Wiki-Quellcode von Persoenlicher Kalender
                  Version 169.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 24.11.2016
              
      Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content | 
|---|---|---|---|
| 1 | {{layout}} | ||
| 2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 3 | {{layout-cell}}{{/layout-cell}} | ||
| 4 | {{/layout-section}} | ||
| 5 | |||
| 6 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
| 7 | {{layout-cell}} | ||
| 8 | [[image:attach:Kursbausteine@kb_calendar.png]]In Ihrem//** Persönlichen Kalender**// können Sie alle Termine an einem Ort verwalten. Sie können neue private Termine anlegen oder Kurskalender hinzufügen. Über die Lernplattform hinaus lassen sich auch externe Kalender mittels Dateiupload (iCal-Format) oder URL integrieren. Verschiedene Farben helfen bei der Kennzeichnung der Kalendertypen. | ||
| 9 | {{/layout-cell}} | ||
| 10 | |||
| 11 | {{layout-cell}} | ||
| 12 | {{scroll-ignore}} | ||
| 13 | {{panel title="Inhalt"}} | ||
| 14 | |||
| 15 | |||
| 16 | {{toc/}} | ||
| 17 | |||
| 18 | **Weiterführende Informationen** | ||
| 19 | |||
| 20 | * [[Kalender im Kurs>>doc:Kalender]] | ||
| 21 | * [[Meine Termine auf der Startseite anzeigen>>doc:Portlets anpassen]] | ||
| 22 | {{/panel}} | ||
| 23 | {{/scroll-ignore}} | ||
| 24 | {{/layout-cell}} | ||
| 25 | {{/layout-section}} | ||
| 26 | |||
| 27 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 28 | {{layout-cell}} | ||
| 29 | == Kalender anzeigen == | ||
| 30 | |||
| 31 | Um Ihren Persönlichen Kalender zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 32 | |||
| 33 | 1. Klicken Sie neben Ihrem Profil auf das Pfeilsymbol und dann auf //**Persönlicher Kalender**//. | ||
| 34 | \\[[image:attach:pkalender-anzeigen.png]] | ||
| 35 | \\ | ||
| 36 | 1. Ihr Kalender öffnet sich in einem Dialog. | ||
| 37 | 1. Unterhalb des Kalenderblattes finden Sie die Kalenderliste mit allen aus der Lernplattform integrierten Kalendern sowie eine Liste mit importierten Kalendern. | ||
| 38 | |||
| 39 | == Kalender hinzufügen == | ||
| 40 | |||
| 41 | Um //**Kurskalender**// zu Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 42 | |||
| 43 | 1. Öffnen Sie den **Kurs** und wechseln in den //**Kurskalender**//. | ||
| 44 | 1. Klicken Sie oberhalb des Kurskalenders auf den Button //**Zum persönlichen Kalender hinzufügen**//. | ||
| 45 | 1. Die Termine des Kurses erscheinen nun in Ihrem Kalender. Kurskalender/-termine sind immer **grün** hinterlegt. | ||
| 46 | |||
| 47 | |||
| 48 | |||
| 49 | {{info}} | ||
| 50 | Kalender in Gruppen werden immer beim Einschreiben mit übernommen und befinden sich damit automatisch im persönlichen Kalender. Gruppenkalender sind **orange **hinterlegt. | ||
| 51 | {{/info}} | ||
| 52 | |||
| 53 | == Kalender importieren == | ||
| 54 | |||
| 55 | Um einen Kalender zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 56 | |||
| 57 | 1. Öffnen Sie den //**Persönlichen Kalender.**// | ||
| 58 | 1. Klicken Sie unterhalb des Kalenderblattes auf//** Kalender importieren.**// | ||
| 59 | 1. Wählen Sie nun, ob Sie den Kalender als .iCal-Datei oder als URL importieren wollen. | ||
| 60 | 1. Geben Sie den Namen ein und bestätigen mit //**Speichern**//. | ||
| 61 | |||
| 62 | == Kalender entfernen == | ||
| 63 | |||
| 64 | Um//** Kalender**// zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 65 | |||
| 66 | 1. Öffnen Sie den //**Persönlichen Kalender.**// | ||
| 67 | 1. In der Kalenderliste finden Sie alle hinzugefügten Kalender | ||
| 68 | 1. Hinter Kalendern, die löschbar sind//, //befindet sich ein// **Löschen-Button**//. Klicken Sie auf diesen Button und bestätigen Sie die Abfrage, ob der Kalender entfernt werden soll. | ||
| 69 | 1. Der Kalender ist nun nicht mehr im persönlichen Kalender sichtbar. | ||
| 70 | \\ | ||
| 71 | |||
| 72 | {{info}} | ||
| 73 | Sie können nur Kalender entfernen, die Sie vorher selbst importiert oder hinzugefügt haben. Gruppenkalender können Sie nicht entfernen, da diese automatisch bei der Einschreibung in eine Gruppe hinzugefügt werden. | ||
| 74 | {{/info}} | ||
| 75 | {{/layout-cell}} | ||
| 76 | {{/layout-section}} | ||
| 77 | {{/layout}} |