Wiki-Quellcode von Highlights im neuen OPAL

Version 1145.1 von Moritz Baumgarten am 08.01.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="single"}}
9 {{layout-cell}}
10 [[image:attach:Flyer_OPAL.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-alignment="center" data-xwiki-image-style-border="true" height="500" width="1000"]]
11
12
13 (% style="text-align: center;" %)
14 Das neue OPAL kommt und damit viele neuen Features und Verbesserungen in der Ansicht für Lernende.
15
16 (% style="text-align: center;" %)
17 Doch auch die Lehrenden haben wir **nicht vergessen** und präsentieren neue und verbesserte Funktionen, die ihnen das Arbeiten mit OPAL künftig erleichtern werden.
18
19 (% style="text-align: center;" %)
20 Nachfolgend finden Sie weitere Informationen und einige unserer Highlights aus dem Flyer ausführlich betrachtet.
21
22 (% style="text-align: center;" %)
23 **OPAL im neuen Kleid?** Ja und zwar mit Logo, Farben und Schrift.
24
25 (% style="text-align: center;" %)
26 Doch ganz so geheimnisvoll bleiben wir nicht bis zur Preview-Phase und verraten an dieser Stelle schon erste Details.
27
28 == Willkommen zu den Highlights in der neuen Anwenderoberfläche der Lernplattform OPAL! ==
29
30 {{section}}
31 {{column width="33%"}}
32 (% style="text-align: left;" %)
33 ==== Farbe(n) ====
34
35 (% style="text-align: left;" %)
36 Schauen Sie genau hin und entdecken Sie die OPAL-Farbwelt!
37
38 (% style="text-align: left;" %)
39 Von einem frisch wirkenden Blau bis hin zu einem beruhigenden, dunklen Grün variieren verschiedene Farbverläufe. Doch das ist längst noch nicht alles...
40 {{/column}}
41
42 {{column width="33%"}}
43 (% style="text-align: left;" %)
44 ==== Schrift(en) ====
45
46 (% style="text-align: left;" %)
47 Die Schriften zeichnen sich durch Geradlinigkeit, gute Lesbarkeit und moderne Schriftästhetik aus. Sie transportieren neue Botschaften klar und halten sich dennoch für andere Elemente wie das Logo, Grafiken oder Bilder im Hintergrund. Fazit: Gefällt uns gut!
48 {{/column}}
49 {{/section}}
50
51 {{section}}
52 {{column width="33%"}}
53 (% style="text-align: left;" %)
54 ==== Slogan ====
55
56 (% style="text-align: left;" %)
57 //"Mehr Wissen für unterwegs"// - das neue OPAL ist nicht nur optisch schick, sondern vor allem mobil. Genau das soll der OPAL-Slogan transportieren. Eigne Dir Wissen an, wann und wo Du es möchtest. Mit OPAL können Nutzer ihren Bildungsalltag flexibel und ganz nach ihrem individuellen Belieben gestalten.
58 {{/column}}
59
60 {{column width="33%"}}
61 (% style="text-align: left;" %)
62 ==== Logo ====
63
64 (% style="text-align: left;" %)
65 Das Logo, ach ja ... das kommt schon bald für alle OPAL-Nutzer. Bleiben Sie gespannt!
66 {{/column}}
67 {{/section}}
68
69 (% style="text-align: left;" %)
70 === Was steckt denn drin? ===
71
72 [[image:attach:Flyer_OPAL3.png]]
73
74 (% style="text-align: center;" %)
75 Auf dem OPAL-Flyer finden sie die ersten kurzen Informationen zu ausgewählten neuen Funktionen. Nachfolgend werden diese und weitere Features ausführlicher erläutert.
76
77 {{section}}
78 ==== Für Lernende ====
79
80 {{column width="33%"}}
81 [[image:attach:Icon OPAL_Navigation.png]]
82 Innerhalb der Navigation liegt der Fokus auf einer deutlich verbesserten Nutzerfreundlichkeit. Das Hauptmenü wurde ausklappbar gestaltet und die Startseite mit für OPAL-Nutzer interessanten Themen versehen. Lehrenden wie Lernenden bietet sie schnelleren Zugriff auf für sie wichtige Bereiche. Persönliche Einstellungen rund um das Nutzerprofil findet man oben rechts unter dem eigenen Namen.
83 {{/column}}
84
85 {{column width="33%"}}
86 [[image:attach:Icon OPAL_Startseite mit viel Platz.png]]
87 Auf der Startseite der neuen Oberfläche wurde mehr Platz geschaffen für wichtige und persönliche Informationen. Nutzer können ihre Ansicht anhand vorgefertigter Portlets einfach selbst gestalten und verwalten. Somit sind diese Informationen immer verfügbar. Per Drag and Drop lassen sich die Portlets bequem an die gewünschte Stelle verschieben. Künftig ist diese beliebte Technologie auch in anderen Bereichen der neuen Oberfläche verfügbar.
88 {{/column}}
89
90 {{column width="33%"}}
91 [[image:attach:Icon OPAL_Bereich Lehren und Lernen.png]]
92 Alle Lehr- und Lernaktivitäten sind übersichtlich im Bereich //**Lehren & Lernen** //zusammengefasst. Neben den Kursen findet man dort seine Gruppen. Kurse in Lehren & Lernen sind leichter bedienbar, bieten mehr Platz für Inhalte und wurden übersichtlicher gestaltet. Bisherige Werkzeuge wurden geschickt verteilt, sind jedoch ständig präsent.
93 {{/column}}
94 {{/section}}
95
96 {{section}}
97 ==== Für Lehrende ====
98
99 {{column width="33%"}}
100 [[image:attach:Icon OPAL_intelligentes Menue.png]]
101
102 (% style="text-align: center;" %)
103 Das Menü im Bereich Lehren & Lernen erweist sich als intelligent und wächst mit den individuellen Bedürfnissen und Anwendungen der OPAL-Nutzer. Endlose Listen sind somit passé und die Verringerung der Komplexität ist ein weiterer Pluspunkt für das neue und intuitive Layout der Nutzeroberfläche.
104 {{/column}}
105
106 {{column width="33%"}}
107 [[image:attach:Icon OPAL_Dateiupload DaD.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
108
109 (% style="text-align: center;" %)
110 Der unkomplizierte Dateiupload gehört ebenso zu den Neuerungen innerhalb der verbesserten Oberfläche. Wo früher Dateien mühsam einzeln hochgeladen werden mussten, können Nutzer jetzt die gewünschten Dokumente schnell per Drag and Drop in die Nutzeransicht ziehen.
111 {{/column}}
112
113 {{column width="33%"}}
114 [[image:attach:Icon OPAL_Arbeiten in zwei Browsertabs.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
115
116 (% style="text-align: center;" %)
117 Paralleles Arbeiten in mehreren Browsertabs, auch das war ein Wunsch der OPAL-Nutzer. Gerade für Autoren werden damit viele Prozesse leichter und der Arbeitsfluss wird nicht mehr unterbrochen.
118 {{/column}}
119 {{/section}}
120
121 {{section}}
122 ==== Für Alle ====
123
124 {{column width="33%"}}
125 [[image:attach:Icon OPAL_mobile.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
126
127 (% style="text-align: center;" %)
128 OPAL goes mobile! Nach der umfassenden Überarbeitung des Layouts wird OPAL mobilfähig! Das neue responsive Design ermöglicht Nutzern der Lernplattform künftig die einfache Bedienung auf Tablets und Smartphones. Dank Webstandards, wie HTML5 und CSS3, passen sich Menüführung und Navigation problemlos der Bildschirmgröße an.
129 {{/column}}
130
131 {{column width="33%"}}
132 [[image:attach:Icon OPAL_Design.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
133
134 (% style="text-align: center;" %)
135 Übersichtlich erscheint die neue Oberfläche der Lernplattform OPAL in neuem zeitgemäßen Design. Dabei gewinnt der Nutzer durch die ansprechende Optik schnell einen Gesamtüberblick und findet in wenigen Klicks zum Ziel. Auch Logo und Farbwelt präsentieren sich modern und fast schon ein wenig hip. Durch das Signet erhält das neue OPAL-„Gesicht“ einen starken Wiedererkennungswert. Neugierig?
136 {{/column}}
137
138 {{column width="33%"}}
139 [[image:attach:Icon OPAL_Wechsel Ansicht Kursübersicht.png]]
140
141 (% style="text-align: center;" %)
142 Die bisher eher unauffällige Kursübersicht wurde durch den Relaunch optisch aufgewertet. Nutzer haben nun die Wahl zwischen der strukturierten Tabellenansicht und einer Vorschau mit Bild und Details zum Kurs. Das gewährleistet eine unkomplizierte Verwaltung favorisierter Kurse und macht einfach Spaß.
143 {{/column}}
144 {{/section}}
145
146 {{section}}
147 {{column width="33%"}}
148 [[image:attach:Icon OPAL_Hilfe.png]]
149
150 (% style="text-align: center;" %)
151 Der Hilfebereich der Lernplattform OPAL bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Fragen (FAQ) rund um die Lernplattform sowie zur aktuellen Umstellung. Zudem findet sich für Nutzer ein Zugang zur Community und der Kontakt zu unserem BPS-Supportteam. Doch auch in den einzelnen Bereichen der Nutzeroberfläche finden sich Hilfetools. Mit einem Klick auf das Fragezeichen gelangt man entweder schnell in den allgemeinen Hilfebereich für die Lernplattform oder in themenspezifische Hilfebereiche.
152 {{/column}}
153
154 {{column width="33%"}}
155 [[image:attach:Icon OPAL_Kursangebote.png]]
156
157 (% style="text-align: center;" %)
158 Übersichtlich gebündelt findet man alle relevanten Inhalte nicht länger im Katalog, sondern in den **//Kursangeboten//**. Lernende greifen auf diesem Weg schon fast spielerisch einfach auf für sie wichtige Lernressourcen zu und können diese favorisieren und ganz einfach verwalten.
159 {{/column}}
160
161 {{column width="33%"}}
162
163 {{/column}}
164 {{/section}}
165
166 (% style="text-align: left;" %)
167 === Für wen? ===
168
169 [[image:attach:laptopblue.jpg]]
170
171
172 OPAL bietet als modernes LMS Nutzern künftig Deutschland- und weltweit vielfältige Szenarien, welche im Bildungsalltag von Universitäten, Hochschulen und Unternehmen zum Einsatz kommen können. Eine intuitive Handhabung, neue Funktionen und sichere Performance unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Arbeit mit OPAL. Unsere Vorteile für Nutzergruppen:
173
174 {{section}}
175 {{column width="33%"}}
176 (% style="text-align: left;" %)
177 **OPAL für Lernende**
178
179 (% style="text-align:center" %)
180 * Einfache Navigation mit neuem Hauptmenü
181 * Intuitiv anpassbare Startseite mit verschiebbaren Portlets
182 * Intelligentes Menü unter Lehren & Lernen individuell je Nutzer
183 * Schneller Zugriff auf wichtige Ressourcen im Bereich „Kursangebote“
184 * Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Lehrmaterialen
185 {{/column}}
186
187 {{column width="33%"}}
188 (% style="text-align: left;" %)
189 **OPAL für Lehrende**
190
191 * Paralleles Arbeiten in mehreren Browsertabs
192 * Eigene Lern- und Lehraktivitäten auf einen Blick
193 * Schneller Dateiupload mit Drag & Drop
194 * Gruppenmanagement in Kursansicht eingebettet
195 {{/column}}
196
197 {{column width="33%"}}
198 (% style="text-align: left;" %)
199 **OPAL für Alle**
200
201 * Responsive Design ermöglicht optimale Darstellung unabhängig der Bildschirmgröße
202 * Dezente Farbgebung, hervorgehobene Schlüsselfunktionen in ansprechender Optik
203 * Anschauliche Kursübersicht mit Bild und Details zum jeweiligen Kurs
204 * Leichtes Verwalten favorisierter Kurse
205 {{/column}}
206 {{/section}}
207
208 (% style="text-align: left;" %)
209 === OPAL - Hier gibt es Informationen! ===
210
211 (% style="text-align: left;" %)
212 Jeden Tag verändert sich die Lernplattform OPAL ein Stück weiter und es kommen neue Informationen hinzu. Was finde ich wo, was ist neu, und wie geht es weiter? Nachfolgend ein paar Möglichkeiten, etwas über OPAL zu erfahren. Ganz im Allgemeinen oder mit technischen Hintergrund. Viel Spaß beim Stöbern!
213
214 {{section}}
215 {{column width="33%"}}
216 [[~[~[image:attach:Icon OPAL_BLOG.png~]~]>>url:http://opal-sachsen.blogspot.de/||shape="rect"]]
217
218 (% style="text-align: center;" %)
219 Im [[OPAL-Blog>>url:http://opal-sachsen.blogspot.de/||shape="rect"]] erhalten sie regelmäßig News zur Anwenderoberfläche, zu neuen Features und dem zeitlichen Ablauf bis zur Veröffentlichung für alle OPAL-Nutzer. Hier gibt es auch die Gelegenheit, Blogeinträge zu kommentieren und sich am Austausch zu beteiligen.
220 {{/column}}
221
222 {{column width="33%"}}
223 [[image:attach:Icon OPAL_Mailing und Email.png||data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
224
225 (% style="text-align: center;" %)
226 OPAL-Nutzer werden hier regelmäßig über Updates und die neuesten Entwicklungen informiert.
227 {{/column}}
228
229 {{column width="33%"}}
230 (% style="text-align: center;" %)
231 [[~[~[image:attach:Icon OPAL_Releasenotes.png~]~]>>url:https://www.bps-system.de/help/display/OR/Releases+OLAT+Campus+%7C+OPAL||shape="rect"]] Eine Auflistung aller neuen Funktionen und Verbesserungen - das findet sich in den [[Releasenotes>>url:https://www.bps-system.de/help/display/OR/Releases+OLAT+Campus+%7C+OPAL||shape="rect"]]. Immer komfortabel über die Verlinkung im OPAL-Blog zu erreichen.
232 {{/column}}
233 {{/section}}
234 {{/layout-cell}}
235 {{/layout-section}}
236 {{/layout}}
237
238
239