Wiki-Quellcode von Lerngruppe importieren
Zuletzt geändert von Carina Enke am 15.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Gruppe.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] Über die Funktion //**Lerngruppen importieren** //besteht die Möglichkeit, mehrere Lerngruppen gleichzeitig über das Kopieren von Daten aus einer Excel-Datei zu importieren und zu erstellen. | ||
5 | |||
6 | |||
7 | (% class="expand-container conf-macro output-block" %) | ||
8 | ((( | ||
9 | |||
10 | |||
11 | (% class="expand-control" %) | ||
12 | ((( | ||
13 | (% class="expand-control-text" %) | ||
14 | ))) | ||
15 | ))) | ||
16 | {{/layout-cell}} | ||
17 | |||
18 | {{layout-cell}}{{/layout-cell}} | ||
19 | {{/layout-section}} | ||
20 | |||
21 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
22 | {{layout-cell}} | ||
23 | == Lerngruppe importieren == | ||
24 | |||
25 | |||
26 | (% class="expand-container conf-macro output-block" %) | ||
27 | ((( | ||
28 | (% class="expand-control" %) | ||
29 | ((( | ||
30 | Lerngruppen können auch über eine Importfunktion erstellt werden. Diese Funktion eignet sich besonders, wenn Sie mehrere gleichartige Gruppen erstellen wollen. Sie benötigen dafür vorbereitete Daten in einem Excel-Tabellenformat. | ||
31 | |||
32 | {{expand title="Erläuterung zur Vorbereitung der Daten für den Import ..."}} | ||
33 | (% class="expand-content" %) | ||
34 | ((( | ||
35 | === Vorbereitung der Excel Datei === | ||
36 | |||
37 | |||
38 | Um Ihre Daten in einer Datei vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor: | ||
39 | |||
40 | |((( | ||
41 | 1. Erstellen Sie in einer Excel-Datei eine Übersicht der zu erstellenden Lerngruppen. Dabei enspricht jede Zeile einer zu erstellenden Lerngruppe. | ||
42 | )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) | ||
43 | ((( | ||
44 | [[image:attach:Kurs-Beispieldatei Gruppen importieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
45 | ))) | ||
46 | |((( | ||
47 | 2. Ordnen Sie die Informationen für eine Lerngruppe in Spalten, z.B.: Name, Datum, Uhrzeit, Inhalt, Bemerkung, Dozent/Ausbilder, Örtlichkeit, u.v.a. Diese Spaltennamen und -inhalte sind individuell gestaltbar. | ||
48 | |||
49 | {{info}} | ||
50 | Ein Vorsortieren der Spalten in Titel und Beschreibung ist innerhalb der Excel-Datei nicht notwendig. Im Assistenten können Spalten ungeachtet ihrer Position einer Option zugewiesen werden. | ||
51 | Das bedeutet den Optionen **//Titel// **und //**Beschreibung** //einer Lerngruppe können beliebig viele Spalten zugewiesen werden. | ||
52 | {{/info}} | ||
53 | ))) | ||
54 | |||
55 | Das angegebene Beispiel dient ausschließlich als Orientierung und kann individuell auf die Bedürfnisse der Einrichtung sowie die zu nutzenden Inhalte angepasst werden. | ||
56 | ))) | ||
57 | {{/expand}} | ||
58 | |||
59 | Um die Lerngruppen mit den vorbereiteten Daten zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: | ||
60 | ))) | ||
61 | ))) | ||
62 | |||
63 | |((( | ||
64 | 1. Öffnen Sie das Gruppenmanagement zum Kurs. | ||
65 | )))|((( | ||
66 | (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Kurs-Gruppenmanagement öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
67 | ))) | ||
68 | |((( | ||
69 | 2. Es öffnet sich die Übersicht **Gruppen im Kurs**. Im oberen Tabellenbereich befinden sich die Schaltflächen zu den verfügbaren Funktionen zum Gruppenmangement. | ||
70 | )))|((( | ||
71 | (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Kurs-Gruppenmanagement Funktionen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
72 | ))) | ||
73 | |((( | ||
74 | 3. Wählen Sie **Erweitert** und anschließend den Eintrag **Gruppen importieren**. | ||
75 | )))|((( | ||
76 | (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Gruppenmanagement-Gruppen importieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
77 | ))) | ||
78 | |((( | ||
79 | 4. Die Ansicht wechselt nun in die alte Benutzeroberfläche auf die Seite **Gruppenverwaltung dieses Kurses**. Wählen Sie hier den Eintrag der mit "**Gruppen des Kurses ...** " beginnt. | ||
80 | |||
81 | {{info}} | ||
82 | Wenn im Kurs keine kursübergreifenden Gruppen verwendet werden, sehen Sie sofort die Seite **Liste aller Lerngruppen im Kurs** und können direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren. | ||
83 | {{/info}} | ||
84 | )))|((( | ||
85 | (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Alte GUI-Gruppenverwaltung dieses Kurses_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
86 | ))) | ||
87 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
88 | ((( | ||
89 | 5. Es öffnet sich die **Liste aller Lerngruppen im Kurs**. Rechts befindet sich die Funktionsbox **Gruppenmanagement**. Wählen Sie hier den Eintrag** Lerngruppen importieren**. | ||
90 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
91 | ((( | ||
92 | (% class="confluence-embedded-file-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Alte GUI-Lerngruppe importieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]](%%) | ||
93 | ))) | ||
94 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
95 | ((( | ||
96 | 6. Anschließend wird der Assistent zum Gruppenimport geöffnet. | ||
97 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
98 | ((( | ||
99 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren1a_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
100 | ))) | ||
101 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
102 | ((( | ||
103 | 7. Öffnen Sie Ihre Excel-Datei mit den Daten der zu erstellenden Lerngruppen (mehr dazu im Abschnitt **Erläuterung zur Vorbereitung der Daten für den Import ...** zu Beginn der Erklärung). Kopieren Sie die benötigten Daten in den Zwischenspeicher. | ||
104 | 8. Fügen Sie die Daten aus dem Zwischenspeicher in das Feld **Werte** **im Schritt 1** des Assistenten ein. | ||
105 | |||
106 | 9. Klicken Sie zur Interpretation der Spalten anschließend auf die Schaltfläche **Schritt 2**. | ||
107 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
108 | ((( | ||
109 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren1b_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
110 | ))) | ||
111 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
112 | ((( | ||
113 | 10. Sie werden nun gebeten die Spalten auszuwählen, die bei der Erstellung der Gruppen für Titel und Beschreibung genutzt werden sollen. | ||
114 | |||
115 | |||
116 | |||
117 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
118 | ((( | ||
119 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren2_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
120 | ))) | ||
121 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
122 | ((( | ||
123 | ~11. Markieren Sie die Spalten, die für den **Titel** verwendet werden sollen. Wählen Sie im Drop-Down-Feld die Option **Titel **aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche **Übernehmen**. | ||
124 | |||
125 | Anschließend werden in der Werteliste diese Spalten mit Titel gekennzeichnet. | ||
126 | |||
127 | 12. Markieren Sie die Spalten, die im **Beschreibungsfeld** der Gruppen erscheinen sollen. Wählen Sie im Drop-Down-Feld die Option **Beschreibung** aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche **Übernehmen**. | ||
128 | |||
129 | In der Werteliste werden diese Spalten mit Beschreibung gekennzeichnet. | ||
130 | |||
131 | 13. Klicken Sie auf// ** ** //**Schritt 3** (Zusammenfassung). | ||
132 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
133 | ((( | ||
134 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren3a_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
135 | ))) | ||
136 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
137 | ((( | ||
138 | 14. Es öffnet sich eine **Zusammenfassung** der zu erstellenden Lerngruppen mit Zuordnung der jeweiligen Spalteninhalte für Titel und Beschreibung. | ||
139 | |||
140 | 15. Klicken Sie auf// ** ** //**Schritt 4** (Konfiguration der Lerngruppen Werkzeuge). | ||
141 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
142 | ((( | ||
143 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren3b_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
144 | ))) | ||
145 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
146 | ((( | ||
147 | 16. Es öffnet sich die Übersicht der **Gruppenwerkzeuge**, die für Lerngruppen aktivierbar sind. Wählen Sie alle gewünschten Werkzeuge aus. Weitere Informationen bietet der Abschnitt [[Gruppenwerkzeuge>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Gruppen Ueberblick.Gruppenwerkzeuge.WebHome]]. | ||
148 | |||
149 | 17. Klicken Sie auf **Schritt 5** (Konfiguration der Lerngruppen Teilnehmer). | ||
150 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
151 | ((( | ||
152 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren4_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
153 | ))) | ||
154 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
155 | ((( | ||
156 | 18. Im letzten Schritt des Assistenten öffnet sich eine Übersicht der **Konfigurationseinstellungen** der Lerngruppen. Wählen Sie alle gewünschten Optionen für die zu erstellenden Lerngruppen aus. Nähere Informationen zu den einzelnen Optionen bietet der Abschnitt [[Lerngruppe bearbeiten und verwalten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Gruppen Ueberblick.Lerngruppen.Lerngruppe bearbeiten und verwalten.WebHome]]. | ||
157 | |||
158 | Beenden Sie den Assistenten indem Sie auf die Schaltfläche **Fertigstellen** klicken. | ||
159 | |||
160 | {{note title="Bitte beachten Sie"}} | ||
161 | Die ausgewählten Konfigurationen in Schritt 4 und 5 werden auf ALLE zu erstellenden Lerngruppen innerhalb dieses Assistenten angewendet. Sie sind jedoch nachträglich bei Bedarf jederzeit über die Editierfunktion der Gruppe änderbar. | ||
162 | {{/note}} | ||
163 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
164 | ((( | ||
165 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren5_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
166 | ))) | ||
167 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
168 | ((( | ||
169 | 19. Die Datenwerte aus der Excel-Tabelle sowie alle vorgenommen Einstellungen werden automatisch in Lerngruppen umgewandelt. Das Fenster des Assistenten schließt sich und Sie gelangen automatisch zurück zum Gruppenmanagement. Alle neu erstellten Gruppen erscheinen sofort in der Listenübersicht und können nun im Kurs verwendet werden. | ||
170 | |||
171 | |||
172 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
173 | ((( | ||
174 | [[image:attach:Kurs-Assistent Gruppen importieren6_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
175 | ))) | ||
176 | {{/layout-cell}} | ||
177 | {{/layout-section}} | ||
178 | {{/layout}} |