Version 529.1 von Carina Enke am 30.10.2018

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="two_equal"}}
8 {{layout-cell}}
9 [[image:attach:icon_Lernbereich.png]]Sind mehrere Lerngruppen in einem Kurs vorhanden, können Sie Mithilfe von Lernbereichen zusammengefasst und strukturiert werden.
10
11 Lernbereiche können wie Lerngruppen zur Sichtbarkeits- und Zugangssteuerung von Lernressourcen bzw. Kursbausteinen genutzt werden. Sie erleichtern sich mit der Verwendung von Lernbereichen die Konfiguration dieser Regeln, da Sie nicht einzelne Lerngruppen, sondern zusammenfassende Lernbereiche auswählen können.
12 {{/layout-cell}}
13
14 {{layout-cell}}
15 {{scroll-ignore}}
16 {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
17
18
19 {{toc/}}
20
21 **Verwandte Themen**
22
23 * [[doc:Lerngruppe erstellen]]
24 {{/panel}}
25 {{/scroll-ignore}}
26 {{/layout-cell}}
27 {{/layout-section}}
28
29 {{layout-section ac:type="single"}}
30 {{layout-cell}}
31 {{expand title="Erweitern für ein einfaches Beispielszenario zur Verwendung eines Lernbereiches ..."}}
32 **Anforderungsbeschreibung**: In einem überregional verfügbaren Kurs sollen sich Nutzer entsprechend ihres Wohnortes in einzelne Gruppen einschreiben. Anschließend sollen diese Nutzer nur die für ihre Gruppe relevante Kursabschnitte sehen. Am Ende der Kursbearbeitung sollen alle Nutzer einen Abschlusstest durchführen. Für diesen Test existieren verschiedene Varianten, welche auf die Anforderungen einzelner Bundesländer zugeschnitten wurden. Dass es mehrere Testversionen gibt, sollen Nutzer im Kurs nicht sehen.
33
34 **Umsetzung der Anforderung**:
35
36 |(((
37 Ein Autor sieht in der Standardansicht alle im Kurs enthaltenen Kursbausteine (Bild Autor 1).
38 )))|(((
39 [[image:attach:01 Bild Autor1_de.png]]
40 )))
41 |(((
42 Ein Nutzer sieht zunächst nur den Kursbaustein Einschreibung. Dabei stehen ihm alle Gruppen zur Verfügung (Bild Nutzer 1).
43 )))|(((
44 [[image:attach:02 Bild Nutzer1_de.png]]
45 )))
46 |(((
47 Erst nach der aktiven Auswahl und Einschreibung in eine Gruppe sieht er die für ihn verfügbaren relevanten Kursabschnitte (Bild Nutzer 2).
48 )))|(((
49 [[image:attach:03 Bild Nutzer2_de.png]]
50 )))
51 |(((
52 Zur Konfiguration dafür eignet sich die gruppenabhängige Einschränkung der Sichtbarkeit dieser Kursbausteine unter Verwendung der entsprechenden Lerngruppe (Bild Autor 2).
53 )))|(((
54 [[image:attach:04 Bild Autor2_de.png]]
55 )))
56 |(((
57 Für die Konfiguration der Ansicht des Abschlusstests könnte man ebenfalls diese Option nutzen. Ist allerdings eine größere Anzahl an unterschiedlichen Gruppen betroffen oder können sich Zuordnung oder Anzahl der Gruppen im Laufe der Veranstaltung ändern, ist es komfortabler für diese Konfiguration einen Lernbereich zu nutzen (Bild Autor 3)
58 )))|(((
59 [[image:attach:05 Bild Autor3_de.png]]
60 )))
61 {{/expand}}
62
63 == Lernbereich erstellen ==
64
65 Lernbereiche werden ähnlich wie Lerngruppen erstellt. Auch hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
66
67 * Mithilfe des **Gruppenmanagements** können Sie Lernbereiche für Ihren Kurs erstellen.
68 * Über den **Kurseditor** können Sie zu Kursbausteinen gruppenabhängige Sichtbarkeits und Zugangsregeln erstellen und dabei neue Lernbereiche erstellen.
69
70 |(((
71 ~1. Öffnen Sie das Gruppenmanagement zum Kurs.
72 )))|(((
73 [[image:attach:Gruppenmanagement im Kurs@Kurs-Gruppenmanagement öffnen_de.png]]
74 )))
75 |(((
76 2. Wählen Sie im Tabellenkopf der Seite **Gruppen im Kurs** die Schaltfläche **Neuer Lernbereich.**
77 )))|(((
78 [[image:attach:Gruppenmanagement-neuer Lernbereich_de.png]]
79 )))
80 |(((
81 3. Es öffnet sich das Fenster **Neuer Lernbereich**.
82
83 4. Vergeben Sie hier einen Titel und optional eine Beschreibung.
84
85 {{info}}
86 Innerhalb eines Kurses muss der Titel eines Lernbereichs eindeutig sein. Das bedeutet, Sie können keinen weiteren Lernbereich mit dem gleichen Titel anlegen.
87 {{/info}}
88
89 5. Markieren Sie anschließend die zugehörigen Lerngruppen, indem Sie die Checkbox vor den gewünschten Gruppen anklicken.
90
91 6. Schließen Sie die Konfiguration mit Klick auf die Schaltfläche **Fertigstellen** ab.
92 )))|(((
93 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich erstellen_de.png]]
94 )))
95
96 == Lernbereich editieren ==
97
98 Sie können einem Lernbereich auch nachträglich Lerngruppen zuordnen oder bestehende Zuordnungen entfernen.
99
100 Gehen Sie dazu wie folgt vor:
101
102 |(((
103 ~1. Öffnen Sie das Gruppenmanagement zum Kurs.
104
105 2. Wählen Sie in der linken Kursnavigation den Eintrag Lernbereiche.
106
107 3. Es öffnet sich im mittleren Seitenbereich die Übersicht Lernbereiche im Kurs.
108 )))|(((
109 [[image:attach:Gruppenmanagement im Kurs@Kurs-Gruppenmanagement öffnen_de.png]]
110 )))
111 |(((
112 4. Öffnen Sie einen bestehenden Lernbereich zum Editieren indem Sie auf den Titel des Lernbereiches klicken. Alternativ können Sie auch die Schaltfläche zum Editieren in der Spalte Aktionen nutzen.
113 )))|(((
114 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich öffnen_de.png]]
115 )))
116 |(((
117 5. Es öffnet sich der Lernbereich in der Editieransicht.
118
119 6. Führen Sie im Bereich **Zugeordnete Gruppen** neue Gruppenzuordnungen durch oder entfernen Sie diese. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie dafür die Checkboxen vor dem Titel der gewünschten Lerngruppen.
120
121 7. Zusätzlich erscheint in dieser Ansicht oben rechts eine Info-Schaltfläche mit **Zugang zu den Gruppenmailadressen**, wenn die Funktion zum Mailversand an Gruppen in Ihrem System aktiviert ist.
122
123 {{expand title="Gruppenmailadresse nutzen ..."}}
124
125
126 {{display reference="Gruppenmailadresse"/}}
127 {{/expand}}
128
129
130
131 8. Bestätigen Sie diese Angaben mit Klick auf die Schaltfläche **Speichern**.
132 )))|(((
133 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich editieren_de.png]]
134 )))
135
136 {{info}}
137 Auch in der Editieransicht einer Lerngruppe können Sie die Zuordnung zum Lernbereich einstellen. Wie Sie diese Ansicht öffnen können erfahren Sie im Abschnitt [[doc:Lerngruppe bearbeiten und verwalten]].
138 {{/info}}
139 {{/layout-cell}}
140 {{/layout-section}}
141 {{/layout}}
142 {{/sv-translation}}
143
144 {{sv-translation language="en"}}
145 {{layout}}
146 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
147 {{layout-cell}}
148 [[image:attach:icon_Lernbereich.png]]If there is more than one learning group within a course, you can summarise and organise them into learning areas.
149
150 Learning areas can be used to control visibility and accessibility rules for learning resources or course elements. The use of learning areas helps you facilitate the configuration of these rules, since you can select comprehensive learning areas rather than individual learning groups.
151 {{/layout-cell}}
152
153 {{layout-cell}}
154 {{scroll-ignore}}
155 {{panel title="Content"}}
156
157
158 **{{toc/}}Related topics**
159
160 * [[Create learning groupe>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Gruppe+erstellen+v3.4||shape="rect"]]
161 {{/panel}}
162 {{/scroll-ignore}}
163 {{/layout-cell}}
164 {{/layout-section}}
165
166 {{layout-section ac:type="single"}}
167 {{layout-cell}}
168 {{expand title="Expand area for a simple example scenario for the use of learning areas ..."}}
169 **Requirement description**: In a transregional course, users are asked to enrol in different learning groups according to their place of residence. After the enrolment, they should only be able to see course sections relevant to their group. To finish the course, all users must complete a final exam. This exam is available in different versions, each tailored to the requirements of the respective federal state. The fact that there are different test versions, however, should be hidden from the users.
170
171 **Implementation of the requirement**:
172
173 |(((
174 In the standard view, an author can see all course elements contained in the course (image author 1).
175 )))|(((
176 [[image:attach:01 Bild Autor1_en.png]]
177 )))
178 |(((
179 A user can only see the course element enrolment at this stage as well as all available learning groups (image user 1).
180 )))|(((
181 [[image:attach:02 Bild Nutzer1_en.png]]
182 )))
183 |(((
184 Only after the enrolment in a group, users can see the relevant course sections available to them (image user 2).
185 )))|(((
186 [[image:attach:03 Bild Nutzer2_en.png]]
187 )))
188 |(((
189 This configuration can be done by restricting the visibility of these course elements to the appropriate learning groups (image author 2).
190 )))|(((
191 [[image:attach:04 Bild Autor2_en.png]]
192 )))
193 |(((
194 While this option could also be used to configure the access to the final exam, it is recommended to use a learning area for this kind of configuration. This approach is especially convenient if a larger number of different groups are concerned or if the assignment or number of groups is subject to change during the course (image author 3).
195 )))|(((
196 [[image:attach:05 Bild Autor3_en.png]]
197 )))
198 {{/expand}}
199
200 == Create learning area ==
201
202 Learning areas are created similarly to learning groups. Again, there are two options to do this:
203
204 * You can use the **group management** to create learning areas for your course.
205 * Via the **course editor**, you can create group-dependent visibility and access rules for course elements as well as new learning areas.
206
207 |(((
208 1. Open the group management of the course.
209 )))|(((
210 [[image:attach:Gruppenmanagement im Kurs@Kurs-Gruppenmanagement öffnen_en.png]]
211 )))
212 |(((
213 2. Select the button //**New learning area **//in the table head of the page //**Groups in the course**//.
214 )))|(((
215 [[image:attach:Gruppenmanagement-neuer Lernbereich_en.png]]
216 )))
217 |(((
218 3. The window //**New learning area**// opens.
219
220 4. Assign a title and optionally a description.
221
222 {{info}}
223 Within a course, the title of a learning area must be unique. This means that you cannot create another learning area with the same title.
224 {{/info}}
225
226 5. Select the related learning groups by clicking the checkbox in front of the desired groups.
227
228 6. Close the configuration with a click on //**Finish**//.
229 )))|(((
230 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich erstellen_en.png]]
231 )))
232
233 == Edit learning area ==
234
235 You can also assign learning groups to a learning area or remove existing assignments later on.
236
237 Proceed as follows:
238
239 |(((
240 1. Open the group management of the course.
241 1. Select the entry //**Learning areas**// from the course navigation on the left.
242 1. The overview of the learning areas in the course opens in the middle of the page.
243 )))|(((
244 [[image:attach:Kurs-Gruppenmanagement öffnen_en.png]]
245 )))
246 |(((
247 4. To open an existing learning area for editing, click on the title of the learning area. Alternatively, you can also use the edit button in the column //**Actions**//.
248 )))|(((
249 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich öffnen_en.png]]
250 )))
251 |(((
252 5. The learning area opens in the editing mode.
253
254 6. Perform new group assignments or remove existing ones in the area //**Assigned Groups**//. Simply select or unselect the checkbox in front of the desired learning groups.
255
256 7. In this view, you will additionally find an info icon in the upper right corner, which provides access to the **group mailing list** if the option for sending emails to group users has been enabled in the system.
257
258 {{expand title="Use the group mailing list ..."}}
259
260
261 {{display reference="Gruppenmailadresse"/}}
262 {{/expand}}
263
264 8. Confirm your settings with **//Save//**.
265 )))|(((
266 [[image:attach:Gruppenmanagement-Lernbereich editieren_en.png]]
267 )))
268
269 {{info}}
270 You can also make settings for the assignment to learning areas in the editing mode of a learning group. For further information on how to open the editing mode, refer to the section [[Edit and manage learning groups>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lerngruppe+bearbeiten+v3.4||shape="rect"]].
271 {{/info}}
272 {{/layout-cell}}
273 {{/layout-section}}
274 {{/layout}}
275 {{/sv-translation}}