Wiki-Quellcode von KB Fragebogen

Version 1033.1 von Carina Enke am 23.09.2019

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
8 {{layout-cell}}
9 [[image:attach:Kursbausteine@kb_survey.png]]Der Kursbaustein Fragebogen bietet Ihnen die Möglichkeit, statistische Erhebungen im Kurs anonymisiert durchzuführen. So können Sie z.B. Feedback zu Ihrem Kurs einholen.
10
11 Die Lernplattform unterstützt aktuell **zwei verschiedene Fragebogenformate**. Sie können zwischen dem internen und dem ONYX-Format wählen. Die ONYX Testsuite bietet Ihnen eine komfortable Fragebogenerstellung mit großem Funktionsumfang.
12
13 {{note}}
14 In der neuen, mobilfähigen Benutzeroberfläche werden **interne Tests und Fragebögen nicht mehr unterstützt.** Sie können bestehende Inhalte im internen Format auf einfache Weise **nach ONYX konvertieren[[doc:Test||anchor="NachONYXkonvertieren"]]** und somit weiter nutzen.
15 {{/note}}
16 {{/layout-cell}}
17
18 {{layout-cell}}
19 {{scroll-ignore}}
20 {{panel title="Inhalt"}}
21
22
23 {{toc/}}
24 {{/panel}}
25 {{/scroll-ignore}}
26 {{/layout-cell}}
27 {{/layout-section}}
28
29 {{layout-section ac:type="single"}}
30 {{layout-cell}}
31 = Nutzung aus Lerner-Sicht =
32
33 Um einen Fragebogen durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
34
35 1. Öffnen Sie den Kurs sowie den Kursbaustein//** Fragebogen.**//
36 1. Mit Klick auf**// Fragebogen starten //**beginnt die Befragung.
37 [[image:attach:Kursrun-Ansicht Fragebogen_de.png]]
38 Beantworten Sie die angezeigten Fragen. Mit Klick auf //**Weiter**// kommen Sie zur nächsten Aufgabe. Mit Klick auf //**Fragebogen abschließen**// beenden Sie die Umfrage.
39
40
41
42 {{note}}
43 Der Autor kann in den Einstellungen für den Fragebogen eine Unterbrechungsmöglichkeit aktivieren, d.h. Sie können den Fragebogen zwischendurch unterbrechen und später fortsetzen. Gibt es diese Funktion nicht und Sie brechen den Test ab, gilt dieser als beendet und kann nicht wieder aufgerufen werden.
44 {{/note}}
45
46
47
48 {{display reference="Kursfortschritt automatisch"/}}
49
50 {{info}}
51 Weitere Informationen zur Durchführung des Fragebogens finden Sie in der Hilfe zur ONYX Testsuite im Bereich [[Testdurchführung aus Teilnehmersicht>>url:https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=30572966||shape="rect"]].
52 {{/info}}
53
54 = Nutzung aus Autoren-Sicht =
55
56 == Fragebogen hinzufügen ==
57
58 {{note}}
59 Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ Fragebogen eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Lerninhalte]].
60 {{/note}}
61
62 Um einen Fragebogen in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
63
64 1. Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den **//Kurseditor//**.
65 1. (((
66 Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ Fragebogen hinzu. [[Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen>>doc:Kursbausteine||anchor="Kursbausteinehinzufügen"]]
67 )))
68 1. (((
69 Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
70 )))
71 1. (((
72 Im Tab **//Fragebogen-Konfiguration//** haben Sie nun die Möglichkeit, eine //**bestehende Ressource**// vom Typ Fragebogen zu //**wählen **//oder eine// **neue Ressource zu erstellen**//** **bzw. zu//** importieren**//. Alle diese Funktionen starten mit einem Klick auf den Button **Fragebogen wählen, erstellen oder importieren**.
73
74 [[image:attach:Kurseditor-Fragebogen konfigurieren_de.png]]
75 \\
76 )))
77 1. (((
78 Anschließend erscheint eine Übersicht Ihrer Fragebogenressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link **//Fragebogen auswählen//** aus.
79 )))
80 1. (((
81 Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons //**Erstellen**// oder //**Importieren**//.
82 )))
83 1. Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs [[**publizieren**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurs+v2.2#id-.Kursv2.2-KursundKursinhaltever%C3%B6ffentlichen||shape="rect"]].
84
85
86
87 {{info}}
88 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ Fragebogen später wieder auszutauschen.
89 {{/info}}
90
91 == Allgemeine Einstellungen ==
92
93 Neben der Möglichkeit eine Lernressource vom Typ Fragebogen zu verknüpfen, haben Sie im Tab **//Fragebogen-Konfiguration//** noch weitere Einstellmöglichkeiten.
94
95 === Informationstext ===
96
97 (% class="confluence-link" title="Texteditor" %)
98 Sie können den Lernenden einen **//Informationstext//** zum Fragebogen bereitstellen. Dieser wird im Kurs beim Aufruf des Kursbausteins unterhalb des Startbuttons angezeigt. Zur Bearbeitung der Informationen steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung.
99
100 === Darstellung des Fragebogens ===
101
102 |(((
103 Navigationsbaum anzeigen
104 )))|(((
105 Wählen Sie aus, ob eine Navigation mit den Fragetiteln angezeigt werden soll.
106 )))
107 |(((
108 Unterbrechen erlauben
109 )))|(((
110 Das Aktivieren der Checkbox bewirkt, dass die Kursteilnehmer den Fragebogen unterbrechen können. Hierbei werden die bisherigen Antworten gespeichert und die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt mit der Beantwortung der Fragen fortzufahren.
111 )))
112 |(((
113 Aufgabentitel anzeigen
114 )))|(((
115 Entfernen Sie den Haken, wenn Sie die Original-Fragetitel ausblenden möchten. Dies ist beispielsweise sinnvoll um eine durchgehende Nummerierung zu erreichen, unabhängig von der Auswahl und Anordnung der Fragen.
116 )))
117
118 == Fragebogen editieren ==
119
120 Sie können den Fragebogen direkt über den Kurseditor bearbeiten. Nutzen Sie dazu den Button //**Editieren**//, nachdem Sie eine Lernressource vom Typ Fragebogen hinzugefügt haben. Die Möglichkeit zum Bearbeiten steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie die Lernressource über Lehren & Lernen direkt öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich [[doc:Lerninhalte]].
121
122 {{info}}
123 Weitere Informationen zu den Bearbeitungsmöglichkeiten eines Fragebogens finden Sie in der Hilfe zur ONYX Testsuite im Bereich [[Test erstellen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Test+erstellen||shape="rect"]].
124 {{/info}}
125
126 == Fragebogen auswerten ==
127
128 Im [[Bewertungswerkzeug >>doc:Bewertungswerkzeug]]des Kurses können Sie die statistische Auswertung des Fragebogens einsehen. Weitere Informationen finden Sie auch in der ONYX Hilfe im Bereich [[Statistische Auswertung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]].
129
130 == Fragebogen als eigenständige Ressource ==
131
132 Ein Fragebogen kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ Fragebogen anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
133
134 Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[Lernressourcen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
135 {{/layout-cell}}
136 {{/layout-section}}
137 {{/layout}}
138 {{/sv-translation}}
139
140 {{sv-translation language="en"}}
141 {{layout}}
142 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
143 {{layout-cell}}
144 [[image:attach:kb_survey.png]]The course element **//Survey //**offers you the possibility to conduct anonymous statistical surveys in the course. This way, you can, for example, obtain feedback on your course.
145
146
147
148 Currently, the learning platform supports **//two different survey formats//**. You can choose between the internal and the ONYX format. The ONYX test suite enables convenient survey creation and comes with a large range of functions.
149
150 {{note}}
151 In the new, mobile responsive user interface, **//internal tests and surveys are no longer supported.// **You can, however, easily [[**convert**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Test+v3.2#id-.Testv3.2-NachONYXkonvertieren||shape="rect"]] existing contents in the internal format** **[[**to ONYX**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Test+v3.2#id-.Testv3.2-NachONYXkonvertieren||shape="rect"]]** **and thus continue to use them.
152 {{/note}}
153 {{/layout-cell}}
154
155 {{layout-cell}}
156 {{scroll-ignore}}
157 {{panel title="Content"}}
158
159
160 {{toc/}}
161 {{/panel}}
162 {{/scroll-ignore}}
163 {{/layout-cell}}
164 {{/layout-section}}
165
166 {{layout-section ac:type="single"}}
167 {{layout-cell}}
168 = (% style="color: rgb(0,153,187);" %)Usage: Learners' View(%%) =
169
170 To conduct a survey, proceed as follows:
171
172 1. Open the course as well as the course element **//Survey.//**
173 1. Press **//Start survey //**to begin the survey.
174 [[image:attach:Kursrun-Ansicht Fragebogen_en.png]]
175 Answer the displayed questions. Click on **//Next //**to move to the next item. Click on **//Exit survey //**to terminate**// //**the survey.
176 \\
177
178 {{note}}
179 (% class="_mce_tagged_br" %)
180 The author can activate the possibility to interrupt the survey in the survey settings, i.e. you can exit the survey early and resume it later where you left off. However, if this function is not activated and you exit the survey, the survey is considered as completed and cannot be accessed again.
181 {{/note}}
182
183
184
185 {{display reference="Kursfortschritt automatisch"/}}
186
187 {{info}}
188 For further information on the conduct of a survey, consult the help pages of the ONYX test suite in the section [[Test implementation from the participants' view.>>url:https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=30572966||shape="rect"]]
189 {{/info}}
190
191 = (% style="color: rgb(0,153,188);" %)**Configuration: Authors' View**(% style="color: rgb(0,153,188);font-size: 24.0px;" %)** **(%%) =
192
193 == Add survey ==
194
195 {{note}}
196 A learning resource of the type survey has to be integrated in the course element. Further information on **//independent learning resources//** as well as tutorials on their creation and management are provided in the section [[learning resources>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v3.2||shape="rect"]].
197 {{/note}}
198
199 To integrate a survey in your course, proceed as follows:
200
201 1. Open your course and switch into the **//Course editor //**mode.
202 1. Add a course element of the type survey. [[Tutorial on how to add>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kursbausteine+v3.2#id-.Kursbausteinev3.2-Kursbausteinehinzufügen||shape="rect"]] [[course elements>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kursbausteine+v3.2#id-.Kursbausteinev3.2-Kursbausteinehinzufügen||shape="rect"]]
203 1. Change the title of the element and enter a description if necessary.
204 1. In the tab **//Survey configuration//**, you have the possibility to **//select an already existing resource//** of the type survey, to **//create a new resource//**, or to **//import//** one. All of these functions will be started by clicking on the button //**Select, create or import survey.**//
205 [[image:attach:Kurseditor-Fragebogen konfigurieren_en.png]]
206 \\
207 1. An overview of your resources is displayed. Select an existing resource via the link **//Select survey//**.
208 1. Use **//Create//** or **//Import//** to create new content.
209 1. To make the course element visible for course participants, you have to [[**publish**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurs+v2.2#id-.Kursv2.2-KursundKursinhalteveröffentlichen||shape="rect"]] the course.
210
211
212
213 {{info}}
214 You can replace the resource of the type survey at any time.
215 {{/info}}
216
217 == General settings ==
218
219 In addition to the possibility of linking a learning resource of the type survey, further setting options can be accessed in the tab **//Survey configuration//**.
220
221 === Information text ===
222
223 You can provide the learners with an **//Information text //**to the survey. This text will be displayed below the start button when opening the course element. To edit the information, use the text editor.
224
225 (% style="text-align: justify;" %)
226 === (% style="color: rgb(62,68,68);" %)Presentation of the survey(%%) ===
227
228 |(((
229 Display navigation tree
230 )))|(((
231 Select whether the navigation is supposed to be displayed with or without question titles.
232 )))
233 |(((
234 Allow interruptions
235 )))|(((
236 If the checkbox is activated, course participants are enabled to interrupt the survey. In this case, all answers are saved so that the course participants can continue to answer the remaining questions at a later point in time.
237 )))
238 |(((
239 Show item title
240 )))|(((
241 Remove the check mark if you want to hide the original question titles. This option can be useful in order to achieve a continuous numbering, regardless of the selection and arrangement of the questions.
242 )))
243
244 == Edit survey ==
245
246 You can edit the survey via the course editor. For this purpose, click on **//Edit//** once you have added a learning resource of the type survey. The possibility to edit the resource is also available if you open the learning resource via Teach & Learn. Further information are provided in the section [[Learning resources>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v3.2||shape="rect"]].
247
248 {{info}}
249 For further information on the editing options of a survey, also consult the help pages of the ONYX test suite in the section //[[Create test.>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Test+erstellen||shape="rect"]]//
250 {{/info}}
251
252 == Evaluate survey ==
253
254 Via the [[Assessment tool >>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Bewertungswerkzeug+v3.2||shape="rect"]]of your course, you can view the statistical evaluation of the survey. For further information, also refer to the ONYX help pages in the section [[Statistical>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]] [[evaluation>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]].
255
256 == Survey as an independent resource ==
257
258 In order to be able to use a survey as a course element within a course, you have to create and embed a learning resource of the type survey. After that, you can also edit the learning resource independently from the course or share it with your learners.
259
260 Further information on **//independent learning resources//** and tutorials on how to create and administrate them can be found in the section [[Learning resources>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
261 {{/layout-cell}}
262 {{/layout-section}}
263 {{/layout}}
264 {{/sv-translation}}