Änderungen von Dokument FAQ zum Umstieg auf die neue Benutzeroberfläche
Zuletzt geändert von Markus Enke am 17.05.2024
Von Version 460.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 10.03.2017
am 10.03.2017
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 457.1
bearbeitet von Carina Enke
am 30.08.2017
am 30.08.2017
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. katharina1 +XWiki.carina - Inhalt
-
... ... @@ -22,12 +22,11 @@ 22 22 {{layout-cell}} 23 23 == Was muss ich beim Umstieg auf die neue Benutzeroberfläche beachten? == 24 24 25 -Hier finden Sie wichtige Hinweise in einer Checklistezusammengefasst:25 +Hier finden Sie wichtige Hinweise zusammengefasst: 26 26 27 -1. Auch nachdem das neue OPAL freigeschaltet wird, haben Sie durch einen gut platzierten **Umschaltbutton** in den ersten Wochen die Möglichkeit, in die bisherige Oberfläche der Lernplattform zurückzukehren. 28 28 1. Überzeugen Sie sich bitte zunächst, dass //Ihre Lehrinhalte// (Kurse, Gruppen, Tests, etc.) noch vollständig vorhanden sind. Sollten sich hierbei Unstimmigkeiten ergeben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Support. 29 29 1. ((( 30 -Im neuen OPAL werden interne Tests künftig nicht mehr unterstützt. Ist ein OPAL-Test in einen Kurs eingebunden, wird Ihnen ein entsprechender Hinweis in der neuen Benutzeroberfläche angezeigt.Die Hinweise auf der Detailseite und im Kurseditor enthalten zudemeine Anleitung zur einfachen[[Konvertierung nachONYX>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMS/LR+Test#LRTest-NachONYXkonvertieren||rel="nofollow"shape="rect"]].29 +Im neuen OPAL werden interne Tests künftig nicht mehr unterstützt. Ist ein älterer interner Test in einen Kurs eingebunden, wird Ihnen ein entsprechender Hinweis in der neuen Benutzeroberfläche angezeigt. Zusätzliche Hinweise auf der Detailseite der Ressource und im Kurseditor wenn eine solche Ressource in einem Kursbaustein verwendet wurde enthalten zusätzlich eine Anleitung zur einfachen (% class="sv-pt-link confluence-link" %)Konvertierung in das neue Testformat (ONYX)(%%). Weitere Informationen zur Konvertierung enthält ein eigener Abschnitt auf der Seite zum Kursbaustein [[doc:Test]]. 31 31 ))) 32 32 33 33 == Was ist die neue Benutzeroberfläche? == ... ... @@ -42,13 +42,13 @@ 42 42 43 43 [[image:attach:Wo-finde-ich- meine-Kurse.png]] 44 44 45 -== Wie durchsuche ichmeineKurse? ==44 +== Wie suche ich Kurse? == 46 46 47 -Im Tab **Lehren & Lernen** in der Kategorie **Meine Kurse** finden Sie ein Suchfeld rechts über der Liste Ihrer Kurse. Mit Hilfe dieser Suche können Sie Ihre Kurse filtern. 46 +Im Tab **Lehren & Lernen** in der Kategorie **Meine Kurse** finden Sie ein Suchfeld rechts über der Liste Ihrer Kurse. Mit Hilfe dieser Suche können Sie **Ihre Kurse** filtern. 48 48 49 49 [[image:attach:Kurssuche.png]] 50 50 51 -Wenn Sie nach Kursen, Gruppen und Lernressourcen in der Lernplattform insgesamt suchen möchten, dann verwenden Sie die globale Suche imHeader. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel [[doc:Suche]].50 +Wenn Sie nach Kursen, Gruppen und Lernressourcen in der gesamten Lernplattform suchen möchten, dann verwenden Sie die globale Suche im Kopfbereich. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel [[doc:Suche]]. 52 52 53 53 == Wo erstelle ich Kurse? == 54 54 ... ... @@ -64,7 +64,7 @@ 64 64 65 65 == Wo finde ich das Gruppenmanagement? == 66 66 67 -Die Menüleiste befindet sich oben über dem geöffneten Kurs. MitKlickauf denPfeilöffnetsich ein Drop-Down-Menü, indem Sie dasTool//**Gruppenmanagement**//auswählenkönnen. Weitere Informationen finden Sie unter [[doc:Gruppen verwenden]].66 +Die Menüleiste befindet sich oben über dem geöffneten Kurs. Klicken Sie auf das Icon //**Gruppenmanagement**//, um Ihre Gruppe zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter [[doc:Gruppen verwenden]]. 68 68 69 69 [[image:attach:Gruppenmanagement.png]] 70 70 ... ... @@ -82,19 +82,19 @@ 82 82 83 83 == Wo erstelle ich weitere Lerninhalte / Lernressourcen? == 84 84 85 -Sie können Ressourcen erstellen, indem Sie in der Hauptnavigation **Lehren & Lernen** wählen. Klicken Sie im linken Menü oben auf **Lehren & Lernen** und wählen Sie den Button //**Lerninhalte erstellen**//. Ihnen stehen mehrere Typen von Lernressourcen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter[[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].84 +Sie können eigenständige Ressourcen erstellen, indem Sie in der Hauptnavigation **Lehren & Lernen** wählen. Klicken Sie im linken Menü oben auf **Lehren & Lernen** und wählen Sie den Button //**Lerninhalte erstellen**//. Ihnen stehen mehrere Typen von Lernressourcen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt(% class="sv-pt-link confluence-link" %) (%%) [[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]]. 86 86 87 87 [[image:attach:Ressourcen-erstellen.png]] 88 88 89 89 == Wo finde ich den Aufgabenpool (ONYX Editor)? == 90 90 91 -Wählen Sie in der Hauptnavigation **Lehren & Lernen** aus. Im linken Menü klicken Sie ebenfalls L**ehren & Lernen** an. In der Kategorie **Externe Anwendungen** finden Sie den Button //**Aufgabenpool**//, der den ONYX Editor öffnet. Detaillierte Informationen zur Erstellung oder Bearbeitung von Lernressourcen mithilfe von ONYX finden Sie im Kapitel [[Kursbaustein Test>>doc:Test]] und in der [[ONYX-Hilfe>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/ONYX+Editor||shape="rect"]].90 +Wählen Sie in der Hauptnavigation **Lehren & Lernen** aus. Im linken Menü klicken Sie ebenfalls **Lehren & Lernen** an. In der Kategorie **Externe Anwendungen** finden Sie den Button //**Aufgabenpool**//, der den ONYX Editor öffnet. Detaillierte Informationen zur Erstellung oder Bearbeitung von Lernressourcen mithilfe von ONYX finden Sie im Kapitel [[Kursbaustein Test>>doc:Test]] und in der [[ONYX-Hilfe>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/ONYX+Editor||shape="rect"]]. 92 92 93 93 [[image:attach:ONYX-Webeditor.png]] 94 94 95 95 == Wie konvertiere ich meine bestehenden internen Tests in das ONYX-Format? == 96 96 97 -Tests im alten internen Format werden nicht mehr unterstützt undkönnendaheraufeinfacheWeise in dasONYX-Format konvertiert werden.96 +Tests im alten internen Format werden nicht mehr unterstützt. Um existierende Inhalte weiterhin zu nutzen können sie in das neue Testformat (ONYX) konvertiert werden. 98 98 99 99 100 100 ... ... @@ -107,8 +107,6 @@ 107 107 108 108 Geben Sie den Titel und die Beschreibung für den neuen (konvertierten) Testinhalt ein. 109 109 110 - 111 - 112 112 {{info}} 113 113 (% class="confluence-information-macro-body" %) 114 114 ((( ... ... @@ -116,12 +116,10 @@ 116 116 ))) 117 117 {{/info}} 118 118 119 - 120 - 121 121 Innerhalb eines Kurses können Sie einen internen Test durch den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format austauschen: 122 122 123 123 1. Rufen Sie den betroffenen Kurs auf und wechseln Sie in den **Kurseditor**. 124 -1. Wählen Sie den betroffenen Kursbaustein vo nTyp Test oder Selbsttest aus und wechseln Sie in den Tab// //**Test-Konfiguration**.119 +1. Wählen Sie den betroffenen Kursbaustein vom Typ Test oder Selbsttest aus und wechseln Sie in den Tab// //**Test-Konfiguration**. 125 125 1. Wählen Sie die Option **Austauschen**, um den aktuellen internen Test gegen den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format austauschen. 126 126 127 127 == Wo finde ich meine Gruppen? == ... ... @@ -138,7 +138,7 @@ 138 138 139 139 == Wie erstelle ich Arbeitsgruppen? == 140 140 141 -Sie haben die Möglichkeit eine Arbeitsgruppe zu erstellen, indem Sie in der Hauptnavigation unter dem Tab **Lehren & Lernen** den Button //**In Gruppen arbeiten **//auswählen. Detaillierte Informationen finden Sie unter (% class="confluence-link" %) Arbeitsgruppen erstellen und löschen[[doc: Arbeitsgruppen erstellenund löschen]] (%%).136 +Sie haben die Möglichkeit eine Arbeitsgruppe zu erstellen, indem Sie in der Hauptnavigation unter dem Tab **Lehren & Lernen** den Button //**In Gruppen arbeiten **//auswählen. Detaillierte Informationen finden Sie unter (% class="confluence-link" %) Arbeitsgruppen erstellen und löschen[[doc:Grppen erstellen]] (%%). 142 142 143 143 [[image:attach:Arbeitsgruppen-erstellen.png]] 144 144 ... ... @@ -344,7 +344,7 @@ 344 344 345 345 == How do I create working groups? == 346 346 347 -To create working groups click on **Teach & Learn** on the main navigation and select the button //**Create a group**//. Detailed information are provided in chapter [[Gruppen erstellen>>doc:Arbeitsgruppen erstellen und l öschen]].342 +To create working groups click on **Teach & Learn** on the main navigation and select the button //**Create a group**//. Detailed information are provided in chapter [[Gruppen erstellen>>doc:Arbeitsgruppen erstellen und loeschen]]. 348 348 349 349 [[image:attach:Create-groups.png]] 350 350
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -11213232 91 +112132732 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/11213232 9/FAQ neue Benutzeroberflaeche1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/112132732/FAQ neue Benutzeroberflaeche