Änderungen von Dokument Expertenmodus

Zuletzt geändert von Carina Enke am 16.01.2024

Von Version 154.1
bearbeitet von Carina Enke
am 24.03.2020
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich LMSintern und Version 12.3.1.
Auf Version 155.1
bearbeitet von Carina Enke
am 23.03.2020
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -8,272 +8,15 @@
8 8  
9 9  {{layout-section ac:type="single"}}
10 10  {{layout-cell}}
11 -**Verwendungsbeispiele für Expertenregeln
12 -**
13 -
14 -Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt, die Ihnen zeigen, wie Sie den Expertenregeln verwenden können.
15 -
11 +(% class="auto-cursor-target" %)
16 16  \\
17 17  
14 +{{expand title="Expertensyntax anzeigen"}}
18 18  (% class="auto-cursor-target" %)
19 -**Typische Anwendungsbeispiele**
20 -
21 -{{expand title="In einem öffentlichen Kurs einzelne Inhalte nur für registierte Nutzer sichtbar schalten ..."}}
22 -Sie wollen Inhalte in einem öffentlichen Kurs vor Gästen verbergen? Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit des betreffenden Kursbausteins bei Expertenmodus in das Textfeld nachfolgenden Inhalt ein. Damit wird der Kursbaustein in einem öffentlich zugänglichen Kurs für nicht registrierte Gastnutzer angezeigt.
23 -
24 -{{code}}
25 -isGuest(0)=false
26 -{{/code}}
27 -
28 -(% class="wrapped" %)
29 -|=(((
30 -Konfiguration im Kurseditor
31 -)))|(((
32 -(% class="content-wrapper" %)
33 -(((
34 -[[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nur registrierte Nutzer_de.png]]
35 -)))
36 -)))
37 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
38 -(((
39 -Ansicht als registrierter Nutzer
40 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
41 -(((
42 -(% class="content-wrapper" %)
43 -(((
44 -[[image:attach:Kursrun - Ansicht registrierte Nutzer_de.png]]
45 -)))
46 -)))
47 -|=(((
48 -Ansicht als Gastnutzer
49 -)))|(((
50 -[[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nicht für Gäste_de.png]]\\
51 -
52 -(% class="content-wrapper" %)
53 -(((
54 54  \\
55 -)))
56 -)))
57 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
58 -(((
59 -Ansicht als Kursverantwortlicher
60 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
61 -(((
62 -(% class="content-wrapper" %)
63 -(((
64 -[[image:attach:Kursrun - Ansicht Kursverantwortlicher_de.png]]
65 -)))
66 -)))
67 -{{/expand}}
68 68  
69 -{{expand title="In einem öffentlichen Kurs einzelne Inhalte nur für Gäste sichtbar schalten ..."}}
70 -Sie wollen Inhalte in einem öffentlichen Kurs ausschließlich Gästen und Kursverantwortlichen anzeigen? Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit des betreffenden Kursbausteins bei Expertenmodus in das Textfeld nachfolgenden Inhalt ein. Damit wird der Kursbaustein in einem öffentlich zugänglichen Kurs nur Gastnutzer und Kursverantwortlichen angezeigt.
71 -
72 -{{code}}
73 -isGuest(0)=true |isCourseAdministrator(0)
74 -{{/code}}
75 -
76 76  (% class="wrapped" %)
77 77  |=(((
78 -Konfiguration im Kurseditor
79 -)))|(((
80 -(% class="content-wrapper" %)
81 -(((
82 -[[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nur registrierte Nutzer_de.png]]
83 -)))
84 -)))
85 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
86 -(((
87 -Ansicht als registrierter Nutzer
88 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
89 -(((
90 -(% class="content-wrapper" %)
91 -(((
92 -[[image:attach:Kursansicht - nicht für registrierte Nutzer_de.png]]
93 -)))
94 -)))
95 -|=(((
96 -Ansicht als Gastnutzer
97 -)))|(((
98 -[[image:attach:Kursrun - Ansicht nur Gäste_de.png]]\\
99 -
100 -(% class="content-wrapper" %)
101 -(((
102 -\\
103 -)))
104 -)))
105 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
106 -(((
107 -Ansicht als Kursverantwortlicher
108 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
109 -(((
110 -(% class="content-wrapper" %)
111 -(((
112 -[[image:attach:Kursrun - Ansicht Kursverantwortlicher_de.png]]
113 -)))
114 -)))
115 -{{/expand}}
116 -{{/layout-cell}}
117 -{{/layout-section}}
118 -
119 -{{layout-section ac:type="single"}}
120 -{{layout-cell}}
121 -{{expand title="Weitere Anwendungsbeispiele für Expertenregeln ..."}}
122 -\\
123 -
124 -{{info}}
125 -Neben den allgemeinen Beispielen, die unabhängig von der Institution verwendet werden können, sind auch Einschränkungen zu Daten möglich, welche institutionsspezifisch sind und je nach Institution übermittelt werden.
126 -Für OPAL Nutzer enthält die Seite [[Übersicht der OPAL-Shibboleth-Attribute>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/help/attribute-opal_de.html||shape="rect"]] alle aktuell verwendbaren institutionsspezifischen Attribute sächsischer Institutionen.
127 -{{/info}}
128 -
129 -(% class="wrapped" %)
130 -|=(((
131 -Beispiele für Regeln in den Tabs //«Sichtbarkeit»//, //«Zugang»// und //«Punkte»// (Struktur-Baustein)
132 -)))|=(((
133 -Auswirkungen
134 -)))
135 -|(((
136 -isGuest(0)=true
137 -)))|(((
138 -Eingetragen im Tab Sichtbarkeit sehen nur Gäste den Kursbaustein, alle registrierten Nutzer dagegen nicht.
139 -
140 -Eingetragen im Tab Zugang haben ausschließlich Gäste Zugang zu diesem Kursbaustein.
141 -
142 -Alternativ kann auch die Angabe isGuest(0) oder isGuest(0)=1 verwendet werden.
143 -)))
144 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
145 -(((
146 -isGuest(0)=false
147 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
148 -(((
149 -Eingetragen im Tab Sichtbarkeit sehen Gäste sehen den Kursbaustein nicht. Eingetragen im Tab Zugang haben Gäste keinen Zugang zu den Inhalten des Kursbausteins.
150 -)))
151 -|(((
152 -inLearningGroup("Anfänger") = 0
153 -)))|(((
154 -Mit Ausnahme der Gruppe //«Anfänger»// ist der Kursbaustein für alle Kursteilnehmer sichtbar.
155 -)))
156 -|(((
157 -(now >= date("22.03.2017 12:00")) & (now <= date("23.08.2017 18:00")) | inLearningGroup("Betreuer")
158 -)))|(((
159 -Der Kursbaustein ist zwischen dem 22.03.2017 und 23.08.2017 für alle Kursteilnehmer sichtbar, während er für Mitglieder der Lerngruppe //«Betreuer»// jederzeit sichtbar ist.
160 -)))
161 -|(((
162 -(now >= date("03.09.2017 00:00")) & (now <= date("13.10.2017 00:00")) & inRightGroup("Assessoren")| isUser("autor")
163 -)))|(((
164 -Der Kursbaustein ist zwischen dem 03.09.2017 und 13.10.2017 für alle Kursteilnehmer der Rechtegruppe //«Assessoren»// sichtbar, während er für die Person mit dem Benutzernamen //«autor»// jederzeit sichtbar ist.
165 -)))
166 -|(((
167 -isInAttribute("surname","Mue")
168 -)))|(((
169 -Gibt TRUE für alle Personen, deren Attribut //surname// die Buchstabenfolge "Mue" enthält. Gibt z.B. TRUE für den Wert "Mueller" oder "Muehlebacher" zurück.
170 -)))
171 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
172 -(((
173 -(getUserProperty("orgUnit") = "Marketing")
174 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
175 -(((
176 -Prüft ob eine Person in der Organisationseinheit "Marketing" ist. Dies ist sinnvoll z.B. wenn die Daten automatisiert aus LDAP übernommen werden.
177 -)))
178 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
179 -(((
180 -(getPassed("69742969114730") | getPassed("69742969115733") | getPassed("69742969118009")) * 10
181 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
182 -(((
183 -Diese Regel wird im Tab //«Punkte»// -> //«Punkte verarbeiten»// des Bausteins //Struktur// gesetzt. Der Baustein //Struktur// zeigt 10 Punkte, wenn einer der Tests (Kursbaustein-IDs "69742969114730", "69742969115733" oder "69742969118009") bestanden wurde, sonst 0 Punkte.
184 -)))
185 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
186 -(((
187 -(getScore("69742969114730") + getScore("69742969115733") + getScore("69742969118009")) >= 140 | getPassed("69978845384688")
188 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
189 -(((
190 -Diese Regel wird im Tab //«Punkte»// -> //«Bestanden wenn»// des Bausteins //Struktur// gesetzt. Der Baustein //Struktur// zeigt ein //«Bestanden»//, wenn in allen Tests zusammen minimal 140 Punkte erzielt werden oder wenn manuell ein //«Bestanden»// gesetzt wird (Kursbaustein //Bewertung// mit ID "69978845384688").
191 -)))
192 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
193 -(((
194 -getAttempts("70323786958847") > 0
195 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
196 -(((
197 -Gibt TRUE zurück, sobald der betreffende Kursteilnehmer den Test mit spezifizierter ID ein erstes Mal abgeschlossen hat.
198 -)))
199 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
200 -(((
201 -getAttempts("70323524635734") <= 3
202 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
203 -(((
204 -Gibt FALSE zurück, sobald der betreffende Kursteilnehmer mehr als 3 Dateien in den Abgabeordner des Kursbaustein //Aufgabe// gelegt hat.
205 -)))
206 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
207 -(((
208 -getInitialEnrollmentDate("70323786958847") <= date("26.5.2017 18:00")
209 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
210 -(((
211 -Gibt TRUE für diejenigen Kursteilnehmer zurück, die sich vor 18 Uhr des 26. Mai 2017 über den Kursbaustein //Einschreibung// mit spezifizierter ID in eine zur Auswahl stehende Gruppe eingeschrieben haben.
212 -)))
213 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
214 -(((
215 -getInitialEnrollmentDate("70323786958847") + 2h > now
216 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
217 -(((
218 -Gibt TRUE während zwei Stunden ab Einschreibezeitpunkt für diejenigen Kursteilnehmer, die sich über den Kursbaustein //Einschreibung// mit spezifizierter ID in eine zur Auswahl stehende Gruppe eingeschrieben haben. So kann abgebildet werden, dass jeder Kursteilnehmer nur während einer bestimmten Zeitdauer z.B. ein Skript bearbeiten kann.
219 -)))
220 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
221 -(((
222 -(getInitialCourseLaunchDate(0) >= never) | (getInitialCourseLaunchDate(0) + 2h > now)
223 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
224 -(((
225 -Gibt TRUE zurück, wenn der Kursteilnehmer den Kurs noch nicht besucht hat oder während der ersten zwei Stunden des ersten Kursbesuchs. So kann abgebildet werden, dass jeder Kursteilnehmer nur während einer bestimmten Zeitdauer den Kurs sehen kann.
226 -)))
227 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
228 -(((
229 -(getRecentCourseLaunchDate(0) + 10min) > now
230 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
231 -(((
232 -Gibt TRUE zurück, wenn sich der Benutzer seit mehr als 10 Minuten im Kurs bewegt.
233 -)))
234 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
235 -(((
236 -getOnyxTestOutcome("84692289655276","SCORE") >= 10
237 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
238 -(((
239 -Gibt TRUE zurück, wenn der Benutzer mindestens 10 Punkte erreicht hat.
240 -)))
241 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
242 -(((
243 -getOnyxTestOutcomeZK("84389429397045","PASS") ="true"
244 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
245 -(((
246 -Gibt TRUE zurück, wenn der Benutzer den Test bestanden hat.
247 -)))
248 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
249 -(((
250 -getMark("84692289655276") > 4
251 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
252 -(((
253 -Gibt TRUE zurück, wenn die Note des Nutzers für den angegebenen Baustein besser als 4 ist.
254 -)))
255 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
256 -(((
257 -getProgress("69742969114730")>=100
258 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
259 -(((
260 -Gibt TRUE zurück, wenn der Nutzer den angegebenen Kursbaustein erledigt hat (Kursfortschritt).
261 -)))
262 -
263 -{{note title="Achtung!"}}
264 -Bitte beachten Sie, dass die oben erwähnten Kursbaustein-IDs Beispiele sind. Wenn Sie Ihren Kurs erstellen, müssen Sie jeweils die IDs Ihrer Kurse referenzieren.
265 -{{/note}}
266 -{{/expand}}
267 -{{/layout-cell}}
268 -{{/layout-section}}
269 -
270 -{{layout-section ac:type="single"}}
271 -{{layout-cell}}
272 -(% class="auto-cursor-target" %)
273 -**Expertnsyntax**
274 -
275 -{{expand title="Übersicht der verfügbaren Expertensyntax ..."}}(% class="wrapped" %)
276 -|=(((
277 277  Typ
278 278  )))|=(((
279 279  Syntax
... ... @@ -693,8 +693,164 @@
693 693  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
694 694  (((
695 695  Logisches NICHT
696 -))){{/expand}}
697 -\\\\
439 +)))
440 +
441 +(% class="auto-cursor-target" %)
442 +\\
443 +{{/expand}}
444 +
445 +(% class="auto-cursor-target" %)
446 +\\
447 +
448 +{{expand title="Anwendungsbeispiele zum Expertensyntax"}}
449 +**Verwendungsbeispiele**
450 +
451 +Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt, die Ihnen zeigen, wie Sie den Expertensyntax verwenden können.
452 +
453 +{{info}}
454 +Neben den allgemeinen Beispielen, die unabhängig von der Institution verwendet werden können, sind auch Einschränkungen zu Daten möglich, welche institutionsspezifisch sind und je nach Institution übermittelt werden ((% class="confluence-link" %)DFN-AAI Attribute(%%)).
455 +Für OPAL Nutzer enthält die Seite [[Übersicht der OPAL-Shibboleth-Attribute>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/help/attribute-opal_de.html||shape="rect"]] alle aktuell verwendbaren institutionsspezifischen Attribute sächsischer Institutionen.
456 +{{/info}}
457 +
458 +(% class="auto-cursor-target" %)
459 +\\
460 +
461 +(% class="wrapped" %)
462 +|=(((
463 +Beispiele für Regeln in den Tabs //«Sichtbarkeit»//, //«Zugang»// und //«Punkte»// (Struktur-Baustein)
464 +)))|=(((
465 +Auswirkungen
466 +)))
467 +|(((
468 +isGuest(0) oder isGuest(0)=1 oder isGuest(0)=true
469 +)))|(((
470 +Ausschließlich Gäste haben Zugang auf den Kursbaustein.
471 +)))
472 +|(((
473 +inLearningGroup("Anfänger") = 0
474 +)))|(((
475 +Mit Ausnahme der Gruppe //«Anfänger»// ist der Kursbaustein für alle Kursteilnehmer sichtbar.
476 +)))
477 +|(((
478 +(now >= date("22.03.2017 12:00")) & (now <= date("23.08.2017 18:00")) | inLearningGroup("Betreuer")
479 +)))|(((
480 +Der Kursbaustein ist zwischen dem 22.03.2017 und 23.08.2017 für alle Kursteilnehmer sichtbar, während er für Mitglieder der Lerngruppe //«Betreuer»// jederzeit sichtbar ist.
481 +)))
482 +|(((
483 +(now >= date("03.09.2017 00:00")) & (now <= date("13.10.2017 00:00")) & inRightGroup("Assessoren")| isUser("autor")
484 +)))|(((
485 +Der Kursbaustein ist zwischen dem 03.09.2017 und 13.10.2017 für alle Kursteilnehmer der Rechtegruppe //«Assessoren»// sichtbar, während er für die Person mit dem Benutzernamen //«autor»// jederzeit sichtbar ist.
486 +)))
487 +|(((
488 +isInAttribute("surname","Mue")
489 +)))|(((
490 +Gibt TRUE für alle Personen, deren Attribut //surname// die Buchstabenfolge "Mue" enthält. Gibt z.B. TRUE für den Wert "Mueller" oder "Muehlebacher" zurück.
491 +)))
492 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
493 +(((
494 +(getUserProperty("orgUnit") = "Marketing")
495 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
496 +(((
497 +Prüft ob eine Person in der Organisationseinheit "Marketing" ist. Dies ist sinnvoll z.B. wenn die Daten automatisiert aus LDAP übernommen werden.
498 +)))
499 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
500 +(((
501 +(getPassed("69742969114730") | getPassed("69742969115733") | getPassed("69742969118009")) * 10
502 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
503 +(((
504 +Diese Regel wird im Tab //«Punkte»// -> //«Punkte verarbeiten»// des Bausteins //Struktur// gesetzt. Der Baustein //Struktur// zeigt 10 Punkte, wenn einer der Tests (Kursbaustein-IDs "69742969114730", "69742969115733" oder "69742969118009") bestanden wurde, sonst 0 Punkte.
505 +)))
506 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
507 +(((
508 +(getScore("69742969114730") + getScore("69742969115733") + getScore("69742969118009")) >= 140 | getPassed("69978845384688")
509 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
510 +(((
511 +Diese Regel wird im Tab //«Punkte»// -> //«Bestanden wenn»// des Bausteins //Struktur// gesetzt. Der Baustein //Struktur// zeigt ein //«Bestanden»//, wenn in allen Tests zusammen minimal 140 Punkte erzielt werden oder wenn manuell ein //«Bestanden»// gesetzt wird (Kursbaustein //Bewertung// mit ID "69978845384688").
512 +)))
513 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
514 +(((
515 +getAttempts("70323786958847") > 0
516 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
517 +(((
518 +Gibt TRUE zurück, sobald der betreffende Kursteilnehmer den Test mit spezifizierter ID ein erstes Mal abgeschlossen hat.
519 +)))
520 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
521 +(((
522 +getAttempts("70323524635734") <= 3
523 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
524 +(((
525 +Gibt FALSE zurück, sobald der betreffende Kursteilnehmer mehr als 3 Dateien in den Abgabeordner des Kursbaustein //Aufgabe// gelegt hat.
526 +)))
527 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
528 +(((
529 +getInitialEnrollmentDate("70323786958847") <= date("26.5.2017 18:00")
530 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
531 +(((
532 +Gibt TRUE für diejenigen Kursteilnehmer zurück, die sich vor 18 Uhr des 26. Mai 2017 über den Kursbaustein //Einschreibung// mit spezifizierter ID in eine zur Auswahl stehende Gruppe eingeschrieben haben.
533 +)))
534 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
535 +(((
536 +getInitialEnrollmentDate("70323786958847") + 2h > now
537 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
538 +(((
539 +Gibt TRUE während zwei Stunden ab Einschreibezeitpunkt für diejenigen Kursteilnehmer, die sich über den Kursbaustein //Einschreibung// mit spezifizierter ID in eine zur Auswahl stehende Gruppe eingeschrieben haben. So kann abgebildet werden, dass jeder Kursteilnehmer nur während einer bestimmten Zeitdauer z.B. ein Skript bearbeiten kann.
540 +)))
541 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
542 +(((
543 +(getInitialCourseLaunchDate(0) >= never) | (getInitialCourseLaunchDate(0) + 2h > now)
544 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
545 +(((
546 +Gibt TRUE zurück, wenn der Kursteilnehmer den Kurs noch nicht besucht hat oder während der ersten zwei Stunden des ersten Kursbesuchs. So kann abgebildet werden, dass jeder Kursteilnehmer nur während einer bestimmten Zeitdauer den Kurs sehen kann.
547 +)))
548 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
549 +(((
550 +(getRecentCourseLaunchDate(0) + 10min) > now
551 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
552 +(((
553 +Gibt TRUE zurück, wenn sich der Benutzer seit mehr als 10 Minuten im Kurs bewegt.
554 +)))
555 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
556 +(((
557 +getOnyxTestOutcome("84692289655276","SCORE") >= 10
558 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
559 +(((
560 +Gibt TRUE zurück, wenn der Benutzer mindestens 10 Punkte erreicht hat.
561 +)))
562 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
563 +(((
564 +getOnyxTestOutcomeZK("84389429397045","PASS") ="true"
565 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
566 +(((
567 +Gibt TRUE zurück, wenn der Benutzer den Test bestanden hat.
568 +)))
569 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
570 +(((
571 +getMark("84692289655276") > 4
572 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
573 +(((
574 +Gibt TRUE zurück, wenn die Note des Nutzers für den angegebenen Baustein besser als 4 ist.
575 +)))
576 +|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
577 +(((
578 +getProgress("69742969114730")>=100
579 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
580 +(((
581 +Gibt TRUE zurück, wenn der Nutzer den angegebenen Kursbaustein erledigt hat (Kursfortschritt).
582 +)))
583 +
584 +(% class="auto-cursor-target" %)
585 +\\
586 +
587 +{{note title="Achtung!"}}
588 +Bitte beachten Sie, dass die oben erwähnten Kursbaustein-IDs Beispiele sind. Wenn Sie Ihren Kurs erstellen, müssen Sie jeweils die IDs Ihrer Kurse referenzieren.
589 +{{/note}}
590 +
591 +(% class="auto-cursor-target" %)
592 +\\
593 +{{/expand}}
594 +
595 +(% class="auto-cursor-target" %)
596 +\\
698 698  {{/layout-cell}}
699 699  {{/layout-section}}
700 700  {{/layout}}
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -324444003
1 +324443817
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/324444003/Expert Mode
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/324443817/Expert Mode