Änderungen von Dokument Podcast

Zuletzt geändert von Carina Enke am 15.02.2024

Von Version 792.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 21.12.2016
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 3.1
Auf Version 748.1
bearbeitet von Carina Enke
am 17.01.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 3.6.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.katharina
1 +XWiki.carina
Inhalt
... ... @@ -6,8 +6,9 @@
6 6  
7 7  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
8 8  {{layout-cell}}
9 -[[image:attach:Kursbausteine@kb_podcast.png]]Der Kursbaustein **Podcast** bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Kursteilnehmern verschiedene Audio- und Videodateien bereitzustellen. Diese können direkt im Kurs abgespielt oder heruntergeladen werden. Sie können sowohl eigene Beiträge erstellen als auch externe Podcasts einbinden.
10 -Änderungen im Podcast können über einen RSS-Feed abonniert werden.
9 +[[image:attach:Kursbausteine@kb_podcast.png]]Der Kursbaustein //**Podcast** //bietet die Möglichkeit verschiedene Audio- und Videodateien bereitzustellen. Die Audio- oder Videodatei kann mit dem eingebundenen Player direkt abgespielt oder per Klick auf [[image:attach:kb-podcast-herunterladen.png]]heruntergeladen werden. Es können sowohl eigene Beiträge erstellt als auch externe Podcasts eingebunden werden. Die Einträge werden nach Datum sortiert, der Neueste wird zuerst angezeigt. Änderungen im Podcast sind über einen RSS-Feed abonnierbar.
10 +
11 +[[image:attach:Podcast-Ansicht.png]]
11 11  {{/layout-cell}}
12 12  
13 13  {{layout-cell}}
... ... @@ -23,140 +23,309 @@
23 23  
24 24  {{layout-section ac:type="single"}}
25 25  {{layout-cell}}
26 -= Nutzung aus Lerner-Sicht =
27 +----
27 27  
28 -== Übersicht Podcast ==
29 +== Nutzung aus Lerner-Sicht ==
29 29  
30 -In diesem Kursbaustein sehen Sie verschiedene Beiträge mit einer Beschreibung und einer Audio- oder Videodatei. Die Einträge werden nach Datum sortiert, der neueste wird als erstes angezeigt.
31 +{{panel title="Funktionen für Nutzer"}}
32 +Als Nutzer können Sie in einem Kursbaustein **//Blog// **folgende Funktionen nutzen:
31 31  
32 -[[image:attach:Podcast-Ansicht.png]]
34 +|(((
35 +==== Podcast abonnieren ====
36 +)))|(((
37 +|(((
38 +Um den Podcast eines Kurses zu abonnieren, gehen Sie wie folgt vor:
33 33  
34 -Die Audio- oder Videodatei kann mit dem eingebundenen Player direkt abgespielt werden. Sie können diese aber auch mit Klick auf [[image:attach:kb-podcast-herunterladen.png]]herunterladen.
40 +1. Öffnen Sie den Kurs und wechseln in den Kursbaustein **//Podcast//.[[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6921589/kb_podcast.png?version=1&modificationDate=1499754359399&api=v2]]**
41 +1. In der oberen rechten Ecke befindet sich der Button //**Abonnieren** //.
42 +1. Binden Sie den **RSS-Feed** in einen Feed-Reader ein.
43 +)))|(((
44 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Podcast abonnieren_de.png]]
45 +)))
46 +)))
47 +|(((
48 +==== Beiträge bewerten und kommentieren ====
49 +)))|(((
50 +Einzelne Podcastbeiträge können **bewertet** und **kommentiert** werden.
35 35  
36 -== Podcast abonnieren ==
37 37  
38 -Benutzer mit Zugriff auf den Podcast können die Einträge mittels RSS-Feed abonnieren.
39 39  
40 -Um den Podcast eines Kurses zu abonnieren, gehen Sie wie folgt vor:
54 +{{display reference="Bewerten und Kommentieren"/}}
41 41  
42 -1. Öffnen Sie den Kurs und wechseln in den Baustein **Podcast**.
43 -1. In der oberen rechten Ecke befindet sich der Button //**Abonnieren.**//
44 -1. Binden Sie den RSS-Feed in einen Feed-Reader ein. Weitere Informationen zum [[RSS-Feed>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.RSS+Feed+v2.2||shape="rect"]].
56 +{{info}}
57 +Ein Kursverantwortlicher kann Ihnen erweiterte Berechtigungen für diesen Kursbaustein vergeben. Dann sind zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise das Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen, für Sie verfügbar. Weitere Informationen zu diesen Funktionen enthält der Abschnitt [[Funktionen in der Kursansicht>>doc:||anchor="kursansicht"]].
58 +{{/info}}
59 +)))
60 +{{/panel}}
45 45  
46 -= Nutzung aus Autoren-Sicht =
62 +
47 47  
48 -== Podcast hinzugen ==
64 +== Nutzung aus Autoren-Sicht ==
49 49  
50 -{{note}}
51 -Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ Podcast eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
52 -{{/note}}
66 +{{panel titleBGColor="#5a759d" title="Funktionen im Kurseditor"}}
67 +|(((
68 +==== Einen Kursbaustein Podcast hinzufügen ====
69 +)))|(((
70 +{{expand title="Öffnen Sie hier die Erläuterungzum Hinzufügen eines Kursbausteins"}}
53 53  
54 -Um einen Podcast in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
55 55  
56 -1. Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den **//Kurseditor//**.
57 -1. (((
58 -Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ Podcast hinzu. [[Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen>>doc:Kursbausteine||anchor="Kursbausteinehinzufügen"]]
73 +{{display reference="Add Course Element"/}}
74 +{{/expand}}
59 59  )))
60 -1. (((
61 -Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
76 +|(((
77 +==== Allgemeine Konfigurations-Einstellungen ====
78 +)))|(((
79 +Im Kurseditor können Sie an folgenden Stellen Einstellungen zum Kursbaustein //**Podcast **//vornehmen:
80 +
81 +|=(((
82 +Verfügbare Konfigurationstabs
83 +)))|=(((
84 +Hinweise
62 62  )))
63 -1. (((
64 -Im Tab //**Podcast-Lerninhalt**// haben Sie nun die Möglichkeit, eine //**bestehende Ressource**// vom Typ Podcast zu //**wählen **//oder eine// **neue Ressource zu erstellen**//** **bzw. zu//** importieren**//.
86 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
87 +(((
88 +**Titel und Beschreibung**
89 +)))|(((
90 +{{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung ..."}}
65 65  
66 -[[image:attach:kb-podcast-erstellen.png]]
67 -\\
92 +
93 +{{display reference="Tab Title and Description"/}}
94 +{{/expand}}
68 68  )))
69 -1. (((
70 -Es erscheint eine Übersicht über Ihre Ressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link **//Podcast wählen//** aus.
96 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
97 +(((
98 +**Sichtbarkeit**
99 +)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
100 +(((
101 +{{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Sichtbarkeit und Zugang ..."}}
102 +
103 +
104 +{{display reference="Sichtbarkeit und Zugriff"/}}
105 +
106 +
107 +
108 +{{display reference="Zugang Bearbeitungsrechte"/}}
109 +{{/expand}}
71 71  )))
72 -1. (((
73 -Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons //**Erstellen**// oder //**Importieren**//.
111 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
112 +(((
113 +**Zugang**
74 74  )))
75 -1. Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs [[**Publizieren**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurs+v2.2#id-.Kursv2.2-KursundKursinhaltever%C3%B6ffentlichen||shape="rect"]].
115 +|(((
116 +**Podcast-Lerninhalt**
117 +)))|(((
118 +In diesem Tab können Sie Ressourcen wählen, erstellen und importieren. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt erläutert.
76 76  
77 77  
121 +)))
122 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
123 +(((
124 +**Mehrsprachigkeit**
125 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
126 +(((
127 +Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden
128 +)))
129 +)))
130 +|(((
131 +==== Einstellungen im Tab Podcast-Lerninhalt ====
132 +)))|(((
133 +Im Tab //**Podcast-Lerninhalt** //ordnen Sie Ihrem Kursbaustein eine Podcast-Ressource hinzu. Sie können dabei:
78 78  
79 -{{info}}
80 -Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ Podcast später wieder auszutauschen.
81 -{{/info}}
135 +* (((
136 +**eine bestehende Lernressource //Podcast //verwenden (Option 1),**
137 +)))
138 +* (((
139 +**eine neue Lernressource //Podcast //erstellen und verwenden (Option 2) oder**
140 +)))
141 +* (((
142 +**eine neue Lernressource //Podcast// importieren (Option 3)**
143 +)))
82 82  
83 -== Eintrag erstellen ==
145 +{{expand title="Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt ..."}}
146 +|(((
147 +**1**.
148 +)))|(((
149 +Klicken Sie im Kurseditor im Tab //**Podcast-Lerninhalt** //auf die Schaltfläche //**Podcast wählen, erstellen oder importieren** //.
150 +)))|(((
151 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Podcast wählen, erstellen oder importieren_de.png]]
152 +)))
153 +|(((
154 +**2.**
155 +)))|(((
156 +Es erscheint eine Seite mit Funktionen zum Erstellen und Importieren einer neuen Podcast-Ressource sowie eine Liste Ihrer bereits im System bestehenden Podcast-Ressourcen. Entscheiden Sie sich nun für eine der** drei Optionen**.
157 +)))|(((
158 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Ansicht 3 Optionen_de.png]]
159 +)))
160 +|(((
161 +**3a**
84 84  
85 -Um einen Beitrag in einem Podcast zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
163 +**
164 +**
165 +)))|(((
166 +(**Option 1:**) Um nun eine bestehende Lernressource //**Podcast **//zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Ressource über den Link //**Podcast wählen** //aus.
167 +)))|(((
168 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Ressource wählen_de.png]]
169 +)))
170 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
171 +(((
172 +**3b**
173 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
174 +(((
175 +(**Option 2:**) Um eine **neue Lernressource //Podcast //zu erstellen** und zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche //**Erstellen** //. Es öffnet sich eine Seite **zum Anlegen einer neuen Lernressource**.
86 86  
87 -1. Öffnen Sie den Kurs und wechseln Sie in den Baustein //**Podcast**.//
88 -1. Klicken Sie auf //**Eintrag erstellen**//.
89 -[[image:attach:kb-podcast-eintrag-erstellen.png]]
90 -1. Geben Sie in das Formular den //**Titel** //und optional eine **//Beschreibung //**ein und hängen Sie eine **Audio- oder Videodatei** an.
91 -\\[[image:attach:Podcast-Eintrag-erstellen.png]]
92 -\\
93 -1. Geben Sie bei Bedarf einen Zeitpunkt für das Veröffentlichen Ihres Beitrags ein. Das Datum und die Zeit der Veröffentlichung werden dafür verwendet, den Eintrag für andere Benutzer sichtbar zu machen oder zu verbergen. Liegt der Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Vergangenheit, so wird der Eintrag sichtbar. Liegt er hingegen in der Zukunft, so handelt es sich um eine geplante Veröffentlichung des Eintrags.
94 -1. Klicken Sie auf //**Veröffentlichen** //bzw.//** Als Entwurf speichern**//.
177 +{{expand title="Beschreibung erweitern"}}
178 +* Vergeben Sie einen **Titel** für die neue Ressource und fügen Sie bei Bedarf eine **Beschreibung** ein.
179 +* Klicken Sie auf den Button //**Speichern** //.
180 +* Wählen Sie anschließend optional mit dem Button //**Hochladen** //ein Bild für die Ressource aus.
181 +* Klicken Sie auf die Schaltfläche //**Weiter** //, um den Erstellvorgang abzuschließen.
95 95  
183 +Die neu erstellte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Podcast-Kursbaustein verwendet und bei //**Gewählter** **Podcast** //angezeigt.
184 +{{/expand}}
185 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
186 +(((
187 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Podcast erstellen_de.png]]
188 +)))
189 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
190 +(((
191 +**3c**
192 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
193 +(((
194 +(**Option 3:**) Um eine **neue Lernressource //Podcast //zu importieren**, klicken Sie auf die Schaltfläche //**Importieren** //. Es öffnet sich die Standard-Uploadseite des Systems.
195 +
196 +{{expand title="Beschreibung erweitern"}}
197 +Wählen Sie hier den Speicherort der zu importierenden Datei und laden Sie die Datei anschließend hoch.
198 +
199 +* Anschließend öffnet sich ebenfalls die Seite zum **Anlegen einer neuen Lernressource**.
200 +* Vergeben Sie einen **Titel** für die importierte Ressource und fügen Sie bei Bedarf eine **Beschreibung** ein.
201 +* Klicken Sie auf den Button //**Speichern** //.
202 +* Wählen Sie anschließend optional mit dem Button// **Hochladen** //ein Bild für die Ressource aus.
203 +* Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Weiter// **, um den Erstellvorgang abzuschließen.
204 +
205 +Die neu importierte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Podcast-Kursbaustein verwendet und bei //**Gewählter** **Podcast** //angezeigt.
206 +{{/expand}}
207 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
208 +(((
209 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_Podcast importieren_de.png]]
210 +)))
211 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
212 +(((
213 +**4.**
214 +
215 +**5.**
216 +
96 96  
97 97  
98 -|=(((
99 -Markierung
100 -)))|=(((
101 -Beschreibung
219 +
220 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
221 +(((
222 +Die gewählte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Podcast-Kursbaustein verwendet und bei //**Gewählter Podcast** //angezeigt.
223 +
224 +//**Publizieren** //Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen.
225 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
226 +(((
227 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_gewählter Podcast_de.png]]
102 102  )))
103 -|(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)
229 +{{/expand}}
230 +)))
231 +|(((
232 +==== Funktionen, nach dem Hinzufügen ====
233 +)))|(((
234 +Wenn bereits eine Podcast-Ressource hinterlegt wurde, haben Sie folgende Möglichkeiten:
235 +
236 +|(((
237 +==== Zur Detailseite ====
238 +)))|(((
239 +Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie zur Detailseite der **hinterlegten Podcast-Ressource**. Hier befinden sich unter anderem **Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte**.
240 +
241 +Weitere Informationen enthält die Seite[[ Funktionen der Detailseite>>doc:Detailseite]].
242 +)))|(% rowspan="4" %)(% rowspan="4" %)
104 104  (((
105 -Entwurf
244 +[[image:attach:Kursbaustein Podcast_verschiedene Funktionen_de.png]]
245 +)))
246 +|(((
247 +==== Podcast auswechseln ====
106 106  )))|(((
107 -Ein als Entwurf gespeicherter Podcastbeitrag wird in der Beitragsübersicht grau hinterlegt und ist nur r den Ersteller sichtbar.
249 +Klicken Sie auf den Button, um die hinterlegte Podcast-Ressource mit einer anderen **Podcast-Ressource auszuwechseln**. Es öffnet sich das gleiche Fenster wie im oberen Abschnitt **Einstellungen im Tab //Lerninhalt// (2)**. Sie haben nun ebenfalls alle drei dort beschriebenen Möglichkeiten, um eine neue Podcast-Ressource zu hinterlegen.
108 108  )))
109 -|(% class="highlight-green" data-highlight-colour="green" %)(% class="highlight-green" data-highlight-colour="green" %)
110 -(((
111 -Geplant
251 +|(((
252 +==== Editieren ====
112 112  )))|(((
113 -Ein für ein zukünftiges Datum geplanter Podcastbeitrag wird in der Beitragsübersicht grün hinterlegt. Bis zum geplanten Veröffentlichungsdatum ist er nur für den Ersteller sichtbar. Mit Erreichen des Veröffentlichungsdatums ist er für andere Nutzer sichtbar.
254 +Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine **Übersicht der vorhandenen Podcasteinträge** zu erhalten. Sie können alle genannten Funktionen auch in der Kursansicht des Kursbausteins oder der Einzelressourcenansicht der Podcast-Ressource nutzen.
114 114  )))
115 -|(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)
116 -(((
117 -Veröffentlicht
256 +|(((
257 +==== Quota hinzufügen ====
118 118  )))|(((
119 -Ein veröffentlichter Podcastbeitrag wird in der Beitragsübersicht blau hinterlegt. Der Eintrag ist r andere Nutzer sichtbar.
259 +Diese Funktion ist nur für Nutzer mit **erweiterten Rechten** sichtbar. Sie können hier den** vergbaren Speicherplatz **der Podcast-Ressource anpassen.
120 120  )))
121 121  
122 -{{info}}
123 -Wenn Sie bereits einen RSS-Feed eines Podcasts (von einer anderen Webseite) besitzen und ihn in der Lernplattform zur Verfügung stellen wollen, wählen Sie "Einen bestehenden externen Podcast einbinden". In diesem Fall können Sie die Einträge nicht in der Lernplattform bearbeiten, da sie von einer externen Quelle stammen.
124 -{{/info}}
262 +{{note}}
263 +Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ **//Podcast// **eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Lernressourcen]].
264 +{{/note}}
265 +)))
266 +{{/panel}}
125 125  
126 -== Eintrag bearbeiten ==
268 +{{panel title="Funktionen in der Kursansicht"}}
269 +In der Kursansicht eines Podcasts stehen Ihnen alle für Nutzer verfügbaren Funktionen sowie folgende weitere Bearbeitungsmöglichkeiten offen:
127 127  
128 -Um einen Eintrag im Podcast zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
271 +|=(((
272 +Podcasteintrag erstellen
273 +)))|(((
274 +Wenn Sie einen Podcasteintrag erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
129 129  
130 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Podcast**//.
131 -1. Wählen Sie den entsprechenden Beitrag aus und klicken Sie rechts auf den //**Stift [[image:attach:Stift-editieren.png]].**//
132 -1. Nun öffnet sich der //**Editiermodus** //und Sie können Änderungen vornehmen.
133 -1. Bestätigen Sie mit//** Veröffentlichen**// oder //**Als Entwurf speichern**//.
276 +{{expand title="Weitere Informationen..."}}
134 134  
135 -== Eintrag löschen ==
136 136  
137 -Um einen Eintrag in einem Podcast zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
279 +{{display reference="Podcast-Eintrag erstellen"/}}
280 +{{/expand}}
281 +)))|(((
282 +
283 +)))
284 +|=(((
285 +Podcasteintrag bearbeiten
286 +)))|(((
287 +Wenn Sie einen Podcasteintrag bearbeiten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
138 138  
139 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein//** Podcast.**//
140 -1. Klicken Sie auf den Button//** Löschen[[image:attach:Ordner - Icon Datei löschen.PNG]]**//.
141 -1. Bestätigen Sie das Löschen mit //**OK**//.
289 +{{expand title="Weitere Informationen..."}}
142 142  
143 -== Rechteverwaltung ==
144 144  
145 -Um die Rechte der Kursteilnehmer zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
292 +{{display reference="Podcast-Eintrag bearbeiten"/}}
293 +{{/expand}}
294 +)))|(((
295 +
296 +)))
297 +|=(((
298 +Podcasteintrag löschen
299 +)))|(((
300 +Wenn Sie einen Podcasteintrag löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
146 146  
147 -1. Öffnen Sie den//** Kurseditor** //und wechseln in Baustein //**Podcast**.//
148 -1. Im Tab //**Zugang** //können verschiedene Einstellungen zu den Rechten getroffen werden.
149 -\\
302 +{{expand title="Weitere Informationen..."}}
150 150  
151 -{{info}}
152 -Sie können zwischen 3 Rechtestufen auswählen: Nur Lesen, Lesen und Schreiben sowie Moderieren. Moderieren ist beim Anlegen des Kursbausteines standardmäßig für Lernende gesperrt.
153 -{{/info}}
154 154  
155 -== Podcast als eigenständige Ressource ==
305 +{{display reference="Podcasteintrag loeschen"/}}
306 +{{/expand}}
307 +)))|(((
308 +
309 +)))
310 +|=(((
311 +Externen Podcast hinzufügen
312 +)))|(((
313 +Wenn Sie bereits einen RSS-Feed eines Podcasts (von einer anderen Webseite) besitzen und ihn in der Lernplattform zur Verfügung stellen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
156 156  
157 -Ein Podcast kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ Podcast anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
315 +{{expand title="Weitere Informationen..."}}
158 158  
159 -Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[Lernressourcen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
317 +
318 +{{display reference="Externen Podcast hinzufuegen"/}}
319 +{{/expand}}
320 +)))|(((
321 +
322 +)))
323 +
324 +
325 +
326 +
327 +
328 +{{display reference="Info Erweiterte Berechtigungen"/}}
329 +{{/panel}}
160 160  {{/layout-cell}}
161 161  {{/layout-section}}
162 162  {{/layout}}
... ... @@ -204,12 +204,59 @@
204 204  1. In the right corner you find the button //**Subscribe**//.
205 205  1. Integrate the RSS feed in your feed reader. More information about [[RSS feed>>doc:RSS Feed]]
206 206  
377 +
378 +
379 +== Rate and comment posts ==
380 +
381 +Individual podcast posts can be rated and commented in intern as well as in extern podcasts.
382 +
383 +|=(((
384 +Rate post
385 +)))|(((
386 +You can **rate a post** via the stars at the right side of every single post.
387 +
388 +Therefore click on the number of stars which you want to rate. You can change your rating at any time by rating again.
389 +
390 +
391 +
392 +The actual status is displayed via the coloured stars and the number in the circle.
393 +
394 +Additionally a note is displayed whether you rated this post or not. The circle around the amount of ratings is grey if you have not rated. The circle is orange if you have rated. If you hover over the number with the cursor, your rating and the overall rating are displayed displayed.
395 +
396 +{{info}}
397 +You can only rate posts of other users, not your own. The rating is anonymous.
398 +{{/info}}
399 +)))|(((
400 +[[image:attach:Post-not-rated.png]]
401 +
402 +[[image:attach:Post-rated.png]]
403 +)))
404 +|=(((
405 +Comment post
406 +)))|(((
407 +Additionally you have the possibility to write **comments** under each post. You find this function with the number of already posted comments under each post.
408 +
409 +
410 +
411 +You can write your own comment or reply to comments from other users.
412 +
413 +
414 +
415 +You can edit or delete your own comments.
416 +
417 +The course supervisor is able to edit or delete the comments from all users.
418 +)))|(((
419 +[[image:attach:Comment-post.png]]
420 +)))
421 +
422 +
423 +
207 207  = Configuration/Authors view =
208 208  
209 209  == Add podcast ==
210 210  
211 211  {{note}}
212 -A learning resource of the type podcast has to be integrated in the course element. You find more information about **independent** **learning resources** and tutorials how to create and manage them in [[learning resources>>doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
429 +A learning resource of the type podcast has to be integrated in the course element. You find more information about **independent** **learning resources** and tutorials how to create and manage them in [[learning resources>>doc:Lernressourcen]].
213 213  {{/note}}
214 214  
215 215  To integrate a podcast in your course, proceed as follows:
... ... @@ -306,7 +306,7 @@
306 306  
307 307  You have to create and embed a learning resource of the type podcast to use a podcast as a course element within a course. You can edit or provide the learning resource to your learners independently from your course.
308 308  
309 -You find more information about **independent learning resources** and tutorials how to create and administrate them in the part [[learning resources>>doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
526 +You find more information about **independent learning resources** and tutorials how to create and administrate them in the part [[learning resources>>doc:Lernressourcen]].
310 310  {{/layout-cell}}
311 311  {{/layout-section}}
312 312  {{/layout}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -68911174
1 +141067388
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/68911174/Podcast
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/141067388/Podcast