Wiki-Quellcode von Aufgabe

Version 1339.1 von Moritz Baumgarten am 12.01.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 {{layout-cell}}
4 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]Der Kursbaustein **Aufgabe **ermöglicht durch eine flexible Kombination verschiedener **Teilbausteine **eine besondere Vielzahl an Einsatzszenarien, bei denen beispielsweise:
5
6 * Lernende Dateien mit Aufgabenstellungen automatisch zugewiesen bekommen oder selbst wählen
7 * Lernende eine oder mehrere Lösungsdateien in individuellen Abgabeordnern ablegen
8 * Leistungen von Teilnehmern separat bewertet werden und ein persönliches Feedback in Form einer Datei in einem nutzerindividuellen Abgabeordner erfolgen kann
9 * eine Bewertung durch ein [[Peer Review>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Bewertung.Peer Review.WebHome]] Verfahren einsetzbar ist
10 * Dateien mit Musterlösungen für alle Nutzer hinterlegt und zu einem konfigurierbaren Zeitpunkt nutzbar werden
11
12 (% class="box infomessage" %)
13 (((
14 Für diese Funktion ist ein [[Ergänzungsvideo>>doc:LMS.Erste Schritte.Ergaenzungsvideos.WebHome]] verfügbar.
15 )))
16 {{/layout-cell}}
17
18 {{layout-cell}}
19
20 {{/layout-cell}}
21 {{/layout-section}}
22
23 {{layout-section ac:type="single"}}
24 {{layout-cell}}
25 (% id="HDCberblick" class="auto-cursor-target" %)
26 == Überblick ==
27
28
29
30 (% class="auto-cursor-target" %)
31 Der Kursbaustein Aufgabe ist in mehrere **Bereiche **unterteilt. Diese werden je nach Konfiguration und Fortschritt der Bearbeitung angezeigt.
32
33 (% class="auto-cursor-target" %)
34 [[image:attach:Kursrun-Beispiel Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
35
36
37
38 (% class="auto-cursor-target" %)
39 Folgende Bereiche können Ihnen angezeigt werden:
40
41 (% class="wrapped" %)
42 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
43 (((
44 1
45 )))|=(((
46 Bewertung
47 )))|(((
48 (% class="content-wrapper" %)
49 (((
50 Im Bereich [[Bewertung>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.KB Bewertung.WebHome]] sehen Sie je nach Einstellung verschiedene Bewertungselemente wie beispielsweise die erreichte Punktzahl, die Note und den Bestanden-Status. Der Bereich Bewertung ist für Sie erst sichtbar, wenn der Tutor eine Bewertung zu diesem Kursbaustein für Sie vorgenommen hat.
51 )))
52 )))
53 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
54 (((
55
56 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
57 (((
58 Informationen zum Ablauf des Peer Review
59 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
60 (((
61 (% class="content-wrapper" %)
62 (((
63 Dieser Abschnitt wird angezeigt, wenn der Kursverantwortliche die Bewertungsoption [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Bewertung.Peer Review.WebHome]] aktiviert hat. Sie können den Abschnitt öffnen und erhalten weitere Inforamtionen zum Ablauf des Peer Review-Verfahrens.
64
65 {{expand title="Beispiel einer Aufgabe mit PeerReview ..."}}
66 (% class="wrapped" data-mce-resize="false" %)
67 |(((
68 Hat der Kursautor für einen Kursbaustein Aufgabe die Bewertung im Peer Review-Verfahren vorgesehen, erscheint beim Aufgabenbaustein der Abschnitt **Informationen zum Ablauf des Peer Review**.
69 )))|(((
70 (% class="content-wrapper" %)
71 (((
72 (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Kursrun - Aufgabe mit PeerReview_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
73 )))
74 )))
75 |(((
76 Öffnen Sie diesen Bereich, sehen Sie, welche Abschnitte für das Peer Review vorgesehen sind und welche weiteren Einstellungen vorgenommen wurden.
77
78 Weitere Informationen zum PeerReview erhalten enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Peer Review||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]].
79 )))|(((
80 (% class="content-wrapper" %)
81 (((
82 (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Kursrun - Ablauf PeerReview_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
83 )))
84 )))
85 {{/expand}}
86 )))
87 )))
88 |=(% colspan="1" scope="col" %)(% colspan="1" %)
89 (((
90 2
91 )))|=(((
92 Aufgabe auswählen / Ihre Aufgabe
93 )))|(((
94 (% class="content-wrapper" %)
95 (((
96 Je nach Vorgabe des Kursautors sehen Sie hier eine oder mehrere Aufgabendateien, von denen Sie eine auswählen können, bzw. die Aufgabendatei, welche Ihnen bereits automatisch zugewiesen wurde. Die gewählte oder zugewiesene Aufgabe wird farbig hinterlegt. Je nach Einstellung des Kursautors können Aufgaben angesehen werden bevor man sie auswählt (Vorschau) oder die bereits getroffene Auswahl kann nachträglich wieder zurückgenommen werden. An verschiedenen Icons erkennen Sie, welche dieser Möglichkeiten der Autor für diesen Kursbaustein konfiguriert hat.
97
98 {{expand title="Beispiel ..."}}
99 [[image:attach:Kursrun - Aufgabe auswählen_de.png]]
100
101 Erscheinen in diesem Bereich die Buttons Erstellen oder Upload, so hat der Kursautor Ihnen das Recht zur Erstellung von Aufgabendateien gegeben.
102
103 [[image:attach:Kursrun - Aufgabe erstellen und auswählen_de.png]]
104 {{/expand}}
105
106
107 Alle verfügbaren Möglichkeiten werden im Abschnitt **Funktionen für den Nutzer** erläutert.
108
109 {{info}}
110 Es ist nicht möglich mehrere Aufgaben auszuwählen. Sie können mehrere Aufgaben ggf. anschauen, aber **immer nur eine Aufgabe zur Bearbeitung auswählen**.
111 {{/info}}
112 )))
113 )))
114 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
115 (((
116 3
117 )))|=(((
118 Musterlösung
119 )))|(((
120 (% class="content-wrapper" %)
121 (((
122 Dieser Bereich enthält Lösungsvorschläge o. ä. Dateien, die der Autor zur Verfügung stellen kann. Mit Klick auf den Titel startet der Download.
123 )))
124 )))
125 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
126 (((
127 4
128 )))|=(((
129 Lösung abgeben
130 )))|(((
131 (% class="content-wrapper" %)
132 (((
133 In diesem Bereich können Sie Ihre Lösungen abgeben. Sie können sowohl neue Dokumente erstellen als auch bestehende Dateien von Ihrer Festplatte hochladen. Der Autor kann jedoch festlegen, welche der beiden Möglichkeiten verfügbar sind.
134 )))
135 )))
136 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
137 (((
138 5
139 )))|=(((
140 Zurückgegebene Dokumente
141 )))|(((
142 (% class="content-wrapper" %)
143 (((
144 Hat der Tutor bzw. der Bewertende Korrekturhinweise in Form von Dateien für Sie, finden Sie diese Dokumente in diesem Bereich.
145 )))
146 )))
147
148 {{note}}
149 Die Verfügbarkeit der einzelnen Bereiche hängt zum einen von der Konfiguration des Tutors und zum anderen von Ihrem Bearbeitungsstand ab.
150 {{/note}}
151
152
153
154 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F015AB31D517D428E7FABEDB9"/}}
155 {{/layout-cell}}
156 {{/layout-section}}
157
158 {{layout-section ac:type="single"}}
159 {{layout-cell}}
160
161 {{/layout-cell}}
162 {{/layout-section}}
163
164 {{layout-section ac:type="single"}}
165 {{layout-cell}}
166 == Nutzung aus Lerner-Sicht ==
167
168 {{panel title="Funktionen für Nutzer"}}
169 Als Nutzer können Sie in einem Kursbaustein Aufgabe folgende Funktionen nutzen:
170
171 {{expand title="Liste der Funktionen öffnen ..."}}
172 (% class="wrapped" %)
173 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
174 (((
175 (% class="content-wrapper" %)
176 (((
177 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Abonnieren_de.png]]
178 )))
179 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
180 (((
181 Aufgabe abonnieren
182 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
183 (((
184 (% class="content-wrapper" %)
185 (((
186 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F016020B13569EB913694708B"/}}
187 )))
188 )))
189 |(((
190
191 )))|=(((
192 (% style="text-align: left;" %)
193 Aufgabe vor der Auswahl ansehen (Vorschau)
194 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
195 (((
196 Hat der Kursautor die Vorschau der Aufgaben erlaubt, dürfen Sie sich die Aufgaben vor der Auswahl ansehen. Klicken Sie dazu auf den **Dateititel**. Mit dem Klick startet der Download. Passiert beim Klick auf den Dateititel nichts, hat der Kursautor die Vorschau unterbunden.
197 )))
198 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
199 (((
200 (% class="content-wrapper" %)
201 (((
202 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Aufgabe auswählen.png]]
203 )))
204 )))|=(((
205 Aufgabe selbst auswählen
206 )))|(((
207 Hat eine Aufgabe dieses Symbol am Ende, können Sie selbst die Auswahl treffen. Mit Klick auf diese Symbolfläche wird Ihre Wahl gespeichert und die ausgewählte Aufgabendatei farbig hinterlegt. Gleichzeitig verschwindet der Auswahl-Button an allen weiteren Aufgabeneinträgen.
208 )))
209 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
210 (((
211 (% class="content-wrapper" %)
212 (((
213 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Auswahl aufheben.png]]
214 )))
215 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
216 (((
217 (% class="confluence-link" style="color:#3f4444" %)Auswahl einer Aufgabe aufheben
218 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
219 (((
220 (% class="content-wrapper" %)
221 (((
222 Erscheint bei der gewählten Aufgabe dieses Symbol am Ende des Eintrags, so können Sie die Auswahl dieser Aufgabe zurücknehmen und eine andere Aufgabe auswählen. Klicken Sie auf das Symbol. Die farbige Markierung verschwindet und die Schaltfläche zur Aufgabenauswahl erscheint bei allen noch verfügbaren Aufgabendateien.
223
224 {{info}}
225 Die Möglichkeit, eine Aufgabe wieder abzuwählen, muss vom Autor des Kurses konfiguriert werden und steht nur dann zur Verfügung.
226 {{/info}}
227 )))
228 )))
229 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
230 (((
231 (% class="content-wrapper" %)
232 (((
233 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Erstellen_de.png]]
234
235 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Upload.png]]
236 )))
237 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
238 (((
239 Aufgaben erstellen
240 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
241 (((
242 Erscheinen diese beiden Button im Bereich Aufgabe auswählen, so hat der Kursautor Ihnen das Recht zur Erstellung von Aufgabendateien gegeben.
243
244 * (((
245 **Erstellen: **Mit dieser Funktion// //können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Aufgabe hinterlegen. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich der [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Texteditor]].
246 )))
247 * (((
248 **Upload:** Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien hochgeladen werden können.
249 )))
250 )))
251 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
252 (((
253 (% class="content-wrapper" %)
254 (((
255 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Erstellen_de.png]]
256
257 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Upload.png]]
258 )))
259 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
260 (((
261 Lösungen abgeben
262 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
263 (((
264 (% class="content-wrapper" %)
265 (((
266 Wenn Sie diesen Bereich und mindestens eines dieser Symbole sehen, können Sie eine Lösung abgeben.
267
268 {{expand title="Wie geht das? ..."}}
269 Um eine Lösung für die Aufgabe abzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
270
271 (% class="wrapped" data-mce-resize="false" %)
272 |(((
273 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **Aufgabe** //.//
274 1. Gehen Sie in den Abschnitt **Lösung abgeben**.
275 1. (((
276 Hier sind je nach Konfiguration des Aufgabenbausteins die Funktionen Erstellen und Upload verfügbar.
277 )))
278
279 * (((
280 **Erstellen: **Mit dieser Funktion// //können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Lösung hinterlegen. Nach der Auswahl dieser Funktion öffnet sich der [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Texteditor]].
281 )))
282 * (((
283 **Upload: **Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien hochgeladen werden können.
284 )))
285 )))|(((
286 (% class="content-wrapper" %)
287 (((
288 [[image:attach:Kursrun-Aufgabenlösung abgeben_de.png]]
289 )))
290 )))
291 {{/expand}}
292 )))
293 )))
294 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
295 (((
296 (% class="content-wrapper" %)
297 (((
298 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Bearbeiten.png]]
299 )))
300 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
301 (((
302 Bereits abgegebene Lösung nachträglich editieren
303 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
304 (((
305 (% class="content-wrapper" %)
306 (((
307 Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie Ihre bereits abgegebene Lösung nach dem Erstellen oder Hochladen noch bearbeiten.
308
309 {{expand title="Wie geht das? ..."}}
310 (% class="wrapped" data-mce-resize="false" %)
311 |(((
312 Nach dem Erstellen oder Hochladen Ihrer Lösung, können Sie diese noch bearbeiten.
313
314 1. Klicken Sie dafür auf das Stift-Symbol am Ende des Eintrags.
315 1. Es öffnet sich der Texteditor. Sie können nun Ihre Änderungen vornehmen.
316 1. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche** Speichern** im Texteditor.
317 )))|(((
318 (% class="content-wrapper" %)
319 (((
320 [[image:attach:Kursrun-Aufgabenlösung editieren_de.png]]
321 )))
322 )))
323 {{/expand}}
324 )))
325 )))
326 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
327 (((
328 (% class="content-wrapper" %)
329 (((
330 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Artefakt.png]]
331 )))
332 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
333 (((
334 Aufgabenlösung im E-Portfolio speichern
335 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
336 (((
337 Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie mit einem Klick darauf Ihre Aufgabenlösung auch als Artefakt in Ihrem E-Portfolio ablegen oder direkt einer Sammelmappe zuordnen.
338 )))
339 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
340 (((
341 (% class="content-wrapper" %)
342 (((
343 [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Icons.WebHome@Icon_Löschen.png]]
344 )))
345 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
346 (((
347 Bereits abgegebene Lösung löschen
348 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
349 (((
350 (% class="content-wrapper" %)
351 (((
352 Sie können ein bereits erstelltes oder hochgeladenes Dokument wieder löschen, wenn Sie das Löschen-Symbol am Ende sehen.
353
354 {{expand title="Wie geht das? ..."}}
355 (% class="wrapped" data-mce-resize="false" %)
356 |(((
357 Um eine einzelne Datei zu löschen, nutzen Sie den **Löschen-Button** am Ende der Zeile zum Dateieintrag.
358
359 Wollen Sie mehrere Dateien löschen, markieren Sie die gewünschten Einträge mithilfe der Checkbox vor dem Titel und verwenden Sie die Funktion **Löschen **im Kopf der Tabelle.
360 )))|(((
361 (% class="content-wrapper" %)
362 (((
363 [[image:attach:Kursrun-Aufgabenlösung löschen_de.png]]
364 )))
365 )))
366 {{/expand}}
367 )))
368 )))
369
370 {{info}}
371 Ein Kursverantwortlicher kann Ihnen erweiterte Berechtigungen vergeben. Dann sind zusätzliche Funktionen wie beispielsweise das Erstellen und Beabeiten von Aufgaben für Sie verfügbar. Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthält der Abschnitt [[Funktionen in der Kursansicht>>doc:||anchor="funktionen kursansicht"]].
372 {{/info}}
373 {{/expand}}
374 {{/panel}}
375 {{/layout-cell}}
376 {{/layout-section}}
377
378 {{layout-section ac:type="single"}}
379 {{layout-cell}}
380
381 {{/layout-cell}}
382 {{/layout-section}}
383
384 {{layout-section ac:type="single"}}
385 {{layout-cell}}
386 == Nutzung aus Autoren-Sicht ==
387
388 {{panel titleBGColor="#5a759d" title="Im Kurseditor"}}
389 Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen für den Kursbaustein Aufgabe zur Verfügung:
390
391 (% class="wrapped" %)
392 |(((
393 ==== Kursbaustein Aufgabe hinzufügen ====
394 )))|(((
395 (% class="content-wrapper" %)
396 (((
397 {{expand title="Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ..."}}
398
399
400 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F015C5874DB183A91077F34CE"/}}
401 {{/expand}}
402 )))
403 )))
404 |(((
405 ==== (% class="confluence-link" %)Allgemeine Konfigurations-Einstellungen(%%) ====
406 )))|(((
407 (% class="content-wrapper" %)
408 (((
409 Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs:
410
411 (% class="wrapped" data-mce-resize="false" %)
412 |=(((
413 Titel und Beschreibung
414 )))|(((
415 (% class="content-wrapper" %)
416 (((
417 (% class="expand-container conf-macro output-block" %)
418 (((
419 (% class="sv-infopopup-container conf-macro output-inline" %)
420 (((
421 {{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen ..."}}
422
423
424 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F015C53FE0248C0803953C082"/}}
425 {{/expand}}
426 )))
427 )))
428 )))
429 )))
430 |=(((
431 Sichtbarkeit
432 )))|(((
433 (% class="content-wrapper" %)
434 (((
435 (% class="expand-container conf-macro output-block" %)
436 (((
437 (% class="sv-infopopup-container conf-macro output-inline" %)
438 (((
439 Schränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Sichtbarkeit KB Aufgabe]].
440 )))
441 )))
442 )))
443 )))
444 |=(((
445 Zugang
446 )))|(((
447 Schränken Sie hier bei Bedarf den Zugang des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Zugang KB Aufgabe]].
448 )))
449 |=(((
450 Teilbausteine
451
452
453
454 )))|(((
455 (% class="content-wrapper" %)
456 (((
457 In diesem Tab können Sie **verschiedene Einzelelemente zum Aufgabenbaustein aktivieren**.
458
459 Verfügbar sind folgende [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Teilbausteine]]:
460
461 * (((
462 **Zuweisung[[ >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Zuweisung]]**
463 )))
464 * (((
465 **Abgabeordner[[ >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Abgabe]]**
466 )))
467 * (((
468 **[[Rückgabeordner>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Teilbausteine]]**
469 )))
470 * (((
471 **[[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Teilbaustein Bewertung]]**
472 )))
473 * (((
474 **Musterlösung[[ >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Teilbaustein Musterloesung]]**
475 )))
476
477 Die verschiedenen Teilbausteine können Sie flexibel kombinieren und somit sehr viele verschiedene Szenarien abbilden.
478
479 {{info title="Praxistipp"}}
480 Wie im Abschnitt zum Tab Zugang erläutert, können Sie zusätzlich den Zugang zu jedem der einzelnen Teilbausteine über verschiedene Attribute konfigurieren und festlegen. So können Sie beispielsweise die Lösungen der Kursteilnehmer schrittweise bewerten und Korrekturdokumente hinterlegen, diese Bewertungen jedoch allen Nutzern gleichzeitig zu einem ausgewählten Zeitpunkt oder Zeitraum zur Verfügung stellen.
481 {{/info}}
482 )))
483 )))
484 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
485 (((
486 (Zuweisung, Abgabe, Musterlösung, Bewertung)
487 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
488 (((
489 Je nach Auswahl der Einzelelemente im Tab [[ Teilbausteine >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Teilbausteine]]werden die zugehörigen Konfigurationstabs zu diesen Elementen aktiv oder inaktiv dargestellt. Innerhalb dieser Konfigurationstabs können Sie zu jedem aktiven Element weitere Einstellungen vornehmen. Die einzelnen Konfigurationstabs werden im nachfolgenden Abschnitten einzeln erläutert.
490 )))
491 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
492 (((
493 Mehrsprachigkeit
494 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
495 (((
496 Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.
497 )))
498 )))
499 )))
500
501 **Publizieren** Sie Ihren Kurs, um die Konfiguation abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen.
502 {{/panel}}
503
504
505
506
507 {{id name="funktionen kursansicht"/}}
508 {{/layout-cell}}
509 {{/layout-section}}
510
511 {{layout-section ac:type="single"}}
512 {{layout-cell}}
513
514 {{/layout-cell}}
515 {{/layout-section}}
516
517 {{layout-section ac:type="single"}}
518 {{layout-cell}}
519 {{panel title="In der Kursansicht"}}
520 ==== Funktionen in der Kursansicht ====
521
522 In der Kursansicht eines Kursbausteins Aufgabe stehen Ihnen als Kursverantwortlichen folgende weitere Bearbeitungsmöglichkeiten offen:
523
524 (% class="wrapped" %)
525 |=(((
526 Aufgabenverwaltung - Aufgaben bereitstellen
527 )))|(((
528 (% class="content-wrapper" %)
529 (((
530 (% class="auto-cursor-target" %)
531 Über die beiden Schaltflächen **Erstellen** und **Upload** im Bereich Aufgabenverwaltung können alle, die das Recht zur Bearbeitung des Aufgabenordners haben, neue Aufgabendateien erstellen oder bestehende Dateien in den Aufgabenbereich hochladen.
532
533 [[image:attach:Kursrun-Aufgabenverwaltung_de.png]]
534
535 * (((
536 **Erstellen: **Mit dieser Funktion// //können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Aufgabe hinterlegen. Nach der Auswahl dieser Funktion öffnet sich der [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Texteditor]].
537 )))
538 * (((
539 **Upload:** Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien in den Aufgabenordner hochgeladen werden können.
540
541 {{note title="Aufgaben löschen"}}
542 Beachten Sie bitte, dass bereits ausgewählte Aufgaben nicht gelöscht werden können. Gewählte Aufgaben werden blau hinterlegt und mit einem Hinweis versehen. Die Optionen zum Löschen dieser Dateien sind deaktiviert.
543 {{/note}}
544 )))
545 )))
546 )))
547 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
548 (((
549 Aufgabenverwaltung - Aufgabenzuordnung einsehen
550 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
551 (((
552 (% class="content-wrapper" %)
553 (((
554 Die Aufgaben-Teilnehmerzuordnung können Sie im Bewertungswerkzeug einsehen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Aufgabenzuordnung einsehen]].
555 )))
556 )))
557 |=(((
558 Abgegebene Lösungen - Aufgabenlösungen ansehen und bewerten
559 )))|(((
560 (% class="content-wrapper" %)
561 (((
562 Dieser Bereich enthält einen Texthinweis auf bereits verfügbare Aufgabenlösungen von Kursteilnehmern. Um die Lösungen einzusehen, wechseln Sie bitte in das Bewertungswerkzeug. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Aufgabenloesungen ansehen und bewerten]].
563 )))
564 )))
565 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
566 (((
567 Musterlösung bereitstellen
568 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
569 (((
570 (% class="content-wrapper" %)
571 (((
572 Über die beiden Schaltflächen **Erstellen** und **Upload** im Bereich Musterlösung können alle, die das Recht zur Bearbeitung des Musterlösungsordners haben, neue Musterlösungsdateien erstellen oder bestehende Dateien in den Bereich hochladen.
573
574 * (((
575 **Erstellen: **Mit dieser Funktion// //können Sie neue Html-Dateien erstellen und als Musterlösung hinterlegen. Nach der Auswahl dieser Funktion öffnet sich der [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Texteditor]].
576 )))
577 * (((
578 **Upload:** Mit diesem Funktionsbutton öffnet sich ein neues Fenster, mit dem eine oder mehrere bestehende Dateien in den Bereich Musterlösung hochgeladen werden können.
579 )))
580
581 {{info}}
582 Ist die Lösung eines Nutzers besonders zutreffend, können Sie seine Lösung über das [[Bewertungswerkzeug >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Bewertungswerkzeug]]zur **Veröffentlichung als Musterlösung vorschlagen**. Der Nutzer erhält dann eine entsprechende Information und muss der Veröffentlichung nur noch zustimmen. Nach erfolgter Zustimmung ist diese Lösung im Bereich Musterlösung für alle Nutzer zu sehen.
583 {{/info}}
584 )))
585 )))
586 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
587 (((
588 Aufgabe zurücknehmen
589 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
590 (((
591 (% class="content-wrapper" %)
592 (((
593 Wenn ein Nutzer bereits eine Aufgabe ausgewählt hat oder ihm bereits eine Aufgabe zugewiesen wurde, können Sie diesen Vorgang rückgängig machen. Weitere Informationen enthält die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Aufgabe zurueck nehmen]].
594 )))
595 )))
596 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
597 (((
598 Zurückgegebene Dokumente - Dokumente einzelnen Nutzern zurückgeben
599 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
600 (((
601 (% class="content-wrapper" %)
602 (((
603 Über das Bewertungswerkzeug können Sie einem einzelnen Kursteilnehmer Dokumente zurückgeben. Weitere Informationen enthält die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Dokumente einzelnen Nutzern zurueckgeben]].
604 )))
605 )))
606
607 {{info}}
608 Als Kursverantwortlicher können Sie einigen oder auch allen Kursnutzern erweiterte Berechtigungen für diese zusätzlichen Bearbeitungsfunktionen des Kursbausteins vergeben. Diese Berechtigungen stellen Sie im Tab Zugang ein. Einige Rechte können auch über Rechtegruppen vergeben werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Zugang KB Aufgabe]] bzw. im Abschnitt zum [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Gruppenmanagement im Kurs]].
609 {{/info}}
610 {{/panel}}
611 {{/layout-cell}}
612 {{/layout-section}}
613
614 {{layout-section ac:type="single"}}
615 {{layout-cell}}
616
617 {{/layout-cell}}
618 {{/layout-section}}
619
620 {{layout-section ac:type="single"}}
621 {{layout-cell}}
622 == Einsatzbeispiele ==
623
624 * [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Aufgabe.Beispiel - Einfache Abgabeaufgabe]]
625
626 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="74CA132C017D6B80BC541D4566375405"/}}
627 {{/layout-cell}}
628 {{/layout-section}}
629 {{/layout}}