Wiki-Quellcode von Registrierung

Version 388.1 von Carina Enke (Admin) am 08.12.2023

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 \\
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 {{layout-cell}}
10 Um das Online-Berichtsheft nutzen zu können, müssen sich alle Teilnehmer auf der Webseite [[https:~~/~~/www.online-ausbildungsnachweis.de/blok>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/blok||shape="rect"]] registrieren. Der folgende Abschnitt zeigt, welche Schritte zur Registrierung notwendig sind.
11
12 {{info title="Anmeldung durch Ihren Ausbildungsleiter"}}
13 Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie von Ihrem Ausbildungsleiter im Online-Berichtsheft angemeldet werden. Hierbei erhalten Sie eine E-Mail mit einem 21 Tage gültigem Registrierungslink, der Sie direkt zur Registrierungsseite weiterleitet.
14
15 Wenn die Registrierung erfolgreich abgeschlossen ist, wird Ihr Nutzer-Account automatisch für das Online-Berichtsheft freigeschaltet.
16 {{/info}}
17 {{/layout-cell}}
18
19 {{layout-cell}}
20 {{scroll-ignore scroll-pdf="true" scroll-office="true" scroll-chm="true" scroll-docbook="true" scroll-eclipsehelp="true" scroll-epub="true" scroll-html="true"}}
21 {{panel title="Seiteninhalt"}}
22
23
24 {{toc/}}
25 {{/panel}}
26 {{/scroll-ignore}}
27
28 {{info title="Weitere Informationen"}}
29 * (% class="confluence-link" %) (%%) (% class="confluence-link" %)FAQ[[ >>doc:BLOK.BLok.FAQ.WebHome]]
30 {{/info}}
31 {{/layout-cell}}
32 {{/layout-section}}
33
34 {{layout-section ac:type="single"}}
35 {{layout-cell}}
36 == Registrierung ==
37
38 Um ein neues Benutzerkonto anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
39
40 (% class="wrapped" %)
41 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
42 (((
43 1
44 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
45 (((
46 Öffnen Sie die Startseite von BLok
47 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
48 (((
49 (% class="content-wrapper" %)
50 (((
51 \\
52
53 [[image:attach:Registrierung - Ansicht Login_de.png]]
54
55 \\
56 )))
57 )))
58 |=(((
59 2
60 )))|(((
61 (% class="content-wrapper" %)
62 (((
63 Klicken Sie auf den Link **noch nicht registriert?** unterhalb des Login-Bereichs.
64 )))
65 )))
66 |=(((
67 3
68 )))|(((
69 (% class="content-wrapper" %)
70 (((
71 Wählen Sie nun die entsprechende **Benutzergruppe** aus, unter der Sie sich registrieren möchten.
72
73 \\
74
75 {{expand title="Was ist der Unterschied zwischen einem Ausbildungsleiter und ~"normalen~" betrieblichen Ausbildern?"}}
76 (% class="wrapped" %)
77 |(((
78 (% class="content-wrapper" %)
79 (((
80 [[image:attach:BLOK.Icons BLok@Icon_Leiter der Ausbildung.png]]
81 )))
82
83 (% class="content-wrapper" %)
84 (((
85 \\
86 )))
87 )))|(((
88 (% class="content-wrapper" %)
89 (((
90 Ein Ausbildungsleiter hat zunächst alle Möglichkeiten eines betrieblichen Ausbilders. Er kann Auszubildende betreuen sowie Berichtshefte einsehen und abnehmen. Zusätzlich darf er jedoch die Ausbilder des Unternehmens verwalten (zum Beispiel legitimieren und löschen), neue Auszubildende/Ausbilder anlegen sowie überbetriebliche Ausbilder zur Betreuung der Auszubildenden des Unternehmens genehmigen.
91
92 Nur Ausbildungsleiter haben die Befugnis, verschiedene Einstellungen für das Verhalten von BLok für Ihr Unternehmen zu treffen. Sie können zugleich betrieblicher Ausbilder sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es nur einen Ausbilder in der Firma gibt.
93
94 {{info}}
95 Das Recht für die Betriebskonfiguration wird bei der Registrierung eines Unternehmens zunächst nur dem **ersten** Ausbildungsleiter eingeräumt. Dieser kann das Recht dann an beliebig viele andere Ausbildungsleiter weitergeben.
96
97 Spätestens bei Aufgabe der Rolle als erster Ausbildungsleiter (bpsw. beim Verlassen des Unternehmens)** muss er dieses Recht jedoch an mindestens einen zusätzlichen Ausbildungsleiter übertragen**. Andernfalls können die Betriebseinstellungen anschließend nicht mehr verwaltet werden. Detailliertere Informationen zur Weitergabe von Rechten finden Sie auf der Hilfeseite [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
98 {{/info}}
99 )))
100 )))
101 |(((
102 (% class="content-wrapper" %)
103 (((
104 [[image:attach:BLOK.Icons BLok@Icon_betrieblicher Ausbilder.png]]
105 )))
106 )))|(((
107 Der betriebliche Ausbilder ist in einem Ausbildungsbetrieb tätig und an der Berufsausbildung beteiligt. Seine Aufgabe ist es, Auszubildende zu betreuen und das Online-Berichtsheft zu kontrollieren und online zu unterschreiben.
108 )))
109 {{/expand}}
110
111 {{expand title="Was ist ein schulischer Ausbilder?"}}
112 (% class="wrapped" %)
113 |(((
114 (% class="content-wrapper" %)
115 (((
116 [[image:attach:BLOK.Icons BLok@Icon_Schulischer Ausbilder.png]]
117 )))
118 )))|(((
119 Der schulische Ausbilder betreut Auszubildende für die Ausbildungszeiten an der Berufsschule. Seine Aufgabe ist es, das Online-Berichtsheft der Auszubildenden für diesen Bereich zu kontrollieren und online zu unterschreiben.
120 )))
121 {{/expand}}
122
123 {{expand title="Was ist ein externer Ausbilder?"}}
124 (% class="wrapped" %)
125 |(((
126 [[image:attach:BLOK.Icons BLok@Icon_Externer Ausbilder.png]]
127 )))|(((
128 Externe Ausbilder sind Ausbilder, die nicht direkt dem ausbildenden Unternehmen angehören. Dies kann beispielsweise ein Ausbilder einer überbetrieblichen, ausbildenden Einrichtung sein oder, im Falle einer Ausbildungskooperation zwischen Unternehmen, ein Ausbilder des jeweils anderen Unternehmens.
129
130 Externe Ausbilder haben selbst keine Auszubildenden, sondern betreuen die Auszubildenden eines anderen Unternehmens. Dafür müssen sie die Betreuung beim jeweiligen Unternehmen über BLok beantragen. Ein Ausbildungsleiter muss den externen Ausbilder anschließend legitimieren. Danach sind die Auszubildenden des Unternehmens für den externen Ausbilder sichtbar, sodass er mit der Betreuung beginnen kann.
131 )))
132 {{/expand}}
133 )))
134 )))|(((
135 (% class="content-wrapper" %)
136 (((
137 [[image:attach:Registrierung - Benutzergruppe wählen_de.png]]
138 )))
139 )))
140 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
141 (((
142 4
143 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
144 (((
145 (% class="content-wrapper" %)
146 (((
147 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Tragen Sie Ihre personenbezogenen Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Alle Eingabefelder mit einem gelben Stern werden zwingend zur Registrierung benötigt und müssen ausgefüllt werden.
148
149
150 \\
151
152 {{expand title="Beginn der Berichtsheftführung mit BLok ..."}}
153 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Wenn Auszubildende BLok beispielsweise erst mit dem zweiten Ausbildungsjahr nutzen und bereits anderweitig Berichtshefte erfasst haben, dann können Sie den Beginn der Berichtsheftführung mit BLok hinterlegen.
154
155 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Somit erkennt BLok, ab welchem Zeitpunkt fehlende Berichtshefte angezeigt werden sollen und die in der Vergangenheit liegenden, nicht mit BLok erfassten Ausbildungsinhalte werden als vollständig absolviert anerkannt.
156 {{/expand}}
157
158 {{expand title="Lizenz-Code ..."}}
159 Falls Sie durch Ihren Ausbildungsleiter bei BLok registriert wurden, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, den Lizenz-Code zu aktivieren, indem Sie den entsprechenden Lizenzschlüssel angeben.
160
161 Bei einer Selbstregistrierung ist diese Option nicht möglich.
162 {{/expand}}
163
164 {{expand title="Zusätzliche Informationen zu E-Mail, Benutzername und Passwort ..."}}
165 (% class="wrapped" %)
166 |=(((
167 (% class="boxlabel" %)E-Mail-Adresse für Systembenachrichtigungen
168 )))|(((
169 Ihre E-Mail-Adresse wird nur innerhalb von BLok verwendet, um Ihnen wichtige Benachrichtigungen wie fehlende Berichtshefteinträge Ihrer Auszubildenden zuzustellen. Außerdem werden Ihnen Ihre Zugangsdaten nur an diese E-Mail-Adresse gesendet, falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen einmal vergessen haben sollten.
170
171 Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und ist im System für andere Nutzer nicht sichtbar.
172 )))
173 |=(((
174 Benutzername
175 )))|(((
176 Ihren Benutzernamen können Sie frei wählen. Er dient ausschließlich zur Anmeldung bei BLok und ist sonst für niemanden sichtbar.
177 )))
178 |=(((
179 Passwort
180 )))|(((
181 Ihr Passwort wird sowohl bei der Registrierung als auch bei jeder Anmeldung über eine SSL-verschlüsselte Verbindung übertragen. Auf den BLok-Servern wird ausschließlich eine sicher verschlüsselte Version (Hash) gespeichert, so dass selbst bei einem Einbruch in die BLok-Server kein Passwortdiebstahl möglich ist. Ihr Passwort ist uns daher nicht bekannt und wir können es Ihnen im Vergessensfall auch nicht mitteilen.
182 )))
183 {{/expand}}
184 )))
185 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
186 (((
187 (% class="content-wrapper" %)
188 (((
189 **Beispiel: Registrierungsformular für betriebliche Ausbilder**
190
191 [[image:attach:Registrierung - Beispiel betrieblicher Ausbilder_de.png]]
192 )))
193 )))
194 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
195 (((
196 5
197 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
198 (((
199 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Lesen Sie sich bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen aufmerksam durch und bestätigen Sie diese durch Markieren der Kästchen auf der linken Seite.
200 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
201 (((
202 (% class="content-wrapper" %)
203 (((
204 [[image:attach:Registrierung - Nutzungsbedingungen und Datenschutz_de.png]]
205 )))
206 )))
207 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
208 (((
209 6
210 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
211 (((
212 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Mit Klick auf die Schaltfläche **Anmelden** ist der erste Registrierungsschritt abgeschlossen und Sie erhalten eine E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse. Bitte klicken Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link, um Ihre Identität und E-Mail-Adresse zu bestätigen.
213
214 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Der Link in dieser Mail ist 7 Tage gültig. Mit dieser Bestätigung ist die Registrierung für Sie abgeschlossen.
215 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
216 (((
217 (% class="content-wrapper" %)
218 (((
219 [[image:attach:Registrierung - Button Anmelden_de.png]]
220 )))
221 )))
222 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
223 (((
224 7
225 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
226 (((
227 (% class="content-wrapper" %)
228 (((
229 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Nach Abschluss der Registrierung können Sie sich beim Online-Berichtsheft mit Ihrem selbst gewählten Benutzernamen und Passwort anmelden.
230 )))
231 )))|(((
232 (% class="content-wrapper" %)
233 (((
234 [[image:attach:Registrierung - Anmelden mit Benutzername und Passwort_de.png]]
235 )))
236 )))
237 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
238 (((
239 \\
240 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
241 (((
242 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Wenn Sie zunächst noch nicht auf alle Menüpunkte und Funktionen zugreifen können, liegt das daran, dass Sie noch nicht legitimiert wurden.
243 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
244 (((
245 (% class="content-wrapper" %)
246 (((
247 [[image:attach:Az - nicht legitimiert.png]]
248 )))
249 )))
250 {{/layout-cell}}
251 {{/layout-section}}
252
253 {{layout-section ac:type="single"}}
254 {{layout-cell}}
255 \\
256
257 \\
258 {{/layout-cell}}
259 {{/layout-section}}
260
261 {{layout-section ac:type="single"}}
262 {{layout-cell}}
263 (% class="auto-cursor-target" %)
264 == Legitimation ==
265
266 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Wenn Sie zunächst noch nicht auf alle Menüpunkte und Funktionen zugreifen können, liegt das daran, dass Sie noch nicht legitimiert wurden.
267
268 (% class="wrapped" %)
269 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
270 (((
271 Auszubildende
272 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
273 (((
274 Den vollen Funktionsumfang erhalten Auszubildende erst nach der Freischaltung durch ihren Ausbildungsbetrieb. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sie sich einem Ausbildungsbetrieb zugeordnet haben. (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Sie können aber auch schon vorher beginnen, Tätigkeiten im Online-Berichtsheft zu erfassen.
275
276 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Weitere Informationen zur Legitimation von Auszubildenden finden Sie in der Hilfe für betriebliche Ausbilder unter [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Auszubildenden.Auszubildende betreuen.WebHome]].
277 )))
278 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
279 (((
280 Ausbildungsleiter
281 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
282 (((
283 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Um als Unternehmen das Online-Berichtsheft vollständig nutzen zu können, muss ein erster Ausblidungsleiter registriert und anschließend legitimiert werden. Die Legitimation des ersten Ausbildungsleiters erfolgt in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen. Sollten Sie in dieser Zeit keine Legitimationsbestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte an den[[ BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]].
284
285 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Jeder **weitere** Ausbildungsleiter kann anschließend direkt vom ersten Ausbildungsleiter des Betriebes freigeschaltet werden. Detailliertere Informationen zur Legitimation von Ausbildungsleitern erhalten Sie unter [[Verwaltung der Ausbilder (nur Ausbildungsleiter)>>doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
286 )))
287 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
288 (((
289 Betriebliche Ausbilder
290 )))|(((
291 Betriebliche Ausbilder werden vom Ausbildungsleiter ihres Ausbildungsbetriebes legitimiert.
292
293 Mehr Informationen zur Legitimation von betrieblichen Ausbildern enthält die Seite [[Verwaltung der Ausbilder (nur Ausbildungsleiter)>>doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
294 )))
295 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
296 (((
297 Externe Ausbilder
298 )))|(((
299 Nach der Registrierung müssen sich überbetriebliche Ausbilder im Tab **Unternehmen** zunächst einem Ausbildungsbetrieb zuordnen (mehr dazu unter [[Verwaltung der Betriebe>>doc:BLOK.BLok.Überbetriebliche Ausbilderinnen.Verwaltung der Betriebe externe Ausbilder.WebHome]]). Anschließend können sie vom Ausbildungsleiter des jeweiligen Ausbildungsbetriebes legitimiert werden (mehr dazu unter [[Verwaltung der Ausbilder (nur Ausbildungsleiter)>>doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
300 )))
301 |=(((
302 Schulische Ausbilder
303 )))|(((
304 (% class="content-wrapper" %)
305 (((
306 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Wenn bereits ein legitimierter schulischer Ausbilder derselben Institution registriert ist, kann dieser die Legitimation weiterer schulischer Ausbilder vornehmen. Eine entsprechende Aufforderung erscheint dann im Bereich **Benachrichtigungen** auf der Übersichtsseite des bereits legitimierten Ausbilders (mehr dazu unter [[Die Übersichtsseite>>doc:BLOK.BLok.Berufsschullehrer-innen.Uebersichtsseite Berufsschullehrer.WebHome]]).
307
308 (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Der erste registrierte schulische Ausbilder einer Institution wird durch das Support-Team legitimiert.
309 )))
310 )))
311
312 {{info}}
313 Generell können alle Nutzerrollen mit Ausnahme schulischer Ausbilder durch einen Ausbildungsleiter des zugehörigen Ausbildungsunternehmens legitimiert werden. (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Eine entsprechende Aufforderung erscheint dann im Bereich **Willkommen bei BLok **auf der Übersichtsseite des Ausbildungsleiters.
314
315 Nur bei schulischen Ausbildern erfolgt die Legitimation über einen anderen bereits legitimierten schulischen Ausbilder.
316 {{/info}}
317 {{/layout-cell}}
318 {{/layout-section}}
319 {{/layout}}