Änderungen von Dokument 03 Lerninhalte

Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.02.2024

Von Version 116.1
bearbeitet von Carina Enke
am 14.03.2018
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 150.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 17.10.2016
Änderungskommentar: Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 3.0.1

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.carina
1 +XWiki.katharina
Inhalt
... ... @@ -5,7 +5,7 @@
5 5  
6 6  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 7  {{layout-cell}}
8 -[[image:attach:Kursbausteine@kb_grid.png]]Lerninhalte sind Ressourcen, die Sie eigenständig oder in Ihrem Kurs zur Abbildung von verschiedenen Lehr- und Lernszenarien verwenden können.
8 +[[image:attach:Kursbausteine@kb_grid.png]]Lernressourcen sind Inhalte, die Sie eigenständig oder in Ihrem Kurs zur Abbildung von verschiedenen Lehr- und Lernszenarien verwenden können.
9 9  
10 10  
11 11  {{/layout-cell}}
... ... @@ -23,79 +23,77 @@
23 23  
24 24  {{layout-section ac:type="single"}}
25 25  {{layout-cell}}
26 -== Übersicht über die Lerninhalts-Typen ==
26 +== Übersicht über die Lernressourcen-Typen ==
27 27  
28 -Folgende Ressourcen-Typen stehen Ihnen als eigenständig nutzbare Lerninhalte zur Verfügung:
28 +Folgende Inhalte stehen Ihnen als eigenständig nutzbare Lernressourcen zur Verfügung:
29 29  
30 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
31 -(((
32 -[[image:attach:Icons@KB_Kurs.png]] [[Kurs>>doc:Course]]
33 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
34 -(((
35 -Ein Kurs ist der zentrale Inhaltstyp einer Lernplattform. Er ist ein virtueller Raum für Lehre, Kommunikation und gemeinsames Arbeiten. Die dafür benötigten Funktionen werden über einzelne [[doc:Kursbausteine]] zur Verfügung gestellt.
36 -)))
37 37  |(% style="width: 200.0px;" %)(% style="width: 200.0px;" %)
38 38  (((
39 -[[image:attach:Icons@KB_Blog.png]] [[Blog>>doc:Blog]]
32 +[[image:attach:kb_blogger.png]][[Blog>>doc:Blog]]
40 40  )))|(((
41 -Im Blog sind entweder vom Tutor oder von anderen Lernenden verfasste Inhalte oder Einträge zu finden.
34 +Im Blog sind entweder vom Tutor oder von anderen Lernenden verfasste Inhalte oder Einträge eines externen Blogs zu finden.
42 42  )))
43 43  |(((
44 -[[image:attach:Icons@KB_CP.png]] [[doc:CP-Lerninhalt]]
37 +[[image:attach:kb_CP.png]][[doc:CP-Lerninhalt]]
45 45  )))|(((
46 -Der (% class="confluence-link" %)CP-Lerninhalt(%%) fasst verschiedene Lerninhalte zusammen und stellt sie übersichtlich al einzelne Seiten dar. Diese Seiten können wie ein Buch gegliedert und in Kapitel unterteilt werden.
39 +Der (% class="confluence-link" %)CP-Lerninhalt(%%) stellt verschiedene Lerninhalte übersichtlich dar. Die Seiten können wie ein Buch gegliedert und in Kapitel unterteilt werden.
47 47  )))
48 48  |(((
49 -[[image:attach:Icons@KB_Fragebogen.png]][[ Fragebogen>>doc:KB Fragebogen]]
42 +[[image:attach:kb_survey.png]][[Fragebogen>>doc:KB Fragebogen]]
50 50  )))|(((
51 -Mit diesem Inhaltstyp können Umfragen durchgeführt und statistisch ausgewertet werden. Alle (% style="color: rgb(63,68,68);" %)Angaben werden anonymisiert abgespeichert.
44 +Mit diesem Kursbaustein kann der Tutor Umfragen durchführen und diese statistisch auswerten. Alle (% style="color: rgb(63,68,68);" %)Angaben werden anonymisiert abgespeichert.
52 52  )))
53 53  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
54 54  (((
55 -[[image:attach:Icons@KB_Glossar.png]][[doc:Glossar]] [[doc:Glossar]]
48 +[[image:attach:a-z.png]][[doc:Glossar]][[doc:Glossar]]
56 56  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
57 57  (((
58 -Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis das als Nachschlagehilfe dienen kann.
51 +Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient und damit ein verbessertes Verständnis über die Thematik des Kurses verschafft.
59 59  )))
60 60  |(((
61 -[[image:attach:Icons@KB_Lernkartei.png]] [[doc:Lernkartei]]
54 +[[image:attach:kb_course (1).png]][[Kurs>>doc:KB Kurs]]
62 62  )))|(((
63 -Die Arbeit mit Lernkarteien hilft Inhalte systematisch zu vertiefen und Gelerntes zu festigen.
56 +Ein Kurs ist ein virtueller Raum für Lehre, Kommunikation und gemeinsames Arbeiten. Idealerweise ergänzt er eine bestehende Veranstaltung wie ein Seminar, eine Vorlesung oder eine Schulung. Die dafür benötigten Funktionen werden über einzelne Kursbausteine zur Verfügung gestellt.
64 64  )))
65 65  |(((
66 -[[image:attach:Icons@KB_Mediathek.png]] [[doc:Mediathek]]
59 +[[image:attach:kb_flashcard.png]][[doc:Lernkartei]]
67 67  )))|(((
68 -Mit einer (% class="confluence-link" %)Mediathek(%%) können unterschiedlicher Medien zentral zusammengefasst und zum Lernen bereitgestellt werden.
61 +Die Arbeit mit Lernkarteien hilft Inhalte zu vertiefen und Gelerntes zu festigen.
69 69  )))
70 70  |(((
71 -[[image:attach:Icons@KB_Ordner.png]] [[doc:Ressourcenordner]]
64 +[[image:attach:kb_mediathek.png]][[doc:Mediathek]]
72 72  )))|(((
73 -Im Ressourcenordner können verschiedene Dateien gesammelt und organisiert werden.
66 +Mit der (% class="confluence-link" %)Mediathek(%%) können Autoren eine Vielzahl unterschiedlicher Medien zum Lernen bereitstellen, welche sich Lernende ansehen können.
74 74  )))
68 +|(((
69 +[[image:attach:kb_folder.png]][[doc:Ressourcenordner]]
70 +)))|(((
71 +Im Ordner können Dateien gesammelt und organisiert werden.
72 +)))
75 75  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
76 76  (((
77 -[[image:attach:Icons@KB_Podcast.png]] [[Podcast>>doc:Podcast]]
75 +[[image:attach:kb_podcast.png]][[Podcast>>doc:Podcast]]
78 78  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
79 79  (((
80 -In einem Podcast können Audio- und Videodateien eingebunden werden.
78 +Im Podcast können Audio- und Videodateien eingebunden werden. Ansicht und Funktion sind ähnlich zum Blog.
81 81  )))
82 82  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
83 83  (((
84 -[[image:attach:Icons@R_Portfoliovorlage.png]][[Portfoliovorlage>>doc:Portfolioaufgabe]]
82 +[[image:attach:kb_portfolio (1).png]][[Portfoliovorlage>>doc:Portfolioaufgabe]]
85 85  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
86 86  (((
87 -Eine Portfoliovorlage dient als Grundgerüst für Portfoliosammelmappen. Einmal erstellt, kann die Vorlage immer wieder für neue Mappen verwendet werden.
85 +Eine Portfoliovorlage dient Ihnen als Grundgerüst für Ihre Sammelmappen. Besonders bei Sammelmappen mit aufwändigen Menüstrukturen ist das Erstellen einer Vorlage sinnvoll. Einmal erstellt, kann die Vorlage immer wieder verwendet werden.
88 88  )))
89 89  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
90 90  (((
91 -[[image:attach:Icons@KB_Scorm.png]] [[SCORM-Lerninhalt>>doc:SCORM]]
89 +[[image:attach:kb_SCORM.png]][[SCORM-Lerninhalt>>doc:SCORM]]
92 92  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
93 93  (((
94 -Eine Ressource vom Typ(% class="confluence-link" %) SCORM (%%)ermöglicht das Einbinden externer Lerninhalte die diesem Standard entsprechen. Dabei können auch Nutzerinformationen und Bewertungen an die Lernplattform übertragen werden.
92 +Eine Ressource vom Typ(% class="confluence-link" %) SCORM (%%)ermöglicht das Einbinden externer Lerninhalte. Diese Inhalte können auch Bewertungen an die Lernplattform übertragen und speichern.
95 95  )))
96 96  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
97 97  (((
98 -[[image:attach:Icons@KB_Test.png]][[doc:Selbsttest]] [[doc:Test]]
96 +[[image:attach:kb_checkbox-checked.png]][[doc:Selbsttest]] [[doc:Test]]
99 99  )))|(% class="confluence-link" colspan="1" %)(% class="confluence-link" colspan="1" %)
100 100  (((
101 101  (% class="confluence-link" %)Tests(%%) ermöglichen die Wissensfrage mit verschiedenen Antwortformaten.
... ... @@ -102,7 +102,7 @@
102 102  )))
103 103  |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
104 104  (((
105 -[[image:attach:Icons@KB_Wiki.png]][[ Wiki>>doc:Wiki]]
103 +[[image:attach:kb_wiki.png]][[doc:Wiki]]
106 106  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
107 107  (((
108 108  Mit einem Wiki können einfach und unkompliziert Artikel und Inhalte erstellt und gemeinsam mit anderen Nutzern bearbeitet werden.
... ... @@ -109,63 +109,37 @@
109 109  )))
110 110  
111 111  {{note}}
112 -Welche dieser Ressourcen-Typen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration der Lernplattform ab.
110 +Welche Ressourcen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration der Lernplattform ab.
113 113  {{/note}}
114 114  
115 -== Lerninhalte erstellen ==
113 +== Lernressourcen erstellen ==
116 116  
115 +Um einen neuen Lerninhalt zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
117 117  
117 +1. Öffnen Sie den Tab Lehren & Lernen.
118 +1. Klicken Sie auf den Button ** //Lerninhalte erstellen// **auf der Startseite des Bereichs Lehren & Lernen. Einen Button zum Erstellen finden Sie außerdem auch nach dem Öffnen der Menüpunkte //**Meine Kurse** //und //**Meine Lerninhalte** //.
119 +1. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie erstellen möchten, z.B. ein Wiki.
120 +\\[[image:attach:Lerninhalte-erstellen.png]]
121 +1. Im Dialog können Sie nun einen Titel und eine Beschreibung für Ihren Kurs eingeben. Außerdem können Sie ein Bild hinzufügen.
122 +\\[[image:attach:Wiki-erstellen.png]]
123 +\\
124 +1. Klicken Sie auf //**Speichern** //und anschließend auf **//Weiter// **um fortzufahren.
125 +1. Der Lerninhalt wurde erstellt und kann jetzt bearbeitet oder in einen Kurs eingebunden werden.
118 118  
119 -{{display reference="Lernressource erstellen"/}}
127 +== Lernressourcen bearbeiten ==
120 120  
121 -== Lerninhalte bearbeiten ==
129 +Um einen Lerninhalt zu editieren, gehen Sie wie folgt vor.
122 122  
123 -Um einen Lerninhalt zu editieren, gehen Sie allgemein wie folgt vor.
124 -
125 -|(((
126 -1. Öffnen Sie den Tab **Lehren & Lernen** und klicken Sie im Menü auf //**Meine Lerninhalte** //.
131 +1. Öffnen Sie den Tab Lehren & Lernen und klicken Sie im Menü auf //**Meine Lerninhalte**//.
127 127  1. Öffnen Sie den Lerninhalt, den Sie bearbeiten möchten.
128 -1. Klicken Sie auf den Titel des gewünschten Lerninhalts. Die Ressource öffnet sich.
129 -1. (((
130 -Nutzen Sie das **//Stift-Symbol// **im oberen Bereich, um zur Editier-Ansicht zu gelangen.
133 +1. Nutzen Sie das **//Stift-Symbol// **im oberen Bereich, um in die Editier-Ansicht zu gelangen.
134 +1. Weitere Informationen zum bearbeiten finden Sie in der Hilfe für die einzelnen Lerninhalte.
131 131  
132 -{{info}}
133 -Ist kein Editier-Icom verfügbar, öffnen Sie die Detailansicht (Info-Icon). Für einige Ressourcen ist der Eintrag "editieren" in der rechten Toolbox verfügbar.
134 -{{/info}}
136 +
135 135  
136 -Weitere Informationen zum Bearbeiten finden Sie in der Hilfe für die einzelnen Lerninhalte.
137 -)))
138 -)))|(((
139 -[[image:attach:Lerninhalt - Editor öffnen_de.png]]
140 -)))
141 -
142 142  {{info}}
143 -Beachten Sie bitte, dass nur Verantwortliche eines Lerninhalts und Benutzer mit entsprechend zugewiesenen Rechten den Lerninhalt bearbeiten dürfen.
139 +Beachten Sie bitte, dass nur Verantwortliche der Ressource und Benutzer mit entsprechend zugewiesenen Rechten Lerninhalte bearbeiten dürfen.
144 144  {{/info}}
145 -
146 -== Weitere Funktionen ==
147 -
148 -Weitere Funktionen können über die** [[Detailseite >>doc:Detailseite]]der Ressource** aufgerufen werden. Dazu zählen u.a.
149 -
150 -* Ressourcen kopieren, exportieren, löschen oder löschen
151 -* Verantwortliche zur Ressource verwalten
152 -* je nach Ressource weitere Einstellungen beispielsweise bei einem Kurs die Anbindung eines Ressourcenordners oder Glossars, Einstellungen zum Leistungsnachweis u.ä. .
153 -
154 -Ausführliche Informationen zu diesen Funktionen enthält die Seite [[Funktionen der Detailseite>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Detailseite+v3.2||shape="rect"]].
155 -
156 -== Lerninhalte in Kurs einfügen ==
157 -
158 -Sie können Ihre bereits bestehenden Lerninhalte in Kurse integrieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
159 -
160 -1. Rufen Sie den Kurs auf, in den Sie Ihren Lerninhalt integrieren wollen und öffnen Sie den //**Kurseditor** //.
161 -1. Fügen Sie den entsprechenden Kursbaustein hinzu, in den der Inhalt eingefügt werden soll. Möchten Sie z.B. einen Blog in Ihrem Kurs integrieren, fügen Sie den Kursbaustein Blog hinzu.
162 -1. Wechseln Sie in den Tab //**Blog-Lerninhalt** //.
163 -1. Klicken Sie dort auf //**Blog wählen, erstellen oder importieren** //.
164 -1. Ihnen wird eine Übersicht all Ihrer Lerninhalte vom Typ Blog angezeigt.
165 -1. Wählen Sie den entsprechenden Blog aus und klicken Sie auf //**Blog wählen** //.
166 -1. Ihr Lerninhalt wurde nun dem Kursbaustein zugeordnet.
167 -
168 -Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für der einzelnen [[doc:Kursbausteine]].
169 169  {{/layout-cell}}
170 170  {{/layout-section}}
171 171  {{/layout}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -149326327
1 +55574790
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/149326327/Lernressourcen
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/55574790/Lernressourcen