Wiki-Quellcode von RSS Feed
Zuletzt geändert von Carina Enke am 23.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | Über RSS-Feeds können Änderungen in abonnierten Inhalten wie Foren, Mitteilungen und Ordnern leicht verfolgt werden.(% style="color:#000000" %) Auf einen Blick sehen Sie die Überschriften neuer Beiträge und was seit Ihrem letzten Besuch geschehen ist. Über Links können Sie direkt den entsprechenden Inhalt öffnen. | ||
5 | {{/layout-cell}} | ||
6 | |||
7 | {{layout-cell}} | ||
8 | |||
9 | {{/layout-cell}} | ||
10 | {{/layout-section}} | ||
11 | |||
12 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
13 | {{layout-cell}} | ||
14 | == Voraussetzung für RSS-Feeds == | ||
15 | |||
16 | |||
17 | Um RSS-Feeds zu verwenden, benötigen Sie Folgendes: | ||
18 | |||
19 | * Die Internet-Adresse der für Sie bereitgestellten RSS-Datei | ||
20 | * Einen RSS-Reader | ||
21 | |||
22 | |||
23 | == RSS-Link generieren == | ||
24 | |||
25 | |||
26 | Um einen RSS-Link zu generieren, gehen Sie wie folgt vor: | ||
27 | |||
28 | |((( | ||
29 | ~1. Neben Ihrem Nutzernamen im Kopfbereich der Seite befindet sich ein Drop-Down-Menü. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil und wählen Sie den Eintrag **Neuigkeiten**. | ||
30 | |||
31 | 2. Klicken Sie auf den Reiter **RSS-News-Feed**. | ||
32 | )))|((( | ||
33 | [[image:attach:Einstellungen-Neuigkeiten oeffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
34 | ))) | ||
35 | |((( | ||
36 | 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche **RSS-Link generieren** um einen RSS-Link zu erzeugen. | ||
37 | )))|((( | ||
38 | [[image:attach:Neuigkeiten-RSS-Feed generieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
39 | ))) | ||
40 | |((( | ||
41 | 4. Unterhalb des Buttons wird der generierte Link zu den Neuigkeiten angezeigt. | ||
42 | )))|((( | ||
43 | [[image:attach:RSS-Feed_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
44 | ))) | ||
45 | |((( | ||
46 | 5. Klicken Sie auf den generierten Link, um auf den Code des RSS-Links zuzugreifen. | ||
47 | |||
48 | 6. Kopieren Sie die URL aus der URL-Zeile des Browsers. | ||
49 | |||
50 | 7. Fügen Sie die URL in Ihren RSS-Reader ein. | ||
51 | )))|((( | ||
52 | [[image:attach:RSS-Link im Browser_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
53 | ))) | ||
54 | |||
55 | == RSS-Link löschen == | ||
56 | |||
57 | |||
58 | Um einen RSS-Link zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
59 | |||
60 | |((( | ||
61 | ~1. Neben Ihrem Nutzernamen im Kopfbereich der Seite befindet sich ein Drop-Down-Menü. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil und wählen Sie den Eintrag **Neuigkeiten**. | ||
62 | |||
63 | 2. Klicken Sie auf den Reiter **RSS-News-Feed**. | ||
64 | )))|((( | ||
65 | [[image:attach:Einstellungen-Neuigkeiten oeffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
66 | ))) | ||
67 | |((( | ||
68 | 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche **RSS-Link** **löschen**. | ||
69 | |||
70 | 4. Dieser Löschvorgang muss bestätigt werden. Wählen Sie **OK**, um den RSS-Link zu löschen. | ||
71 | )))|((( | ||
72 | [[image:attach:Neuigkeiten-RSS-Feed loeschen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
73 | ))) | ||
74 | |||
75 | == RSS-Reader finden == | ||
76 | |||
77 | |||
78 | Es gibt RSS-Reader als Software für Mac und PC und als Dienst im Internet. Hier eine kleine Auswahl kostenloser RSS-Reader: | ||
79 | |||
80 | * Mail-Client mit integriertem RSS-Reader: [[Mozilla-Thunderbird>>url:http://www.mozilla.org/products/thunderbird/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] | ||
81 | * Windows: [[http:~~/~~/www.feedreader.com/>>url:http://www.feedreader.com/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]] | ||
82 | * MacOSX: [[http:~~/~~/www.vienna-rss.org/>>url:http://www.vienna-rss.org/||shape="rect"]] | ||
83 | |||
84 | {{info}} | ||
85 | (% style="color:#000000" %)Wenn Sie selbst nach Produkten suchen möchten, empfehlen wir folgende Suchbegriffe: (% style="text-align:left" %)//RSS reader//(% style="color:#000000" %), (% style="text-align:left" %)//RSS newsreader//(% style="color:#000000" %), (% style="text-align:left" %)//feedreader.// | ||
86 | {{/info}} | ||
87 | {{/layout-cell}} | ||
88 | {{/layout-section}} | ||
89 | {{/layout}} | ||
90 | |||
91 | |||
92 |