Anbindung der Plattform algo.bwinf (Bundesweite Informatikwettbewerbe)

Version 1.2 by Carina Enke on 30.05.2025

Die Plattform algo.bwinf stellt Übungsmaterial für die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) Informatik-Biber, Jugendwettbewerb Informatik und den Bundeswettbewerb Informatik bereit. Diese Seite beschreibt wie Sie die Plattform in OPAL als LTI-Tool einbinden und Bewertungen für konkrete Aufgaben nach OPAL übertragen können.

Fügen Sie Ihrem Kurs einen Kursbaustein LTI-Tool hinzu. 

Im Tab Konfiguration des Kursbausteins LTI-Tool füllen Sie die Felder wie folgt:

  • LTI Version: Wählen Sie die Option LTI 1.3
  • Tool: Eigenes Tool
  • Login URL des Tools: https://algo.bwinf.de/lti/login
  • Launch URL des Tools: https://algo.bwinf.de/lti/launch
  • Schlüsseltyp: Schlüsselsatz-URL
  • Keyset URL des Tools: https://algo.bwinf.de/lti/keys
  • ClientID des Tools: Tragen Sie hier eine zufällige Folge aus ca. 20 alphanumerischen Zeichen (Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen). 
  • Datenschutz: Wenn Sie die Ergebnisse ausschließlich in OPAL auswerten wollen, können Sie beide Checkboxen deaktiviert belassen. Wenn Sie neben der Bewertung in OPAL eine Auswertung auf der Plattform algo.bwinf durchführen wollen, benötigen Sie einen der Werte für die spätere Zuordnung der Lernenden. Die Lernenden müssen der Übertragung in der Kursansicht aktiv zustimmen. Ohne Zustimmung sehen sie die Aufgabe nicht. 
  • Zusätzliche Parameter: Sollen alle Aufgaben angezeigt werden, können Sie dieses Feld leer lassen.  Tragen Sie einen konkreten Aufgabenparameter ein, wenn Sie keine bestimmte Aufgabe anzeigen möchten. Mehr dazu später.
  • Anzeige: Grundsätzlich funktioniert sowohl die eingebettete Anzeige als auch die Anzeige in einem neuen Browserfenster. Sollten Sie Drittanbietercookies deaktiviert haben oder an Ihrer Schule Safari verwenden, ist die Anzeige in einem neuen Browserfenster zu empfehlen, da sonst Fehler auftreten können.
 

Freischaltung des Tools durch algo.bwinf

Senden Sie eine E-Mail an contact@algonautin.de, in der Sie die URL der Lernplattform (bpsw. https://www.opal-schule.de/)  und die von Ihnen gewählte Client ID mitteilen. Nach erfolgter Freigabe ist diese ClientID für Sie in diesem und weiteren Kursbausteinen nutzbar. 

 

Konfiguration einer konkreten Aufgabe

Sollen die Lernenden eine konkrete Aufgabe lösen, benötigen Sie für die Konfigurationden passenden Aufgabenparameter. Öffnen Sie dazu in einem neuen Browserfenster die Seite https://algo.bwinf.de/opal. Im Abschnitt "Letzte Schritte" ist ein Suchbaum verfügbar. Wählen Sie hier die gewünschte Aufgabe aus. Im Titel der Aufgabe ist die Parameterangabe verfügbar. Kopieren Sie diese und tragen Sie im OPAL-Tab Konfiguration im Feld Zusätzliche Parameter ein.

 

 

Bewertung übertragen

Das korrekte Lösen einer Aufgabe kann über die Schnittstelle an OPAL zurück übermittelt werden. Aktivieren Sie dazu im Tab Bewertung die Checkbox Punkte vergeben. Tragen Sie als Maximal erreichbare Punkte 1 ein.

Um zusätzlich auch einen Bestanden-Status anzuzeigen, aktivieren Sie auch die Checkbox Bestanden/Nicht bestanden ausgeben. Wählen Sie bei Art der Ausgabe die Option Automatisch durch Punkteschwelle und tragen Sie unter Mindestpunkte zum Bestehen ebenfalls ein.

  • Punkte vergeben: Checkbox aktivieren
  • Maximal erreichbare Punkte: Tragen Sie hier 1 ein
  • Bestanden/Nicht bestanden ausgeben: Checkbox aktivieren
  • Art der Ausgabe: Automatisch durch Punkteschwelle
  • Mindestpunkte zum Bestehen: Tragen Sie hier 1 ein
 
  • Kursbaustein LTI-Tool in den Kurs einfügen
  • Kursbaustein konfigurieren
  • Bei Bedarf Parameter für konkrete Aufgabe eintragen