Änderungen von Dokument Wiki
Zuletzt geändert von Markus Enke am 17.05.2024
Von Version 727.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 28.11.2016
am 28.11.2016
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 712.1
bearbeitet von Carina Enke
am 18.09.2017
am 18.09.2017
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 3.5.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. katharina1 +XWiki.carina - Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +1,8 @@ 1 1 {{layout}} 2 +{{layout-section ac:type="single"}} 3 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}} 4 +{{/layout-section}} 5 + 2 2 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 3 3 {{layout-cell}} 4 4 [[image:attach:Kursbausteine@kb_wiki.png]]Mit einem Wiki (wiki – hawaiisch für schnell) können Sie – ähnlich wie in der Internet-Enzyklopädie – einfach und unkompliziert Artikel und Inhalte erstellen und gemeinsam mit anderen Nutzern bearbeiten. Nutzer verwenden das Wiki zum Beispiel für folgende Anwendungsszenarien: ... ... @@ -28,9 +28,9 @@ 28 28 29 29 == Übersicht Wiki == 30 30 31 -Im oberen Bereich des Wikis finden Sie Funktionen zum **Abonnieren** 35 +Im oberen Bereich des Wikis finden Sie Funktionen zum **Abonnieren[[ >>doc:Abonnements und Benachrichtigungen]]**der Änderungen sowie zum**Erstellen eines Artikels[[ >>doc:||anchor="Artikel erstellen"]]** und die **Dateiverwaltung[[doc:||anchor="Dateiverwaltung"]]**. Im linken Bereich ist das **Wiki-Menü** zu sehen, welches zur Navigation verwendet wird. Der Tutor kann das Menü flexibel gestalten und ausgewählte Artikel als Schnellzugang bereitstellen. Außerdem wird eine Historie der von Ihnen **zuletzt angesehenen Artikel** angezeigt. 32 32 33 -Im Inhaltsbereich sehen Sie bei Aufruf eines Artikels dessen Inhalt. Mit Hilfe der **Tabs** im Wiki können Sie den aktuellen **Artikel bearbeiten**, **Diskussionen** zu diesem Artikel führen und die **Versionshistorie** 37 +Im Inhaltsbereich sehen Sie bei Aufruf eines Artikels dessen Inhalt. Mit Hilfe der **Tabs** im Wiki können Sie den aktuellen **Artikel bearbeiten[[doc:||anchor="Artikel bearbeiten"]]**, **Diskussionen[[doc:||anchor="Diskussionen"]]** zu diesem Artikel führen und die **Versionshistorie[[ >>doc:||anchor="Versionshistorie"]]**einsehen. 34 34 35 35 [[image:attach:Wiki-Überblick.png]] 36 36 ... ... @@ -40,14 +40,18 @@ 40 40 41 41 == Artikel erstellen == 42 42 47 + 48 + 49 +{{id name="Artikel erstellen"/}} 50 + 43 43 Um einen Eintrag in einem Wiki zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 44 44 45 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein** //Wiki//**.53 +1. Öffnen Sie den Baustein** //Wiki//**. 46 46 1. Geben Sie den **//Titel// **des Artikels im Bereich// **Artikel erstellen**// ein. 47 47 48 48 [[image:attach:Wiki-Artikel-erstellen.png]] 49 49 50 -1. Sie werden automatisch zum Tab //**[[Artikelbearbeiten>>doc:||anchor="Artikelbearbeiten"]]** //geleitet. Der Artikel ist erstellt, aber noch nicht gespeichert. Geben Sie Ihren Seiteninhalt ein.58 +1. Sie werden automatisch zum Tab (% class="confluence-link" %)//**Artikel bearbeiten**//(%%)// //geleitet. Der Artikel ist erstellt, aber noch nicht gespeichert. Geben Sie Ihren Seiteninhalt ein. 51 51 1. Klicken Sie auf// **Speichern **//oder** //Speichern und anzeigen//**, um den Entwurf zu speichern. 52 52 53 53 ... ... @@ -57,9 +57,13 @@ 57 57 58 58 == Artikel bearbeiten == 59 59 68 + 69 + 70 +{{id name="Artikel bearbeiten"/}} 71 + 60 60 Um einen Eintrag in einem Wiki zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 61 61 62 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein// **Wiki.**//74 +1. Öffnen Sie den Baustein// **Wiki.**// 63 63 1. Navigieren Sie zum gewünschten Artikel, z.B. über //**Von A bis Z**//. Hier werden alle Beiträge alphabetisch aufgelistet. 64 64 1. Wählen Sie den Tab **//Artikel bearbeiten. 65 65 \\[[image:attach:Wiki-Artikel-bearbeiten.png]] ... ... @@ -245,9 +245,21 @@ 245 245 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Um einzelne Seiten zu Bereichen zusammenzufassen, können Sie **//Kategorien// **für die Seite festlegen. Ein Anleitung finden Sie im Kapitel [[Kategorien anlegen>>doc:||anchor="Kategorienanlegen"]]. 246 246 247 247 ))) 260 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 261 +((( 262 +Angabe zum Ersteller 263 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 264 +((( 265 +~~~~~~ 248 248 249 -Die vollständige Palette der Formatierungsmöglichkeiten können Sie auf den folgenden Seiten des Jam-Wiki-Projektes einsehen: [[http:~~/~~/jamwiki.org/wiki/en/Wiki_Syntax>>url:http://jamwiki.org/wiki/en/Wiki_Syntax||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] 267 +~~~~~~~~ 268 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 269 +((( 270 +Mit der Angabe von drei Tilde-Zeichen wird der Name des Seitenerstellers an diese Stelle gesetzt. Bei vier Tilde-Zeichen erscheint zusätzlich ein Zeitstempel 271 +))) 250 250 273 +Die vollständige Palette der Formatierungsmöglichkeiten können Sie auf den folgenden Seiten des Jam-Wiki-Projektes einsehen: [[http:~~/~~/jamwiki.org/wiki/en/Wiki_Syntax>>url:http://jamwiki.org/wiki/en/Wiki_Syntax||shape="rect"]] 274 + 251 251 === Bilder und Dateien einbinden === 252 252 253 253 Um ein Bild oder eine Datei in einen Artikel einzubinden, gehen Sie wie folgt vor: ... ... @@ -269,8 +269,9 @@ 269 269 1. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. 270 270 1. ((( 271 271 Die Datei wird in der Wiki-Syntax in den Artikel eingefügt. 272 -\\ 273 273 297 + 298 + 274 274 {{code}} 275 275 HTML-Datei - [[Media:Dateitest.html]] 276 276 TXT-Datei - [[Media:Datei Beispiel.txt]] ... ... @@ -277,7 +277,54 @@ 277 277 Bild - [[Image:Desert.jpg]] 278 278 {{/code}} 279 279 ))) 305 +1. ((( 306 +Bei Bedarf können Sie diese Syntax ergänzen: 280 280 308 +|=((( 309 +Formatierungsmöglichkeiten 310 +)))|=((( 311 +Wiki-Syntax 312 +))) 313 +|((( 314 +Bildlegende 315 +)))|((( 316 +[(% class="error" %)[Image:BPS.png|Das ist das BPS-Logo.](%%)] 317 +))) 318 +|((( 319 +Ausrichtung: mit dem Zusatz "left" oder "right" 320 +)))|((( 321 +~[~[Image:BPS.png|right|Das ist das BPS-Logo.]] 322 +))) 323 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 324 +((( 325 +Bildgröße 326 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 327 +((( 328 +[(% class="error" %)[Image:BPS.png|120px](%%)] 329 +))) 330 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 331 +((( 332 +Miniaturbild: 333 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 334 +((( 335 +[(% class="error" %)[Image:BPS.png|right|30px|thumb](%%)] 336 +))) 337 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 338 +((( 339 +Mehrere Formatierungen: 340 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 341 +((( 342 +~[~[Image:BPS.png|right|30px|thumb|Das ist das BPS-Logo. ]] 343 +))) 344 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 345 +((( 346 +Andere Dateiformate: 347 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 348 +((( 349 +~[~[Media:any.pdf]] 350 +))) 351 +))) 352 + 281 281 {{info}} 282 282 Bilder werden im Artikel direkt, andere Dateiformate wie PDF-, Word oder HTML-Dateien als Link zum herunterladen angezeigt. 283 283 {{/info}} ... ... @@ -301,7 +301,7 @@ 301 301 302 302 Um einen Artikel aus dem Wiki zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 303 303 304 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein **Wiki** und wählen Sie z.B. aus dem Menüpunkt **//Von A bis Z//** den zu löschenden Artikel aus.376 +1. Öffnen Sie den Baustein **Wiki** und wählen Sie z.B. aus dem Menüpunkt **//Von A bis Z//** den zu löschenden Artikel aus. 305 305 1. Klicken Sie nun auf den Reiter// **Artikel bearbeiten **//und dann auf den Button //**Artikel löschen**// im unteren Bereich der Seite. 306 306 1. Bestätigen Sie die Rückfrage mit //**Ok**//. 307 307 ... ... @@ -386,9 +386,13 @@ 386 386 387 387 == Diskussion == 388 388 461 + 462 + 463 +{{id name="Diskussionen"/}} 464 + 389 389 Sie können zu jedem Wiki-Artikel Diskussionen mit anderen Kursteilnehmern führen. Dazu steht pro Artikel ein Forum zur Verfügung. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: 390 390 391 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Wiki.**//467 +1. Öffnen Sie den Baustein //**Wiki.**// 392 392 1. Öffnen Sie einen Artikel und klicken Sie auf den Tab //**Diskussion.**// 393 393 1. Für die Diskussionen zu einem Artikel steht Ihnen nun ein **Forum** zur Verfügung. [[Weitere Informationen zur Arbeit im Forum.>>doc:Forum]] 394 394 \\[[image:attach:Wiki-Diskussionen.png]] ... ... @@ -400,6 +400,10 @@ 400 400 401 401 == Versionshistorie == 402 402 479 + 480 + 481 +{{id name="Versionshistorie"/}} 482 + 403 403 Jeder Artikel besitzt eine Versionshistorie. Um diese einzusehen, gehen Sie wie folgt vor: 404 404 405 405 1. Öffnen Sie einen Artikel und klicken Sie auf den Tab //**Versionshistorie**//. ... ... @@ -420,6 +420,10 @@ 420 420 421 421 == Dateiverwaltung == 422 422 503 + 504 + 505 +{{id name="Dateiverwaltung"/}} 506 + 423 423 Über die Dateiverwaltung ist das Einbinden und Bereitstellen von Bildern und sonstigen Dateien für das gesamte Wiki möglich. Die hinzugefügten Dateien können im Tab //**Artikel bearbeiten**// von den Nutzern dann in den Inhalt eingefügt werden. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über alle Dateien, die von den Nutzern des Wikis bereits hinzugefügt wurden. Sie können diese **Dateien herunterladen** oder **löschen**. 424 424 425 425 === Dateien erstellen und hochladen === ... ... @@ -427,7 +427,7 @@ 427 427 Um Ihrem Wiki Dateien hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 428 428 429 429 1. ((( 430 -Öffnen Sie den //** Kursbaustein Wiki**//.514 +Öffnen Sie den //**Baustein Wiki**//. 431 431 ))) 432 432 1. ((( 433 433 Oberhalb des Artikels klicken Sie auf den Button **//Dateiverwaltung//.** ... ... @@ -441,7 +441,7 @@ 441 441 Um Dateien herunterzuladen oder aus dem Wiki zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: 442 442 443 443 * ((( 444 -Öffnen Sie den //** Kursbaustein Wiki**//.528 +Öffnen Sie den //**Baustein Wiki**//. 445 445 ))) 446 446 * ((( 447 447 Oberhalb des Artikels klicken Sie auf den Button **//Dateiverwaltung//.** ... ... @@ -451,7 +451,7 @@ 451 451 452 452 = Nutzung aus Autoren-Sicht = 453 453 454 -== Wiki hinzufügen == 538 +== Wiki einem Kurs hinzufügen == 455 455 456 456 {{note}} 457 457 Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ Wiki eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Lernressourcen]]. ... ... @@ -485,6 +485,10 @@ 485 485 {{info}} 486 486 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ Wiki später wieder auszutauschen. 487 487 {{/info}} 572 + 573 +== Wiki in einer Gruppe nutzen == 574 + 575 +Besitzer einer Gruppe (Arbeitsgruppe, Kursgruppe) können in den Gruppenwerkzeugen ein Wiki für die Verwendung in der Gruppe konfigurieren. Dieses Wiki besitzt ebenfalls die bereits benannten Wiki-Funktionalitäten. 488 488 {{/layout-cell}} 489 489 {{/layout-section}} 490 490 {{/layout}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 667817311 +124027808 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/ 66781731/Wiki1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/124027808/Wiki