Änderungen von Dokument Code test 1
Zuletzt geändert von Raghda Tajjiou am 29.09.2025
Von Version 20.1
bearbeitet von Raghda Tajjiou
am 26.09.2025
am 26.09.2025
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 23.2
bearbeitet von Raghda Tajjiou
am 29.09.2025
am 29.09.2025
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,41 +3,114 @@ 1 - 2 - 3 3 {{section}} 4 -{{column width="30%"}} 5 -Um auf Inhalte einer Institution korrekt zugreifen zu können, benötigen Sie einen bestätigten Account der entsprechenden Institution. Im Regelfall können Sie nur mit den daraus resultierenden Berechtigungen auf diese Inhalte zugreifen und im Rahmen von Kursen oder Gruppen notwendige Funktionen verwenden. 2 +{{column width="60%"}} 3 +[[image:KB_Kalender.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] In Ihrem **persönlichen Kalender** können Sie alle Termine an einem Ort verwalten. Sie können neue private Termine anlegen oder Kurskalender hinzufügen. Über die Lernplattform hinaus lassen sich auch externe Kalender mittels Dateiupload (iCal-Format) oder URL integrieren. Verschiedene Farben helfen bei der Kennzeichnung der Kalendertypen. 4 + 5 +{{info}} 6 +Die Verwaltung des persönlichen Kalenders ist nur in der Desktopansicht verfügbar. Nutzen Sie in der mobilen Ansicht für Ihre Terminüberwachung das Portlet // **Meine Termine** //auf der Startseite. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Startseite personalisieren>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Startseite personalisieren.WebHome]]. 7 +{{/info}} 6 6 {{/column}} 7 7 8 -{{section}} 9 9 {{column width="30%"}} 10 10 {{panel title="Inhalt"}} 11 11 {{toc start="2"/}} 13 + 14 +**Weiterführende Informationen** 15 + 16 +* [[Kalender im Kurs>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Calendar.WebHome]] 17 +* [[Meine Termine auf der Startseite anzeigen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Startseite personalisieren.WebHome]] 18 + 12 12 {{/panel}} 13 13 {{/column}} 14 14 15 -== Beantragung eines LoginsfürexterneDozentenund Studenten==22 +== Persönlichen Kalender anzeigen == 16 16 17 -Für Nutzer, Gast-Dozenten, Austausch-Studierende, etc., die im Rahmen einer Hochschultätigkeit einen Zugang zur Lernplattform benötigen, besteht die Möglichkeit, ein reguläres Standard-Login beim zuständigen Hochschulrechenzentrum zu beantragen. 18 18 19 - ==BeantragungeinesLoginsfürandere externeNutzer(VHO-Zugang)==25 +Um Ihren persönlichen Kalender zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: 20 20 21 -Für weitere Kollegen, Studenten, etc. (% style="text-decoration:underline" %)ohne Status(%%) an einer Hochschule ist es auch möglich, einen Zugang zur Lernplattform OPAL zu beantragen. 22 -Dies erfolgt durch Zusendung des aufgefüllten Antragsformulars beim Systembetreiber BPS Bildungsportal Sachsen GmbH im Rahmen des Serviceangebots "Virtual Home Organisation" (VHO). 27 +(% class="wrapped" %) 28 +|((( 29 +1. Klicken Sie neben Ihrem Profil auf das Pfeilsymbol und dann auf den Eintrag **Persönlicher Kalender**. 30 +)))|((( 31 +(% class="content-wrapper" %) 32 +((( 33 +[[image:attach:Einstellungen-Persönlicher Kalender öffnen_de.png]] 34 +))) 35 +))) 36 +|((( 37 +2. Ihr Kalender öffnet sich in einem neuen Fenster. Dieses ist wie folgt strukturiert: 23 23 24 -{{info title="Auftragsformular VHO-Zugang"}} 25 -Das ausgefüllte [[Auftragsformular (PDF)>>attach:2025-09-01_Auftragsformular_VHO3.pdf]] wird dazu **per E-Mail** an [[support@bps-system.de>>mailto:support@bps-system.de||shape="rect"]] gesendet. 26 -{{/info}} 39 +* **Navigations- und Ansichtsoptionen** zum Kalneder finden Sie im oberen Bereich. 40 +* Im mittleren Bereich ist das eigentliche **Kalenderblatt** in der gewählten Ansicht zu sehen. 41 +* Im unteren Abschnitt befindet sich die **Kalenderliste**. Hier werden alle, mit diesem Kalender bereits verknüpften, Kalender angezeigt. Dies können Kalender aus dem System (Kurs- und Gruppenkalender) oder manuell importierte Kalender sein. Ihr eigener Kalender ist** per Standard blau** hinterlegt. 42 +)))|((( 43 +(% class="content-wrapper" %) 44 +((( 45 +[[image:attach:Einstellungen - Persönlicher Kalender Bereiche_de.png]] 46 +))) 47 +))) 27 27 28 -== =Gebühren ===49 +== Navigation im Kalender == 29 29 30 -**Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung ggf. mit Gebühren verbunden ist:** 31 31 32 -* Bei der Auftragserteilung wird eine Einrichtungspauschale von 95,00€ Euro je Auftrag und ein Entgelt von 12,00 Euro je Login und Jahr fällig. 33 -* Für jedes angefangene Jahr werden je Login weitere 12,00€ berechnet. Bei Verlängerung eines Accounts wird keine weitere Einrichtungspauschale fällig. 34 -* Alle Angaben verstehen sich zzgl. MwSt. in der gesetzlichen Höhe. 35 -* Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich. Der AG erhält von der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH eine Rechnung. 36 -* Pro Auftrag können mehrere Logins angefordert werden. Preis-Staffelungen bei größeren Nutzerzahlen sind auf Anfrage möglich. 52 +Für die Navigationshilfe im Kalender finden sie Informationen bei [[Navigation im Kalender>>https://help.bps-system.de/wiki/bin/view/LMS/_Include%20Library/Kalenderfunktionen%20und%20Terminverwaltung/Navigation%20im%20Kalender/]]. 37 37 54 + 55 +== Termine anlegen, bearbeiten oder löschen == 56 + 57 +(% class="wrapped" %) 58 +|(% style="width:184px" %)((( 59 +==== Termin anlegen ==== 60 +)))|(% style="width:1853px" %)((( 61 +(% class="content-wrapper" %) 62 +((( 63 +Weitere Informationen finden sie bei [[Termin anlegen>>doc:LMS._Include Library.Kalenderfunktionen und Terminverwaltung.Termin anlegen.WebHome]]. 64 +))) 65 +))) 66 +|(% style="width:184px" %)((( 67 +==== Termin bearbeiten ==== 68 +)))|(% style="width:1853px" %)((( 69 +(% class="content-wrapper" %) 70 +((( 71 + 72 +))) 73 +)))Weitere Informationen finden sie bei [[Termin oder Terminserie ändern>>doc:LMS._Include Library.Kalenderfunktionen und Terminverwaltung.Termin oder Terminserie aendern.WebHome]]. 74 +|(% style="width:184px" %)((( 75 +==== Termin löschen ==== 76 +)))|(% style="width:1853px" %)((( 77 +(% class="content-wrapper" %) 78 +((( 79 + 80 +))) 81 +)))Weitere Informationen finden sie bei [[Termin oder Terminserie löschen>>doc:LMS._Include Library.Kalenderfunktionen und Terminverwaltung.Termin oder Terminserie löschen.WebHome]]. 82 + 83 +== Funktionen der Kalenderliste == 84 + 85 + 86 +Für die **Funktionen** der Kalenderliste finden sie Informationen bei [[Funktion der Kalenderliste>>doc:LMS._Include Library.Kalenderfunktionen und Terminverwaltung.Funktionen der Kalenderliste.WebHome]]. 87 + 88 + 89 +Für **Bearbeitungsfunktionen** des Kalenders finden sie Informationen bei [[Bearbeitungsfunktionen der Kalenderliste>>doc:LMS._Include Library.Kalenderfunktionen und Terminverwaltung.Bearbeiterfunktionen der Kalenderliste.WebHome]]. 90 + 91 + 92 + 93 +== Kurskalender dem persönlichen Kalender hinzufügen == 94 + 95 + 96 +Um **einen Kurskalender** zu Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 97 + 98 +(% class="wrapped" %) 99 +|((( 100 +1. Öffnen Sie den **Kurs** und wechseln in den **Kurskalender** oder einen vorhanden Kursbaustein vom Typ Kalender. 101 +1. Klicken Sie oberhalb des Kurskalenders auf den Button// **Zum persönlichen Kalender hinzufügen** //. 102 +1. Die Termine des Kurses erscheinen nun in Ihrem persönlichen Kalender. Kurskalender/-termine sind grün hinterlegt, sofern Sie keine andere Farbe für den Kalender festgelegt haben. 103 +)))|((( 104 +(% class="content-wrapper" %) 105 +((( 106 +[[image:attach:Kurs-Kurskalender zum persönlichen Kalender hinzufügen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 107 +))) 108 +))) 109 + 38 38 {{info}} 39 - BeiFragen wendenSiesichbittedirektan dieBPS BildungsportalSachsenGmbHperE-Mail an[[support@bps-system.de>>mailto:support@bps-system.de||shape="rect"style="text-decoration:none;"]]bzw.Telefon+49(0)371 6662739-0.111 +Kalender in Gruppen werden immer beim Einschreiben mit übernommen und befinden sich damit automatisch im persönlichen Kalender. Gruppenkalender sind orange hinterlegt, sofern Sie keine andere Farbe für den Kalender festgelegt haben. 40 40 {{/info}} 113 +{{/section}} 41 41