Änderungen von Dokument Aufgabe

Zuletzt geändert von Raghda Tajjiou am 07.10.2025

Von Version 1267.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 01.07.2016
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 2.1.2
Auf Version 1254.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 14.12.2016
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 3.0.1

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -KB Aufgabe
1 +Aufgabe
Inhalt
... ... @@ -5,37 +5,22 @@
5 5  
6 6  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 7  {{layout-cell}}
8 -[[image:attach:Kursbausteine@kb_pencil.png]]Der Kursbaustein //**Aufgabe **//ermöglicht es, eine oder verschiedene Aufgabenstellungen gezielt zuzuweisen und auszuwählen, sowie eine oder mehrere Lösungen abzugeben.
8 +[[image:attach:Kursbausteine@kb_pencil.png]]Der Kursbaustein **Aufgabe **ermöglicht es, eine oder mehrere Dateien mit Aufgabenstellungen gezielt an Lernende zuzuweisen oder von ihnen auswählen zu lassen. Nach erfolgter Auswahl können Nutzer eine oder mehrere Lösungsdateien erstellen oder hochladen und abgeben. Die Leistung eines jeden Teilnehmers kann separat bewertet und ein persönliches Feedback zu seiner Arbeit gegeben werden. Die Lösungen können bewertet und mit einem Bestandenstatus ausgezeichnet werden. Dateien mit Musterlösungen können für alle Nutzer sichtbar angezeigt oder besonders ansprechende Nutzerlösungen als Musterlösung vorgeschlagen werden.
9 9  
10 -Basierend auf den gesetzten Einstellungen kann ein Lernender Aufgaben vor der Auswahl einsehen und wählen. Die Leistung eines jeden Teilnehmers kann separat bewertet und ein persönliches Feedback zu seiner Arbeit gegeben werden. Für diesen Kursbaustein ist die Bewertung durch [[doc:Peer Review]] möglich.
11 -
12 -
13 -
14 -//Beispielaufgabe in der Lerneransicht//
15 -
16 -//
17 -//
18 -
19 -//[[image:attach:KB Aufgabe Lernder Lösung.png]] [[image:attach:KB Aufgabe Lernder Aufgabe bewertet.png]]
20 -//
21 -
22 -
23 -
24 -In der Lerneransicht sind die Teilbausteine //**Ihre Aufgabe**//, //**Musterlösung**//**,** //**Lösung abgeben **//und //**Zurückgegebene Dokumente**// möglich.
25 -
26 -Im Konfigurationsbereich gliedern sich die Funktionen des Bausteins in die Bereiche// **Zuweisung, Abgabe, Bewertung** und** Musterlösung**,// welche je nach Bedarf verwendet oder auch einzeln ausgeblendet werden können.
27 -
28 -
29 -
30 -
10 +Für diesen Kursbaustein ist außerdem die Bewertung durch [[doc:Peer Review]] möglich.
31 31  {{/layout-cell}}
32 32  
33 33  {{layout-cell}}
34 34  {{scroll-ignore}}
35 -{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
15 +{{panel title="Inhalt"}}
36 36  
37 37  
38 -{{toc/}}
18 +{{toc maxLevel="2"/}}
19 +
20 +**Weiterführende Informationen**
21 +
22 +* [[Bewertungsform Peer Review>>doc:Peer Review]]
23 +* [[Bewertungen im Bewertungswerkzeug vornehmen>>doc:Bewertungswerkzeug]]
39 39  {{/panel}}
40 40  {{/scroll-ignore}}
41 41  {{/layout-cell}}
... ... @@ -45,16 +45,53 @@
45 45  {{layout-cell}}
46 46  = Nutzung aus Lerner-Sicht =
47 47  
33 +== Übersicht Aufgabe ==
34 +
35 +Der Kursbaustein Aufgabe ist in mehrere Bereich unterteilt:
36 +
37 +[[image:attach:Aufgabe-Übersicht.png]]
38 +
39 +|=(((
40 +Bewertung
41 +)))|(((
42 +Im Bereich [[Bewertung>>doc:Bewertungen und Zertifikate]] sehen Sie je nach Konfiguration die erreichte Punktzahl, die Note und den Bestanden-Status. Der Bereich ist für Sie erst sichtbar, wenn der Tutor eine Bewertung vorgenommen hat.
43 +)))
44 +|=(((
45 +Aufgabe auswählen / Ihre Aufgabe
46 +)))|(((
47 +Je nach den Vorgabe des Tutor sehen Sie hier verschiedene Aufgaben, von denen Sie eine oder mehrere auswählen können bzw. die Aufgabe, die Ihnen automatisch zugewiesen wurde.
48 +)))
49 +|=(((
50 +Musterlösung
51 +)))|(((
52 +Dieser Bereich enthält Lösungsvorschläge oder Vorgaben die der Autor zur Verfügung stellen kann.
53 +)))
54 +|=(((
55 +Lösung abgeben
56 +)))|(((
57 +In diesem Bereich können Sie Ihre Lösungen abgeben. Sie können sowohl Dokumente erstellen als auch Dateien von Ihrer Festplatte hochladen. Der Bereich ist erst verfügbar, wenn Sie eine Aufgabe zur Bearbeitung ausgewählt haben.
58 +)))
59 +|=(((
60 +Zurückgegebene Dokumente
61 +)))|(((
62 +Hat der Tutor bzw. der Bewertende Korrekturhinweise für Sie, finden Sie diese Dokumente im Bereich Zurückgegebene Dokumente.
63 +)))
64 +
65 +{{note}}
66 +Die Verfügbarkeit der einzelnen Bereiche hängt zum einen von der Konfiguration des Tutors ab und zum anderen von Ihrem Bearbeitungsstand. Z.B. ist der Bereich Lösung abgeben erst sichtbar, wenn Sie eine Aufgabe ausgewählt haben.
67 +{{/note}}
68 +
48 48  == Aufgabe auswählen ==
49 49  
50 -Um als Lernender eine Aufgabe in dem Kursbaustein** //Aufgabe// **zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
71 +Um als Lernender eine Aufgabe zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
51 51  
52 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein** //Aufgabe.//**
73 +1. Öffnen Sie den Kursbaustein** //Aufgabe//**.
53 53  1. Im Abschnitt //**Aufgabe auswählen **//sehen Sie eine Übersicht aller verfügbaren Aufgaben.
54 -[[image:attach:KB Aufgabe Lernder Aufgabe wählen.png]]
75 +\\[[image:attach:Aufgabe-auswählen.png]]
76 +\\
55 55  1. Entweder wird Ihnen automatisch eine Aufgabe zugewiesen oder es stehen Ihnen mehrere Aufgaben frei wählbar zur Verfügung.
56 -1. Wählen Sie eine Aufgabe, indem Sie auf den Button [[image:attach:Icon Aufgabe wählen.png]]klicken.
57 -1. Die Aufgabe wird heruntergeladen und kann geöffnet werden.
78 +1. Je nach Konfiguration, die der Tutor vorgenommen hat, können Sie eine Aufgabe vor der Auswahl ansehen oder nicht.
79 +1. Wenn Ihnen noch keine Aufgabe automatisch zugewiesen wurde, können Sie mit Klick auf den Button //**Auswählen [[image:attach:Icon Aufgabe wählen.png]]**//eine Aufgabe wählen.
58 58  
59 59  == Aufgabe abwählen ==
60 60  
... ... @@ -62,99 +62,212 @@
62 62  
63 63  1. Öffnen Sie den Kursbaustein//** Aufgabe**//.
64 64  1. Im Abschnitt //**Aufgabe auswählen**// sehen Sie eine Übersicht aller bereitgestellten Aufgaben. Die von Ihnen gewählte Aufgabe ist in einem hellem Blauton hinterlegt.
65 -1. Um die Aufgabe abzuwählen, drücken Sie auf [[image:attach:icon_Auswahl aufheben.png]] //**Auswahl aufheben.**//
66 -1. Die Aufgabe ist abgewählt und Sie können eine andere Aufgabe auswählen.
87 +[[image:attach:Aufgabe-abwählen.png]]
88 +1. Um die Aufgabe abzuwählen, drücken Sie auf //**Auswahl aufheben**// [[image:attach:Aufgabe-Icon-abwählen.png]].
67 67  \\
68 68  
69 69  {{info}}
70 -Die Möglichkeit eine Aufgabe wieder abzuwählen, muss vom Autor des Kurses vorher freigegeben werden. Die Einstellungen lassen sich innerhalb der Konfigurationseinstellungen des Aufgabenbausteins vornehnen.
92 +Die Möglichkeit eine Aufgabe wieder abzuwählen, muss vom Autor des Kurses vorher freigegeben werden und steht eventuell nicht zur Verfügung.
71 71  {{/info}}
72 72  
73 -== Lösungen erstellen, hochladen und abgeben ==
95 +== Lösungen abgeben ==
74 74  
75 75  Um eine Lösung für die Aufgabe abzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
76 76  
77 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Aufgabe**//.
78 -1. Gehen Sie in den Abschnitt **//Lösung abgeben.//**
79 -1. Dort können Sie eine neue Datei erstellen oder eine Datei hochladen.
80 -[[image:attach:KB Aufgabe Lösung abgeben.png]]
99 +1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Aufgabe**.//
100 +1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Lösung abgeben.**//
101 +1. Mit //**Erstellen** //können Sie eine neue Datei erstellen oder mit //**Upload** //eine Datei hochladen.
102 +\\[[image:attach:Aufgabe-Lösung-abgeben.png]]
81 81  
82 -== Musterlösungen oder zurückgegebene Dokumente einsehen ==
104 +
83 83  
84 -Um als Lernender eine Musterlösung oder zurückgegebene Dokumente im Kursbaustein** //Aufgabe// **einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
106 +{{info title="Dokumente löschen"}}
107 +Je nach Konfiguration des Tutors können Sie Ihre erstellten oder hochgeladenen Dokumente wieder löschen. Nutzen Sie dazu den //**Löschen-Button**// [[image:attach:Button-Löschen.png]] am Ende der Zeile oder markieren Sie mehrere Dokumente mit Hilfe der Checkbox und verwenden Sie den Button //**Löschen **//im oberen Bereich.
85 85  
86 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//**
87 -1. Im Abschnitt// **Musterlösung** //beziehungsweise //**Zurückgegebene Dokumente**// können die Dokumente eingesehen werden.
88 - [[image:attach:KB Aufgabe Musterlösung Lerner.png]]
89 -
90 -1. Wählen Sie das Dokument, indem Sie auf den Dateinamen klicken.
91 -1. Das Dokument wird heruntergeladen und kann geöffnet werden.
109 +[[image:attach:Aufgabe-Lösung-löschen.png]]
110 +{{/info}}
92 92  
112 += Nutzung aus Autoren-Sicht =
113 +
114 +== Allgemeine Einstellungen ==
115 +
116 +Um die allgemeinen Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
117 +
118 +1. Öffnen Sie den //**Kurseditor** //und wechseln Sie in den Baustein //**Aufgabe**.//
119 +1. (((
120 +In den Tabs **Teilbausteine**, **Zuweisung**, **Abgabe**, **Musterlösung** und **Bewertung** können Sie folgende Einstellungen vornehmen.
121 +)))
122 +
123 +=== Teilbausteine ===
124 +
125 +Bestimmen Sie hier welche der Teilbausteine **Zuweisung**, **Abgabe**, **Rückgabeordner**, **Bewertung** oder **Musterlösung** im Kursbaustein verfügbar sein sollen. Wenn Sie keine Änderungen vornehmen, sind alle Teilbausteine aktiv.
126 +
127 +[[image:attach:kb-aufgabe-teilbausteine.png]]
128 +
129 +Wenn Sie einen oder zwei Teilbausteine abwählen, werden die zugehörigen Tabs grau dargestellt und sind inaktiv. Sie können keine Einstellungen zu diesen Bausteinen vornehmen und sie sind für die Kursteilnehmer nicht verfügbar.
130 +
131 +=== Zuweisung ===
132 +
133 +In diesem Tab können Sie Ihren Kursteilnehmern Aufgaben in den **//Aufgabenordner //**legen und weitere Einstellungen vornehmen.
134 +
135 +[[image:attach:Aufgabe-Einstellungen-Zuweisung.png]]
136 +
93 93  
94 94  
139 +|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
140 +(((
141 +Mitteilung an den Benutzer
142 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
143 +(((
144 +Sie haben die Möglichkeit, den Nutzern eine Information im Bereich Aufgabe wählen anzeigen zu lassen.
145 +)))
146 +|=(((
147 +Art der Zuweisung
148 +)))|(((
149 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Entweder sieht der Benutzer die von Ihnen zur Verfügung gestellten Aufgaben und kann sich eine Aufgabe auswählen oder ihm wird eine der Aufgaben automatisch zugeteilt.
150 +)))
151 +|=(((
152 +Vorschau
153 +)))|(((
154 +**Ja, Aufgabe kann vor Zuweisung angeschaut werden**(% style="color: rgb(0,0,0);" %) bedeutet, dass die Aufgabe vor der Auswahl angeschaut werden kann.
155 +
156 +**Nein, direkte Wahl der Aufgabe anhand des Titels**(% style="color: rgb(0,0,0);" %) bedeutet, dass der Benutzer die Aufgabe erst anschauen kann, nachdem er Sie ausgewählt hat. Bei Wahl dieser Option steht der die Option Abwählen nicht zur Verfügung, d.h. der Lernende kann sich nicht nachträglich für eine andere Aufgabe entscheiden.
157 +
158 +)))
159 +|=(((
160 +Abwählen
161 +)))|(((
162 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Option** Aufgabe kann ausgetauscht werden** ermöglicht dem Nutzer, eine bereits gewählte Aufgabe zurück zu geben und eine neue auszusuchen.
163 +
164 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Die Option **Aufgabe kann nur ein Mal gewählt werden **bedeutet, dass der Nutzer die Aufgabe nach der Ziehung nicht mehr tauschen kann.
165 +)))
166 +|=(((
167 +Typ der Ziehung
168 +)))|(((
169 +**Aufgabe wird mehreren Benutzern zugewiesen** bedeutet, dass die Aufgaben im Bereich Aufgabe auswählen von beliebig vielen Lernenden ausgewählt werden kann.
170 +
171 +**Aufgabe wird genau einem Benutzer zugewiesen** bedeutet, dass jede Aufgabe nur ein einziges Mal gewählt werden kann.
172 +)))
173 +
174 +=== Abgabe ===
175 +
176 +|=(((
177 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Lerner können nur Dokumente hochladen
178 +)))|(((
179 +Wenn Sie diese Option aktivieren, können die Nutzer nur Dokumente  hochladen. Das Erstellen neuer Dokumente im Ordner ist damit nicht möglich.
180 +)))
181 +|=(((
182 +(((
183 +(((
184 +Text nach erfolgter Abgabe
185 +)))
186 +)))
187 +)))|(((
188 +Dürfen Lernende nur Dokumente hochladen, kann die Abgabe der Lösung dem Nutzer automatisch bestätigt werden.**
189 +**
190 +)))
191 +|=(((
192 +(% style="color: rgb(0,0,0);" %)Text zusätzlich als E-Mail verschicken
193 +)))|(((
194 +Wenn Sie diese Option aktivieren, so wird dem Benutzer nach erfolgreicher Abgabe seiner Lösung eine E-Mail mit dem obigen Bestätigungstext geschickt.
195 +)))
196 +
95 95  {{info}}
96 -Die Abschnitte Musterlösung und Zurückgegebene Dokumente ssen durch den Autor als sichtbar markiert werden.
198 +Im Tab//** Zugang**// können Sie zusätzlich festlegen, ob und unter welchen Bedingungen Lernende sungen wieder löschen dürfen. Damit ermöglichen Sie den Lernenden, abgegebene Lösungen zu korrigieren und neu hochzuladen.
97 97  {{/info}}
98 98  
99 -= Nutzung aus Autoren-Sicht =
201 +=== Musterlösung ===
100 100  
101 -== Aufgaben hochladen ==
203 +Hier können Sie Ihren Kursteilnehmern Musterlösungen zur Verfügung stellen.
102 102  
103 -Um als Betreuer eine Aufgabe im Kursbaustein** //Aufgabe// **anzubieten, gehen Sie wie folgt vor:
205 +== Einstellungen zur Bewertung ==
104 104  
105 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//**
106 -1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Aufgabenverwaltung**//.
107 -[[image:attach:2016-01-25 11_24_50-OLAT Campus - Online Learning And Training.png]]
108 -1. Klicken Sie auf den Button **[[image:attach:Button Erstellen.png]]**um eine neu Datei zu erstellen oder auf **[[image:attach:Button Upload.png]]**um eine bestehende Datei einzubinden.
109 -1. Beim **Erstellen** einer neuen Datei füllen Sie einfach die entsprechenden Inhalte in die Formularfelder und klicken auf anschließend auf Speichern. Die neue Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt.
110 -1. Beim **Upload** öffnet sich ein neues Fenster zur Auswahl der Datei.
111 -[[image:attach:Datei hochladen.png]]
112 -1. Klicken Sie nun auf //**Dateien auswählen** //und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem PC aus.
113 -1. Klicken Sie auf //**Datei(en) entfernen**//, wenn Sie eine andere Datei auswählen möchten, oder auf// **Abbrechen**//, wenn Sie den Vorgang beenden möchten.
114 -1. Klicken Sie auf //**Upload,** //um die Datei hochzuladen.
115 -1. Die Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt.
207 +Im Tab Bewertung können Sie verschiedene Einstellungen für die spätere Bewertung im Bewertungswerkzeug vornehmen. Legen Sie fest, ob Punkte, Note und Bestanden zur Bewertung der abgegebenen Lösungen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel [[doc:Bewertung]].
116 116  
117 -== Musterlösung hochladen ==
209 +Für den Kursbaustein Aufgabe steht Ihnen zusätzlich noch eine Bewertung in Form eines Peer Review zur Verfügung. Dabei können sich die Lernenden gegenseitig anonym beurteilen und es entsteht automatisch eine Gesamtbewertung der eingereichten Lösungen. [[Anleitung zum Peer Review>>doc:Peer Review]].
118 118  
119 -Um als Betreuer eine Musterlösung oder Lösung im Kursbaustein** //Aufgabe// **anzubieten, gehen Sie wie folgt vor:
211 +{{note}}
212 +Die Bewertung von Lernenden ist nur in Kombination mit dem Baustein [[Einschreibung >>doc:Einschreibung]]möglich, d.h. die Teilnehmer müssen sich in eine Gruppe einschreiben.
213 +{{/note}}
120 120  
121 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//**
122 -1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Musterlösung**//.
123 -[[image:attach:Musterlösung - Menü.PNG]]
124 -1. Klicken Sie auf den Button//** **[[image:attach:Button Erstellen.png]] //um eine neu Datei zu erstellen oder auf// [[image:attach:Button Upload.png]] //um eine bestehende Datei einzubinden.
125 -1. Beim **Erstellen** einer neuen Datei füllen Sie einfach die entsprechenden Inhalte in die Formularfelder und klicken auf anschließend auf Speichern. Die neue Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt.
126 -1. Beim **Upload** öffnet sich ein neues Fenster zur Auswahl der Datei.
127 -[[image:attach:Datei hochladen.png]]
128 -1. Klicken Sie nun auf //**Dateien auswählen** //und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem PC aus.
129 -1. Klicken Sie auf //**Datei(en) entfernen**//, wenn Sie eine andere Datei auswählen möchten, oder auf// **Abbrechen**//, wenn Sie den Vorgang beenden möchten.
130 -1. Klicken Sie auf //**Upload,** //um die Datei hochzuladen.
131 -1. Die Musterlösungsdatei wird nun in der Übersicht angezeigt.
215 +== Aufgabenverwaltung - Aufgaben bereitstellen ==
216 +
217 +Um eine Aufgabe zur Auswahl** **anzubieten, gehen Sie wie folgt vor:
218 +
219 +1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Aufgabe.**//
220 +1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Aufgabenverwaltung**.//
221 +\\[[image:attach:Aufgabe-Aufgabenverwaltung.png]]
132 132  \\
223 +1. Klicken Sie auf den Button //**Erstellen** //um eine neue Datei anzulegen oder auf //**Upload** //um eine Datei von Ihrer Festplatte hinzuzufügen.
224 +1. Das hinzugefügte Dokument steht den Lernenden nun zur Verfügung und kann als Aufgabe ausgewählt werden.
133 133  
134 -{{info}}
135 -Das Hochladen von Musterlösungen durch Lernende ist auch möglich, muss aber vom Autor innerhalb der Konfigurationseinstellungen aktiviert werden.
136 -{{/info}}
226 +
137 137  
138 -== Musterlösung löschen ==
228 +{{note title="Aufgaben löschen"}}
229 +Beachten Sie bitte, dass bereits ausgewählte Aufgaben nicht gelöscht werden können. Gewählte Aufgaben werden blau hinterlegt und mit einem Hinweis versehen. Die Optionen zum Löschen sind deaktiviert.
139 139  
140 -Um als Betreuer eine Musterlösung oder Lösung in einem Kursbaustein **//Aufgabe //**zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
231 +[[image:attach:Aufgabe-Aufgabenverwaltung-Löschen.png]]
232 +{{/note}}
141 141  
234 +== Musterlösung bereitstellen ==
235 +
236 +Um eine Musterlösung hinzuzufügen und den Nutzern anzubieten, gehen Sie wie folgt vor:
237 +
142 142  1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe//.**
143 -1. Gehen Sie in den Abschnitt// **Musterlösung**.
144 -[[image:attach:Musterlösung - Menü.PNG]]
239 +1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Musterlösung**.
240 +\\[[image:attach:Aufgabe-Musterlösung.png]]
145 145  //
146 -1. Wählen Sie aus der Liste der Musterlösungen diejenige aus, welche Sie löschen möchten und klicken Sie auf das Icon[[image:attach:KB Ordner@Ordner - Icon Datei löschen.PNG]]am Ende der betroffenen Zeile.
147 -1. Es erscheint ein Fenster zum Löschen der Datei.
148 -[[image:attach:Musterlösung.JPG]]
149 -1. Klicken Sie auf **OK **um die Datei zu löschen.
242 +1. Klicken Sie auf den Button //**Erstellen** //um eine neue Datei anzulegen oder auf //**Upload** //um eine Datei von Ihrer Festplatte hinzuzufügen.
243 +1. Das hinzugefügte Dokument steht den Lernenden nun zur Verfügung und kann als Musterlösung eingesehen werden.
244 +\\
150 150  
151 -
246 +{{info}}
247 +Ist die Lösung eines Nutzers besonders zutreffend können Sie seine Lösung über das [[Bewertungswerkzeug >>doc:Bewertungswerkzeug]]zur **Veröffentlichung als Musterlösung vorschlagen**. Der Nutzer erhält dann eine entsprechende Information und muss der Veröffentlichung nur noch zustimmen. Nach erfolgter Zustimmung ist die Lösung im Bereich Musterlösung für alle Nutzer zu sehen.
248 +{{/info}}
152 152  
153 -== Bewertung ==
250 +== Lösungen einsehen ==
154 154  
155 -Die Konfiguration der Bewertungsoptionen treffen Sie im Kurseditor.
252 +Um Lösungen von Lernenden einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
156 156  
157 -Speziell für diesen Kursbausteintyp ist  die Bewertungsmethode [[doc:Peer Review]] möglich.
254 +1. Öffnen Sie den Kurs und klicken auf den Button//** Kurs bewerten**//.
255 +[[image:attach:kb-aufgabe-kurs-bewerten.png]]
256 +\\
257 +1. Wählen Sie links im Menü den Eintrag //**Nach Kursstruktur**// aus.
258 +1. Klicken Sie neben dem gewünschten Kursbaustein Aufgabe auf //**Teilnehmer wählen**//.
259 +1. Klicken Sie auf den entsprechenden Gruppennamen und wählen Sie anschließend in der Übersicht den Teilnehmer aus, den Sie bewerten möchten.
260 +1. Sie befinden sich nun in der //**Detailansicht der Bewertung.
261 +\\[[image:attach:Aufgabe-Detailansicht-Bewertung.png]]
262 +\\**//
263 +1. Im Bereich //**Zuweisung** //sehen Sie die Aufgabe, die der Lernende ausgewählt hat. An dieser Stelle können Sie die Auswahl über //**Aufgabe zurücknehmen**// bei Bedarf auch korrigieren.
264 +1. Die Lösungen, die der Lernende abgegeben hat, können Sie im Bereich //**Abgabeordner**// einsehen. Sie können hier außerdem Dokumente löschen oder die Lösung zur Veröffentlichung als Musterlösung vorschlagen.
265 +
266 +== Lösungen bewerten ==
267 +
268 +Um eine Bewertung für einen Lernenden abzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
269 +
270 +1. Befolgen Sie die **Schritte 1 bis 5** aus dem Kapitel [[Lösungen einsehen>>doc:||anchor="Lösungeneinsehen"]].
271 +1. Navigieren Sie zum //**Bewertungsformular**// im unteren Bereich der Seite.
272 +1. Im Bewertungsformular können Sie die vorher konfigurierten Angaben zur Bewertung treffen. Sie können z.B. Punkte vergeben, den Baustein als bestanden oder nicht bestanden bewerten sowie einen Kommentar für den Lernenden oder andere Betreuer hinterlassen.
273 +\\[[image:attach:Aufgabe-Detailansicht-Bewertung-Bewertungsformular.png]]
274 +\\
275 +1. //**Speichern** //Sie Ihre Bewertung.
276 +1. Im Kurs kann der Lernende die Bewertung des Bausteins Aufgabe nun einsehen.
277 +\\
278 +
279 +{{info}}
280 +Details zum Bewertungsformular finden Sie im Kapitel [[doc:Bewertungswerkzeug]].
281 +{{/info}}
282 +
283 +== Dokumente zurückgeben ==
284 +
285 +Um dem Lernenden Dokumente zur Auswertung bereitzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
286 +
287 +1. Befolgen Sie die **Schritte 1 bis 5** aus dem Kapitel [[Lösungen einsehen>>doc:||anchor="Lösungeneinsehen"]].
288 +1. Navigieren Sie zum Bereich //**Rückgabeordner**//.
289 +\\[[image:attach:Aufgabe-Detailansicht-Bewertung-Rückgabe.png]]
290 +\\
291 +1. //**Erstellen** //Sie neue Dokumente oder **//laden Sie Dateien//** von Ihrer Festplatte //**hoch**//.
292 +1. Die hinzugefügten Dokumente stehen dem Lernenden nun als Auswertung im Kurs bereit.
158 158  {{/layout-cell}}
159 159  {{/layout-section}}
160 160  {{/layout}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -45253094
1 +68157788
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/45253094/KB Aufgabe
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/68157788/Aufgabe