Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.01.2024

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 7.1 1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
Carina Enke 25.2 4 {{panel borderColor="#00819D" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#00819D" borderStyle="solid" title="Szenario"}}
Carina Enke 21.1 5 Sie wollen einen Kurs im OPAL Schule nur für Nutzer einer bestimmten Schule freigeben. Nutzer einer anderen Schule sollen keine Inhalte aus dem Kurs einsehen können, auch wenn sie diesen über die Suche finden oder per Direktlink versuchen zu öffnen.
Carina Enke 7.1 6 {{/panel}}
7
8 {{panel borderColor="#5a759d" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#5a759d" borderStyle="solid" title="Lösung"}}
Carina Enke 21.1 9 (% class="auto-cursor-target" %)
10 Es gibt verschiedene Wege, sich im OPAL Schule einzuloggen. Schüler nutzen die Möglichkeit des Schullogin, Lehrende wählen je nach Zweck die Anmeldung über den Schullogin oder das Schulportal. Jeder dieser Loginwege geht mit der Übertragung des Namens einer Schule unterschiedlich um. Es ist deshalb wichtig, sich zunächst zu überlegen, welchen Loginweg die späteren Nutzer des Kurses wählen:
11
12 * **Anmeldung per Schullogin: **Der Schullogin wird meist** **im Rahmen von Lern- oder Lehrtätigkeiten an einer Schule verwendet. Es melden sich Schüler sowie Lehrende über diesen Weg an.
13 ** Beim Login wird für das Nutzerattribut "Stammschule" eine Schulnummer (Dienststellenschlüssel) übertragen. Es erfolgt ein Abgleich mit der Schuldatenbank. Dabei wird der, zur Schulnummer zugehörige, Name der Schule übertragen und das Benutzerattribut "Name der Schule" gefüllt.
Carina Enke 25.2 14 * **Anmeldung per Schulportal oder LaSuB STOR: **Diese werden größtenteils im Rahmen von Weiterbildungen genutzt. Es melden sich Lehrende über diesen Weg an.
Carina Enke 21.1 15 ** Beim Login wird für das Nutzerattribut "Stammschule" ein Textwert übertragen, meist ein Schulname. Das Benutzerattribut "Name der Schule" bleibt bei diesem Nutzer leer.
Carina Enke 25.2 16 * **Anmeldung per "Eltern-Login": **Diese Loginmöglichkeit kann von externen Personen, beispielsweise Eltern oder zusätzlichen Experten genutzt werden. 
Carina Enke 21.1 17 ** Bei der Registrierung wird vom Nutzer ein Textwert für das Attribut "Stammschule" angegeben. Das Benutzerattribut "Name der Schule" wird nicht gesetzt und bleibt leer.
18
Carina Enke 25.2 19 (% id="HWokannmandiebeimLoginFCbertragenenWerteeinsehen3F" class="auto-cursor-target" %)
Carina Enke 21.1 20 === Wo kann man die beim Login übertragenen Werte einsehen? ===
21
Carina Enke 7.1 22 (% class="wrapped" %)
23 |(((
Carina Enke 21.1 24 Ihre eigenen Werte, die beim Login übertragen wurden, können Sie im Benutzerprofil einsehen. Öffnen Sie den Dialog mit Klick auf Ihren Namen im oberen rechten Bereich (1). Im Feld Stammschule (2) stehen eine oder mehrere Schlüsselnummern der Schulen, an denen Sie tätig sind oder ein Textwert, wenn Sie einen anderen Loginweg gewählt haben.
Carina Enke 7.1 25
Carina Enke 25.2 26
Carina Enke 7.1 27 )))|(((
28 (% class="content-wrapper" %)
29 (((
30 [[image:attach:Benutzerprofil - Stammschule_de.png]]
31 )))
32 )))
33
Carina Enke 25.2 34 (% id="HWokannmaneinenF6ffentlichenKurseinschrE4nken3F" class="auto-cursor-target" %)
Carina Enke 21.1 35 === Wo kann man einen öffentlichen Kurs einschränken? ===
36
Carina Enke 7.1 37 Um einen öffentlich publizierten Kurs nur für Nutzer einer bestimmten Schule freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:
38
39 (% class="wrapped" %)
Carina Enke 21.1 40 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
41 (((
42 1
43 )))|(((
Carina Enke 7.1 44 Öffnen Sie den Kurs. Wechseln Sie in den Kurseditor.
45 )))|(((
46 (% class="content-wrapper" %)
47 (((
48 [[image:attach:Kursansicht - Kurseditor öffnen_de.png]]
49 )))
50 )))
Carina Enke 21.1 51 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
Carina Enke 7.1 52 (((
Carina Enke 21.1 53 2
54 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
55 (((
Carina Enke 7.1 56 Im obersten Baustein mit dem Kurstitel wechseln Sie in den Tab Sichtbarkeit.
Carina Enke 21.1 57 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
Carina Enke 7.1 58 (((
59 (% class="content-wrapper" %)
60 (((
61 [[image:attach:Kurseditor - Attributsabhängigkeit Stammschule_de.png]]
62 )))
63 )))
Carina Enke 21.1 64 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
Carina Enke 7.1 65 (((
Carina Enke 21.1 66 3
67 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
68 (((
Carina Enke 7.1 69 (% class="content-wrapper" %)
70 (((
Carina Enke 21.1 71 Aktivieren Sie hier die Checkbox **Attributsabhängig**. Es wird automatisch das Attribut Stammschule vorausgewählt und angezeigt. Dabei wird der Wert aus Ihrem Benutzerprofil vorbelegt. Sie könne aber auch andere Werte eintragen.
Carina Enke 7.1 72
73 {{info}}
Carina Enke 21.1 74 Wenn Sie an mehreren Schulen tätig sind, werden in der Regel automatisch mehrere Schlüsselnummern erscheinen. Entfernen Sie in diesem Fall bitte alle zusätzlichen Schlüsselnummern und lassen Sie nur die eine der gewünschten Schule stehen.
Carina Enke 7.1 75
Carina Enke 21.1 76 Wenn Sie die Stammschulnummer einer anderen Schule benötigen, können Sie in der [[Schuldatenbank >>url:https://www.schuldatenbank.sachsen.de||shape="rect"]]nach dieser Angabe suchen. Zu jeder Schule wird dort der Dienststellenschlüssel angezeigt. Dieser gleicht dem Attributswert Stammschule in der Lernplattform, wenn Nutzer sich per Schullogin einloggen.
77
Carina Enke 32.1 78 Wollen Sie den Kurs auch für eine Ihrer anderen Schulen freigeben, dann erstellen Sie bitte mit Klick auf das Plus-Icon [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Plus.png]] eine weitere Attributsregel für diese Schule. Anschließend ändern Sie zusätzlich die Verknüpfung der Regeln in "ODER".
Carina Enke 7.1 79 {{/info}}
80 )))
81 )))
Carina Enke 21.1 82 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
Carina Enke 7.1 83 (((
Carina Enke 21.1 84 4
85 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
86 (((
87 Ergänzen Sie nun Werte und Regeln entsprechend der zu unterstützenden Loginwege:
88
89 1. **Login per Schullogin oder "Eltern-Login"**: Nutzen Sie hier das Attribut **Stammschule **in Verbindung mit einer **Schulnummer **(Dienststellenschlüssel).
90 1. Alternativ können Sie für den Login per Schullogin das Attribut **Name der Schule** nutzen und den Texwert der zur Schulnummer passenden Schule. Ändert sich jedoch der Schulname, haben die Nutzer keinen Zugang mehr.
91 1. **Login per Schulportal oderLaSuB STOR**: Nutzen Sie das Attribut **Stammschule**. Geben Sie hier aber den **Textwert des Schulnamens** an.
92
93 Sind wie im Beispiel rechts alle drei Regeln angegeben und diese einzelnen Regeln "ODER" verknüpft, können den Kurs alle Nutzer der angegebenen fiktiven Beispielschule unabhängig vom gewählten Loginweg öffnen.
94 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
95 (((
96 (% class="content-wrapper" %)
97 (((
98 [[image:attach:Kursditor - Kursbeschränkung Login OPAL Schule.png]]
99 )))
100 )))
101 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
102 (((
103 5
104 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
105 (((
Carina Enke 7.1 106 **Speichern** Sie Ihre Angaben und **publizieren** Sie den Kurs.
Carina Enke 21.1 107 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
108 (((
Carina Enke 25.2 109
Carina Enke 7.1 110 )))
111
Carina Enke 21.1 112 {{info}}
113 Bitte beachten Sie, dass alle Einschränkungen **nur für die Kursansicht und nicht für die Ansicht im Kurseditor** gelten. Alle Nutzer mit Berechtigungen für den Kurseditor können diesen auch aufrufen. Das sind in der Regel weitere Kursverantwortliche oder auch Nutzer einer im Kurs erstellten Rechtegruppe.
114 {{/info}}
115
Carina Enke 25.2 116 (% id="HKannmandieseAttributsbeschrE4nkungenanweiterenStellennutzen3F" class="auto-cursor-target" %)
Carina Enke 21.1 117 === Kann man diese Attributsbeschränkungen an weiteren Stellen nutzen? ===
118
119 OPAL bietet hier sehr differenzierte Möglichkeiten:
120
121 * Sie können die Attributsbeschränkung nicht nur wie im Beispiel zur Beschränkung eines Gesamtkurses nutzen, sondern auch für einzelne Kursbausteine verwenden.
Carina Enke 33.1 122 * Neben den beiden gezeigten Attributen können weitere Attribute genutzt werden. Öffnen Sie bei einem Attributsfeld mit einem Klick auf das kleine Dreieck die gesamte Liste der Attribute. Eine Übersicht aller Attribute bietet auch die Seite [[Benutzerattribute OPAL Schule>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.Anwendungsbeispiele zu Expertenregeln.Expertenregeln zur Pruefung auf ein Benutzerattribut.Benutzerattribute OPAL Schule.WebHome]]
Carina Enke 21.1 123 * Kombinieren Sie Attributsbeschränkungen. Oft genutzt werden beispielsweise Gruppen-, Datums- oder Bewertungsvorgaben.
Carina Enke 34.1 124 * Reichen Ihnen die in der Oberfläche angezeigten Optionen nicht aus, können Sie im Expertenmodus weitere, differenziertere Beschränkungen konfigurieren. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten zum [[Expertenmodus>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.WebHome]].
Carina Enke 21.1 125
126 {{info}}
127 Beschränkungen wirken in der Kursstruktur nach unten weiter. Beschränken Sie beispielsweise den Zugang zu einem Strukturbaustein im Kurs, wirkt sich die Beschränkung auf alle Bausteine innerhalb dieses Strukturbausteins fort. Es ist somit nicht notwendig, die gleiche Beschränkung in jedem der enthaltenen Bausteine dieses Strukturabschnitts zu kopieren. Wirken bereits Beschränkungen auf einen Kursbaustein erkennen Sie dies im Editor an einem kleinen Schlosssymbol. Eine Legende zur Erklärung dieses und weiterer Symbole finden Sie im Kurseditor am unteren Ende der Seite.
128 {{/info}}
Carina Enke 7.1 129 {{/panel}}
130 {{/layout-cell}}
131 {{/layout-section}}
132 {{/layout}}