Wiki-Quellcode von Themenvergabe

Version 932.1 von Carina Enke am 30.08.2017

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 323.1 1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
Carina Enke 885.1 4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
Carina Enke 323.1 5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
8 {{layout-cell}}
Carina Enke 833.1 9 [[image:attach:Kursbausteine@kb_stack.png]]Mit diesem Kursbaustein stellt der Autor verschiedene Themen zur Auswahl, aus der sich der Lernende - je nach Einstellung - eines oder mehrere der Themen aussuchen kann. So lassen sich beispielsweise Referats- oder Hausarbeitsthemen übersichtlich und schnell vergeben und organisieren.
Carina Enke 323.1 10
Carina Enke 885.1 11 [[image:attach:Lerner_Themenvergabe_Übersicht.PNG]]
Carina Enke 323.1 12 {{/layout-cell}}
13
14 {{layout-cell}}
15 {{scroll-ignore}}
16 {{panel title="Inhalt"}}
17
18
Carina Enke 885.1 19 {{toc/}}
Carina Enke 323.1 20
21 **Verwandte Themen**
Carina Enke 923.1 22 [[Kursbaustein Aufgabe>>doc:Aufgabe]]**
Carina Enke 323.1 23 **
24 {{/panel}}
25 {{/scroll-ignore}}
26 {{/layout-cell}}
27 {{/layout-section}}
28
29 {{layout-section ac:type="single"}}
30 {{layout-cell}}
Carina Enke 885.1 31 = Nutzung aus Lerner-Sicht =
Carina Enke 323.1 32
Carina Enke 885.1 33 == Themen auswählen ==
Carina Enke 323.1 34
Carina Enke 885.1 35 Um ein Thema auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 36
Carina Enke 885.1 37 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //.
38 1. Klicken Sie auf den //**Titel eines Themas**//, um sich Details anzeigen zu lassen.
39 \\[[image:attach:Themenvergabe-Detail.png]]
40 1. Mit dem Button //**Auswählen **//können Sie in der Detailansicht oder in der Übersichtstabelle das entsprechende Thema auswählen.
Carina Enke 323.1 41
Carina Enke 923.1 42
43
44 {{info title="Individuelle Einstellungen"}}
Carina Enke 885.1 45 Die Bedingungen für die Themenwahl, z.B. die **Anzahl der verfügbaren Plätze** oder die **Termine für die Einschreibung und Abgabe**, sind vom Verantwortlichen des Themas vorgegeben.
46 Der Autor kann zudem einstellen, ob Teilnehmer erst durch den Themenverantwortlichen bestätigt werden müssen. In diesem Fall können Sie sich nur **provisorisch einschreiben**. Der Themenverantwortliche wählt dann die Teilnehmer einzeln aus und bestätigt sie.
Carina Enke 923.1 47
48 Zusätzlich kann für jedes Thema der Themenstatus //**Frei**// oder //**Belegt**// vom Themenverantwortlichen festgelegt werden. Ist der Themenstatus auf //**Frei**// gesetzt, können Sie sich für ein Thema provisorisch einschreiben, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Ist der Status jedoch auf //**Belegt**// gesetzt, ist keine Einschreibung für das Thema möglich, auch wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Carina Enke 885.1 49 {{/info}}
Carina Enke 323.1 50
Carina Enke 923.1 51
52
53 {{display reference="Kursfortschritt manuell"/}}
54
Carina Enke 885.1 55 == Themen abwählen ==
Carina Enke 323.1 56
Carina Enke 885.1 57 Um ein Thema abzuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 58
Carina Enke 875.1 59 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //.
Carina Enke 885.1 60 1. Über den Button //**Abwählen** //können Sie sich aus einem Thema austragen.
61 \\[[image:attach:Lerner_Themenvergabe_Thema gewählt.PNG]]
Carina Enke 323.1 62
Carina Enke 885.1 63 == Lösungen abgeben ==
Carina Enke 323.1 64
Carina Enke 885.1 65 Um Lösungen zu einem Thema abzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 66
Carina Enke 885.1 67 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //.
68 1. Klicken Sie auf den Namen des gewählten Themas.
69 1. Im Abschnitt **//Lösungen abgeben// **können Sie entweder eine Lösung erstellen oder hochladen.
70 \\[[image:attach:kb-themenvergabe-loesungen-abgeben.png]]
Carina Enke 323.1 71
Carina Enke 885.1 72 {{info}}
Carina Enke 923.1 73 Das Abgeben von Lösungen funktioniert in der Themenvergabe ähnlich wie im [[Kursbaustein Aufgabe>>doc:Aufgabe||anchor="Lösungenabgeben"]].
Carina Enke 885.1 74 {{/info}}
Carina Enke 323.1 75
Carina Enke 885.1 76 == Zurückgegebene Dokumente einsehen ==
Carina Enke 323.1 77
Carina Enke 885.1 78 Um zurückgegebene Dokumente des Themenverwalters einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 79
Carina Enke 885.1 80 1. Befolgen Sie die Schritte 1.-3. aus dem Abschnitt //**Lösungen abgeben** //.
81 1. Sobald der Verwalter Ihnen ein Dokument bereitgestellt hat, erscheint dieses unterhalb Ihrer Lösung.
82
83 = Nutzung aus Autoren-Sicht =
84
85 == Allgemeine Einstellungen ==
86
87 Um allgemeine Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
88
89 1. Öffnen Sie den** //Kurseditor// **und wechseln Sie in den Kursbaustein //**Themenvergabe** //.
90 1. Im Tab **//Konfiguration// **finden Sie folgende Einstellmöglichkeiten:
91
92 |(((
93 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Anzahl Themen pro Teilnehmer limitieren
Carina Enke 323.1 94 )))|(((
Carina Enke 885.1 95 Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie in ein Eingabefeld eintragen, wie viele Themen ein Teilnehmer auswählen kann. Lassen Sie diese Option deaktiviert, damit die Teilnehmer beliebig viele Themen wählen können.
Carina Enke 323.1 96 )))
97 |(((
Carina Enke 885.1 98 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Themenverantwortliche müssen Teilnehmer akzeptieren
Carina Enke 323.1 99 )))|(((
Carina Enke 885.1 100 Soll der Verantwortliche für ein Thema die Teilnehmer erst akzeptieren, aktivieren Sie diese Option. Die Teilnehmer können sich dann zunächst nur **provisorisch für ein Thema einschreiben**.
101 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Akzeptierte Teilnehmer werden automatisch aus allen anderen Themen ausgetragen(%%), wenn Sie die Option (% style="color: rgb(0,0,0);" %)//**Nur ein Thema erlaubt **//(%%)aktivieren.
Carina Enke 323.1 102 )))
103 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
104 (((
Carina Enke 885.1 105 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Zusätzliche Felder
Carina Enke 323.1 106 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
107 (((
Carina Enke 885.1 108 Hier können Sie individuell Metadaten für die Themen vorgeben. Sie können maximal fünf Felder hinzufügen und diese beliebig wieder entfernen. Wenn ein zusätzliches Feld auch als Spalte in der Themenvergabe-Übersicht erscheinen soll, aktivieren Sie die Option (% style="color: rgb(0,0,0);" %)//**Erscheint in der Tabelle**//(%%).
109 Die Felder können Sie als Freitext- oder Auswahlfeld konfigurieren. (% style="line-height: 1.42857;" %)Um ein Freitextfeld zu generieren, vergeben Sie nur einen Titel und lassen das Feld für den (% style="line-height: 1.4286; line-height: 1.4286" %)//**Wert**//(% style="line-height: 1.42857;" %) frei. (%%)Für das Auswahlfeld schreiben Sie die zu wählenden Optionen in das Eingabefeld (% style="line-height: 1.42857;" %)//**Wert**//(%%). Trennen Sie die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten mit einem Semikolon voneinander, z.B. Medizinische Fakultät; Theologische Fakultät.
110 Beim Erstellen bzw. Editieren eines Themas haben Sie die Möglichkeit aus dem Auswahlfeld eine Option auszuwählen und/ oder im Freitextfeld Anmerkungen zu Ihrem Thema zu machen.
Carina Enke 323.1 111 )))
112 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
113 (((
Carina Enke 885.1 114 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Termine
Carina Enke 323.1 115 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
116 (((
Carina Enke 885.1 117 Der Autor hat hier die Möglichkeit //**Einschreibetermin** //und/oder //**Abgabetermin** //als Option für die Themen zu aktivieren. Wenn die Termine auch als Spalte in der Themenvergabe-Übersicht erscheinen sollen, aktivieren Sie die Option (% style="color: rgb(0,0,0);" %)//**Erscheint in der Tabelle**//(%%).
Carina Enke 323.1 118 )))
119
Carina Enke 885.1 120 == (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Themenverantwortliche verwalten(%%) ==
Carina Enke 323.1 121
Carina Enke 885.1 122 Hier kann der Autor Themenverantwortliche benennen (diese müssen nicht zwangsläufig Autorenrechte haben). Themenverantwortliche können Themen erstellen und die Teilnehmer dieser Themen verwalten sowie die abgegebenen Lösungen einsehen und Dokumente zurückgeben.
Carina Enke 323.1 123
Carina Enke 885.1 124 Um Themenverantwortliche zu benennen oder zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 125
Carina Enke 885.1 126 1. Öffnen Sie den** //Kurseditor// **und wechseln Sie in den Kursbaustein //**Themenvergabe**//.
127 1. Im Tab //**Verantwortliche** //nutzen Sie den Button //**Importieren** //oder **//Benutzer hinzufügen// **um Verantwortliche zu benennen.
128 \\[[image:attach:Themenvergabe-Verantwortliche.png]]
129 1. Sind bereits Verantwortliche benannt, sehen Sie diese in einer tabellarischen Übersicht.
130 1. Um Benutzer zu entfernen, wählen Sie die Nutzer in der Tabelle über die Checkboxen aus und klicken Sie auf den Button //**Entfernen** //.
Carina Enke 323.1 131
Carina Enke 885.1 132
Carina Enke 323.1 133
Carina Enke 885.1 134 {{info}}
135 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Wenn Sie einen Themenverantwortlichen aus der Liste entfernen, kann er bereits ausgeschriebene Themen betreuen, darf aber keine neuen Themen mehr erstellen.
Carina Enke 323.1 136
Carina Enke 885.1 137 {{/info}}
Carina Enke 323.1 138
Carina Enke 885.1 139 == Teilbausteine ==
Carina Enke 323.1 140
Carina Enke 885.1 141 Der Autor kann entscheiden, ob es einen //**Abgabe** //- und/oder //**Rückgabeordner** //geben soll. Im Abgabeordner können die Teilnehmer Lösungen abgeben. Die Themenverantwortlichen können zudem Dateien in den Rückgabeordner legen. Wenn Sie keine Änderungen vornehmen, sind beide Teilbausteine aktiv.
Carina Enke 375.1 142
Carina Enke 885.1 143 {{info}}
144 Wird bei //**Abgabeordner** //kein Häkchen gesetzt, ist der Reiter //**Abgabe** //deaktiviert und kann nicht aufgerufen werden.
145 {{/info}}
Carina Enke 375.1 146
Carina Enke 885.1 147 == Abgabe ==
Carina Enke 375.1 148
Carina Enke 885.1 149 Im Tab //**Abgabe** //haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten:
150
Carina Enke 879.1 151 |(((
Carina Enke 885.1 152 Lerner können nur Dokumente hochladen
Carina Enke 879.1 153 )))|(((
Carina Enke 885.1 154 Wenn Sie diese Checkbox markieren, können die Nutzer nur Dokumente in den Abgabeorder hochladen. Das Erstellen neuer Dokumente im Ordner ist damit nicht möglich.
Carina Enke 879.1 155 )))
Carina Enke 869.1 156 |(((
Carina Enke 885.1 157 Text nach erfolgter Abgabe
Carina Enke 869.1 158 )))|(((
Carina Enke 885.1 159 Dürfen Lerner nur Dokumente hochladen, kann der Upload dem Nutzer automatisch bestätigt werden.**
160 **
Carina Enke 869.1 161 )))
Carina Enke 467.1 162 |(((
Carina Enke 885.1 163 Text zusätzlich als E-Mail verschicken
Carina Enke 467.1 164 )))|(((
Carina Enke 885.1 165 Wenn Sie diese Option anklicken, so wird dem Benutzer nach erfolgreicher Abgabe seiner Datei eine E-Mail mit dem obigen Bestätigungstext geschickt.
Carina Enke 375.1 166 )))
167
Carina Enke 923.1 168
Carina Enke 375.1 169
Carina Enke 885.1 170 == Thema erstellen ==
Carina Enke 375.1 171
Carina Enke 885.1 172 Um ein Thema zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor.
Carina Enke 375.1 173
Carina Enke 885.1 174 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //und klicken Sie auf den Button **//Thema erstellen//**.
175 1. (((
176 In das Formular können Sie den Namen und die Beschreibung des Themas eingeben sowie die Werte der zusätzlichen Felder bestimmen.
177 \\[[image:attach:Themenvergabe-Neues-Thema-1.png]]
Carina Enke 375.1 178 )))
Carina Enke 885.1 179 1. (((
180 Außerdem können Sie die Anzahl der Platze limitieren, den Zeitraum für Einschreibung und Abgabe festlegen und eine Datei hinzufügen.
181 \\[[image:attach:Themenvergabe-Neues-Thema-2.png]]
Carina Enke 375.1 182 )))
Carina Enke 885.1 183 1. (((
184 //**Speichern** //Sie Ihr neues Thema. Das Thema steht den Kursteilnehmern jetzt zur Auswahl zur Verfügung.
185 \\
Carina Enke 375.1 186 )))
187
Carina Enke 885.1 188 {{info}}
189 Die zusätzlichen Felder sowie die Felder für die Einschreibung und Abgabe erscheinen nur, wenn diese vorher im Kurseditor im Tab //**Konfiguration** //aktiviert wurden.
190 {{/info}}
Carina Enke 375.1 191
Carina Enke 885.1 192 === E-Mail Benachrichtigung ===
Carina Enke 375.1 193
Carina Enke 885.1 194 Wenn Sie die Checkbox //**E-Mail-Benachrichtigung**// aktivieren, erhalten Sie als Tutor sowie die Kursteilnehmer E-Mails über Veränderungen im Kursbaustein Themenvergabe.
Carina Enke 375.1 195
Carina Enke 885.1 196 Der Tutor erhält eine E-Mail, wenn
Carina Enke 375.1 197
Carina Enke 885.1 198 * Ein Kursteilnehmer ein Thema auswählt
199 * Ein Kursteilnehmer ein Thema abwählt
200 * Ein Kursteilnehmer eine Lösung abgibt
201 * Ein Kursteilnehmer ein Thema auswählt, dieser aber erst vom Tutor akzeptiert werden muss
Carina Enke 323.1 202
Carina Enke 885.1 203
Carina Enke 323.1 204
Carina Enke 885.1 205 Der Kursteilnehmer erhält eine E-Mail, wenn
Carina Enke 323.1 206
Carina Enke 885.1 207 * Er ein Thema ausgewählt hat
208 * Dokumente vom Tutor zurückgegeben wurden
Carina Enke 375.1 209
Carina Enke 923.1 210
211
212 === Themenstatus ===
213
214 Für jedes Thema können Sie den Status //**Frei**// oder //**Belegt**// auswählen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie im Kurseditor im Tab //**Konfiguration**// die Checkbox //**Themenverantwortliche müssen Teilnehmer akzeptieren**// aktiviert haben.
215 Bei der Erstellung eines neuen Themas ist der Status automatisch auf //**Frei**// gesetzt. So können sich Lernende provisorisch für ein Thema einschreiben. Setzen Sie den Status auf //**Belegt**//, können sich keine Nutzer für das Thema einschreiben, auch wenn noch Plätze frei sind.
216 Dieser Status wird automatisch angezeigt, wenn alle verfügbaren Plätze durch Nutzer belegt sind.
217
218 [[image:attach:Themenvergabe-Status.png]]
219
Carina Enke 885.1 220 == Thema bearbeiten ==
Carina Enke 323.1 221
Carina Enke 885.1 222 Um ein Thema zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 323.1 223
Carina Enke 885.1 224 1. Öffnen Sie den Kursbaustein// **Themenvergabe** //und klicken Sie auf das entsprechende //**Thema**.//
225 1. Es öffnet sich der Tab //**Thema editieren**.//
226 [[image:attach:kb-themenvergabe-tabs-author.png]]
Carina Enke 923.1 227 1. Nehmen Sie die Änderungen vor und bestätigen mit //**Speichern**.//
Carina Enke 323.1 228
Carina Enke 885.1 229 == Lösungen einsehen ==
Carina Enke 375.1 230
Carina Enke 885.1 231 Um eine Lösung eines Lernenden einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 375.1 232
Carina Enke 885.1 233 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //und klicken auf das entsprechende //**Thema**.//
234 1. Öffnen Sie den Tab //**Lösungen**.//
235 [[image:attach:kb-themenvergabe-tabs-author.png]]
236 1. Ihnen wird eine Übersicht mit allen Teilnehmern angezeigt, die eine Lösung zu dem Thema abgegeben haben. Klicken Sie auf den Namen des Lernenden um die Lösungen einzusehen.
237 1. Im Bereich //**Dokumente für den Teilnehmer** //können Sie dem Nutzer optional Dokumente zurückgeben.
Carina Enke 323.1 238
Carina Enke 885.1 239 == Dokumente bereitstellen ==
Carina Enke 323.1 240
Carina Enke 885.1 241 Um Dokumente an die Lernenden zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 375.1 242
Carina Enke 885.1 243 1. Befolgen Sie die Schritte 1.-3. aus dem Kapitel// **Lösungen einsehen**.//
Carina Enke 923.1 244 1. Unterhalb der Lösung des Lernenden können Sie eine neues Dokument //**erstellen** //oder //**hochladen** //.
Carina Enke 375.1 245
Carina Enke 885.1 246 == Teilnehmer und Themenverantwortliche verwalten ==
Carina Enke 375.1 247
Carina Enke 885.1 248 Um Teilnehmer und Verantwortliche zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:
Carina Enke 375.1 249
Carina Enke 885.1 250 1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**Themenvergabe** //und klicken Sie auf das entsprechende //**Thema**.//
251 1. Öffnen Sie den Tab //**Teilnehmer und Verantwortliche**.//
252 [[image:attach:kb-themenvergabe-tabs-author.png]]
253 1. Der Tab ist in 3 Bereiche gegliedert: Verantwortliche des Themas, Akzeptierte Teilnehmer und Kandidaten.
254 1. Zum **Entfernen von Verantwortlichen oder Teilnehmern** aktivieren Sie die Checkbox vor dem Namen der Person und klicken dann auf den Button //**Austragen**.
255 //
256 [[image:attach:kb-themenvergabe-personen-entfernen.png]]
257 1. Um **Verantwortliche oder Teilnehmer hinzuzufügen** klicken Sie in die Box mit dem** +** und geben den Namen des Nutzers ein. Bestätigen Sie mit //**Enter.
258 **//
259 [[image:attach:kb-themenvergabe-personen-hinzufügen.png]]
260 1. Zum **Akzeptieren von Nutzern** aktivieren Sie die Checkbox vor dem Namen der Person klicken dann auf den Button **//+ Als Teilnehmer akzeptieren//.
261 **
262 [[image:attach:kb-themenvergabe-personen-akzeptieren.png]]
Carina Enke 323.1 263
Carina Enke 885.1 264
265
266 {{info}}
267 Der Bereich //**Kandidaten** //ist nur sichtbar, wenn die Einstellung getroffen wurde, dass Teilnehmer durch Verantwortliche akzeptiert werden müssen.
268 {{/info}}
Carina Enke 323.1 269 {{/layout-cell}}
270 {{/layout-section}}
271 {{/layout}}
272 {{/sv-translation}}
273
Carina Enke 923.1 274 {{sv-translation language="en"}}
275 {{layout}}
276 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
277 {{layout-cell}}
278 [[image:attach:kb_stack.png]]With this course element the author provides several topics for selection and users can choose one or more topics (depending on the settings). So you can assign and organise e.g. presentation or essay topics easily.
279
280 [[image:attach:User-Topic-assignment-overview.png]]
281 {{/layout-cell}}
282
283 {{layout-cell}}
284 {{scroll-ignore}}
285 {{panel title="Content"}}
286
287
288 {{toc/}}
289
290 **Related topic
Carina Enke 931.1 291 [[Course element task>>doc:Task]]**
Carina Enke 923.1 292 {{/panel}}
293 {{/scroll-ignore}}
294 {{/layout-cell}}
295 {{/layout-section}}
296
297 {{layout-section ac:type="single"}}
298 {{layout-cell}}
299 = Usage/learners view =
300
301 == Select topic ==
302
303 To select a topic, proceed as follows:
304
305 1. Open the course element //**Topic assignment**//.
306 1. Click on the //**title of a topic**// to see more details.
307 [[image:attach:Topic-assignment-details.png]]
308 1. To get assigned to a topic, click on the button //**Select**//.
309
310
311
312 {{info title="Individual settings: number of participants and date"}}
313 The conditions for topic selection is defined by the topic supervisor for e.g. the //**number of available places**// or //**dates for enrolment and submission**//.
314 The author can select whether a participant's selection has to be confirmed. In this case, you can //**enrol temporarily**//. The topic supervisor can select and confirm the individual participants.
315 {{/info}}
316
317
318
319 {{display reference="Kursfortschritt manuell"/}}
320
321 == Deselect topic ==
322
323 To deselect a topic, proceed as follows:
324
325 1. Open the course element //**Topic assignment**//.
326 1. Click on the button //**Deselect**// and you are no longer assigned to the topic.
327 [[image:attach:User-topic-assignment-topic selected.png]]
328
329 == Submit solution ==
330
331 To submit solutions for topics, proceed as follows:
332
333 1. Open the course element //**Topic assignment**//.
334 1. Click on the title of the selected topic.
335 1. In the part //**Submit solutions**// you can create or upload your solution.
336 [[image:attach:Topic-assignment-submit solution.png]]
337
338
339
340 {{info}}
Carina Enke 931.1 341 Submitting solutions in the topic assignment works similar to the [[course element task>>doc:Task]].
Carina Enke 923.1 342 {{/info}}
343
344
345
346 == View returned documents ==
347
348 To see returned documents of the topic supervisor, proceed as follows:
349
350 1. Follow the steps 1.-3. from the part //**Submit solutions**//.
351 1. As soon as the supervisor returned a document for you, it is displayed below your submitted solution.
352
353 = Configuration/Authors view =
354
355 == General settings ==
356
357 To make modifications, proceed as follows:
358
359 1. Open the course editor and go to the course element //**Topic assignment**//.
360 1. In the tab //**Configuration**//, you find several setting options:
361
362 |(((
363 Limit the number of topics per participant
364 )))|(((
365 If you activate this option, you can define how many topics a participant may select. Do not activate this option to allow participants to select as many topics as they want.
366 )))
367 |(((
368 Topic authors have to accept participants
369 )))|(((
370 If you activate this option, the supervisor has to accept the participants for a topic. The participants can only **enrol temporarily for one topic**.
371 Accepted participants withdraw automatically from other selected topics if the option //**Only one topic per participant**// is activated.
372 )))
373 |(((
374 Additional fields
375 )))|(((
376 Here you can enter meta data for your topics. You can add a maximum of 5 fields and remove them if you do not need them. If you want the additional field to be displayed, click on //**Appears in table**//.
377 The fields can be defined as selection or free text field. To generate a free text field, enter only a title. For the selection field, enter the options into the field //**Value**//. Separate the options with a semicolon, e.g. Medical Faculty; Theological Faculty.
378 When you create or edit a topic, you have the possibility to select an option or write a comment for your topic.
379 )))
380 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
381 (((
382 Dates
383 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
384 (((
385 The author can activate the options //**Registration deadline**// or //**Due date**// for the topics. If the dates shall be displayed as a column in the topic overview, activate the option //**Appears in table**//.
386 )))
387
388
389
390 == Manage topic supervisors ==
391
392 Authors are allowed to nominate supervisors (they do not need to be authors). Topic supervisors are allowed to create topics, manage participants of the topics, see submitted solutions and return documents.
393
394 To nominate or manage topic supervisors, procced as follows:
395
396 1. Open the //**course editor**// and go to the course element //**Topic assignment**//.
397 1. In the tab //**Supervisors**//, use the button //**Import user list**// or //**Add user(s)**// to nominate supervisors.
398 [[image:attach:Topic-assignment Supervisors.png]]
399 1. If there are already nominated supervisors, they are displayed in the tabular overview.
400 1. To remove users, activate the check box in front of the user and click on the button //**Remove**//.
401
402
403
404 {{info}}
405 If you remove a topic supervisor from the list, he is still responsible for already created topics but is not allowed to create new topics.
406 {{/info}}
407
408
409
410 == Partial elements ==
411
412 The author can decide whether there is a //**drop box**// or //**return box**//. In the drop box, users can submit their solutions. Topic supervisors can upload files into the return box. If you do not make any modifications, both partial elements are active.
413
414
415
416 {{info}}
417 If you deactivate the option //**drop box**//, the tab //**Due date**// is also deactivated.
418 {{/info}}
419
420
421
422 == Due date ==
423
424 In the tab //**Due date**//, the following settings are available:
425
426 |(((
427 Trainees are only allowed to upload documents
428 )))|(((
429 If you activate this option, users are only allowed to upload documents into the submitting folder. Creating new files in the folder is not possible.
430 )))
431 |(((
432 Text after handing in
433 )))|(((
434 If only learners are allowed to upload documents, the upload can be confirmed automatically for users.
435 )))
436 |(((
437 Send text additionally as e-mail
438 )))|(((
439 The user gets an e-mail after submitting his file with the confirmation text from above.
440 )))
441
442
443
444 == Create topic ==
445
446 To create a topic, proceed as follows:
447
448 1. Open the course element //**Topic assignment**// and click on the button //**Create topic**//.
449 1. Enter a name and a description for the topic and define the values for additional fields.
450 [[image:attach:Topic-assignment New topic.png]]
451 1. Additionally you can limit the number of places, define dates for enrolment and submission and attach a file.
452 [[image:attach:Topic-assignment New topic2.png]]
453 1. //**Save**// your new topic. This topic is now available for selection for course participants.
454
455
456
457 {{info}}
458 You have to activate the additional fields as well as the fields for enrolment and submission in the tab //**Configuration**// in the course editor.
459 {{/info}}
460
461
462
463 === Email notification ===
464
465 If you activate the check box //**Email notification**//, you as the supervisor as well as the course participants get emails about changes in the course element //**Topic assignment**//.
466
467
468
469 The supervisor gets an email if
470
471 * A course participant selects a topic
472 * A course participant deselects a topic
473 * A course participant submits a solution
474 * A course participant selects a topic and has to be accepted by the supervisor
475
476
477
478 The course participant gets an email if
479
480 * He/she selected a topic
481 * Documents are returned by the supervisor
482
483 == Edit topic ==
484
485 To edit a topic, procced as follows:
486
487 1. Open the course element //**Topic assignment**// and click on the corresponding //**topic**//.
488 1. The tab //**Edit topic**// opens.
489 [[image:attach:Topic-assignment Tab Edit topic.png]]
490 1. Make your modifications and confirm with //**Save**//.
491
492 == View solutions ==
493
494 To see the learner's solution, proceed as follows:
495
496 1. Open the course element //**Topic assignment**// and click on the corresponding //**topic**//.
497 1. Open the tab //**Solutions**//.
498 [[image:attach:Topic-assignment Tab Solutions.png]]
499 1. An overview of all users is displayed who submitted a solution for this topic. Click on the user's name to see the solution.
500 1. You can return documents in the part //**Documents for the participant**//.
501
502 == Provide documents ==
503
504 To return documents to users, proceed as follows:
505
506 1. Follow the steps 1.-3. from the part //**View solutions**//.
507 1. You can //**create**// or //**upload**// a document below the user's solution.
508
509 == Manage participants and supervisors ==
510
511 To manage participants and supervisors, proceed as follows:
512
513 1. Open the course element //**Topic assignment**// and click on the corresponding //**topic**//.
514 1. Open the tab //**Participants and supervisors**//.
515 [[image:attach:Topic-assignment Tab Participants.png]]
516 1. The tab is structured in 3 parts: Supervisor of the topic, Accepted particpants and Candidates.
517 1. To **remove supervisors or participants**, activate the check box in front of the name and click on the button //**Remove user**//.
518 [[image:attach:Topic-assignment Remove user.png]]
519 1. To **add supervisors or participants**, click on the box with the **+** and enter the name of the user. Confirm with **//Enter//**.
520 [[image:attach:Topic-assignment Add user.png]]
521 1. To **accept users**, activate the check box in front of the name and click on the button **+ //Accept as participant//**.
522 [[image:attach:Topic-assignment Accept candidate.png]]
523
524
525
526 {{info}}
527 The part //**Candidates**// is only visible if the setting //**Supervisors have to accept participants**// is activated.
528 {{/info}}
529 {{/layout-cell}}
530 {{/layout-section}}
531 {{/layout}}
532 {{/sv-translation}}