Leitfaden zur Merkmal-orientierten Testzusammenstellung
Erstellt im Rahmen des Projektes: ZUVEL - Zuverlässige und vergleichbare Leistungsermittlung mit E-Assessments
Im Projekt ZUVEL wurde ein sehr umfangreiches Metadatenset zur Klassifikation der Einzelaufgaben erarbeitet und im ONYX Editor umgesetzt. Auf diese Weise können neben den Standard-Metadaten, wie Titel, Beschreibung und Schlagworten, die Aufgaben hinsichtlich Lernziel, Fachbereich, Modul, Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad. Diese Klassifikations-Metadaten ermöglichen Ihnen eine einfache Suche innerhalb vorhandener Aufgaben und bilden die Voraussetzung für die folgenden Arbeitsschritte.
Für diesen Leitfaden soll eine Mathematik-Klausur mit 9 Aufgaben aus 3 verschiedenen Themenbereichen („Analysis“, „Geometrie“ und „Stochastik“) zusammengestellt werden. Aus jedem Themenbereich soll jeweils eine Aufgabe mit dem Schwierigkeitsgrad „leicht“, „mittel“ und „schwer“ aus einem Set vergleichbarer Aufgaben ausgewählt werden.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Testzusammenstellung erläutert:
- STEP: Erstellen Sie einen neuen Test im ONYX Editor
- STEP: Strukturieren Sie Ihren Test mit Sektionen
- STEP: Fügen Sie die Aufgaben auf Basis der Metadatenbeschreibung zum Test hinzu
- STEP: Stellen Sie nun die zufällige Aufgabenauswahl ein
Beispielklausur Mathematik |
Themenbereich 1: Analysis |
---|
Aufgabe 1: Leicht |
Aufgabe 2: Mittel |
Aufgabe 3: Schwer |
Themenbereich 2: Geometrie |
Aufgabe 1: Leicht |
Aufgabe 2: Mittel |
Aufgabe 3: Schwer |
Themenbereich 3: Stochastik |
Aufgabe 1: Leicht |
Aufgabe 2: Mittel |
Aufgabe 3: Schwer |
1. STEP: Erstellen Sie einen neuen Test im ONYX Editor
Klicken Sie dazu den Button „Neuer Test“ in der Testressourcen-Ansicht des ONYX Editors. Vergeben Sie einen Titel für Ihren Test. Durch Bestätigung des „Neuen Test erstellen“-Dialoges mit dem „OK“-Button, wechseln Sie automatisch in die Test-Bearbeitenansicht.
2. STEP: Strukturieren Sie Ihren Test mit Sektionen
Sie können einen Test in beliebig viele Sektionen untergliedern. Dies ermöglicht Ihnen Inhalte nach Themen oder dem Schwierigkeitsgrad voneinander abzugrenzen.
Im mittleren Bereich der Test-Bearbeitenansicht wird Ihnen die Teststruktur angezeigt. Wählen Sie den obersten Test-Strukturbaustein und nun den Button „+ Sektion“, um eine neue Sektion hinzuzufügen. Wählen Sie nun den neu hinzugefügten Sektions-Strukturbaustein „Neue Sektion“ und vergeben Sie den gewünschten Titel. Auf diese Weise können Sie vorbereitend die leere Teststruktur aufbauen.
Die Aufgaben zum jeweiligen Schwierigkeitsgrad sollen später zufällig gewählt werden. Dazu wird das Aufgabenset des Schwierigkeitsgrades innerhalb einer Sektion gespeichert, aus welcher dann zufällig eine Aufgabe ausgewählt wird. Als Grundlage werden pro Themenbereich jeweils 3 Untersektionen zum Schwierigkeitsgrad („Leicht“, „Mittel“, „Schwer“) angelegt.
Die Sektionsgliederung kann für den Test-Teilnehmer ausgeblendet werden. Für die angestrebte Mathematik-Beispielklausur, sollen die Sektionen zum Themenbereich für den Teilnehmer sichtbar sein, die Sektionen zum Schwierigkeitsgrad nicht.
3. STEP: Fügen Sie die Aufgaben auf Basis der Metadatenbeschreibung zum Test hinzu
4. STEP: Stellen Sie nun die zufällige Aufgabenauswahl ein