Wiki-Quellcode von HTML-Seite auswählen, editieren oder erstellen
Version 443.2 von Carina Enke am 18.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | Es öffnet sich ein Fenster mit den Funktionen zum** Erstellen**,** Auswählen oder Hochladen einer HTML-Seite**. Entscheiden Sie sich jetzt für eine der folgenden Optionen: | ||
5 | |||
6 | [[image:attach:Kurseditor - drei Optionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
7 | |||
8 | {{expand title="Neue HTML-Seite online erstellen (Option 1) ..."}} | ||
9 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
10 | ((( | ||
11 | 1 | ||
12 | )))|((( | ||
13 | Geben Sie den **Namen** der neuen Datei in das entsprechende Textfeld ein, wählen Sie bei Bedarf einen anderen Zeichensatz und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche //**Erstellen**//. | ||
14 | )))|((( | ||
15 | [[image:attach:Kurseditor - Neue HTML Seite_de.png]] | ||
16 | ))) | ||
17 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
18 | ((( | ||
19 | 2 | ||
20 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
21 | ((( | ||
22 | Es öffnet sich das **Editorfenster**, in dem Sie nun Ihre neue HTML-Seite gestalten können. Alternativ öffnen Sie das Editorfenster mit Klick auf die Schaltfläche //**Seite im Editor öffnen**//. | ||
23 | |||
24 | Tragen Sie die gewünschten Inhalte ein. Nutzen Sie dazu auch die zahlreichen Formatierungsoptionen im [[Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]]. | ||
25 | |||
26 | Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **//Speichern//**. | ||
27 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
28 | ((( | ||
29 | [[image:attach:Kurseditor - Neue HTML Seite füllen_de.png]] | ||
30 | ))) | ||
31 | {{/expand}} | ||
32 | |||
33 | {{expand title="HTML-Seite aus Kursablageordner wählen oder vorhandene Vorlage kopieren (Option 2) ..."}} | ||
34 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
35 | ((( | ||
36 | 1 | ||
37 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
38 | ((( | ||
39 | Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Seite auswählen//**. | ||
40 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
41 | ((( | ||
42 | [[image:attach:Kurseditor - Seite wählen_de.png]] | ||
43 | ))) | ||
44 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
45 | ((( | ||
46 | 2 | ||
47 | )))|((( | ||
48 | Es erscheint eine Übersicht über der bereits im Ablageordner vorhandenen HTML-Seiten. Markieren Sie die gewünschte Datei mit einem **Klick auf den Titel** und bestätigen Sie die Wahl mit Klick auf die Schaltfläche **//Auswählen//**. | ||
49 | )))|((( | ||
50 | [[image:attach:Kurseditor - Datei vom Ablageordner auswählen_de.png]] | ||
51 | ))) | ||
52 | {{/expand}} | ||
53 | |||
54 | {{expand title="Eine HTML-Datei oder mehrere im ZIP-Paket in den Ablageordner hochladen (Option 3) ..."}} | ||
55 | |((( | ||
56 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Datei wählen//**. | ||
57 | * Wählen Sie nun eine Datei von Ihrem PC aus und laden Sie diese hoch. | ||
58 | * Bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche **//Hochladen//**. | ||
59 | )))|((( | ||
60 | [[image:attach:Kurseditor - Datei hochladen_de.png]] | ||
61 | ))) | ||
62 | {{/expand}} | ||
63 | |||
64 | Die gewählte Datei wird in den Ablageordner hochgeladen, automatisch verknüpft und hinter//** Gewählte Seite**// angezeigt. | ||
65 | |||
66 | [[image:attach:Kurseditor - gewählte Seite_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="90" width="340"]] | ||
67 | {{/layout-cell}} | ||
68 | {{/layout-section}} | ||
69 | {{/layout}} |