Änderungen von Dokument Steckbrief
Zuletzt geändert von Carina Enke am 17.01.2024
Von Version 917.1
bearbeitet von Carina Enke
am 11.07.2017
am 11.07.2017
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 3.2.
Auf Version 957.1
bearbeitet von sandra_riediger
am 17.11.2015
am 17.11.2015
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 2.0.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -Steckbrief 1 +KB Steckbrief - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. carina1 +XWiki.sandra_riediger - Inhalt
-
... ... @@ -1,276 +1,0 @@ 1 -{{sv-translation language="de"}} 2 -{{layout}} 3 -{{layout-section ac:type="single"}} 4 -{{layout-cell}}{{/layout-cell}} 5 -{{/layout-section}} 6 - 7 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 8 -{{layout-cell}} 9 -[[image:attach:Kursbausteine@kb_user.png]]Im Kursbaustein (% style="line-height: 1.4285715;" %)//**Steckbrief** //(%%)können sich die Teilnehmer eines Kurses gegenseitig mit den wichtigsten Daten vorstellen. Der Steckbrief kann durch den Kursautor mit beliebig vielen, frei definierbaren Text-Eingabefelder angepasst und damit individualisiert werden. 10 - 11 -Jeder Teilnehmer kann pro Kursbaustein genau einen Steckbrief anlegen. Ist bereits ein Steckbrief von ihm vorhanden, so kann er diesen jederzeit wieder bearbeiten oder löschen. 12 - 13 -[[image:attach:Steckbrief-Erstellen.png]] 14 -{{/layout-cell}} 15 - 16 -{{layout-cell}} 17 -{{scroll-ignore}} 18 -{{panel title="Inhalt"}} 19 - 20 - 21 -{{toc/}} 22 -{{/panel}} 23 -{{/scroll-ignore}} 24 -{{/layout-cell}} 25 -{{/layout-section}} 26 - 27 -{{layout-section ac:type="single"}} 28 -{{layout-cell}} 29 -= Nutzung aus Lerner-Sicht = 30 - 31 -== Steckbrief erstellen == 32 - 33 -Um einen Steckbrief zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 34 - 35 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief**//. 36 -1. Klicken Sie auf //**Erstellen. 37 -**// 38 -[[image:attach:Steckbrief-Erstellen.png]] 39 -\\ 40 -1. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Eingabeformular für den neuen Steckbrief. 41 -1. Füllen Sie alle gewünschten Felder aus. 42 -\\[[image:attach:Steckbrief-Erstellen-Formular.png]] 43 -\\ 44 -1. Mit der Option (% style="color: rgb(34,34,34);" %)**//Mein Steckbrief ist nur für Kursteilnehmer sichtbar (nicht öffentlich)//** können Sie festlegen, ob Ihr Steckbrief öffentlich oder nur für eingeschriebene Teilnehmer sichtbar sein soll. 45 -1. Bestätigen Sie mit //**Speichern**//. 46 -\\ 47 - 48 -{{info}} 49 -Nach Anlegen eines ersten Steckbriefes wird oberhalb des Kursbausteins ein Index hinterlegt. 50 -\\[[image:attach:Steckbrief Alphabet.JPG]] 51 - 52 -Alle Buchstaben, für die ein Steckbrief angelegt wurde, werden farbig hervorgehoben. Die alphabetische Zuordnung erfolgt nach Familienname. 53 -{{/info}} 54 - 55 - 56 - 57 -{{display reference="Kursfortschritt automatisch"/}} 58 -\\ 59 - 60 -== Steckbrief ansehen == 61 - 62 -Um einen Steckbrief anzusehen, gehen Sie wie folgt vor: 63 - 64 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief**//. 65 -1. Erstellen Sie einen Steckbrief oder öffnen Sie einen bereits vorhandenen Steckbrief, indem Sie auf diesen klicken. 66 -1. ((( 67 -Der Steckbrief mit allen Daten, die für Sie sichtbar sind, öffnet sich in einem neuen Fenster. 68 -\\[[image:attach:Steckbrief-Ansicht.png]] 69 -))) 70 - 71 -== Steckbrief bearbeiten == 72 - 73 -Um einen Steckbrief zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 74 - 75 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief**//. 76 -1. Öffnen Sie Ihren Steckbrief, indem Sie auf ihn klicken. 77 -1. ((( 78 -Es öffnet sich die Ansicht Ihres Steckbriefes. Wechseln Sie in den Editiermodus mit Klick auf den Button [[image:attach:editieren.png]]. 79 -))) 80 -1. Bearbeiten Sie Ihre Angaben und bestätigen mit //**Speichern**//. 81 - 82 -== Profilbild hinzufügen und bearbeiten == 83 - 84 -Um ein Profilbild zu Ihrem Steckbrief hinzuzufügen oder dieses zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor: 85 - 86 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief**//. 87 -1. Klicken Sie auf Ihren Steckbrief um ihn zu öffnen und wechseln Sie in den Editierenmodus 88 -1. ((( 89 -Es öffnet sich ein Eingabeformular, welches im linken Bereich Ihr Profilbild enthält. 90 -\\ [[image:attach:Steckbrief-Erstellen-Formular.png]] 91 -\\ 92 -))) 93 -1. Klicken Sie auf //**Profilbild bearbeiten**//. 94 -1. Je nachdem, ob bereits ein Profilbild vorhanden ist oder nicht, werden unterschiedliche Bearbeitungsoptionen angeboten. 95 - 96 -[[image:attach:Steckbrief Profilbild bearbeiten.JPG]] [[image:attach:Steckbrief Profilbild bearbeiten 4.JPG]] 97 -\\ 98 -1. Wählen Sie //**Profilbild hinzufügen**//, //**Profilbild ändern**// oder //**Profilbild löschen. 99 -**// 100 -1. Ihre Änderung wird automatisch gespeichert. 101 - 102 -== Steckbrief löschen == 103 - 104 -Um einen Steckbrief zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 105 - 106 -1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief**//. 107 -1. Klicken Sie auf den Button //**Löschen**// [[image:attach:Steckbrief löschen 2.JPG]], welcher im oberen Bereich Ihres Steckbriefes angezeigt wird. 108 -1. Es öffnet sich ein Dialog. 109 -\\[[image:attach:Steckbrief-Löschen.png]] 110 -\\ 111 -1. Bestätigen Sie das Löschen mit **//Ja//.** 112 - 113 -= Nutzung aus Autoren-Sicht = 114 - 115 -== Konfiguration des Steckbriefs == 116 - 117 -Als Autor können Sie festlegen, welche Felder im Steckbrief vorhanden sind und ausgefüllt werden sollen. Um die Felder zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 118 - 119 -1. Wechseln Sie in den Editiermodus des Kurses und öffnen Sie den Kursbaustein //**Steckbrief.**// 120 -1. Im Tab //**Konfiguration**// können vorgefertigte Benutzereigenschaften aus- oder abgewählt werden. 121 -\\[[image:attach:Steckbrief-Konfiguration.png]] 122 -\\ 123 -1. Im unteren Bereich können Sie neue Felder hinzufügen indem Sie auf das //**Symbol +**// klicken. 124 -1. Geben Sie den Namen des neuen Feldes ein und bestätigen mit //**Speichern**//. 125 - 126 - 127 - 128 -== Rechteverwaltung == 129 - 130 -Um die Rechte der Kursteilnehmer zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor: 131 - 132 -1. Öffnen Sie den//** Kurseditor** //und wechseln in Baustein //**Steckbrief**.// 133 -1. Im Tab //**Zugang** //können verschiedene Einstellungen zu den Rechten getroffen werden. 134 - 135 - 136 - 137 -{{info}} 138 -Sie können zwischen 2 Rechtestufen auswählen:(% style="color: rgb(0,0,0);" %) Anschauen von Steckbriefen und (% style="color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0)" %)Erstellen eines Steckbriefs(% style="color: rgb(0,0,0);" %). Weitere Informationen finden Sie unter [[Freigabe von Kursinhalten>>doc:Freigabe Kurse und Inhalte]]. 139 -{{/info}} 140 -{{/layout-cell}} 141 -{{/layout-section}} 142 -{{/layout}} 143 -{{/sv-translation}} 144 - 145 -{{sv-translation language="en"}} 146 -{{layout}} 147 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 148 -{{layout-cell}} 149 -(% class="confluence-embedded-file-wrapper image-left-wrapper" %)[[image:attach:kb_user.png]](%%)In the course element //**Profile**//, participants of a course can introduce themselves. The course author can adapt and personalise the profile by means of multiple freely definable text fields. 150 - 151 -Each participant can create exactly one profile per course element. Profiles can be edited or deleted at any time. 152 - 153 -[[image:attach:Create-profile.png]] 154 -{{/layout-cell}} 155 - 156 -{{layout-cell}} 157 -{{scroll-ignore}} 158 -{{panel title="Content"}} 159 - 160 - 161 -{{toc/}} 162 -{{/panel}} 163 -{{/scroll-ignore}} 164 -{{/layout-cell}} 165 -{{/layout-section}} 166 - 167 -{{layout-section ac:type="single"}} 168 -{{layout-cell}} 169 -= Usage: Learners' View = 170 - 171 -== Create profile == 172 - 173 -To create a profile, proceed as follows: 174 - 175 -1. Open the course element //**Profile**//. 176 -1. Click on //**Create**//. 177 -[[image:attach:Create-profile.png]] 178 -1. A window is displayed with an input form for the new profile. 179 -1. Fill in all the desired fields. 180 -[[image:attach:Create-profile-form.png]] 181 -1. With the option //**My profile is only visible for course members (not public),**// you define whether your profile is publicly visible or only for enrolled participants. 182 -1. Confirm with //**Save**//. 183 -\\ 184 - 185 -{{info}} 186 -After the creation of the first profile, an index will appear above the course element. 187 - 188 -[[image:attach:Profile-Index.png]] 189 - 190 -The letters, which contain at least one profile, are highlighted. The alphabetical assignment is done via the last name. 191 -{{/info}} 192 - 193 - 194 - 195 - 196 - 197 -{{display reference="Kursfortschritt automatisch"/}} 198 - 199 -== View profile == 200 - 201 -To view a profile, proceed as follows: 202 - 203 -1. Open the course element //**Profile**//. 204 -1. Create a profile or open an already existing profile by clicking on it. 205 -1. The profile opens in a new window displaying all visible data. 206 -[[image:attach:Profile-view.png]] 207 - 208 -== Edit profile == 209 - 210 -To edit a profile, proceed as follows: 211 - 212 -1. Open the course element //**Profile**//. 213 -1. Click on the profile to open it. 214 -1. The profile view opens. Click on [[image:attach:editieren.png]] to switch to the editing mode. 215 -1. Make your changes and confirm with //**Save**//. 216 - 217 -== Add and edit profile picture == 218 - 219 -To add a picture to your profile or to edit an uploaded picture, proceed as follows: 220 - 221 -1. Open the course element //**Profile**//. 222 -1. Click on the profile to open it and switch to the editing mode. 223 -1. An input form opens with your profile picture in the upper left corner. 224 -[[image:attach:Create-profile-form.png]] 225 -1. Click on //**Edit profile picture**//. 226 -1. Depending on whether a profile picture is already uploaded or not, different editing options are offered. 227 -[[image:attach:Profile-Upload picture.png]][[image:attach:Profile-Edit picture.png]] 228 -1. Select //**Add profile picture**//, //**Change profile picture,**// or //**Delete profile picture**//. 229 -1. Your changes will be saved automatically. 230 - 231 - 232 - 233 -== Delete profile == 234 - 235 -To delete a profile, proceed as follows: 236 - 237 -1. Open the course element //**Profile**//. 238 -1. Click on //**Delete[[image:attach:Steckbrief löschen 2.JPG]]**//, which is displayed in the upper section of your profile. 239 -1. A dialogue opens. 240 -[[image:attach:Delete-profile.png]] 241 -1. In order to delete your profile, confirm with //**Yes**//. 242 - 243 -= Configuration: Authors' View = 244 - 245 -== Configuration of the profile == 246 - 247 -As an author, you can determine which fields appear in the profile and are thus supposed to be filled in by the users. To adjust the fields, proceed as follows: 248 - 249 -1. Switch to the editing mode of the course and open the course element //**Profile**//. 250 -1. In the tab //**Configuration**//, predefined user properties can be selected. 251 -[[image:attach:Profile-configuration.png]] 252 -1. In the lower section, new fields can be added by clicking on the **+** //**symbol**//. 253 -1. Enter the name of the new field and confirm with //**Save**//. 254 - 255 - 256 - 257 -== Rights management == 258 - 259 -To manage the rights of the course participants, proceed as follows: 260 - 261 -1. Open the //**Course editor**// and switch to the course element //**Profile**//. 262 -1. In the tab //**Access,**// you can select multiple rights options. 263 - 264 - 265 - 266 -{{info}} 267 -You can choose between two right levels: View profiles and Create a profile. Further information are provided in [[Release of course content>>doc:Zugang zu Inhalten und Rechte]]. 268 -{{/info}} 269 - 270 - 271 - 272 - 273 -{{/layout-cell}} 274 -{{/layout-section}} 275 -{{/layout}} 276 -{{/sv-translation}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -10 23683491 +10387511 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/10 2368349/Steckbrief1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/10387511/KB Steckbrief