CP-Lerninhalt
Nutzung aus Lerner-Sicht
Der Kursbaustein stellt verschiedene Lerninhalte übersichtlich auf einzelnen Seiten dar. Diese können wie ein Buch gegliedert und in Kapitel unterteilt werden. Nutzen Sie zur Navigation das Kursmenü auf der linken Seite oder die Buttons Weiter und Zurück im Inhaltsbereich.
Nutzung aus Autoren-Sicht
CP-Lerninhalt hinzufügen
CP-Lerninhalte können viele Kursbausteine vom Typ Einzelne Seite ersetzen und sind gut geeignet, wenn umfangreiche Inhalte zur Verfügung gestellt werden sollen.
Um einen CP-Lerninhalt in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den Kurseditor.
Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ CP-Lerninhalt hinzu. Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen
Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
Im Tab Lerninhalt haben Sie nun die Möglichkeit, eine bestehende Ressource vom Typ CP-Lerninhalt zu wählen oder eine neue Ressource zu erstellen bzw. zu importieren.
Es erscheint eine Übersicht über Ihre Ressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link CP-Lerninhalt auswählen aus.
Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons Erstellen oder Importieren.
- Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs Publizieren.
CP-Lerninhalt editieren
Wird ein CP-Lerninhalt neu angelegt, enthält er bereits eine erste Seite mit einem Beispieltext und kann nun bearbeitet werden.
Navigationsleiste
Der Editor verfügt über einen Navigationsbereich auf der linken Seite. Darüber finden sich die Werkzeuge zum Erstellen weiterer Seiten. Per Drag´n´Drop können Sie Seiten verschieben und somit das Menü individuell gestalten.
Symbol | Benennung | Inhalt |
---|---|---|
Seite hinzufügen | Die neue Seite wird an der aktuellen Stelle der Navigation als Unterseite hinzugefügt. Sie kann anschließend verschoben werden. | |
Seite kopieren | Die Kopie der ausgewählten Seite erscheint direkt darunter in der Navigation. | |
Seite importieren | Dateien wie z.B. Bilder, Filme, HTML-Seiten und PDF-Dateien können in den Editor hochgeladen werden. Sie werden dann als neue Seite in die bestehende Struktur eingefügt. Wählen Sie dafür die Position in der Navigation und klicken Sie auf das Icon. Ein Dialogfenster öffnet sich und Sie können die entsprechende Datei auswählen. | |
Seite löschen | Wählen Sie die Seite aus und klicken Sie dann auf das Symbol Löschen. Es öffnet sich ein Dialogmenü mit zwei Optionen. Entweder wird lediglich die Seite aus der Navigation genommen oder die Inhalte (das HTML/PDF Dokument) werden gelöscht. |
Titelleiste
Symbol | Benennung | Inhalt |
---|---|---|
Vorschau | Die Vorschau zeigt Ihnen den aktuellen Stand des Lerninhaltes. | |
Seiteneigenschaften bearbeiten | Hier kann der Titel der aktuellen Seite geändert werden. Alternativ geht dies auch über einen Doppelklick auf den Titel in der Navigation. | |
Hilfe zum IMS Content Packaging Editor | Die Hilfe erläutert die Bedeutung der Icons. |
CP-Lerninhalt als eigenständige Ressource
Ein CP-Lerninhalt kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ CP-Lerninhalt anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zu eigenständigen Lernressourcen und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich Lernressourcen.