Wiki-Quellcode von H5P Inhalte in OPAL nutzen

Version 15.5 von Carina Enke am 15.01.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
4 {{/layout-section}}
5
6 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 {{layout-cell}}
8 H5P ist eine OER-Software (Open Educational Resources) mit dem Bildungsmaterialien erstellt werden können. Die Idee für H5P stammt von der NDLA („Norwegian Digital Learning Arena“), einer staatlich geförderten Organisation aus Norwegen. Ziel war es, eine HTML5 und JavaScript basierte OER-Anwendung zu erfinden, mit der Lerninhalte erstellt werden können. Die dabei erzeugten HTML-Dateien können von jedem Browser geöffnet werden. H5P Inhalte sind allerdings nicht prüfungssicher und sollten daher nur für (unbewertete) Übungs- und Lerneinheiten verwendet werden. Weitere allgemeine Informationen und Tools zum Erstellen von H5P Inhalten bieten die Seiten zum Kurs [[Interaktive Inhalte mit H5P erstellen>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/27997569026/CourseNode/102862416399223||shape="rect"]].
9
10 Folgende Möglichkeiten zur Einbindung von H5P-Inhalten in der Lernplattform OPAL können genutzt werden:
11
12 * H5P Inhalte in die Lernplattform hochladen und in HTML-Seiten einbinden
13 * H5P Inhalte aus externen Speicherorten in HTML-Seiten einbetten
14 * H5P Inhalt als SCORM Ressource exportieren und in der Lernplattform als Lerninhalt SCORM nutzen
15
16 \\
17 {{/layout-cell}}
18
19 {{layout-cell}}
20 {{scroll-ignore}}
21 {{panel title="Inhalt"}}
22
23
24 {{toc/}}
25
26 **Verwandte Themen**
27
28 * [[doc:Texteditor]]
29 * [[Kursbaustein Einzelne Seite>>doc:Einzelne Seite]]
30 {{/panel}}
31 {{/scroll-ignore}}
32 {{/layout-cell}}
33 {{/layout-section}}
34
35 {{layout-section ac:type="single"}}
36 {{layout-cell}}
37 == HTML-Seite eines H5P-Inhalt einbinden ==
38
39 Der H5P Inhalt liegt Ihnen als HTML-Datei vor? Damit ist ein direkter Upload der Datei in die Lernplattform möglich. Anschließend können die HTML-Seite(n) aus dem Ablageordner beispielsweise über einen Kursbaustein Einzelne Seite eingebunden werden.
40
41 * Exportieren Sie Ihren H5P- Inhalt. Mit der Software Lumi beispielsweise über folgenden Weg: Inhalt in Lumi öffnen>** **Datei>Exportieren>Exporteinstellungen aufrufen und festlegen>Jetzt exportieren>die HTML-Dateien speichern.
42 * Laden Sie die HTML-Dateien in den Ablageordner des Kurses hoch.
43 * Binden Sie die HTML-Datei per Kursbaustein Einzelne Seite ein. Wie diese Einbindung einer HTML-Seite funktioniert, wird unter [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.Seite auswaehlen, erstellen oder hochladen]] allgemein beschrieben. Nutzen Sie dort den Abschnitt "HTML-Seite aus Kursablageordner wählen oder vorhandene Vorlage kopieren (Option 2)".
44
45 \\
46 {{/layout-cell}}
47 {{/layout-section}}
48
49 {{layout-section ac:type="single"}}
50 {{layout-cell}}
51 == H5P-Inhalt in HTML-Seite einbetten ==
52
53 Der H5P-Inhalt ist online verfügbar? Existierende H5P-Materialien aus dem Internet können Sie direkt in Ihren Kurs einbetten. Am gewählten Material finden Sie einen Button "Embed" mit dem ein Code zum Einbetten angezeigt wird. Diesen integrieren Sie per Kursbaustein Einzelne Seite in Ihren Kurs. Ein Beispiel wird auf der Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.Anwendungsbeispiel H5P Inhalte einbetten]] beschrieben.
54
55 \\
56 {{/layout-cell}}
57 {{/layout-section}}
58
59 {{layout-section ac:type="single"}}
60 {{layout-cell}}
61 == H5P-Inhalt als SCORM einbinden ==
62
63 Der H5P Inhalt ist als SCORM exportierbar? SCORM-Ressourcen können in der Lernplattform direkt genutzt werden. Ein Vorteil dieser Nutzung ist die Übertragung von Bewertungsdaten aus dem SCORM an die Lernplattform. Weitere Informationen bietet die Seite zum Kursbaustein [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.SCORM]].
64 {{/layout-cell}}
65 {{/layout-section}}
66 {{/layout}}
67
68
69
70 {{layout}}
71 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
72 {{layout-cell}}
73 H5P is an OER software (Open Educational Resources) with which educational materials can be created. The idea for H5P is from the NDLA ("Norwegian Digital Learning Arena"), a government-funded organisation from Norway. The aim was to invent an HTML5 and JavaScript based OER application to create learning content. The resulting HTML files can be opened by any browser. However, H5P content is not exam-proof and should therefore only be used for (non-graded) practice and learning units. To learn more about H5P and content creating tools, see the course pages [[Create interactive content with H5P>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/27997569026/CourseNode/102862416399223||shape="rect"]].
74
75 \\
76
77 You can use the following options to integrate H5P content in the learning platform OPAL:
78
79 * Upload H5P content to the learning platform and embed it in HTML pages
80 * Embed H5P content from external storage locations in HTML pages
81 * Export H5P content as a SCORM resource and use it in the learning platform as SCORM learning content.
82
83 \\
84 {{/layout-cell}}
85
86 {{layout-cell}}
87 {{scroll-ignore}}
88 {{panel title="Inhalt"}}
89
90
91 {{toc/}}
92
93 **Related Topics
94 **
95
96 * [[doc:Texteditor]]
97 * [[Course Element Single Page>>doc:Einzelne Seite]]
98 {{/panel}}
99 {{/scroll-ignore}}
100 {{/layout-cell}}
101 {{/layout-section}}
102
103 {{layout-section ac:type="single"}}
104 {{layout-cell}}
105 == Embed an HTML page of an H5P content ==
106
107 Do you have the H5P content as an HTML file? If so, you can upload the file directly to the learning platform. After that, you can integrate the HTML page(s) from the storage folder, for example, via a course element Single page.
108
109 * Export your H5P content. For example, with the Lumi software via the following path: Open the content in Lumi> File> Export> go to export settings and specify them>Export Now>save the HTML files.
110 * Upload the HTML file to the course storage folder.
111 * Embed the HTML file by using the course element Single page. How this integration of an HTML page works is described under [[Select, create or upload page.>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.Seite auswaehlen, erstellen oder hochladen]] There you can use the section "Select HTML page from course storage folder or copy existing template (option 2)".
112
113 \\
114 {{/layout-cell}}
115 {{/layout-section}}
116
117 {{layout-section ac:type="single"}}
118 {{layout-cell}}
119 == Embed H5P content in an HTML page ==
120
121 Do you have the H5P content online? If so, you can embed existing H5P materials from the internet directly into your course. You will find an "Embed" button on the selected material with which a code for embedding is displayed. Use the course element Single page to integrate it into your course. An example can be found here [[Application example: Embed H5P content>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.Anwendungsbeispiel H5P Inhalte einbetten]].
122
123 \\
124 {{/layout-cell}}
125 {{/layout-section}}
126
127 {{layout-section ac:type="single"}}
128 {{layout-cell}}
129 == Embed H5P content as SCORM ==
130
131 Is the H5P content exportable as SCORM? If so, you can use SCORM resources directly in the learning platform. One advantage of this use is the transfer of assessment data from SCORM to the learning platform. For more information, see the course element page [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Leitfaeden.H5P Inhalte in OPAL nutzen.SCORM]].
132
133 \\
134 {{/layout-cell}}
135 {{/layout-section}}
136 {{/layout}}