Wiki-Quellcode von Blog

Version 830.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 03.01.2017

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
4 {{/layout-section}}
5
6 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 {{layout-cell}}
8 [[image:attach:Kursbausteine@kb_blogger.png]]Ein //**Blog**// ist ein elektronisches Tagebuch. Die Einträge werden zeitlich sortiert dargestellt, wobei mit dem Aktuellsten begonnen wird. Änderungen im Blog können über einen RSS-Feed abonniert werden.
9
10 Der Kursbaustein **//Blog //**erlaubt das Einbinden eines Blogs in einen Kurs, um den Teilnehmern Informationen, Bilder und Videos zur Verfügung zu stellen.
11 {{/layout-cell}}
12
13 {{layout-cell}}
14 {{scroll-ignore}}
15 {{panel borderColor="silver" title="Inhalt"}}
16
17
18 {{toc/}}
19 {{/panel}}
20 {{/scroll-ignore}}
21 {{/layout-cell}}
22 {{/layout-section}}
23
24 {{layout-section ac:type="single"}}
25 {{layout-cell}}
26 = Nutzung aus Lerner-Sicht =
27
28 == Blog abonnieren ==
29
30 Benutzer mit Zugriff auf den Blog können die Einträge mittels RSS-Feed abonnieren.
31
32 Um einen Blog zu abonnieren, gehen Sie wie folgt vor:
33
34 1. (((
35 Öffnen Sie den betreffenden Kurs und dann den Kursbaustein //**Blog**//.
36 )))
37 1. In der oberen rechten Ecke finden Sie den Button //**Abonnieren**//.
38 [[image:attach:kb blog.png]]
39 1. Binden Sie den RSS-Feed in einen Feed-Reader ein. Weitere Informationen zum [[RSS-Feed>>doc:RSS Feed]].
40
41 = Nutzung aus Autoren-Sicht =
42
43 == Blog hinzufügen ==
44
45 {{note}}
46 Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ Blog eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Kursbausteine und Lernressourcen]].
47 {{/note}}
48
49 Um einen Blog in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
50
51 1. Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den **//Kurseditor//**.
52 1. (((
53 Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ Blog hinzu. [[Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen>>doc:Kursbausteine]]
54 )))
55 1. (((
56 Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
57 )))
58 1. (((
59 Im Tab //**Blog-Lerninhalt**// haben Sie nun die Möglichkeit, eine //**bestehende Ressource**// vom Typ Blog zu //**wählen **//oder eine// **neue Ressource zu erstellen**//** **bzw. zu//** importieren**//.
60
61 [[image:attach:Blog-Lerninhalt.png]]
62 \\
63 )))
64 1. (((
65 Es erscheint eine Übersicht über Ihre Ressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link **//Blog wählen//** aus.
66 )))
67 1. (((
68 Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons //**Erstellen**// oder //**Importieren**//.
69 )))
70 1. Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs **Publizieren[[doc:Kursbausteine]]**.
71
72
73
74 {{info}}
75 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ Blog später wieder auszutauschen.
76 {{/info}}
77
78 == Blogeintrag erstellen ==
79
80 Um einen Eintrag in einem Blog zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
81
82 1. Gehen Sie in den Kursbaustein //**Blog**//.
83 1. Klicken Sie auf //**Eintrag erstellen**//.
84 [[image:attach:eintrag blog.JPG]]
85 \\
86 1. Es öffnet sich der //**Editiermodus .
87 **//
88 [[image:attach:editiermodus blog.JPG]]
89 \\
90 1. Tragen Sie einen //**Titel** //ein, der den Blogeintrag beschreibt.
91 1. Geben Sie den //**Inhalt** //des Blogeintrags ein.
92 1. Geben Sie bei Bedarf einen Zeitpunkt für das Veröffentlichen Ihres Beitrags ein. Das Datum und die Zeit der Veröffentlichung werden dafür verwendet, den Eintrag für andere Benutzer sichtbar zu machen oder zu verbergen. Liegt der Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Vergangenheit, so wird der Eintrag sichtbar. Liegt er hingegen in der Zukunft, so handelt es sich um eine geplante Veröffentlichung des Eintrags.
93 1. Klicken Sie auf //**Veröffentlichen** //bzw.//** Als Entwurf speichern**//.
94
95
96
97 |=(((
98 Markierung
99 )))|=(((
100 Beschreibung
101 )))
102 |(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)
103 (((
104 Entwurf
105 )))|(((
106 Ein als Entwurf gespeicherter Blogbeitrag wird in der Beitragsübersicht grau hinterlegt und ist nur für den Ersteller sichtbar.
107 )))
108 |(% class="highlight-green" data-highlight-colour="green" %)(% class="highlight-green" data-highlight-colour="green" %)
109 (((
110 Geplant
111 )))|(((
112 Ein für ein zukünftiges Datum geplanter Blogbeitrag wird in der Beitragsübersicht grün hinterlegt. Bis zum geplanten Veröffentlichungsdatum ist er nur für den Ersteller sichtbar. Mit Erreichen des Veröffentlichungsdatums ist er für andere Nutzer sichtbar.
113 )))
114 |(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)
115 (((
116 Veröffentlicht
117 )))|(((
118 Ein veröffentlichter Blogbeitrag wird in der Beitragsübersicht blau hinterlegt. (% style="line-height: 1.42857;" %)Der Eintrag (%%)ist für andere Nutzer sichtbar.
119 )))
120
121 {{info}}
122 Wenn Sie bereits einen RSS-Feed eines Blogs (von einer anderen Webseite) besitzen und ihn in der Lernplattform zur Verfügung stellen wollen, wählen Sie "Einen bestehenden externen Blog einbinden". In diesem Fall können Sie die Einträge nicht in der Lernplattform bearbeiten, da sie von einer externen Quelle stammen.
123 {{/info}}
124
125 == Blogeintrag bearbeiten ==
126
127 Um einen Blogeintrag zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
128
129 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Blog**//.
130 1. Wählen Sie den entsprechenden Beitrag aus und klicken Sie rechts auf den //**Stift.**//
131 1. Nun öffnet sich der //**Editiermodus** //und Sie können Änderungen vornehmen.
132 1. Bestätigen Sie mit//** Veröffentlichen**// oder //**Als Entwurf speichern**//.
133
134 == Blogeintrag löschen ==
135
136 Um einen Eintrag in einem Blog zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
137
138 1. Öffnen Sie den Kursbaustein//** Blog.**//
139 1. Klicken Sie auf den Button//** Löschen**//.
140 1. Bestätigen Sie das Löschen mit //**OK**//.
141
142 == Blog als eigenständige Ressource ==
143
144 Ein Blog kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ Blog anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
145
146 Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[Lernressourcen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
147 {{/layout-cell}}
148 {{/layout-section}}
149 {{/layout}}