Wiki-Quellcode von ONYX Testsuite 9.2
Version 79.1 von Carina Enke am 29.04.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | |Datum |{{date value="2020-08-26" format="yyyy-MM-dd"/}} | ||
2 | |||
3 | == Neue Funktionen == | ||
4 | |||
5 | (% class="wrapped" %) | ||
6 | |(% colspan="1" style="width:58px" %)(% colspan="1" %) | ||
7 | ((( | ||
8 | (% class="content-wrapper" %) | ||
9 | ((( | ||
10 | [[image:attach:release-new.png]] | ||
11 | ))) | ||
12 | |||
13 | |||
14 | )))|(% colspan="1" style="width:1065px" %)(% colspan="1" %) | ||
15 | ((( | ||
16 | **[[Lückentext>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Lückentextaufgabe.WebHome||shape="rect"]]: Erweiterte Möglichkeiten zur Darstellung und Optimierung von Ergänzungstexten** | ||
17 | |||
18 | Die neue Konfiguration "Eingabefeld als Linie darstellen" ermöglicht Autoren die wesentlich, verbesserte Abbildung von Ergänzungstexten (C-Test). Hierfür wird für Lückentexte zudem ab sofort ermöglicht, Lücken ohne Abstand zum Text und damit ohne eventuelle Zeilenumbrüche einzubinden. Darüber hinaus wurde die Lösungsansicht optimiert, um auch für das Nutzerfeedback eine ideale Abbildung für Ergänzungstexte zu erhalten. Die Optionen werden auch für die PDF-Exporte und damit für die Erzeugung von Papierklausuren sowie Prüfungsnachweise und -einsichten berücksichtigt. | ||
19 | |||
20 | //Unterstützt durch die HTWK Leipzig und die Westsächsische Hochschule Zwickau// | ||
21 | |||
22 | [[image:attach:image2020-7-30_11-41-57.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
23 | ))) | ||
24 | |||
25 | == Verbesserungen == | ||
26 | |||
27 | (% class="relative-table wrapped" style="width:65.6296%" %) | ||
28 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
29 | ((( | ||
30 | (% class="content-wrapper" %) | ||
31 | ((( | ||
32 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
33 | ))) | ||
34 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
35 | ((( | ||
36 | [[Test erstellen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.WebHome||shape="rect"]]: Optimierung für das Kopieren von Inhalten innerhalb eines Tests. Kopierte Aufgaben oder Sektionen werden ab sofort immer am Ende der gewählten Sektion bzw. nach der gewählten Aufgabe eingefügt. | ||
37 | //Unterstützt durch die Technische Universität Freiberg// | ||
38 | ))) | ||
39 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
40 | ((( | ||
41 | (% class="content-wrapper" %) | ||
42 | ((( | ||
43 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
44 | ))) | ||
45 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
46 | ((( | ||
47 | [[Lückentext>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Lückentextaufgabe.WebHome||shape="rect"]]: Verbesserung für die Bewertung von Lücken mit Kommawerten. Bei der Nutzung vieler Lücken, kann es aufgrund der allgemeinen Maschinenungenauigkeit bei der Verarbeitung von Gleitkommazahlen trotz korrekter Antwort zu einem niedrigeren Wert als die maximal, mögliche Punktzahl kommen. Um dies zu vermeiden wurden für Gleitkommawerte erweiterte Toleranzen für die Bewertung eingeführt. | ||
48 | ))) | ||
49 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
50 | ((( | ||
51 | (% class="content-wrapper" %) | ||
52 | ((( | ||
53 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
54 | ))) | ||
55 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
56 | ((( | ||
57 | [[Manuelle Bewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]]: Korrektur der Neuberechnung der Gesamtpunktzahl, wenn die Versuchsanzahl (NUMATTEMPTS) für die Bewertung verwendet wird. In der Nachbewertung wurde die Variable NUMATTEMPTS bisher nicht korrekt beachtet. | ||
58 | ))) | ||
59 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
60 | ((( | ||
61 | (% class="content-wrapper" %) | ||
62 | ((( | ||
63 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
64 | ))) | ||
65 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
66 | ((( | ||
67 | [[Prüfungen>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Testen in OPAL.Pruefungen in ONYX.WebHome]]: Verlängerung des Session-Intervalls zur Freigabe von erneuten Prüfungsaufrufen nach langen Pausezeiten, insofern der Zugriff auf die Prüfung noch freigeschalten ist. | ||
68 | ))) | ||
69 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
70 | ((( | ||
71 | (% class="content-wrapper" %) | ||
72 | ((( | ||
73 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
74 | ))) | ||
75 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
76 | ((( | ||
77 | Verbesserung zum Systembetrieb: Erweiterung der Statistikwerte zur aktuellen Systemnutzung und damit verbesserte Möglichkeiten zur Systemüberwachung. | ||
78 | ))) | ||
79 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
80 | ((( | ||
81 | (% class="content-wrapper" %) | ||
82 | ((( | ||
83 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
84 | ))) | ||
85 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
86 | ((( | ||
87 | Verbesserung zum Systembetrieb: Update der verwendeten Systemversionen des verwendeten Apache Tomcat Webservers (9.0.37) und des Java JDK (11.0.8.10.1) | ||
88 | ))) | ||
89 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
90 | ((( | ||
91 | (% class="content-wrapper" %) | ||
92 | ((( | ||
93 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
94 | ))) | ||
95 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
96 | ((( | ||
97 | Verbesserung zum Systembetrieb: Erweiterung der Schnittstelle zum Testaufruf sowie zur Testabgabe, um für ausgewählte Systeme mehrere Testplayer an eine Lern- bzw. Prüfungsplattform anbinden zu können. Dies ermöglicht eine einfache Skalierung für Lastszenarien, insbesondere Prüfungsszenarien mit hohem MAXIMA-Einsatz. | ||
98 | ))) | ||
99 | |(% colspan="1" style="width:50px" %)(% colspan="1" %) | ||
100 | ((( | ||
101 | (% class="content-wrapper" %) | ||
102 | ((( | ||
103 | [[image:url:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/1310824/release-fixed-opal.png]] | ||
104 | ))) | ||
105 | )))|(% colspan="1" style="width:687px" %)(% colspan="1" %) | ||
106 | ((( | ||
107 | Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen anhand von LOG-Analysen. | ||
108 | ))) | ||
109 | |||
110 | ---- | ||
111 | |||
112 | ONYX Testsuite | Online Testen und Prüfen | __[[(% style="color:#808080" %)www.onyx-testsuite.de(%%) >>url:http://www.onyx-testsuite.de||shape="rect"]]__ | ||
113 | \\BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Bahnhofstraße 6 · 09111 Chemnitz · Germany | ||
114 | Fon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: __[[(% style="color:#808080" %)www.bps-system.de(%%) >>url:http://www.bps-system.de||shape="rect"]]__· E-Mail: __[[(% style="color:#808080" %)info@bps-system.de>>mailto:info@bps-system.de||shape="rect"]](%%)__ |