Wiki-Quellcode von ONYX Reporter

Version 215.1 von tleu am 01.12.2014

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 ====== Seiteninhalt: ======
5
6
7
8 {{toc style="square" maxLevel="5" absoluteUrl="true"/}}
9 {{/layout-cell}}
10 {{/layout-section}}
11
12 {{layout-section ac:type="single"}}
13 {{layout-cell}}
14 Der ONYX Reporter stellt verschiedene Ansichten für die Ergebnisaus- und -bewertung, sowie die Einsicht in die Teilnehmerergebnisse bereit.
15
16 == BEWERTUNGSANZEIGE ==
17
18 Die Bewertungsanzeige ermöglicht dem Bewerter eine Einsicht und die Bewertung der Testergebnisse für alle oder einzelne Teilnehmer. In der Rolle eines Bewerters können Testergebnisse zusätzlich manuell nachbewertet werden. Bei einer manuellen Bewertung wird immer gespeichert (und für andere Bewerter ersichtlich) wer die Bewertung zu welcher Zeit vorgenommen hat. Darüber hinaus können Kommentare für den Kandidaten oder andere Bewerter hinterlegt werden. Waren Aufgabenkommentare durch den Kandidaten zulässig, so können diese ebenfalls in der Bewertungsanzeige eingesehen werden.
19
20 [[image:attach:Bewertungsanzeige.png]]
21
22 Nach der manuellen Bewertung liegen sowohl automatische, als auch manuell bewertete Aufgaben vor. Die Gesamtpunktzahl des Tests wird nach Abschluss der Bewertung neu berechnet und automatisch aktualisiert, sodass alle Bewertungen korrekt in das Testergebnis einbezogen werden. Manuelle Nachbewertungen überschreiben automatisch bewertete Aufgaben. Nach der Bewertung durch den Tutor kann auch der Lernende die manuelle Bewertung der Aufgaben, sowie die Kommentare der Bewerter sehen.
23
24 == STATISTISCHE AUSWERTUNG ==
25
26 Die ONYX Reporter-Ansicht „Statistische Auswertung“ gibt einen Überblick wie häufig Aufgaben falsch oder richtigbeantwortet wurden und welche Antworten wie häufig durch die Kandidaten gegeben wurden.
27
28 [[image:attach:Statitik.png]]
29
30 Die statistische Auswertung bietet einen anonymisierten Überblick über den gesamten Test oder Fragebogen. Der Tutor kann einsehen, wie viele Ergebnisse für die einzelnen Aufgaben vorliegen. In der Detailansicht der Aufgaben kann zusätzlich eingesehen werden, wie viel Prozent der Lernenden die Frage richtig oder falsch beantwortet haben.
31
32 Für Eingabeaufgaben werden alle gegebenen Antworten der Lernenden angezeigt und die Häufigkeit der Antwort jeweils prozentual gekennzeichnet.
33
34 Bei der statistischen Auswertung eines Fragebogens entfällt die Kennzeichnung der Antworten als richtig oder falsch und es werden nur die entsprechenden Häufigkeiten dargestellt.
35
36 == ERGEBNISEINSICHT ==
37
38 Die Ergebniseinsicht für einen einzelnen Kandidaten gibt einen Überblick über die erreichten Punkte, die gegebenen Antworten und die korrekten Lösung. Insofern verfügbar, werden alle Bewertungen und Bewertungskommentare angezeigt. Darüber hinaus kann der Bewertungsstatus eingesehen werden und damit, welche Aufgabenbewertungen noch offen sind.
39
40 Die Ergebniseinsicht kann dem Kandidaten auch direkt nach Testende angezeigt werden.
41
42 == ERGEBNISEXPORT ==
43
44 Die Testergebnisse inklusive der manuellen Bewertungen und allen sonstigen Test- und Bewertungsinformationen (bspw. die Bearbeitungszeiten) liegen als QTI 2.1-konformes Assessment Result, einer XML-Datei, vor.
45
46 Darüber hinaus stehen die Ergebnisse als detaillierter Ergebnisexport im CSV-Format zur Verfügung, wodurch eine einfache Weiterverarbeitung bspw. in Excel ermöglicht wird.
47
48 Für Prüfungsleistung wird ein weiteres Dokumente zur Archivierung bereitgestellt. Dieses signierte HTML-Dokument (auch als PDF-Version verfügbar) enthält die dem Kandidaten angezeigten Testfragen mit den gegebenen Antworten des Kandidaten.
49 {{/layout-cell}}
50 {{/layout-section}}
51
52 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
53 {{layout-cell}}
54 ====== untergeordnete Seiten: ======
55
56
57
58 {{children all="true"/}}
59 {{/layout-cell}}
60
61 {{layout-cell}}
62 ====== relevante Links: ======
63
64 * [[lorem ipsum>>url:https://www.bps-system.de/help/display/OPAL/Handbuch+OPAL||shape="rect"]]
65 {{/layout-cell}}
66 {{/layout-section}}
67 {{/layout}}