Änderungen von Dokument 06 Weitere Einstellungen zum Kurs
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024
Von Version 743.1
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
am 20.12.2023
Änderungskommentar:
Renamed from xwiki:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.WebHome
Auf Version 743.3
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
am 20.12.2023
Änderungskommentar:
Update document after refactoring.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -LMS.Benutzerhandbuch OPAL. Teaching.Kurs.WebHome1 +LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.WebHome - Inhalt
-
... ... @@ -1,4 +2,3 @@ 1 - 2 2 {{layout}} 3 3 {{layout-section ac:type="single"}} 4 4 {{layout-cell}} ... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 9 9 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 10 10 {{layout-cell}} 11 -[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]] Konfigurieren Sie hier weitere Optionen zum Kurs. Ändern Sie beispielsweise das Layout oder die Standardsprache, fügen Sie Ressourcenordner hinzu und bestimmen Sie, ob der Bereich Leistungsnachweis oder ein Kurskalender angezeigt werden sollen. 10 +[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_zweiRädchen.png]] Konfigurieren Sie hier weitere Optionen zum Kurs. Ändern Sie beispielsweise das Layout oder die Standardsprache, fügen Sie Ressourcenordner hinzu und bestimmen Sie, ob der Bereich Leistungsnachweis oder ein Kurskalender angezeigt werden sollen. 12 12 13 13 Neben diesen Einstellungen zum Kurs finden Sie hier ebenfalls folgende Funktionen: 14 14 ... ... @@ -45,7 +45,7 @@ 45 45 )))|((( 46 46 (% class="content-wrapper" %) 47 47 ((( 48 -Starten Sie die Funktion über die Kursansicht im Bereich **[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]] Weitere Einstellungen**. 47 +Starten Sie die Funktion über die Kursansicht im Bereich **[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_zweiRädchen.png]] Weitere Einstellungen**. 49 49 ))) 50 50 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) 51 51 ((( ... ... @@ -60,7 +60,7 @@ 60 60 )))|((( 61 61 (% class="content-wrapper" %) 62 62 ((( 63 -Wählen Sie hier den Eintrag [[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] **Einstellungen**. 62 +Wählen Sie hier den Eintrag [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_Rädchen_schwarz.png]] **Einstellungen**. 64 64 ))) 65 65 ))) 66 66 |(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %)(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %) ... ... @@ -78,7 +78,6 @@ 78 78 ))) 79 79 80 80 81 - 82 82 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="7F000001016D639F120B35E129E5C211"/}} 83 83 {{/layout-cell}} 84 84 {{/layout-section}} ... ... @@ -104,7 +104,7 @@ 104 104 105 105 Ändern Sie die Einstellung zur Standardsprache nur, wenn Sie Kursbausteine und Inhalte entsprechend mehrsprachig anbieten möchten. Der Kurs wird dann allen Nutzern zunächst in der hier konfigurierten Sprache angezeigt. Die Nutzer haben aber immer die Möglichkeit, diese Vorauswahl individuell zu ändern und eine andere verfügbare Kurssprache zu wählen. 106 106 107 -Wie Sie die Mehrsprachigkeit nutzen beschreibt die Seite [[doc:Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten]]. 105 +Wie Sie die Mehrsprachigkeit nutzen beschreibt die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten]]. 108 108 ))) 109 109 (% class="" %)|(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %)(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %) 110 110 ((( ... ... @@ -114,7 +114,7 @@ 114 114 )))|((( 115 115 Sie können das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen. Nutzen Sie hierzu vorgefertigte Layoutbeispiele oder verwenden Sie eigene CSS-Dateien. 116 116 117 -Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[doc:Kurslayout]]. 115 +Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout]]. 118 118 119 119 Um ein anderes Layout zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Layoutbox und speichern diese Änderung. 120 120 ))) ... ... @@ -145,7 +145,7 @@ 145 145 146 146 Löschen Sie einen Kurs mit bestehendem Leistungsnachweis, können die Benutzer nach wie vor ihren Leistungsnachweis aufrufen. 147 147 148 -Weitere Informationen zum Leistungsnachweis enthält die Seite [[doc:Bewertungen und Zertifikate]]. Hier erfahren Sie auch, wie Sie individuelle Vorlagen für automatisch erzeugte Zertifikatsdokumente (pdf-Dateiformat) erstellen und verwenden. 146 +Weitere Informationen zum Leistungsnachweis enthält die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Bewertungen und Zertifikate]]. Hier erfahren Sie auch, wie Sie individuelle Vorlagen für automatisch erzeugte Zertifikatsdokumente (pdf-Dateiformat) erstellen und verwenden. 149 149 ))) 150 150 |(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %)(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %) 151 151 ((( ... ... @@ -155,7 +155,7 @@ 155 155 )))|((( 156 156 Wählen Sie hier, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll. Ist der Kurskalender aktiviert, sehen Kursbesucher einen Link Kurskalender in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Kurskalender im mittleren Kursbereich. 157 157 158 -Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[doc:Calendar]]. 156 +Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Calendar]]. 159 159 ))) 160 160 |(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %)(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %) 161 161 ((( ... ... @@ -165,9 +165,9 @@ 165 165 )))|((( 166 166 (% class="content-wrapper" %) 167 167 ((( 168 -Sie können in den [[Kursordner>>doc:Ablageordner]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen. 166 +Sie können in den [[Kursordner>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Ablageordner]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen. 169 169 170 -Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:Ressourcenordner]]. 168 +Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Ressourcenordner]]. 171 171 172 172 {{expand title="Einen Ressourcenordner zuordnen ..."}} 173 173 ... ... @@ -188,7 +188,7 @@ 188 188 ((( 189 189 Sie können dem Kurs ein **Glossar** zuordnen. Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient. Wenn ein Glossar im Kurs eingebunden ist, sehen Kursbesucher einen Link Glossar in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Inhalt des Glossars im mittleren Kursbereich. 190 190 191 -Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:Lerninhalte]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[doc:Glossar]]. 189 +Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Lerninhalte]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Glossar]]. 192 192 193 193 {{expand title="Ein Glossar zuordnen ..."}} 194 194 ... ... @@ -206,7 +206,7 @@ 206 206 {{layout}} 207 207 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 208 208 {{layout-cell}} 209 -[[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)Here you can configure more course options. You may, for example, change the layout or default language, add resource folders and decide whether or not to enable efficiency statements or a course calendar. 207 +[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_Rädchen_schwarz.png]] (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)Here you can configure more course options. You may, for example, change the layout or default language, add resource folders and decide whether or not to enable efficiency statements or a course calendar. 210 210 {{/layout-cell}} 211 211 212 212 {{layout-cell}} ... ... @@ -233,7 +233,7 @@ 233 233 )))|((( 234 234 (% class="content-wrapper" %) 235 235 ((( 236 -Start the function from within the **[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]]more settings** menu in the course view. 234 +Start the function from within the **[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_zweiRädchen.png]]more settings** menu in the course view. 237 237 ))) 238 238 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) 239 239 ((( ... ... @@ -248,7 +248,7 @@ 248 248 )))|((( 249 249 (% class="content-wrapper" %) 250 250 ((( 251 -Select the entry **//[[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]]settings// **. 249 +Select the entry **//[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Icons.WebHome@Icon_Rädchen_schwarz.png]]settings// **. 252 252 ))) 253 253 ))) 254 254 |(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %)(% class="numberingColumn" contenteditable="false" data-mce-resize="false" %) ... ... @@ -271,7 +271,7 @@ 271 271 272 272 === Default course language === 273 273 274 -If you provide your course in multiple languages, you can set a default language here. The language used by the course author when creating the course will always be preconfigured as default language. The same language is also used as the source language for all translated course elements (course editor>tab [[multilingualism>>doc:Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten]]). 272 +If you provide your course in multiple languages, you can set a default language here. The language used by the course author when creating the course will always be preconfigured as default language. The same language is also used as the source language for all translated course elements (course editor>tab [[multilingualism>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kurs.Kurseinstellungen.Kurs in verschiedenen Sprachen anbieten]]). 275 275 276 276 This setting should only be changed if you wish to offer course elements and content in more than one language. The course will then be displayed to all users in the language configured here. However, users always have the option to change the preselected language by choosing another available course language. 277 277 ... ... @@ -326,4 +326,3 @@ 326 326 {{/layout-cell}} 327 327 {{/layout-section}} 328 328 {{/layout}} 329 -