Änderungen von Dokument Sektion-Optionen festlegen
Zuletzt geändert von Carina Enke am 21.05.2025
Von Version 162.1
bearbeitet von Carina Enke
am 16.05.2023
am 16.05.2023
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 9.8.
Auf Version 263.1
bearbeitet von Carina Enke
am 09.03.2020
am 09.03.2020
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 8.12.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -14,12 +14,8 @@ 14 14 {{layout-cell}} 15 15 Nutzen Sie im Tab "Optionen" verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, um die Sektion sowie darin enthaltene Aufgaben entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen. 16 16 17 +[[image:attach:image2017-3-23 21:16:58.png]] 17 17 18 - 19 -{{toc maxLevel="2" minLevel="2"/}} 20 - 21 -[[image:attach:Editor - Tab Optionen einer Testsektion_de.png]] 22 - 23 23 \\ 24 24 {{/layout-cell}} 25 25 ... ... @@ -43,6 +43,10 @@ 43 43 44 44 {{layout-section ac:type="single"}} 45 45 {{layout-cell}} 42 + 43 + 44 +{{display reference="Attempts at a Solution"/}} 45 + 46 46 == Zeitlimit == 47 47 48 48 Der Autor kann für den gesamten Test oder einzelne Test-Sektionen eine Bearbeitungszeit festlegen. Dem Teilnehmer wird während der Testbearbeitung die verbleibende Bearbeitungszeit sekundengenau angezeigt. ... ... @@ -53,43 +53,6 @@ 53 53 54 54 [[image:attach:image2017-3-23 20:23:48.png]] 55 55 56 -(% style="text-align: center;" %) 57 -\\ 58 -{{/layout-cell}} 59 -{{/layout-section}} 60 - 61 -{{layout-section ac:type="single"}} 62 -{{layout-cell}} 63 -== Zufällige Anordnung == 64 - 65 -Aktivieren Sie die Zufällige Anordnung, wenn die in der Sektion enthaltenen Aufgaben oder Unter-Sektionen hinsichtlich der angezeigten Reihenfolge gemischt werden sollen. 66 - 67 -Möchten Sie trotz zufälliger Anordnung eine durchgängige Aufgabennummerierung erhalten, können Sie die Aufgabentitel in der [[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]] ausblenden. Die Aufgaben werden dann automatisch nummeriert. 68 - 69 - 70 - 71 -{{includeplus spaceKey="ONYX" scrollPageId="8AC9158F015AFCC652B64ACC77FA0855"/}} 72 -{{/layout-cell}} 73 -{{/layout-section}} 74 - 75 -{{layout-section ac:type="single"}} 76 -{{layout-cell}} 77 -=== Kommentare in einer Sektion verwenden === 78 - 79 -Um die Kommentarfunktion für eine Sektion zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 80 - 81 -Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung "**Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen**" und wählen stattdessen die Einstellung "**Auf Aufgabenebene zulassen**" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder "Nicht zulassen" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden. 82 -{{/layout-cell}} 83 -{{/layout-section}} 84 - 85 -{{layout-section ac:type="single"}} 86 -{{layout-cell}} 87 -\\ 88 -{{/layout-cell}} 89 -{{/layout-section}} 90 - 91 -{{layout-section ac:type="single"}} 92 -{{layout-cell}} 93 93 == Zufällige Auswahl == 94 94 95 95 Die Zufällige Auswahl ermöglicht es dem Teilnehmer immer nur einen Teil der in der Sektion enthaltenen Elemente (Aufgaben oder Unter-Sektionen) anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie mehrere, vergleichbare Aufgaben hinterlegen, von denen zufällig eine ausgewählt wird. Bitte stellen Sie sicher, dass die Aufgaben die gleiche maximale Punktzahl haben. Nur bei gleicher Punktzahl sind die Testdurchläufe vergleichbar und unabhängig von der Aufgabenzusammenstellung können die maximal, möglichen Testpunkte erreicht werden. ... ... @@ -97,35 +97,51 @@ 97 97 === Beispiel "Zufällige Auswahl" === 98 98 99 99 In einem Vortest im Fach Mathematik sollen die Themengebiete "Algebra", "Analysis" und "Stochastik" geprüft werden. Jeder Teilnehmer soll pro Themenbereich eine leichte, eine mittel-schwere und eine schwere Aufgabe angezeigt bekommen. Der Test soll zufällig zusammengestellt werden, in dem jeweils aus einem Set an vergleichbaren Aufgaben eine Aufgabe zufällig pro Testaufruf gewählt wird. 100 -{{/layout-cell}} 101 -{{/layout-section}} 102 102 103 -{{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 104 -{{layout-cell}} 64 +(% class="wrapped" %) 65 +|((( 66 +(% class="content-wrapper" %) 67 +((( 105 105 [[image:attach:image2017-3-23 21:28:51.png]] 106 -{{/layout-cell}} 107 - 108 -{{layout-cell}} 69 +))) 70 +)))|((( 109 109 Zunächst wird eine entsprechende Teststruktur definiert. Jedes Themengebiet erhält als Unter-Sektionen die Kategorien "Leicht", "Mittel" und "Schwer". Für jede dieser Sektionen wird eine Auswahl an Aufgaben hinterlegt und die **Zufällige Auswahl** wird auf den Wert 1 gesetzt. 110 110 111 111 Die Unter-Sektionen mit den Kategorie-Bezeichnungen sollen für den Teilnehmer im Testverlauf nicht sichtbar sein, daher wird für die Sichtbarkeit dieser Sektionen die Einstellung "**Sektion ausblenden**" aktiviert. 112 -{{/layout-cell}} 113 -{{/layout-section}} 114 - 115 -{{layout-section ac:type="two_left_sidebar"}} 116 -{{layout-cell}} 74 +))) 75 +|((( 76 +(% class="content-wrapper" %) 77 +((( 117 117 [[image:attach:image2017-3-23 21:46:53.png]] 118 -{{/layout-cell}} 119 - 120 -{{layout-cell}} 79 +))) 80 +)))|((( 121 121 Für den Teilnehmer wird nun für jeden Testdurchlauf zufällig eine neue Aufgabenzusammenstellung angezeigt. 122 122 123 123 Es empfiehlt sich bei einer zufälligen Aufgabenauswahl die Aufgabentitel auszublenden. Weitere Informationen zum **Ausblenden der Aufgabentitel** finden Sie im Hilfeabschnitt: [[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]]. 124 -{{/layout-cell}} 125 -{{/layout-section}} 84 +))) 126 126 127 -{{layout-section ac:type="single"}} 128 -{{layout-cell}} 86 +== Zufällige Anordnung == 87 + 88 +Aktivieren Sie die Zufällige Anordnung, wenn die in der Sektion enthaltenen Aufgaben oder Unter-Sektionen hinsichtlich der angezeigten Reihenfolge gemischt werden sollen. 89 + 90 +Möchten Sie trotz zufälliger Anordnung eine durchgängige Aufgabennummerierung erhalten, können Sie die Aufgabentitel in der [[doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]] ausblenden. Die Aufgaben werden dann automatisch nummeriert. 91 + 92 + 93 + 94 +{{display reference="Comments"/}} 95 + 96 +(% class="wrapped" %) 97 +|((( 98 +Kommentare in einer Sektion verwenden 99 +)))|((( 100 +Um die Kommentarfunktion für eine Sektion zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 101 + 102 +1. Wechseln Sie im gewünschten Bereich in den Tab Optionen. 103 +1. Entfernen Sie im Abschnitt Optionen unter Kommentare die Standardmarkierung "//**Einstellung des übergeordneten Strukturelementes nutzen**//" und wählen stattdessen die Einstellung "//**Auf Aufgabenebene zulassen**//" um Kommentare für den gewünschten Bereich zuzulassen oder "Nicht zulassen" um Kommentare explizit für diesen Bereich zu unterbinden. 104 +))) 105 + 106 +\\ 107 + 129 129 == Sichtbarkeit == 130 130 131 131 Sie können die Sektionsstruktur für den Teilnehmer teilweise oder vollständig ausblenden. Aktivieren Sie hierzu die Option "Sektion ausblenden". Ausgeblendet wird dabei nur das Strukturelement mit dem Titel der Sektion. Die enthaltenen Aufgaben und mögliche Unter-Sektionen werden dem Teilnehmer angezeigt. ... ... @@ -134,14 +134,6 @@ 134 134 \\ 135 135 {{/layout-cell}} 136 136 {{/layout-section}} 137 - 138 -{{layout-section ac:type="single"}} 139 -{{layout-cell}} 140 - 141 - 142 -{{includeplus spaceKey="ONYX" scrollPageId="8AC9158F015AFCA395F0370E3D09341E"/}} 143 -{{/layout-cell}} 144 -{{/layout-section}} 145 145 {{/layout}} 146 146 {{/sv-translation}} 147 147 ... ... @@ -151,10 +151,6 @@ 151 151 {{layout-cell}} 152 152 Use the various configuration options in the tab "//**Options**//" to adapt the section as well as the tasks included in it according to your needs. 153 153 154 - 155 - 156 -{{toc maxLevel="2" minLevel="2"/}} 157 - 158 158 [[image:attach:image2017-3-23 21:16:58.png]] 159 159 {{/layout-cell}} 160 160 ... ... @@ -178,12 +178,8 @@ 178 178 {{layout-cell}} 179 179 180 180 181 -{{includeplus spaceKey="ONYX" scrollPageId="8AC9158F015AFCA395F0370E3D09341E"/}} 182 -{{/layout-cell}} 183 -{{/layout-section}} 148 +{{display reference="Attempts at a Solution"/}} 184 184 185 -{{layout-section ac:type="single"}} 186 -{{layout-cell}} 187 187 == Time limit == 188 188 189 189 The author can define a processing time for the entire test or individual test sections. The remaining processing time will be displayed to the participant during the testing process accurately to the second. ... ... @@ -193,11 +193,11 @@ 193 193 After the expiration of this time limit, a message will be displayed to the participant indicating that the sections and tasks can no longer be processed. If the processing time for the whole test has expired, the test will be automatically terminated. 194 194 195 195 [[image:attach:image2017-3-23 20:23:48.png]] 196 -{{/layout-cell}} 197 -{{/layout-section}} 198 198 199 -{{layout-section ac:type="single"}} 200 -{{layout-cell}} 160 +\\ 161 + 162 +(% class="WordSection1" %) 163 +((( 201 201 == Random selection == 202 202 203 203 The random selection allows the participant to display only part of the elements (tasks or subsections) which are contained in the section. In this way, you can store multiple, similar tasks from which one will be randomly selected. Please make sure that the tasks have equal maximum scores. Only then will it be possible to compare the test runs and to achieve the maximum number of possible test points regardless of the task arrangement. ... ... @@ -206,6 +206,7 @@ 206 206 207 207 In a preliminary mathematics test, the topics "algebra", "analysis", and "stochastics" are supposed to be tested. You want each participant to be allocated an easy, a moderately difficult, and a difficult task. The tasks of the test are supposed to be chosen randomly, i.e. per test call, the tasks to be included in the test will be randomly selected from sets of comparable tasks. 208 208 172 +(% class="wrapped" %) 209 209 |((( 210 210 (% class="content-wrapper" %) 211 211 ((( ... ... @@ -226,23 +226,7 @@ 226 226 227 227 For random task selections, it is recommended to hide the task titles. Further information on **hiding task titles **can be found in the help section: [[Configuration>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Konfiguration+der+Testdurchfuehrung+v1.11||shape="rect"]] [[of the test implementation>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Konfiguration+der+Testdurchfuehrung+v1.11||shape="rect"]]. 228 228 ))) 229 -{{/layout-cell}} 230 -{{/layout-section}} 231 231 232 -{{layout-section ac:type="single"}} 233 -{{layout-cell}} 234 -== Random selection == 235 - 236 -The random selection allows the participant to display only part of the elements (tasks or subsections) which are contained in the section. In this way, you can store multiple, similar tasks from which one will be randomly selected. Please make sure that the tasks have equal maximum scores. Only then will it be possible to compare the test runs and to achieve the maximum number of possible test points regardless of the task arrangement. 237 - 238 -=== Example "random selection" === 239 - 240 -In a preliminary mathematics test, the topics "algebra", "analysis", and "stochastics" are supposed to be tested. You want each participant to be allocated an easy, a moderately difficult, and a difficult task. The tasks of the test are supposed to be chosen randomly, i.e. per test call, the tasks to be included in the test will be randomly selected from sets of comparable tasks. 241 -{{/layout-cell}} 242 -{{/layout-section}} 243 - 244 -{{layout-section ac:type="single"}} 245 -{{layout-cell}} 246 246 == Random arrangement == 247 247 248 248 Activate the random arrangement if the tasks or subsections included in the section are supposed to be randomly ordered. ... ... @@ -251,8 +251,9 @@ 251 251 252 252 253 253 254 -{{ includeplusspaceKey="ONYX"scrollPageId="8AC9158F015AFCC652B64ACC77FA0855"/}}202 +{{display reference="Comments"/}} 255 255 204 +(% class="wrapped" %) 256 256 |((( 257 257 Use comments in a section 258 258 )))|((( ... ... @@ -261,16 +261,9 @@ 261 261 1. Switch to the tab **//Options// **in the desired area. 262 262 1. In the section **//Options//**, remove the check mark for the option "**//Apply the configuration of the superior element//**" under comments and select the setting "**//Allow on question level//**" to enable comments for the desired area or "**//Not allowed//**" to disable comments explicitly for this area. 263 263 ))) 264 -{{/layout-cell}} 265 -{{/layout-section}} 266 266 267 -{{layout-section ac:type="single"}} 268 -{{layout-cell}} 269 -(% class="WordSection1" %) 270 270 == Visibility == 271 271 272 -(% class="WordSection1" %) 273 -((( 274 274 You can partially or completely hide the section structure from the participant. Just activate the option "**//Hide section//**". Only the structural element with the title of the section will be hidden. The contained tasks and potential subsections are still displayed to the participant. 275 275 276 276 \\
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 7045122131 +314049129 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/ 704512213/Sektion-Optionen festlegen1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/314049129/Sektion-Optionen festlegen