Changes for page Erstellung barrierefreier Inhalte
Last modified by Carina Enke on 12.11.2024
From version 236.5
edited by Carina Enke
on 12.08.2024
on 12.08.2024
Change comment:
There is no comment for this version
To version 237.2
edited by Carina Enke
on 12.08.2024
on 12.08.2024
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -16,27 +16,23 @@ 16 16 Wichtig für das Verständnis des Bedarfs ist auch eine Übersicht über vorhandene Einschränkungen von Fähigkeiten und Behinderungen. [[Die W3C Web Accessibility Initiative (WAI) hat eine gute englischsprachige Übersicht über die vielfältigen Fähigkeiten und Barrieren.>>url:https://www.w3.org/WAI/people-use-web/abilities-barriers/||shape="rect"]] Bei Aktion Mensch gibt es einen kurzen [[Überblick über Behinderungsformen in deutscher Sprache>>url:https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/fachkraefte-mit-behinderung-gewinnen/behinderungsformen||shape="rect"]]. 17 17 {{/info}} 18 18 19 - 20 20 In OPAL und ONYX können Sie als Autorin oder Autor verschiedene Inhalte erstellen und gestalten. Unter anderem besteht die Möglichkeit, über den Texteditor Beschreibungen und Seiteninhalte im Kurs mit Informationen zu füllen. Wir haben einige Tipps und weiterführende Inhalte für Sie vorbereitet. 20 + 21 + 21 21 {{/column}} 22 22 23 23 {{column width="30%"}} 24 24 {{panel title="Inhalt"}} 25 -{{toc start="2"/}} 26 +{{toc start="2" depth="3"/}} 26 26 {{/panel}} 27 27 28 -{{panel title="Verwandte Themen"}}* [[Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]] 29 +{{panel title="Verwandte Themen"}} 30 +* [[Texteditor>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.WebHome]] 29 29 * [[Kurslayout in OPAL>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout.WebHome]] 30 - 31 31 {{/panel}} 32 - 33 - 34 34 {{/column}} 35 - 36 - 37 37 {{/section}} 38 38 39 - 40 40 == Wie strukturiere ich Inhalte? == 41 41 42 42 Bei der Strukturierung von Texten auf Webseiten oder in Dokumenten ist eine Orientierung an Büchern oder Artikeln sinnvoll. Die dort verwendeten Überschriften, Aufzählungen sowie ein Inhaltsverzeichnis und visuelle Hervorhebungen verbessern die Lesbarkeit, das Überfliegen bzw. Scannen mit den Augen und damit das schnelle Finden von relevanten Informationen. Außerdem helfen diese Elemente bei der Orientierung auf der Seite. Neben der visuellen Strukturierung über das Design ist auch eine technisch korrekte Strukturierung über passende HTML-Elemente notwendig. Dies ist besonders für die Barrierefreiheit relevant, da Screenreader und andere assistive Technologien basierend auf dem HTML-Code Informationen übermitteln und verschiedene Funktionen bereitstellen.