Wiki-Quellcode von Test
Version 947.1 von Carina Enke am 26.09.2018
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{sv-translation language="de"}} | ||
2 | {{layout}} | ||
3 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
4 | {{layout-cell}} | ||
5 | |||
6 | |||
7 | (% class="removedPlaceholderWrapper" %) | ||
8 | |||
9 | |||
10 | |||
11 | {{/layout-cell}} | ||
12 | {{/layout-section}} | ||
13 | |||
14 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
15 | {{layout-cell}} | ||
16 | [[image:attach:Kursbausteine@kb_checkbox-checked.png]]Der Kursbaustein **//Test// **erlaubt eine Wissensabfrage mit verschiedenen Antwortformaten. Die Ergebnisse werden dem Autor im [[doc:Bewertungswerkzeug]] angezeigt und können über die Datenarchivierung heruntergeladen werden. | ||
17 | |||
18 | Die Lernplattform unterstützt aktuell **zwei verschiedene Testformate**. Sie können zwischen dem internen und dem ONYX-Testformat wählen. Die ONYX Testsuite bietet Ihnen eine komfortable Testerstellung mit großem Funktionsumfang. | ||
19 | |||
20 | {{note}} | ||
21 | In der neuen, mobilfähigen Benutzeroberfläche werden **interne Tests und Fragebögen nicht mehr unterstützt**. Sie können bestehende Testinhalte im internen Format auf einfache Weise (% class="confluence-link" %)**nach ONYX konvertieren** (%%)und somit weiter nutzen. | ||
22 | |||
23 | {{expand title="Bestehende Testressourcen nach ONYX konvertieren ..."}} | ||
24 | ==== Nach ONYX konvertieren(% class="confluence-anchor-link conf-macro output-inline" %) | ||
25 | (%%) ==== | ||
26 | |||
27 | Bestehende interne Tests können auf einfache Weise in das ONYX-Format konvertiert werden. | ||
28 | |||
29 | 1. Rufen Sie im Kurseditor die **Detailseite** des Tests auf, den Sie konvertieren wollen. | ||
30 | 1. Klicken Sie rechts im Menü auf die Funktion [[image:attach:Icons@Icon_Nach Onyx konvertieren_de.png]]. | ||
31 | 1. Es wird eine Kopie des Testinhaltes im ONYX-Format erstellt. | ||
32 | 1. Geben Sie den Titel und die Beschreibung für den neuen (konvertierten) Testinhalt ein. | ||
33 | |||
34 | {{info}} | ||
35 | Der ursprüngliche Testinhalt und alle Referenzen bleiben bei der Konvertierung erhalten. Der konvertierte Testinhalt wird als Kopie angelegt und kann durch Änderung der Referenzierung im Kurs eingebunden werden. | ||
36 | {{/info}} | ||
37 | |||
38 | Innerhalb eines Kurses können Sie nun den bestehenden internen Test durch den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format austauschen. | ||
39 | |||
40 | 1. Rufen Sie den betroffenen Kurs auf und öffnen Sie den Kurseditor. | ||
41 | 1. Wählen Sie den betroffenen Kursbaustein vom Typ //**Test** //oder //**Selbsttest** //aus und wechseln Sie in den Tab //**Test-Konfiguration** //. | ||
42 | 1. Wählen Sie die Option //**Austauschen** //, um den aktuellen internen Test gegen den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format auszutauschen. | ||
43 | {{/expand}} | ||
44 | {{/note}} | ||
45 | {{/layout-cell}} | ||
46 | |||
47 | {{layout-cell}} | ||
48 | {{scroll-ignore}} | ||
49 | {{panel title="Inhalt"}} | ||
50 | |||
51 | |||
52 | {{toc/}} | ||
53 | |||
54 | **Verwandte Themen** | ||
55 | |||
56 | * [[Erstellung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Test+erstellen||shape="rect"]] | ||
57 | * [[Konfiguration von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Konfiguration+der+Testdurchfuehrung||shape="rect"]] | ||
58 | * [[Durchführung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Testdurchfuehrung||shape="rect"]] | ||
59 | * [[Auswertung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/ONYX+Reporter||shape="rect"]] | ||
60 | {{/panel}} | ||
61 | {{/scroll-ignore}} | ||
62 | {{/layout-cell}} | ||
63 | {{/layout-section}} | ||
64 | |||
65 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
66 | {{layout-cell}} | ||
67 | == Nutzung aus Lerner-Sicht == | ||
68 | |||
69 | {{panel titleColor="black" titleBGColor="#e1e1e1" title="Überblick"}} | ||
70 | |((( | ||
71 | Im Kursbaustein //**Test** //haben Sie die Möglichkeit, einen vom Kursautor konfigurierten **Test zu starten und durchzuführen**. Im Anschluss können Sie Ihre Bewertung einsehen und je nach Einstellungen des Kursautors den Test erneut durchführen. | ||
72 | )))|((( | ||
73 | [[image:attach:Kursrun - Überblick_de.png]] | ||
74 | ))) | ||
75 | {{/panel}} | ||
76 | |||
77 | |||
78 | |||
79 | {{id name="Funktionen"/}} | ||
80 | |||
81 | {{panel title="Verfügbare Funktionen für Nutzer"}} | ||
82 | |((( | ||
83 | ==== Test starten und abschließen ==== | ||
84 | )))|((( | ||
85 | Im Kursbaustein //**Test** //haben Sie die Möglichkeit, Testaufgaben verschiedender Aufgabenformate zu beantworten. Starten Sie einen Testversuch wie folgt: | ||
86 | |||
87 | |((( | ||
88 | Öffnen Sie den Kursbaustein **//Test// **. | ||
89 | |||
90 | Klicken Sie nun auf die Schaltfläche **//Test starten// **. | ||
91 | |||
92 | {{info}} | ||
93 | Ein Test kann nur dann gestartet werden, wenn noch nicht alle Lösungsversuche verbraucht wurden und keine Sichtbarkeits- oder Zugangsbeschränkungen dies verhindern. | ||
94 | {{/info}} | ||
95 | )))|((( | ||
96 | [[image:attach:Kursrun - Test starten_de.png]] | ||
97 | ))) | ||
98 | |||
99 | {{expand title="Was passiert anschließend?"}} | ||
100 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
101 | ((( | ||
102 | 1 | ||
103 | )))|((( | ||
104 | Der Test wird** geöffnet **und sofort gestartet, wenn keine Freigabebeschränkungen dies verhindern. Nun können Sie die enthaltenen Fragen beantworten. Um zur nächsten Frage zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche **//Weiter// **. Je nach Konfiguration durch den Autor können Sie auch über den Navigationsbereich Fragen auswählen.** | ||
105 | ** | ||
106 | |||
107 | {{info}} | ||
108 | Die Testdurchführung findet in der ONYX-Weboberfläche statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Kapitel [[Onyx ~>Testdurchführung aus Teilnehmersicht>>doc:ONYX.Testdurchführung aus Teilnehmersicht]]. | ||
109 | {{/info}} | ||
110 | )))|((( | ||
111 | [[image:attach:Kursrun - geöffneter Test_de.png]] | ||
112 | ))) | ||
113 | |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) | ||
114 | ((( | ||
115 | 2 | ||
116 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
117 | ((( | ||
118 | Um den Test zu beenden klicken Sie auf die Schaltfläche //**Test abschließen** //.** | ||
119 | ** | ||
120 | |||
121 | {{info}} | ||
122 | Beachten Sie, dass nach dem Abschließen des Tests keine weitere Bearbeitung dieses Testversuches mehr möglich ist. | ||
123 | {{/info}} | ||
124 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
125 | ((( | ||
126 | [[image:attach:Kursrun - Test abschließen_de.png]] | ||
127 | ))) | ||
128 | {{/expand}} | ||
129 | ))) | ||
130 | |((( | ||
131 | ==== Bewertung einsehen ==== | ||
132 | )))|((( | ||
133 | Abhängig von der Konfiguration des Kurselements können Sie nach Testabschluss Bewertungsinformationen auf der Teststartseite im Kurs sehen. Ist der Button //**Auswertung anzeigen** //oder bei einer Prüfung der Button// **Prüfungsübersicht** //zu sehen, können Sie einen oder auch alle durchgeführten Versuche nochmals aufrufen und die erhaltenen Bewertungen einsehen. | ||
134 | |||
135 | |((( | ||
136 | Abhängig von den Einstellungen des Kursautors sind folgende Informationen zur Bewertung verfügbar: | ||
137 | |||
138 | * Bestanden Status: Bestanden/ Nicht Bestanden | ||
139 | * Erreichte Punktzahl/ Erreichbare Punkte | ||
140 | * Note als Zahl | ||
141 | * Note als Wort | ||
142 | * Punktzahl für Bestanden | ||
143 | * Ergebnis: Bestes/ Letztes Resultat wird gewertet | ||
144 | * Prüfsumme | ||
145 | * Prüfungsdatum | ||
146 | |||
147 | {{info}} | ||
148 | Enthält der Test Aufgabenformate, die manuell vom Autor bewertet werden müssen, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis auf **offene Bewertungen**.** | ||
149 | ** | ||
150 | {{/info}} | ||
151 | )))|((( | ||
152 | [[image:attach:Kursrun - Bewertung_de.png]] | ||
153 | ))) | ||
154 | ))) | ||
155 | {{/panel}} | ||
156 | |||
157 | == Nutzung aus Autoren-Sicht == | ||
158 | |||
159 | {{panel titleBGColor="#5a759d" title="Im Kurseditor"}} | ||
160 | Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: | ||
161 | |||
162 | |((( | ||
163 | ==== Kursbaustein Test hinzufügen ==== | ||
164 | )))|((( | ||
165 | {{expand title="Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ..."}} | ||
166 | |||
167 | |||
168 | {{display reference="Add Course Element"/}} | ||
169 | {{/expand}} | ||
170 | ))) | ||
171 | |((( | ||
172 | ==== Allgemeine Konfigurationseinstellungen ==== | ||
173 | )))|((( | ||
174 | Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs: | ||
175 | |||
176 | |=((( | ||
177 | Titel und Beschreibung | ||
178 | )))|((( | ||
179 | {{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen ..."}} | ||
180 | |||
181 | |||
182 | {{display reference="Tab Title and Description"/}} | ||
183 | {{/expand}} | ||
184 | ))) | ||
185 | |=((( | ||
186 | Sichtbarkeit | ||
187 | )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) | ||
188 | ((( | ||
189 | {{expand title="Konfigurationsobtionen im Tab Sichtbarkeit und Zugang aufklappen ..."}} | ||
190 | |||
191 | |||
192 | {{display reference="Sichtbarkeit und Zugriff"/}} | ||
193 | |||
194 | |||
195 | |||
196 | {{display reference="Zugang Bearbeitungsrechte"/}} | ||
197 | {{/expand}} | ||
198 | ))) | ||
199 | |=((( | ||
200 | Zugang | ||
201 | ))) | ||
202 | |=((( | ||
203 | Test-Konfiguration | ||
204 | )))|((( | ||
205 | In diesem Tab haben Sie die Möglichkeit, eine Testressource zu hinterlegen und Einstellungen zur Durchführung des Tests festzulegen. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt //**Test-Konfiguration** //erläutert. | ||
206 | ))) | ||
207 | |=((( | ||
208 | Bewertung | ||
209 | )))|((( | ||
210 | Hier können Sie verschiedene Einstellungen zum Thema Bewertung des Tests vornehmen. Alle Optionen werden im Abschnitt ** //Bewertung// **erklärt. | ||
211 | ))) | ||
212 | |=((( | ||
213 | Mehrsprachigkeit | ||
214 | )))|((( | ||
215 | Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden. | ||
216 | ))) | ||
217 | ))) | ||
218 | |((( | ||
219 | ==== Test-Konfiguration ==== | ||
220 | )))|((( | ||
221 | |((( | ||
222 | ===== Test zuordnen ===== | ||
223 | )))|((( | ||
224 | An dieser Stelle können Sie Ihrem Kursbaustein **//Test// **eine Ressource **//Test// **zuordnen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: | ||
225 | |||
226 | * **Test auswählen (Option 1)** | ||
227 | * **Test erstellen (Option 2)** | ||
228 | * **Test importieren (Option 3)** | ||
229 | **\\** | ||
230 | |||
231 | {{expand title="Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt ..."}} | ||
232 | |((( | ||
233 | 1. Öffnen Sie den **Kurseditor** im Kursbaustein //**Test** //und wechseln Sie in den Tab **//Test-Konfiguration// **. | ||
234 | 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Test zuordnen// **. | ||
235 | )))|((( | ||
236 | [[image:attach:Kurseditor - Schaltfläche Test zuordnen_de.png]] | ||
237 | ))) | ||
238 | |((( | ||
239 | 3. Es öffnet sich eine Seite mit Funktionen zum **Auswählen, Erstellen und Importieren einer Test-Ressource**. Entscheiden Sie sich für eine der drei genannten Optionen: | ||
240 | )))|((( | ||
241 | [[image:attach:Kurseditor - drei Optionen_de.png]] | ||
242 | ))) | ||
243 | |((( | ||
244 | **Test auswählen (Option 1)** | ||
245 | |||
246 | * Wählen Sie eine bestehende Testressource aus der Übersicht aus und klicken Sie auf den Eintrag //**Auswählen** //hinter dem entsprechenden Test. | ||
247 | )))|((( | ||
248 | [[image:attach:Kurseditor - Test auswählen_de.png]] | ||
249 | ))) | ||
250 | |((( | ||
251 | **Test erstellen (Option 2)** | ||
252 | |||
253 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Erstellen// **. Diese befindet sich unter der Überschrift **//Referenzierbare Lenrressource suchen// **.** | ||
254 | ** | ||
255 | * Es öffnet sich der Dialog zum Erstellen einer Testressource. Tragen Sie hier einen **Titel** und optional eine **Beschreibung** in die entsprechenden Textfelder ein. | ||
256 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche //**Speichern** //. | ||
257 | * Laden Sie bei Bedarf ein **Bild für die Detailansicht** der neuen Ressource hoch. | ||
258 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Weiter// **, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
259 | )))|((( | ||
260 | [[image:attach:Kurseditor - Test erstellen_de.png]] | ||
261 | ))) | ||
262 | |((( | ||
263 | **Test importieren (Option 3)** | ||
264 | |||
265 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **//Importieren// **. Diese befindet sich unter der Überschrift //**Referenzierbare Lenrressource suchen** //. | ||
266 | * Es öffnet sich der Dialog zum Upload. Navigieren Sie mit den Schaltflächen //**Ordner wählen** //oder //**Datei hochladen** //zum Speicherort der zu importierenden Datei. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit **//Upload// **bzw. vervollständigen Sie die notwendigen Daten zur neuen Testressource. | ||
267 | )))|((( | ||
268 | [[image:attach:Kurseditor - Test importieren_de.png]] | ||
269 | ))) | ||
270 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
271 | ((( | ||
272 | 4. Die Ressource wird nun im Tab //**Test-Konfiguration** //neben //**Aktuelle Auswahl** //angezeigt. | ||
273 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
274 | ((( | ||
275 | [[image:attach:Kurseditor - Aktuelle Auswahl_de.png]] | ||
276 | ))) | ||
277 | {{/expand}} | ||
278 | |||
279 | {{expand title="Funktionen nach dem Hinzufügen einer Test-Ressource ..."}} | ||
280 | |((( | ||
281 | * **Zur Detailseite:** Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie zur Detailseite der hinterlegten Test-Ressource. Hier befinden sich unter anderem Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte. Weitere Informationen enthält die Seite [[Funktionen der Detailseite.>>doc:Funktionen der Detailseite]] | ||
282 | * **Austauschen:** Klicken Sie auf den Button, um die hinterlegte Test-Ressource mit einer anderen Test-Ressource auszutauschen. Es öffnet sich das gleiche Fenster wie im oberen Abschnitt **//Test zuordnen// **beschrieben wurde. Sie haben nun die Möglichkeit, eine Test-Ressource auszuwählen, zu erstellen oder zu importieren. Existiert eine neuere Testversion, so können Sie diese über diesen Weg ebenfalls aktualisieren. Weitere Infomationen enthält der Abschnitt [[Testversion austauschen>>doc:||anchor="Testversion austauschen"]]. | ||
283 | * **Editieren:** Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Testressource im ONYX-Editor zu öffnen. Dort haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt des Tests zu bearbeiten, weitere Aufgaben anzulegen und zu konfigurieren. Informationen zur Arbeit mit dem ONYX-Editor und den verfügbaren Aufgabenformaten finden Sie im Kapitel [[doc:Test erstellen mit ONYX Testsuite]]. Existiert eine neuere Testversion, kann die ältere Version nicht mehr bearbeitet werden. Der Button **//Editieren// **ist dann deaktiviert. | ||
284 | )))|((( | ||
285 | [[image:attach:Kurseditor - Funktionen nach dem Hinzufügen einer Ressource_de.png]] | ||
286 | ))) | ||
287 | {{/expand}} | ||
288 | ))) | ||
289 | |((( | ||
290 | ===== Informationstext hinzufügen ===== | ||
291 | )))|((( | ||
292 | Sie haben die Möglichkeit, dem Lernenden einen Informationstext zum Test zur Verfügung zu stellen. Dieser wird in der Kursansicht über dem Start-Button zum Test angezeigt. | ||
293 | |||
294 | [[image:attach:Kursrun - Informationsseite zum Test_de.png]] | ||
295 | |||
296 | {{expand title="Einen Informationstext hinzufügen ..."}} | ||
297 | |((( | ||
298 | 1. Öffnen Sie den **Kurseditor** des Kursbausteins //**Test** //und wechseln Sie in den Tab **//Test-Konfiguration// **. | ||
299 | 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche //**Seite auswählen oder erstellen** //. | ||
300 | )))|((( | ||
301 | [[image:attach:Kurseditor - Seite auswählen oder erstellen_de.png]] | ||
302 | ))) | ||
303 | |||
304 | |||
305 | |||
306 | {{display reference="HTML-Seite auswaehlen, editieren oder erstellen"/}} | ||
307 | |||
308 | |||
309 | |||
310 | {{display reference="Nach dem Hinzufuegen einer HTML-Seite"/}} | ||
311 | {{/expand}} | ||
312 | ))) | ||
313 | |((( | ||
314 | ===== Durchführung des Tests ===== | ||
315 | )))|((( | ||
316 | Nachdem Sie einen Test hinzugefügt haben, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zur Durchführung des Tests vorzunehmen. | ||
317 | |||
318 | {{expand title="Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung ..."}} | ||
319 | [[image:attach:Kurseditor - Durchführung_de.png]] | ||
320 | |||
321 | |||
322 | |||
323 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
324 | ((( | ||
325 | **Navigationsbaum anzeigen** | ||
326 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
327 | ((( | ||
328 | Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. | ||
329 | |||
330 | Deaktivieren Sie die Option, um den Navigationsbaum mit den Titeln der Fragen während der Testdurchführung zu verbergen. | ||
331 | ))) | ||
332 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
333 | ((( | ||
334 | **Anzahl Lösungsversuche limitieren** | ||
335 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
336 | ((( | ||
337 | Durch Aktivierung dieser Checkbox, wird die Anzahl der möglichen Lösungsversuche auf eine von Ihnen festgelegte Zahl begrenzt. Tragen Sie diese Zahl in das entsprechende Formularfeld ein. | ||
338 | |||
339 | Ist die Option nicht aktiviert, kann man den Test unbegrenzt oft wiederholen. | ||
340 | ))) | ||
341 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
342 | ((( | ||
343 | **Nach Aufgaben-Abgabe** | ||
344 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
345 | ((( | ||
346 | Entscheiden Sie, ob ein Aufgaben-Feedback oder eine Aufgaben-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. | ||
347 | |||
348 | Bei einem **Aufgaben-Feedback** wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe ein Feedback angezeigt. | ||
349 | |||
350 | {{note}} | ||
351 | Ein Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Testressource hinterlegt wurde. Weitere Informtionen zur Feedbackvergabe für Onyx-Tests enthält die Seite [[Feedback festlegen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Feedback+festlegen||shape="rect"]]. | ||
352 | {{/note}} | ||
353 | |||
354 | Bei der **Aufgaben-Auswertung** wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe angezeigt, ob seine Antwort richtig oder falsch ist. | ||
355 | |||
356 | Sie können abgestuft auswählen, ob dem Nutzer nur seine erreichten Punkte oder zusätzlich die richtigen bzw. falschen Antworten oder sogar die korrekte Lösung angezeigt werden soll. Markieren Sie dazu den entsprechenden Auswahl-Button. | ||
357 | ))) | ||
358 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
359 | ((( | ||
360 | **Nach Test-Abgabe** | ||
361 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
362 | ((( | ||
363 | Entscheiden Sie, ob ein Test-Feedback oder eine Test-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. | ||
364 | |||
365 | Bei einem **Test-Feedback** wird dem Nutzer nach Beendigung des Tests ein Feedback angezeigt. | ||
366 | |||
367 | {{note}} | ||
368 | Ein Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Testressource hinterlegt wurde. Weitere Informtionen zur Feedbackvergabe für Onyx-Tests enthält die Seite [[Feedback festlegen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Feedback+festlegen||shape="rect"]]. | ||
369 | {{/note}} | ||
370 | |||
371 | Bei der **Test-Auswertung** wird dem Nutzer nach Abgabe des Tests angezeigt, ob seine Antworten richtig oder falsch waren. | ||
372 | ))) | ||
373 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
374 | ((( | ||
375 | **Unterbrechen erlauben** | ||
376 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
377 | ((( | ||
378 | Bei Aktivierung dieser Checkbox haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Test zu unterbrechen. Dabei werden alle bisherigen Antworten gespeichert und der Teilnehmer kann den Test zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. | ||
379 | ))) | ||
380 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
381 | ((( | ||
382 | **Aufgabentitel anzeigen** | ||
383 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
384 | ((( | ||
385 | Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Damit werden die Aufgabentitel wie in der Testressouce hinterlegt angezeigt. | ||
386 | |||
387 | Deaktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie stattdessen neutrale Aufgabentitel bevorzugen. Die Original-Fragetitel werden dann im Testrun gegen neutrale Titel "Aufgabe 1", "Aufgabe 2", usw. ausgetauscht und alle angezeigten Fragen linear durchnummeriert. | ||
388 | ))) | ||
389 | |||
390 | Bestätigen Sie Ihre Konfigurationen mit Klick auf die Schaltfläche **//Speichern// **. | ||
391 | |||
392 | {{info}} | ||
393 | Beispielbilder der Auswirkungen einzelner Konfigurationsparameter enthält die Seite [[ONYX Testsuite~>Konfiguration der Testdurchführung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Konfiguration+der+Testdurchfuehrung||shape="rect"]]. | ||
394 | {{/info}} | ||
395 | {{/expand}} | ||
396 | ))) | ||
397 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
398 | ((( | ||
399 | ===== ===== | ||
400 | |||
401 | {{id name="Sprungadresse"/}}Nach Abschluss des Tests | ||
402 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
403 | ((( | ||
404 | (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Sie können die Navigation des Nutzers nach Abschluss eines Tests beeinflussen und den Kursbaustein bestimmen, zu dem er springen soll. | ||
405 | |||
406 | [[image:attach:Kurseditor - Nach Testabschluss_de.png]] | ||
407 | |||
408 | (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Markieren Sie dazu die Checkbox //**Zu anderem Kursbaustein springen** //. Es öffnet sich die Auswahlliste (%%)//**Kursbaustein wählen** //. Klicken Sie auf das Dreieck am Ende des Listenfeldes, um die verfügbaren Einträge zu sehen. Markieren Sie in der Liste den gewünschten Kursbaustein und bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf den Button //**Speichern** //. | ||
409 | |||
410 | |||
411 | |||
412 | Der Nutzer springt nun automatisch nach Abgabe und erfolgreicher Speicherung des Testversuches zum gewählten Kursbaustein. Dies gilt jedoch nicht für Testversuche die abgebrochen, unterbrochen oder im Prüfungsmodus durchgeführt werden. | ||
413 | ))) | ||
414 | |((( | ||
415 | ===== Prüfungsmodus ===== | ||
416 | )))|((( | ||
417 | Sie können den Test in einem **Prüfungsmodus** durchführen. Dieser erlaubt weitere Zusatzoptionen und begleitende Funktionen zur Testdurchführung. | ||
418 | |||
419 | Aktivieren Sie zunächst die Checkbox **//Prüfungsmodus// **. | ||
420 | |||
421 | |||
422 | [[image:attach:Kurseditor - Prüfungsmodus aktivieren_de.png]] | ||
423 | |||
424 | Im Prüfungsmodus wird zu jedem Testversuch eine **Prüfsumme** berechnet und nach Abgabe in der Kursansicht des Kursbausteins und im Bewertungswerkzeug angezeigt. Zusätzlich ist im Bewertungswerkzeug eine Übersichtsseite zur Prüfung als HTML oder PDF-Dokument verfügbar und kann ausgedruckt werden. Diese Seite enthält ebenfalls die Prüfsumme und weitere Angaben zur Prüfung und zum Prüfungsteilnehmer. | ||
425 | |||
426 | {{expand title="Nach dem Aktivieren des Prüfungsmodus öffnen sich weitere Felder mit zusätzlichen Konfigurationsoptionen ..."}} | ||
427 | [[image:attach:Kurseditor - Optionen zum Prüfungsmodus_de.png]] | ||
428 | |||
429 | |||
430 | |||
431 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
432 | ((( | ||
433 | **Prüfungssteuerung aktivieren** | ||
434 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
435 | ((( | ||
436 | Mit dieser Option können Sie die Testdurchführung überwachen und steuern. Sie können aktiv in das Prüfungsgeschehen eingreifen und beispielsweise die Prüfung zeitgleich für ausgewählte Prüflinge starten und beenden. Des Weiteren können Sie die Prüfung bei einem unerwarteten PC-Ausfall fortsetzen lassen. | ||
437 | |||
438 | Aktivieren Sie die Option //**Prüfungssteuerung** //und bei Bedarf zusätzlich die Checkbox //**Prüfung durch den Tutor starten** //. Kursbetreuer sehen dann auf der Teststartseite die Schaltfläche **//Zur Prüfungssteuerung// **mit der sie in den Steuerbereich wechseln können. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Prüfungssteuerung>>doc:||anchor="Prüfungssteuerung"]]. | ||
439 | ))) | ||
440 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
441 | ((( | ||
442 | **Prüfungsbrowser verwenden** | ||
443 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
444 | ((( | ||
445 | Um Täuschungen zu verhindern, können Sie spezielle Browser verwenden, die eine Manipulation der Prüfung unterbinden. Diese Anforderung erfüllt beispielsweise der **Save Exam Browser**. | ||
446 | |||
447 | Die Option //**Prüfungsbrowser verwenden** //ermöglicht es einen 9-stelligen **Prüfungscode** zu generieren, der jederzeit mit der Schaltfläche //**Code neu generieren** //verändert werden kann. Nur durch die Eingabe dieser Zahlenkombination in der Umgebung des Prüfungsbrowsers kann ein Prüfling den Test starten. | ||
448 | ))) | ||
449 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
450 | ((( | ||
451 | **Zugriff beschränken** | ||
452 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
453 | ((( | ||
454 | Die Funktion ermöglicht die** Beschränkung der Prüfung auf ausgewählte IP-Adressen** oder IP-Bereiche. Bei Aktivierung der Option können Sie mit Hilfe des Plus-Symbols beliebig viele IP-Adressen bzw. IP-Bereiche in die dafür vorgesehenen Felder eintragen. | ||
455 | ))) | ||
456 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
457 | ((( | ||
458 | **Abgabe der Prüfung** | ||
459 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
460 | ((( | ||
461 | Diese Option bezieht sich auf die Abgabe der Prüfung im Prüfungsbrowser. Ist sie aktiviert, öffnet sich dort nach Beendigung der Klausur ein Fenster mit dem Titel //**Bestätigungsseite** //. Eine Seite gleichen Inhalts können Kursverantwortliche im Bewertungswerkzeug als Übersichtsseite einsehen. | ||
462 | Auf dieser Seite findet der Prüfling unter anderem seinen Namen, Angaben zum absolvierten Test und die automatisch generierte **Prüfsumme **sowie den Button** //Antwort anzeigen// **. | ||
463 | |||
464 | Bei Klick auf diesen Button öffnet sich die Übersichtsseite zum durchgeführten Prüfungstest. Sie enthält die vom Prüfling abgegebenen Antworten und die generierte individuelle Prüfsumme. | ||
465 | |||
466 | Haben Sie zusätzlich die Option// **Prüfungseinsicht als druckbares PDF anzeigen** //aktiviert, kann der Prüfling die Übersichtsseite ausdrucken und anschließend mit seiner Unterschrift die Gleichheit der beiden Prüfsummen bestätigen. Die Unterschrift beendet die Prüfung auf formaler Ebene. | ||
467 | ))) | ||
468 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
469 | ((( | ||
470 | **Prüfungseinsicht anzeigen** | ||
471 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
472 | ((( | ||
473 | Markieren Sie die Checkbox **//Auf Test-Startseite anzeigen// **, um die Prüfungsübersichtsseite in der Kursansicht zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer sieht dann nach Abschluss eines Versuchs auf der Teststartseite den Button //**Prüfungsübersicht** //mit dem er die Übersichtsseite seiner Prüfung aufrufen kann. | ||
474 | ))) | ||
475 | {{/expand}} | ||
476 | ))) | ||
477 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
478 | ((( | ||
479 | ===== Korrekturmodus und neue Testversion ===== | ||
480 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
481 | ((( | ||
482 | Die eingebundene Testressource selbst kann ebenfalls geändert oder erweitert werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb folgende Möglichkeiten zur Verfügung: | ||
483 | |||
484 | * | ||
485 | * | ||
486 | |||
487 | {{expand title="neue Version "}} | ||
488 | Diese Option kann genutzt werden, um den Testinhalt wesentlich zu ändern. Es können alle Bearbeitungsfunktionen genutzt und alle Durchführungsoptionen angepasst werden. | ||
489 | {{/expand}} | ||
490 | |||
491 | Beide Optionen werden angezeigt, wenn eine Ressource mit bestehenden Nutzerergebnissen zum Editieren geöffnet wird. Wird die Option **Korrekturmodus** genutzt, sind keine weiteren Änderungen oder ein Publizieren des Kursbausteins notwendig. Die korrigierte Version wird bei jedem neuen Testaufruf sofort gezeigt. Wird dagegen eine **neue Testversion** erzeugt, muss anschließend die alte Version aktiv ausgetauscht werden, damit die neue Version dem Nutzer angezeigt wird. Solange dies nicht erfolgt ist, wird dem Nutzer die ältere Version beim Aufruf der Ressource angezeigt. | ||
492 | ))) | ||
493 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
494 | ((( | ||
495 | ===== ===== | ||
496 | |||
497 | {{id name="Testversion austauschen"/}}Testversion austauschen | ||
498 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
499 | ((( | ||
500 | Das Austauschen einer neuen Testversion erfolgt analog zum Austauschen einer anderen Testressource: | ||
501 | |||
502 | |((( | ||
503 | ~1. Existiert eine neuere Testversion, erscheint eine Hinweismeldung im Kurseditor. Der Link im Titel der Hinweismeldung führt direkt zum betreffenden Kursbaustein. | ||
504 | )))|((( | ||
505 | [[image:attach:Kurseditor - Hinweismeldung_de.png]] | ||
506 | ))) | ||
507 | |((( | ||
508 | 2. Nutzen Sie im Tab //**Test-Konfiguration** //den Button //**Austauschen** //, um die neue Version zu verwenden. | ||
509 | )))|((( | ||
510 | [[image:attach:Kurseditor - Testversion austauschen_de.png]] | ||
511 | ))) | ||
512 | |((( | ||
513 | 3. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die neue Version des Tests oder auch eine andere Testressource auswählen können. Um die neuere Version der bestehenden Ressource zu nutzen, wählen Sie im oberen Bereich den Eintrag //**Auswählen** //. | ||
514 | )))|((( | ||
515 | [[image:attach:Kurseditor - aktuelle Version wählen_de.png]] | ||
516 | ))) | ||
517 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
518 | ((( | ||
519 | 4. Sind zu diesem Kursbaustein Testergebnisse vorhanden, erhalten Sie im nächsten Schritt die Möglichkeit, diese Ergebnisse zu sichern und zusätzlich herunterzuladen. | ||
520 | |||
521 | 5. Im letzten Schritt des Assistenten können Sie optional den betreffenden Nutzern eine E-Mail senden. | ||
522 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
523 | ((( | ||
524 | [[image:attach:Kurseditor - Resultate herunterladen_de.png]] | ||
525 | ))) | ||
526 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
527 | ((( | ||
528 | 6. **Publizieren** Sie den Kursbaustein, damit die neue Version in der Kursansicht angezeigt wird. | ||
529 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
530 | ((( | ||
531 | [[image:attach:Kurseditor - Änderung publizieren_de.png]] | ||
532 | ))) | ||
533 | ))) | ||
534 | ))) | ||
535 | |((( | ||
536 | ==== Bewertung ==== | ||
537 | )))|((( | ||
538 | An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen für die spätere Bewertung vorzunehmen. | ||
539 | |||
540 | {{expand title="Bewertung konfigurieren ..."}} | ||
541 | |||
542 | |||
543 | {{display reference="Bewertungsformular Test"/}} | ||
544 | |||
545 | |((( | ||
546 | **Zertifikate verwenden** | ||
547 | )))|((( | ||
548 | Für einen bestandenen Testbaustein können Sie dem Nutzer automatisiert ein Zertifikat erstellen. Ausführliche Informationen dazu enthält die Seite [[doc:Zertifikate]]. | ||
549 | ))) | ||
550 | {{/expand}} | ||
551 | |||
552 | (% class="b_form_element_label" %) | ||
553 | ((( | ||
554 | ((( | ||
555 | ((( | ||
556 | ** | ||
557 | ** | ||
558 | ))) | ||
559 | ))) | ||
560 | ))) | ||
561 | ))) | ||
562 | {{/panel}} | ||
563 | |||
564 | {{panel title="In der Kursansicht"}} | ||
565 | In der Kursansicht stehen Ihnen alle für Nutzer verfügbaren Funktionen zur Verfügung. Eine detaillierte Anleitung hierzu finden Sie im Abschnitt [[Verfügbare Funktionen für Nutzer.>>doc:||anchor="Funktionen"]] | ||
566 | |||
567 | |||
568 | |||
569 | {{id name="Prüfungssteuerung"/}} | ||
570 | |||
571 | |((( | ||
572 | [[image:attach:Icons@Icon_Zur Prüfungssteuerung_de.png]] | ||
573 | )))|((( | ||
574 | Haben Sie den Test im Prüfungsmodus mit Prüfungssteuerung aktiviert, sehen Sie unter dem Test zusätzlich den Button //**Zur Prüfungssteuerung** //. Dieser öffnet einen Bereich mit dem Sie den Testverlauf der Kursteilnehmer überwachen und koordinieren können. Weitere Informationen enthält die Seite [[Prüfungssteuerung>>doc:Pruefungssteuerung]]. | ||
575 | ))) | ||
576 | {{/panel}} | ||
577 | |||
578 | (% class="confluence-link" %) | ||
579 | |||
580 | {{info}} | ||
581 | {{expand title="Übersicht der verfügbaren Funktionen zur Testgestaltung und wo sie zu konfigurieren sind ..."}} | ||
582 | |||
583 | |||
584 | {{display reference="Uebersicht Funktionskonfiguration zum Test"/}} | ||
585 | {{/expand}} | ||
586 | {{/info}} | ||
587 | {{/layout-cell}} | ||
588 | {{/layout-section}} | ||
589 | {{/layout}} | ||
590 | {{/sv-translation}} | ||
591 | |||
592 | {{sv-translation language="en"}}{{/sv-translation}} |