Wiki-Quellcode von 04 Variablen (Kursbaustein Test)
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.08.2024
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
122.2 | 1 | {{section}} |
2 | {{column width="60%"}} | ||
![]() |
108.1 | 3 | Mittels Expertenregeln lassen sich Nutzerattribute und Bewertungsdaten aus einem Kurs ausgelesen. Ein solcher Wert kann beim Teststart an eine Variable im Test gebunden werden und ist damit in der Testdurchführung nutzbar. |
![]() |
36.1 | 4 | |
![]() |
113.8 | 5 | [[image:attach:Kurseditor - Variablenbeispiel Testrun_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
36.1 | 6 | |
![]() |
108.1 | 7 | So sind beispielsweise folgende Nutzungsszenarien möglich: |
![]() |
36.1 | 8 | |
![]() |
108.1 | 9 | * Individualisierung von Testfragen oder Feedbackinhalten durch direkte Ansprache des Lernenden |
10 | * Anzeige individueller Testinhalte auf Grundlage der gewählten Studienrichtung oder Klassenstufe eines Lernenden | ||
11 | * Anzeige von Testinhalten auf Basis vorangegangener Testergebnisse im Kurs | ||
12 | * Steuerung von Zufallswerten im Test | ||
13 | |||
14 | Die Konfiguration der Expertenregeln und der zu übergebenen Variable erfolgt im Kursbaustein Test im Tab **Variablen**. Sie können hier die verfügbaren Testvariablen, des Kursbausteins einsehen und die zur Übergabe benötigte Expertenregel festlegen. | ||
15 | |||
![]() |
123.3 | 16 | [[image:attach:Kurseditor - Variablenbeispiel_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
36.1 | 17 | |
![]() |
123.3 | 18 | |
![]() |
122.2 | 19 | {{/column}} |
![]() |
108.1 | 20 | |
![]() |
122.2 | 21 | {{column width="30%"}} |
![]() |
36.1 | 22 | {{panel title="Inhalt"}} |
![]() |
121.1 | 23 | {{toc start="2"/}} |
![]() |
122.2 | 24 | {{/panel}} |
![]() |
36.1 | 25 | |
![]() |
122.2 | 26 | {{panel title="Verwandte Themen"}} |
![]() |
113.11 | 27 | * [[ONYX: Test-Variablen verwenden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Variablen verwenden.WebHome]] |
28 | * [[Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.WebHome]] | ||
![]() |
36.1 | 29 | {{/panel}} |
![]() |
122.2 | 30 | {{/column}} |
31 | {{/section}} | ||
32 | |||
![]() |
108.1 | 33 | == Verfügbare Testvariablen einsehen == |
34 | |||
![]() |
113.11 | 35 | Im Abschnitt Testvariable sehen Sie die, in diesem Test verfügbaren, System- und Nutzervariablen und deren Datentyp. Diese Informationen werden angezeigt, sobald Sie eine Testressource in den Kursbaustein Test eingebunden haben. Die für diese eingebundene Testressource angezeigten Variablen können Ausgabewerte zum Testverlauf und Nutzer speichern. So können Sie diese Werte beispielsweise für Zertifikate, in Sichtbarkeit- und Zugangsregeln oder für die Weitergabe an Folgetests verwenden. Weitere Informationen enthalten die nachfolgenden Abschnitte sowie die Seite [[Steuerung auf Basis von Ausgabevariablen eines Tests (ONYX)>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.Anwendungsbeispiele zu Expertenregeln.Steuerung auf Basis von Ausgabevariablen eines Tests.WebHome||rel="nofollow" shape="rect"]]. |
![]() |
108.1 | 36 | |
37 | Ist eine Testressource an einem Kursbaustein eingebunden, können Sie wie folgt die verfügbaren Variablen einsehen: | ||
38 | |||
39 | Klicken Sie im Tab **Variablen **im Abschnitt **Testvariable **auf den Link **Ausgabevariablen des zugeordneten Tests**, um die Liste zu öffnen. Anschließend werden alle im Test verfügbaren System- und Nutzervariablen in einer Liste angezeigt. | ||
40 | |||
41 | Das folgende Beispiel zeigt eine Testressource mit Systemvariablen für Punkte im Test (MAXSCORE, MINSCORE, SCORE) und mehreren Nutzervariablen (Auswertung, Breite_Basis, Breite_Teil_A, Test_Antwort) | ||
42 | |||
43 | |||
![]() |
113.10 | 44 | [[image:attach:Kurseditor - Variablenliste eines Tests_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 45 | |
![]() |
113.11 | 46 | Wie Sie Nutzervariablen im ONYX-Test anlegen und verwenden beschreibt die Seite [[Test-Variablen verwenden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Variablen verwenden.WebHome||shape="rect"]] im ONYX Handbuch. |
![]() |
108.1 | 47 | |
48 | |||
49 | == Variablenwerte in Expertenregeln nutzen == | ||
50 | |||
![]() |
122.1 | 51 | Die angezeigten Testvariablen lassen sich mit Hilfe von [[Expertenregeln >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.WebHome||shape="rect"]]zur detailierten (% class="sv-ti-title-text" %)Freigabe von Kurbausteinen verwenden. D(%%)ie Seite [[Steuerung auf Basis von Ausgabevariablen eines Tests (ONYX)>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.Anwendungsbeispiele zu Expertenregeln.Steuerung auf Basis von Ausgabevariablen eines Tests.WebHome||rel="nofollow" shape="rect"]] erläutert dies genauer. Allgemeine Informationen zur Nutzerung von Expertenregeln enthält der Abschnitt [[Freigabe innerhalb von Kursen (Expertenmodus)>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.WebHome||shape="rect"]]. |
![]() |
108.1 | 52 | |
![]() |
123.3 | 53 | |
![]() |
108.1 | 54 | == Variablenwerte in Zertifikaten verwenden == |
55 | |||
![]() |
113.11 | 56 | Alle angezeigten Variablen, wie bspw. MAXSCORE, PASS_SCORE, SCORE, PASS, sowie individuelle Test- und Sektionsvariablen vom Typ Text oder Numerisch können in Zertifikaten als Platzhalter verwendet werden. Weitere Informationen enthält die Seite [[Zertifikate>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Bewertung.Zertifikate.WebHome||shape="rect"]]. |
![]() |
108.1 | 57 | |
58 | |||
59 | == Variablenwerte an Test übergeben == | ||
60 | |||
61 | Legen Sie im Abschnitt **Werte an Test übergeben** fest, welchen Wert Sie an eine ausgewählte Testvariable übergeben wollen. Wählen Sie zunächst im Feld **Testvariable **aus der angebotenen Liste, die gewünschte Testvariable aus. Bestimmen Sie nun im Feld **Expertenregel**, wie sich der zu übergebende Wert ermitteln lässt. Achten Sie darauf, das der Datentyp der gewählten Variable, mit dem Datentyp des zu ermittelnden Wertes der Expertenregel übereinstimmt. Beachten Sie bitte auch, das die verwendete Expertenregel nur einen Wert übergeben kann. Sie darf keinen Vergleich enthalten. | ||
62 | |||
![]() |
113.10 | 63 | [[image:attach:Kurseditor - Expertenregel für Variablenwert_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 64 | |
![]() |
123.3 | 65 | |
![]() |
108.1 | 66 | === Beispiele für mögliche Expertenregeln === |
67 | |||
68 | In den nachfolgenden Beispielansichten sind zur Veranschaulichung stark vereinfachte Beispiele abgebildet. Diese sind auch in einem Beispielkurs verfügbar und können ausprobiert werden. Sie finden den Kurs per Link [[https:~~/~~/bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/37986009089/CourseNode/1670470101585115009>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/37986009089/CourseNode/1670470101585115009||shape="rect"]]. | ||
69 | |||
![]() |
113.11 | 70 | Weitere allgemeine Informationen zum Erstellen von Expertenregeln finden Sie auf der Seite [[Expertenmodus>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.WebHome]], eine Auflistung der verwendbaren Syntax zu Expertenregeln beinhaltet die Seite [[Expertensyntax>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen.Expertensyntax.WebHome]]. |
![]() |
108.1 | 71 | |
![]() |
123.3 | 72 | |=(% colspan="1" style="width: 675px;" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 73 | ((( |
74 | Szenario | ||
![]() |
123.3 | 75 | )))|=(% colspan="1" style="width: 454px;" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 76 | ((( |
77 | Expertenregel | ||
![]() |
123.3 | 78 | )))|=(% colspan="1" style="width: 523px;" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 79 | ((( |
80 | Beispielansicht in der Testdurchführung nach Übergabe des ermittelten Wertes | ||
81 | ))) | ||
![]() |
123.3 | 82 | |(% style="width:675px" %)((( |
![]() |
108.1 | 83 | Übergabe der Punktzahl aus einem anderen Kursbaustein Test des Kurses, hier mit KursbausteinID 1670470101589006009. |
84 | |||
85 | Bitte beachten Sie das Punkte nur mit zwei Kommastellen von OPAL übertragen werden. | ||
![]() |
123.3 | 86 | )))|(% style="width:454px" %)((( |
![]() |
108.1 | 87 | getOnyxTestOutcome("1670470101589006009","SCORE") |
![]() |
123.3 | 88 | )))|(% colspan="1" style="width:523px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 89 | ((( |
90 | (% class="content-wrapper" %) | ||
91 | ((( | ||
![]() |
113.10 | 92 | [[image:attach:Testdurchführung - Übergabe Punktzahl_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 93 | ))) |
94 | ))) | ||
![]() |
123.3 | 95 | |(% style="width:675px" %)((( |
![]() |
108.1 | 96 | Übergabe von Nutzerattributen, hier am Beispiel der Attribute Vor- und Nachname des Teilnehmenden. |
![]() |
123.3 | 97 | )))|(% style="width:454px" %)((( |
![]() |
108.1 | 98 | 'getUserProperty("firstName") + " " + getUserProperty("lastName")' |
![]() |
123.3 | 99 | )))|(% colspan="1" style="width:523px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 100 | ((( |
101 | (% class="content-wrapper" %) | ||
102 | ((( | ||
![]() |
113.10 | 103 | [[image:attach:Testdurchführung - Übergabe Nutzername_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 104 | ))) |
105 | ))) | ||
![]() |
123.3 | 106 | |(% colspan="1" style="width:675px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 107 | ((( |
108 | Übergabe der Anzahl bereits durchgeführten Testversuche eines anderen Kursbaustein Test im gleichen Kurs, hier mit KursbausteinID 1670470101589006009. | ||
![]() |
123.3 | 109 | )))|(% colspan="1" style="width:454px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 110 | ((( |
111 | getAttempts("1670470101589006009") | ||
![]() |
123.3 | 112 | )))|(% colspan="1" style="width:523px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 113 | ((( |
114 | ((( | ||
![]() |
113.10 | 115 | [[image:attach:Testdurchführung - Übergabe Testversuche_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 116 | ))) |
117 | ))) | ||
![]() |
123.3 | 118 | |(% colspan="1" style="width:675px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 119 | ((( |
120 | Übergabe des Fortschrittswertes eines anderen Kursbausteins, hier der Fortschritt zum Kursbaustein mit der KursbausteinID 1670470101585115009. | ||
121 | |||
![]() |
119.1 | 122 | Wie Sie den Kursfortschritt konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[Kursfortschritt>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs bearbeiten.Kursfortschritt.WebHome]]. |
![]() |
123.3 | 123 | )))|(% colspan="1" style="width:454px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 124 | ((( |
125 | getProgress("1670470101585115009") | ||
![]() |
123.3 | 126 | )))|(% colspan="1" style="width:523px" %)(% colspan="1" %) |
![]() |
108.1 | 127 | ((( |
128 | ((( | ||
![]() |
113.10 | 129 | [[image:attach:Testdurchführung - Übergabe Kursfortschritt_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] |
![]() |
108.1 | 130 | ))) |
131 | ))) |