Änderungen von Dokument Erstellung barrierefreier Inhalte
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.11.2024
Von Version 191.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.01.2024
am 13.01.2024
Änderungskommentar:
Renamed from xwiki:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Barrierefreiheit.Erstellung barrierefreier Inhalte.WebHome
Auf Version 191.2
bearbeitet von Carina Enke
am 13.01.2024
am 13.01.2024
Änderungskommentar:
Updated the relative links.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +2,3 @@ 1 - 2 2 {{layout}} 3 3 {{layout-section ac:type="single"}} 4 4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}} ... ... @@ -58,7 +58,7 @@ 58 58 Bei der Strukturierung von Texten auf Webseiten oder in Dokumenten ist eine Orientierung an Büchern oder Artikeln sinnvoll. Die dort verwendeten Überschriften, Aufzählungen sowie ein Inhaltsverzeichnis und visuelle Hervorhebungen verbessern die Lesbarkeit, das Überfliegen bzw. Scannen mit den Augen und damit das schnelle Finden von relevanten Informationen. Außerdem helfen diese Elemente bei der Orientierung auf der Seite. Neben der visuellen Strukturierung über das Design ist auch eine technisch korrekte Strukturierung über passende HTML-Elemente notwendig. Dies ist besonders für die Barrierefreiheit relevant, da Screenreader und andere assistive Technologien basierend auf dem HTML-Code Informationen übermitteln und verschiedene Funktionen bereitstellen. 59 59 60 60 {{info}} 61 -Der in OPAL integrierte [[Texteditor Tiny MCE>>doc:Texteditor]] unterstützt Sie bei der richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte, ohne dass Sie sich HTML-Kenntnisse aneignen müssen. 60 +Der in OPAL integrierte [[Texteditor Tiny MCE>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Barrierefreiheit.Erstellung barrierefreier Inhalte.Texteditor]] unterstützt Sie bei der richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte, ohne dass Sie sich HTML-Kenntnisse aneignen müssen. 62 62 {{/info}} 63 63 64 64 === Überschriften === ... ... @@ -116,7 +116,7 @@ 116 116 {{/column}} 117 117 {{/section}} 118 118 119 -=== Listen 118 +=== Listen === 120 120 121 121 (% style="color: rgb(51,51,51);" %)Listen können verwendet werden, um Informationen übersichtlich, kurz und knapp darzustellen. Wählen Sie zwischen ungeordneten und geordneten bzw. nummerierten Aufzählungen. 122 122 ... ... @@ -372,4 +372,3 @@ 372 372 373 373 374 374 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F0169E71FC07AAFD92398FD30"/}} 375 -