Changes for page Erstellung barrierefreier Inhalte
Last modified by Carina Enke on 12.11.2024
From version 213.1
edited by Katharina Schönefeld (Admin)
on 29.02.2024
on 29.02.2024
Change comment:
There is no comment for this version
To version 215.1
edited by Katharina Schönefeld (Admin)
on 29.02.2024
on 29.02.2024
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 1 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -59,7 +59,7 @@ 59 59 [[image:attach:Texteditor-Formate-Überschriften.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 60 60 61 61 62 -==== HTML-Code nutzen ====62 +==== HTML-Code für Überschriften ==== 63 63 64 64 {{code language="xml"}} 65 65 <h1>Überschrift 1. Ordnung</h1> ... ... @@ -70,7 +70,6 @@ 70 70 <h6>Überschrift 6. Ordnung</h6> 71 71 {{/code}} 72 72 73 - 74 74 === Absätze und Hervorhebungen === 75 75 76 76 Absätze, Gestaltung von Zitaten oder Hervorhebungen durch umrahmte Textabschnitte helfen, einen Text aufzulockern und bei Bedarf zu den relevanten Informationen zu springen. ... ... @@ -104,7 +104,7 @@ 104 104 {{/column}} 105 105 106 106 {{column}} 107 -==== HTML-Code nutzen ====106 +==== HTML-Code für Listen ==== 108 108 109 109 {{code language="xml" title="Ungeordnete Liste (unordered list <ul>)"}} 110 110 <ul> ... ... @@ -124,10 +124,85 @@ 124 124 125 125 {{/code}} 126 126 {{/column}} 126 + 127 + 127 127 {{/section}} 128 128 130 +=== Tabellen === 129 129 130 - 132 +==== Verwendung von Tabellen ==== 133 + 134 +Verwenden Sie Tabellen ausschließlich, um Daten tabellarisch darzustellen. Tabellen sollten nicht verwendet werden, um Texte oder andere Inhalte aus optischen Gründen nebeneinander oder in "Spalten" anzuzeigen (Layout-Tabellen). 135 + 136 +Prüfen Sie außerdem, ob eine tabellarische Darstellung notwendig ist oder ob Inhalte auch einfacher, z.B. mit Hilfe einer Liste, dargestellt werden können. 137 + 138 +{{info}} 139 +Auf Geräten mit schmalerem Bildschirm (z.B. Smartphones) und bei vergrößerter Darstellung (z.B. 300%) werden Tabellen oft nicht vollständig dargestellt. Inhalte sollten grundsätzlich nicht abgeschnitten angezeigt werden. Prüfen Sie die Darstellung mit verschiedenen Endgeräten und Vergrößerungsstufen und weisen Sie Tabellen nie eine absolute Breite (z.B. 700px) zu. 140 +{{/info}} 141 + 142 +==== Tabellenüberschrift (Caption) ==== 143 + 144 +Jede Tabelle sollte eine Überschrift besitzen, die den Inhalt kurz zusammenfasst. Für diese Anforderung kann das HTML-Element <caption> genutzt werden. 145 + 146 +Im Texteditor Tiny MCE können Sie über die **Tabelleneigenschaften **die Beschriftung der Tabelle aktivieren. Über der Tabelle erscheint dann ein Text, den Sie entsprechend Ihrer Inhalte anpassen können. 147 + 148 +===== **Tabellenbeschriftung im Texteditor Tiny MCE aktivieren** ===== 149 + 150 +[[image:Texteditor-Tabellen-Beschriftung.png||alt="Beschriftung für Tabellen aktivieren im Dialog Tabelleneigenschaften im Texteditor (Screenshot)" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 151 + 152 +===== **Caption im HTML einfügen** ===== 153 + 154 +{{code language="html" layout="LINENUMBERS"}} 155 +<table> 156 + <caption>Vorträge zu den Gruppenarbeiten</caption> 157 + ... 158 +</table> 159 +{{/code}} 160 + 161 + 162 +==== Spalten- und Zeilenüberschriften ==== 163 + 164 +Zellen für Überschriften (Kopfzellen) sollten von Datenzellen nicht nur per Design, sondern zusätzlich per HTML unterschieden werden. Kopfzellen in Tabellen werden daher mit dem HTML-Tag <th> ausgezeichnet, Datenzellen mit <td>. 165 + 166 +Zusätzlich können die Kopfzellen mit den Datenzellen über das Attribut "scope" verknüpft werden. Dies stellt sicher, dass die Überschriften den Zeilen oder Spalten zugeordnet werden und somit die Ausgabe über Screenreader korrekt ist. 167 + 168 +Im Texteditor Tiny MCE können Sie über die **Zelleneigenschaften **ausgewählte Zellen als Überschriften definieren und die Zuordnung zu Spalten oder Zeilen vornehmen. 169 + 170 +* Wählen Sie dazu die gewünschten Zellen aus und öffnen Sie die **Zelleneigenschaften** über das Menü (Tabelle > Zelle > Zelleneigenschaften). 171 +* Wählen Sie im Dialog bei der Option "Zellentyp" "Kopfzelle" aus. 172 +* Wählen Sie "Spalte" bei der Option "Gültigkeitsbereich" aus. 173 +* Wiederholen Sie die Aktion, falls Sie neben Spaltenüberschriften auch Zeilenüberschriften nutzen. In diesem Fall wählen Sie bei der Option "Gültigkeitsbereich" "Zeile" aus. 174 + 175 +===== **Kopfzellen im Texteditor Tiny MCE definieren** ===== 176 + 177 +[[image:Texteditor-Tabellen-Beschriftung.png||alt="Screenshot einer Seite mit einer Tabelle im Texteditor Tiny MCE. Die Kopfzeilen der Tabelle sind markiert und der Weg zu den Zelleneigenschaften ist hervorgehoben." data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 178 + 179 +===== **Kopfzellen im HTML auszeichnen** ===== 180 + 181 +{{code language="html" layout="LINENUMBERS"}} 182 +<table> 183 + <caption>Vorträge zu den Gruppenarbeiten</caption> 184 + <thead> 185 + <tr> 186 + <th scope="col">Datum</th> 187 + <th scope="col">Uhrzeit</th> 188 + <th scope="col">Thema</th> 189 + <th scope="col">Ort</th> 190 + </tr> 191 + </thead> 192 + <tbody> 193 + <tr> 194 + <td>04.03.</td> 195 + <td>10:00 - 11:00 Uhr</td> 196 + <td>Nachhaltigkeit</td> 197 + <td>Raum 3b</td> 198 + </tr> 199 + 200 +... 201 + 202 + </tbody> 203 +</table> 204 +{{/code}} 131 131 {{/layout-cell}} 132 132 133 133 {{layout-cell}} ... ... @@ -209,7 +209,7 @@ 209 209 210 210 {{code language="html" layout="LINENUMBERS" clean="false"}} 211 211 <figure> 212 - <img src="..." alt="Alternativtext"> 286 + <img data-cke-saved-src="..." src="..." alt="Alternativtext"> 213 213 <figcaption>Bildtitel / Bildunterschrift</figcaption> 214 214 </figure> 215 215 {{/code}} ... ... @@ -233,15 +233,13 @@ 233 233 {{/info}} 234 234 235 235 236 - 237 237 ==== Alternativtext im Texteditor Tiny MCE hinterlegen ==== 238 238 239 239 [[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 240 240 241 241 315 +==== Alternativtext im HTML hinterlegen ==== 242 242 243 -==== HTML-Code nutzen ==== 244 - 245 245 **Alternativtext mit dem Attribut alt** 246 246 247 247 {{code}}
- Texteditor-Tabellen-Beschriftung.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.katharina - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +19.1 KB - Content