Wiki source code of OPAL 2025.10.2
Last modified by Yvonne Winkelmann on 14.10.2025
Hide last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
5.1 | 1 | **Releasedatum**: {{date value="22.10.2025"/}} (geplant) |
2 | **Vorschau**: seit {{date value="08.10.2025"/}}verfügbar | ||
3 | Erproben Sie die neuen Funktionalitäten in einer Vorab-Version (beta) auf unserem Preview-System: https://bildungsportal.sachsen.de/preview/opal/ | ||
4 | |||
5 | |||
6 | == [[image:Releasenotes.WebHome@neu.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="28" width="30"]] Neue Funktionen == | ||
7 | |||
8 | * **[[TinyMCE Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]]: Bereitstellung Akkordeon-Funktion und neue Schriftarten** | ||
9 | Zur Bearbeitung von Inhalten steht ab sofort ein neues Akkordeon-Element zur Verfügung, mit dem Inhalte in auf- und zuklappbaren Bereichen strukturiert werden können. Zusätzlich wurde die Auswahl an Schriftarten um die Schriftart "Noto Sans" erweitert. | ||
10 | //Unterstützt durch die Technische Universität Dresden// | ||
11 | \\[[image:1760441624968-719.png||data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
12 | |||
13 | * **[[Virtuelles Klassenzimmer>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Virtuelles Klassenzimmer.WebHome]]: Mandantenspezifische Konfiguration für die Teilnehmerbegrenzung** | ||
14 | Die maximale Teilnehmerzahl für den Kursbaustein „Virtuelles Klassenzimmer“ kann nun mandantenspezifisch konfiguriert werden. Standardmäßig bleibt die Begrenzung bei 100 Teilnehmenden bestehen, kann jedoch für einzelne Mandanten individuell angepasst und erhöht werden. | ||
15 | //Unterstützt durch die Technische Universität Dresden// | ||
16 | |||
17 | == [[image:Releasenotes.WebHome@release-fixed-opal.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="30" width="30"]] Verbesserungen == | ||
18 | |||
19 | * [[KB Einzelne Seite>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Einzelne Seite.WebHome]]: Unterstützung von [[LiaScript>>url:https://liascript.github.io/]]: Einbindung eines für die Lernplattform OPAL optimierten LiaScript-Renderes und damit Ausblenden spezifischer LiaScript-Funktionen die im Kontext der Lernplattform nicht sinnvoll sind (u.a. Home, Share). | ||
20 | * [[KB Kalender>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Calendar.WebHome]]: Entfernung der expliziten Zugangseinstellung "Lesen". Der lesende Zugriff kann weiterhin über die allgemeinen Zugangsregeln für den KB Kalender gesteuert werden. | ||
21 | * [[KB LTI-Tool>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.LTI-Tool.WebHome]]: Verbesserter Nutzerhinweis, wenn ein Kurs mit mandantenspezifisch vorkonfigurierten Tools von einem anderen Mandanten ohne Zugriff auf diese Tools bearbeitet wird. | ||
22 | * System: Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen anhand von Log-Analysen. | ||
23 | |||
24 | |||
25 | |||
26 | ---- | ||
27 | |||
28 | BPS Bildungsportal Sachsen GmbH · Dresdner Straße 76 · 09130 Chemnitz | ||
29 | Telefon: +49 (0) 371 666 2739 0 · Web: __[[www.bps-system.de >>https://www.bps-system.de/]]__· E-Mail: __[[info@bps-system.de>>mailto:info@bps-system.de]]__ |