Wiki-Quellcode von KB Aufgabe
Version 1267.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 01.07.2016
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
![]() |
1140.1 | 1 | {{layout}} |
| 2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
![]() |
1198.1 | 3 | {{layout-cell}}{{/layout-cell}} |
![]() |
1140.1 | 4 | {{/layout-section}} |
| 5 | |||
| 6 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
| 7 | {{layout-cell}} | ||
| |
1266.1 | 8 | [[image:attach:Kursbausteine@kb_pencil.png]]Der Kursbaustein //**Aufgabe **//ermöglicht es, eine oder verschiedene Aufgabenstellungen gezielt zuzuweisen und auszuwählen, sowie eine oder mehrere Lösungen abzugeben. |
![]() |
1140.1 | 9 | |
| |
1266.1 | 10 | Basierend auf den gesetzten Einstellungen kann ein Lernender Aufgaben vor der Auswahl einsehen und wählen. Die Leistung eines jeden Teilnehmers kann separat bewertet und ein persönliches Feedback zu seiner Arbeit gegeben werden. Für diesen Kursbaustein ist die Bewertung durch [[doc:Peer Review]] möglich. |
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | |||
| 14 | //Beispielaufgabe in der Lerneransicht// | ||
| 15 | |||
| 16 | // | ||
| 17 | // | ||
| 18 | |||
| 19 | //[[image:attach:KB Aufgabe Lernder Lösung.png]] [[image:attach:KB Aufgabe Lernder Aufgabe bewertet.png]] | ||
| 20 | // | ||
| 21 | |||
| 22 | |||
| 23 | |||
| 24 | In der Lerneransicht sind die Teilbausteine //**Ihre Aufgabe**//, //**Musterlösung**//**,** //**Lösung abgeben **//und //**Zurückgegebene Dokumente**// möglich. | ||
| 25 | |||
| 26 | Im Konfigurationsbereich gliedern sich die Funktionen des Bausteins in die Bereiche// **Zuweisung, Abgabe, Bewertung** und** Musterlösung**,// welche je nach Bedarf verwendet oder auch einzeln ausgeblendet werden können. | ||
| 27 | |||
| 28 | |||
| 29 | |||
| 30 | |||
![]() |
1140.1 | 31 | {{/layout-cell}} |
| 32 | |||
| 33 | {{layout-cell}} | ||
| 34 | {{scroll-ignore}} | ||
| |
1266.1 | 35 | {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}} |
![]() |
1140.1 | 36 | |
| 37 | |||
| |
1266.1 | 38 | {{toc/}} |
![]() |
1140.1 | 39 | {{/panel}} |
| 40 | {{/scroll-ignore}} | ||
| 41 | {{/layout-cell}} | ||
| 42 | {{/layout-section}} | ||
| 43 | |||
| 44 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 45 | {{layout-cell}} | ||
![]() |
1218.1 | 46 | = Nutzung aus Lerner-Sicht = |
![]() |
1140.1 | 47 | |
![]() |
1218.1 | 48 | == Aufgabe auswählen == |
![]() |
1140.1 | 49 | |
| |
1266.1 | 50 | Um als Lernender eine Aufgabe in dem Kursbaustein** //Aufgabe// **zu wählen, gehen Sie wie folgt vor: |
![]() |
1140.1 | 51 | |
| |
1266.1 | 52 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein** //Aufgabe.//** |
![]() |
1218.1 | 53 | 1. Im Abschnitt //**Aufgabe auswählen **//sehen Sie eine Übersicht aller verfügbaren Aufgaben. |
| |
1266.1 | 54 | [[image:attach:KB Aufgabe Lernder Aufgabe wählen.png]] |
![]() |
1218.1 | 55 | 1. Entweder wird Ihnen automatisch eine Aufgabe zugewiesen oder es stehen Ihnen mehrere Aufgaben frei wählbar zur Verfügung. |
| |
1266.1 | 56 | 1. Wählen Sie eine Aufgabe, indem Sie auf den Button [[image:attach:Icon Aufgabe wählen.png]]klicken. |
| 57 | 1. Die Aufgabe wird heruntergeladen und kann geöffnet werden. | ||
![]() |
1218.1 | 58 | |
| 59 | == Aufgabe abwählen == | ||
| 60 | |||
| 61 | Um als Lernender eine Aufgabe abzuwählen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 62 | |||
| 63 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein//** Aufgabe**//. | ||
| 64 | 1. Im Abschnitt //**Aufgabe auswählen**// sehen Sie eine Übersicht aller bereitgestellten Aufgaben. Die von Ihnen gewählte Aufgabe ist in einem hellem Blauton hinterlegt. | ||
| |
1266.1 | 65 | 1. Um die Aufgabe abzuwählen, drücken Sie auf [[image:attach:icon_Auswahl aufheben.png]] //**Auswahl aufheben.**// |
| 66 | 1. Die Aufgabe ist abgewählt und Sie können eine andere Aufgabe auswählen. | ||
![]() |
1218.1 | 67 | \\ |
| 68 | |||
![]() |
1140.1 | 69 | {{info}} |
| |
1266.1 | 70 | Die Möglichkeit eine Aufgabe wieder abzuwählen, muss vom Autor des Kurses vorher freigegeben werden. Die Einstellungen lassen sich innerhalb der Konfigurationseinstellungen des Aufgabenbausteins vornehnen. |
![]() |
1140.1 | 71 | {{/info}} |
| 72 | |||
| |
1266.1 | 73 | == Lösungen erstellen, hochladen und abgeben == |
![]() |
1140.1 | 74 | |
| 75 | Um eine Lösung für die Aufgabe abzugeben, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 76 | |||
| |
1266.1 | 77 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Aufgabe**//. |
| 78 | 1. Gehen Sie in den Abschnitt **//Lösung abgeben.//** | ||
| 79 | 1. Dort können Sie eine neue Datei erstellen oder eine Datei hochladen. | ||
| 80 | [[image:attach:KB Aufgabe Lösung abgeben.png]] | ||
![]() |
1140.1 | 81 | |
| |
1266.1 | 82 | == Musterlösungen oder zurückgegebene Dokumente einsehen == |
![]() |
1140.1 | 83 | |
| |
1266.1 | 84 | Um als Lernender eine Musterlösung oder zurückgegebene Dokumente im Kursbaustein** //Aufgabe// **einzusehen, gehen Sie wie folgt vor: |
![]() |
1140.1 | 85 | |
| |
1266.1 | 86 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//** |
| 87 | 1. Im Abschnitt// **Musterlösung** //beziehungsweise //**Zurückgegebene Dokumente**// können die Dokumente eingesehen werden. | ||
| 88 | [[image:attach:KB Aufgabe Musterlösung Lerner.png]] | ||
| 89 | |||
| 90 | 1. Wählen Sie das Dokument, indem Sie auf den Dateinamen klicken. | ||
| 91 | 1. Das Dokument wird heruntergeladen und kann geöffnet werden. | ||
![]() |
1140.1 | 92 | |
| 93 | |||
| 94 | |||
| 95 | {{info}} | ||
| |
1266.1 | 96 | Die Abschnitte Musterlösung und Zurückgegebene Dokumente müssen durch den Autor als sichtbar markiert werden. |
![]() |
1140.1 | 97 | {{/info}} |
| 98 | |||
| |
1266.1 | 99 | = Nutzung aus Autoren-Sicht = |
![]() |
1140.1 | 100 | |
| |
1266.1 | 101 | == Aufgaben hochladen == |
![]() |
1140.1 | 102 | |
| |
1266.1 | 103 | Um als Betreuer eine Aufgabe im Kursbaustein** //Aufgabe// **anzubieten, gehen Sie wie folgt vor: |
![]() |
1140.1 | 104 | |
| |
1266.1 | 105 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//** |
| 106 | 1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Aufgabenverwaltung**//. | ||
| 107 | [[image:attach:2016-01-25 11_24_50-OLAT Campus - Online Learning And Training.png]] | ||
| 108 | 1. Klicken Sie auf den Button **[[image:attach:Button Erstellen.png]]**um eine neu Datei zu erstellen oder auf **[[image:attach:Button Upload.png]]**um eine bestehende Datei einzubinden. | ||
| 109 | 1. Beim **Erstellen** einer neuen Datei füllen Sie einfach die entsprechenden Inhalte in die Formularfelder und klicken auf anschließend auf Speichern. Die neue Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt. | ||
| 110 | 1. Beim **Upload** öffnet sich ein neues Fenster zur Auswahl der Datei. | ||
| 111 | [[image:attach:Datei hochladen.png]] | ||
| 112 | 1. Klicken Sie nun auf //**Dateien auswählen** //und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem PC aus. | ||
| 113 | 1. Klicken Sie auf //**Datei(en) entfernen**//, wenn Sie eine andere Datei auswählen möchten, oder auf// **Abbrechen**//, wenn Sie den Vorgang beenden möchten. | ||
| 114 | 1. Klicken Sie auf //**Upload,** //um die Datei hochzuladen. | ||
| 115 | 1. Die Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt. | ||
![]() |
1140.1 | 116 | |
| |
1266.1 | 117 | == Musterlösung hochladen == |
![]() |
1140.1 | 118 | |
| |
1266.1 | 119 | Um als Betreuer eine Musterlösung oder Lösung im Kursbaustein** //Aufgabe// **anzubieten, gehen Sie wie folgt vor: |
![]() |
1140.1 | 120 | |
| |
1266.1 | 121 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe.//** |
| 122 | 1. Gehen Sie in den Abschnitt //**Musterlösung**//. | ||
| 123 | [[image:attach:Musterlösung - Menü.PNG]] | ||
| 124 | 1. Klicken Sie auf den Button//** **[[image:attach:Button Erstellen.png]] //um eine neu Datei zu erstellen oder auf// [[image:attach:Button Upload.png]] //um eine bestehende Datei einzubinden. | ||
| 125 | 1. Beim **Erstellen** einer neuen Datei füllen Sie einfach die entsprechenden Inhalte in die Formularfelder und klicken auf anschließend auf Speichern. Die neue Aufgabe wird nun in der Übersicht angezeigt. | ||
| 126 | 1. Beim **Upload** öffnet sich ein neues Fenster zur Auswahl der Datei. | ||
| 127 | [[image:attach:Datei hochladen.png]] | ||
| 128 | 1. Klicken Sie nun auf //**Dateien auswählen** //und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem PC aus. | ||
| 129 | 1. Klicken Sie auf //**Datei(en) entfernen**//, wenn Sie eine andere Datei auswählen möchten, oder auf// **Abbrechen**//, wenn Sie den Vorgang beenden möchten. | ||
| 130 | 1. Klicken Sie auf //**Upload,** //um die Datei hochzuladen. | ||
| 131 | 1. Die Musterlösungsdatei wird nun in der Übersicht angezeigt. | ||
![]() |
1218.1 | 132 | \\ |
![]() |
1140.1 | 133 | |
| |
1266.1 | 134 | {{info}} |
| 135 | Das Hochladen von Musterlösungen durch Lernende ist auch möglich, muss aber vom Autor innerhalb der Konfigurationseinstellungen aktiviert werden. | ||
| 136 | {{/info}} | ||
![]() |
1140.1 | 137 | |
| |
1266.1 | 138 | == Musterlösung löschen == |
![]() |
1140.1 | 139 | |
| |
1266.1 | 140 | Um als Betreuer eine Musterlösung oder Lösung in einem Kursbaustein **//Aufgabe //**zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: |
![]() |
1140.1 | 141 | |
![]() |
1218.1 | 142 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **//Aufgabe//.** |
| |
1266.1 | 143 | 1. Gehen Sie in den Abschnitt// **Musterlösung**. |
| 144 | [[image:attach:Musterlösung - Menü.PNG]] | ||
![]() |
1218.1 | 145 | // |
| |
1266.1 | 146 | 1. Wählen Sie aus der Liste der Musterlösungen diejenige aus, welche Sie löschen möchten und klicken Sie auf das Icon[[image:attach:KB Ordner@Ordner - Icon Datei löschen.PNG]]am Ende der betroffenen Zeile. |
| 147 | 1. Es erscheint ein Fenster zum Löschen der Datei. | ||
| 148 | [[image:attach:Musterlösung.JPG]] | ||
| 149 | 1. Klicken Sie auf **OK **um die Datei zu löschen. | ||
![]() |
1140.1 | 150 | |
| |
1264.1 | 151 | |
| 152 | |||
| |
1266.1 | 153 | == Bewertung == |
| |
1264.1 | 154 | |
| |
1266.1 | 155 | Die Konfiguration der Bewertungsoptionen treffen Sie im Kurseditor. |
| |
1264.1 | 156 | |
| |
1266.1 | 157 | Speziell für diesen Kursbausteintyp ist die Bewertungsmethode [[doc:Peer Review]] möglich. |
| |
1264.1 | 158 | {{/layout-cell}} |
| 159 | {{/layout-section}} | ||
| 160 | {{/layout}} |
