Änderungen von Dokument Erstellung barrierefreier Inhalte

Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.11.2024

Von Version 191.10
bearbeitet von Carina Enke
am 19.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 193.1
bearbeitet von Carina Enke
am 19.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -5,8 +5,7 @@
5 5  
6 6  Um diesen vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden und Informationen somit zugänglich für alle Menschen anzubieten, gibt es einiges zu beachten. Die grundlegenden Richtlinien zu den Themen Usability und Barrierefreiheit geben wichtige Orientierung.
7 7  
8 -{{info title="
9 -Usability"}}
8 +{{info title="Usability"}}
10 10  Usability, Benutzerfreundlichkeit oder auch Gebrauchstauglichkeit wird in der Norm DIN EN ISO 9241-11 definiert. Ein System muss von bestimmten Benutzer*innen in einem bestimmten Nutzungskontext verwendet werden können, um Arbeitsaufgaben effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erledigen und somit bestimmte Ziele zu erreichen.
11 11  
12 12  Eine Einführung sowie viele weitere Informationen bietet die [[Webseite der Nielsen Norman Group (EN)>>url:https://www.nngroup.com/articles/usability-101-introduction-to-usability/||shape="rect"]].
... ... @@ -25,18 +25,14 @@
25 25  {{/layout-cell}}
26 26  
27 27  {{layout-cell}}
28 -
29 29  {{panel title="Inhalt"}}
30 -
31 -
32 32  {{toc maxLevel="3"/}}
33 33  
34 34  **Verwandte Themen**
35 35  
36 -* [[doc:Texteditor]]
37 -* [[Kurslayout in OPAL>>doc:Kurslayout]]
32 +* [[Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]]
33 +* [[Kurslayout in OPAL>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout.WebHome]]
38 38  {{/panel}}
39 -
40 40  {{/layout-cell}}
41 41  {{/layout-section}}
42 42  
... ... @@ -51,7 +51,7 @@
51 51  Bei der Strukturierung von Texten auf Webseiten oder in Dokumenten ist eine Orientierung an Büchern oder Artikeln sinnvoll. Die dort verwendeten Überschriften, Aufzählungen sowie ein Inhaltsverzeichnis und visuelle Hervorhebungen verbessern die Lesbarkeit, das Überfliegen bzw. Scannen mit den Augen und damit das schnelle Finden von relevanten Informationen. Außerdem helfen diese Elemente bei der Orientierung auf der Seite. Neben der visuellen Strukturierung über das Design ist auch eine technisch korrekte Strukturierung über passende HTML-Elemente notwendig. Dies ist besonders für die Barrierefreiheit relevant, da Screenreader und andere assistive Technologien basierend auf dem HTML-Code Informationen übermitteln und verschiedene Funktionen bereitstellen.
52 52  
53 53  {{info}}
54 -Der in OPAL integrierte [[Texteditor Tiny MCE>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Barrierefreiheit.Erstellung barrierefreier Inhalte.Texteditor]] unterstützt Sie bei der richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte, ohne dass Sie sich HTML-Kenntnisse aneignen müssen.
49 +Der in OPAL integrierte [[Texteditor Tiny MCE>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]] unterstützt Sie bei der richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte, ohne dass Sie sich HTML-Kenntnisse aneignen müssen.
55 55  {{/info}}
56 56  
57 57  === Überschriften ===
... ... @@ -62,7 +62,7 @@
62 62  {{column}}
63 63  ==== Formate im Texteditor Tiny MCE nutzen ====
64 64  
65 -[[image:attach:Texteditor-Formate-Überschriften.png]]
60 +[[image:attach:Texteditor-Formate-Überschriften.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
66 66  {{/column}}
67 67  
68 68  {{column}}
... ... @@ -87,7 +87,7 @@
87 87  {{column}}
88 88  ==== Formate im Texteditor Tiny MCE nutzen ====
89 89  
90 -[[image:attach:Texteditor-Formate-Absätze-Hervorhebungen.png]]
85 +[[image:attach:Texteditor-Formate-Absätze-Hervorhebungen.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
91 91  {{/column}}
92 92  
93 93  {{column}}
... ... @@ -113,7 +113,7 @@
113 113  {{column}}
114 114  ==== Listen im Texteditor Tiny MCE nutzen ====
115 115  
116 -[[image:attach:Texteditor-Listen.png]]
111 +[[image:attach:Texteditor-Listen.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
117 117  {{/column}}
118 118  
119 119  {{column}}
... ... @@ -247,7 +247,7 @@
247 247  {{column}}
248 248  ==== Alternativtext im Texteditor Tiny MCE hinterlegen ====
249 249  
250 -[[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png]]
245 +[[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
251 251  {{/column}}
252 252  
253 253  {{column}}
... ... @@ -351,4 +351,3 @@
351 351  {{/layout-cell}}
352 352  {{/layout-section}}
353 353  {{/layout}}
354 -