Wiki-Quellcode von CP-Lerninhalt

Version 1021.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 21.12.2016

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
8 {{layout-cell}}
9 **[[image:attach:Kursbausteine v3.0@kb_CP.png]]**Die Abkürzung CP steht für **Content Package**. Es handelt sich dabei um abgeschlossene Lerninhalte (bestehend aus mehreren Seiten) mit individuellem Layout und einer eigenen Navigation. Die einzelnen Seiten eines CP-Lerninhalts lassen sich in der Lernplattform einfach erstellen und mit einem Texteditor flexibel editieren.
10 Ein einziger CP-Lerninhalt kann in einem Kurs viele Kursbausteine vom Typ **//Einzelne Seite//** ersetzen.
11
12 {{info}}
13 [[IMS Content Packaging ist ein Standard>>url:https://de.wikipedia.org/wiki/IMS_Content_Packaging||shape="rect"]], um web-basierte Lerninhalte auf verschiedenen Systemen zu verwenden. Daher können Sie einmal erstellte CP-Lerninhalte auch in anderen Systemen verwenden, die dieses ebenfalls Format unterstützen.
14 {{/info}}
15 {{/layout-cell}}
16
17 {{layout-cell}}
18 {{scroll-ignore}}
19 {{panel title="Inhalt"}}
20
21
22 {{toc/}}
23 {{/panel}}
24 {{/scroll-ignore}}
25 {{/layout-cell}}
26 {{/layout-section}}
27
28 {{layout-section ac:type="single"}}
29 {{layout-cell}}
30 = Nutzung aus Lerner-Sicht =
31
32 Der Kursbaustein stellt verschiedene Lerninhalte übersichtlich auf einzelnen Seiten dar. Diese können wie ein Buch gegliedert und in Kapitel unterteilt werden. Nutzen Sie zur //**Navigation das Kursmenü**// auf der linken Seite oder die Buttons **//Weiter//** und **//Zurück//** im Inhaltsbereich.
33
34 [[image:attach:CP-Ansicht.png]]
35
36 = Nutzung aus Autoren-Sicht =
37
38 == CP-Lerninhalt hinzufügen ==
39
40 CP-Lerninhalte können viele Kursbausteine vom Typ [[Einzelne Seite>>doc:KB Externe Seite]] ersetzen und sind gut geeignet, wenn umfangreiche Inhalte zur Verfügung gestellt werden sollen.
41
42 {{note}}
43 Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ CP-Lerninhalt eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
44 {{/note}}
45
46 Um einen CP-Lerninhalt in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
47
48 1. Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den **//Kurseditor//**.
49 1. (((
50 Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ CP-Lerninhalt hinzu. [[Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen>>doc:Kursbausteine||anchor="Kursbausteinehinzufügen"]]
51 )))
52 1. (((
53 Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
54 )))
55 1. (((
56 Im Tab //**Lerninhalt**// haben Sie nun die Möglichkeit, eine //**bestehende Ressource**// vom Typ CP-Lerninhalt zu //**wählen **//oder eine// **neue Ressource zu erstellen**//** **bzw. zu//** importieren**//.
57
58 [[image:attach:CP-Lerninhalt.png]]
59 \\
60 )))
61 1. (((
62 Es erscheint eine Übersicht über Ihre Ressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link **//CP-Lerninhalt auswählen//** aus.
63 )))
64 1. (((
65 Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons //**Erstellen**// oder //**Importieren**//.
66 )))
67 1. Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs [[**Publizieren**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurs+v2.2#id-.Kursv2.2-KursundKursinhaltever%C3%B6ffentlichen||shape="rect"]].
68
69
70
71 {{info}}
72 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ CP-Lerninhalt später wieder auszutauschen.
73 {{/info}}
74
75 == CP-Lerninhalt editieren ==
76
77 Wird ein CP-Lerninhalt neu angelegt, enthält er bereits eine erste Seite mit einem Beispieltext und kann nun bearbeitet werden.
78
79 {{tip}}
80 Wikis und Kurse können Sie als CP-Lerninhalt exportieren.
81 {{/tip}}
82
83 === Navigationsleiste ===
84
85 Der Editor verfügt über einen Navigationsbereich auf der linken Seite. Darüber finden sich die Werkzeuge zum Erstellen weiterer Seiten. Per Drag´n´Drop können Sie //**Seiten verschieben**// und somit das Menü individuell gestalten.
86
87 |=(((
88 Symbol
89 )))|=(((
90 Benennung
91 )))|=(((
92 Inhalt
93 )))
94 |(((
95 [[image:attach:cp_seitehinzufuegen.JPG]]
96 )))|(((
97 //**Seite hinzufügen         
98 **//
99 )))|(((
100 Die neue Seite wird an der aktuellen Stelle der Navigation als Unterseite hinzugefügt. Sie kann anschließend verschoben werden.
101 )))
102 |(((
103 [[image:attach:cp_seite_kopieren.JPG]]
104 )))|(((
105 //**Seite kopieren
106 **//
107 )))|(((
108 Die Kopie der ausgewählten Seite erscheint direkt darunter in der Navigation.
109 )))
110 |(((
111 [[image:attach:cp_seite_importieren.JPG]]
112 )))|(((
113 //**Seite importieren**//
114 )))|(((
115 Dateien wie z.B. Bilder, Filme, HTML-Seiten und PDF-Dateien können in den Editor hochgeladen werden. Sie werden dann als neue Seite in die bestehende Struktur eingefügt. Wählen Sie dafür die Position in der Navigation und klicken Sie auf das Icon. Ein Dialogfenster öffnet sich und Sie können die entsprechende Datei auswählen.
116 )))
117 |(((
118 [[image:attach:cp_seite_loeschen.JPG]]
119 )))|(((
120 //**Seite löschen**//
121 )))|(((
122 Wählen Sie die Seite aus und klicken Sie dann auf das Symbol **//Löschen//**. Es öffnet sich ein Dialogmenü mit zwei Optionen. Entweder wird lediglich die Seite aus der Navigation genommen oder die Inhalte (das HTML/PDF Dokument) werden gelöscht.
123 )))
124
125 {{tip}}
126 Konvertieren Sie die Dateien in das .zip-Format und fügen Sie dies als **//Neue Seite//** hinzu. Die Struktur innerhalb der ZIP-Datei wird dann in das Navigationsmenü eingefügt. Sie können dabei auswählen, ob die enthaltenen Mediendateien in das Menü integriert werden sollen.
127 {{/tip}}
128
129 === Titelleiste ===
130
131 |=(((
132 Symbol
133 )))|=(((
134 Benennung
135 )))|=(((
136 Inhalt
137 )))
138 |(((
139 [[image:attach:cp_vorschau.JPG]]
140 )))|(((
141 **//Vorschau//**
142 )))|(((
143 Die Vorschau zeigt Ihnen den aktuellen Stand des Lerninhaltes.
144 )))
145 |(((
146 [[image:attach:cp_seiteneigenschaften_bearbeiten.JPG]]
147 )))|(((
148 **//Seiteneigenschaften bearbeiten//**
149 )))|(((
150 Hier kann der Titel der aktuellen Seite geändert werden. Alternativ geht dies auch über einen Doppelklick auf den Titel in der Navigation.
151 )))
152 |(((
153 [[image:attach:hilfe_icon.JPG]]
154 )))|(((
155 **//Hilfe zum IMS Content Packaging Editor//**
156 )))|(((
157 Die Hilfe erläutert die Bedeutung der Icons.
158 )))
159
160 == CP-Lerninhalt als eigenständige Ressource ==
161
162 Ein CP-Lerninhalt kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ CP-Lerninhalt anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
163
164 Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
165 {{/layout-cell}}
166 {{/layout-section}}
167 {{/layout}}
168 {{/sv-translation}}
169
170 {{sv-translation language="en"}}
171 {{layout}}
172 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
173 {{layout-cell}}
174
175 {{/layout-cell}}
176
177 {{layout-cell}}
178 {{scroll-ignore}}
179 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="On this page"}}
180
181
182 {{toc/}}
183
184 **related pages**
185
186 * pages
187 {{/panel}}
188 {{/scroll-ignore}}
189 {{/layout-cell}}
190 {{/layout-section}}
191
192 {{layout-section ac:type="single"}}
193 {{layout-cell}}
194 == Configuration/Authors ==
195
196
197
198 == Usage/Learners view ==
199 {{/layout-cell}}
200 {{/layout-section}}
201 {{/layout}}
202 {{/sv-translation}}