Änderungen von Dokument Step-by-Step: OPAL Schule Kurs für Nutzer meiner Schule freigeben
Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.01.2024
Von Version 25.1
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
am 20.12.2023
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 25.2
bearbeitet von Carina Enke
am 12.01.2024
am 12.01.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,19 +2,16 @@ 1 - 2 2 {{layout}} 3 3 {{layout-section ac:type="single"}} 4 4 {{layout-cell}} 5 - \\4 + 6 6 {{/layout-cell}} 7 7 {{/layout-section}} 8 8 9 9 {{layout-section ac:type="single"}} 10 10 {{layout-cell}} 11 -{{panel borderWidth="2" borderStyle="solid" title="Szenario"}} 10 +{{panel borderColor="#00819D" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#00819D" borderStyle="solid" title="Szenario"}} 12 12 Sie wollen einen Kurs im OPAL Schule nur für Nutzer einer bestimmten Schule freigeben. Nutzer einer anderen Schule sollen keine Inhalte aus dem Kurs einsehen können, auch wenn sie diesen über die Suche finden oder per Direktlink versuchen zu öffnen. 13 13 {{/panel}} 14 14 15 -\\ 16 - 17 17 {{panel borderColor="#5a759d" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#5a759d" borderStyle="solid" title="Lösung"}} 18 18 (% class="auto-cursor-target" %) 19 19 Es gibt verschiedene Wege, sich im OPAL Schule einzuloggen. Schüler nutzen die Möglichkeit des Schullogin, Lehrende wählen je nach Zweck die Anmeldung über den Schullogin oder das Schulportal. Jeder dieser Loginwege geht mit der Übertragung des Namens einer Schule unterschiedlich um. Es ist deshalb wichtig, sich zunächst zu überlegen, welchen Loginweg die späteren Nutzer des Kurses wählen: ... ... @@ -20,12 +20,12 @@ 20 20 21 21 * **Anmeldung per Schullogin: **Der Schullogin wird meist** **im Rahmen von Lern- oder Lehrtätigkeiten an einer Schule verwendet. Es melden sich Schüler sowie Lehrende über diesen Weg an. 22 22 ** Beim Login wird für das Nutzerattribut "Stammschule" eine Schulnummer (Dienststellenschlüssel) übertragen. Es erfolgt ein Abgleich mit der Schuldatenbank. Dabei wird der, zur Schulnummer zugehörige, Name der Schule übertragen und das Benutzerattribut "Name der Schule" gefüllt. 23 -* **Anmeldung per Schulportal oder LaSuB STOR: **Diese werden größtenteils im Rahmen von Weiterbildungen genutzt. Es melden sich Lehrende über diesen Weg an. \\20 +* **Anmeldung per Schulportal oder LaSuB STOR: **Diese werden größtenteils im Rahmen von Weiterbildungen genutzt. Es melden sich Lehrende über diesen Weg an. 24 24 ** Beim Login wird für das Nutzerattribut "Stammschule" ein Textwert übertragen, meist ein Schulname. Das Benutzerattribut "Name der Schule" bleibt bei diesem Nutzer leer. 25 -* **Anmeldung per "Eltern-Login": **Diese Loginmöglichkeit kann von externen Personen, beispielsweise Eltern oder zusätzlichen Experten genutzt werden. \\22 +* **Anmeldung per "Eltern-Login": **Diese Loginmöglichkeit kann von externen Personen, beispielsweise Eltern oder zusätzlichen Experten genutzt werden. 26 26 ** Bei der Registrierung wird vom Nutzer ein Textwert für das Attribut "Stammschule" angegeben. Das Benutzerattribut "Name der Schule" wird nicht gesetzt und bleibt leer. 27 27 28 -(% class="auto-cursor-target" %) 25 +(% id="HWokannmandiebeimLoginFCbertragenenWerteeinsehen3F" class="auto-cursor-target" %) 29 29 === Wo kann man die beim Login übertragenen Werte einsehen? === 30 30 31 31 (% class="wrapped" %) ... ... @@ -32,7 +32,7 @@ 32 32 |((( 33 33 Ihre eigenen Werte, die beim Login übertragen wurden, können Sie im Benutzerprofil einsehen. Öffnen Sie den Dialog mit Klick auf Ihren Namen im oberen rechten Bereich (1). Im Feld Stammschule (2) stehen eine oder mehrere Schlüsselnummern der Schulen, an denen Sie tätig sind oder ein Textwert, wenn Sie einen anderen Loginweg gewählt haben. 34 34 35 - \\32 + 36 36 )))|((( 37 37 (% class="content-wrapper" %) 38 38 ((( ... ... @@ -40,9 +40,8 @@ 40 40 ))) 41 41 ))) 42 42 43 -\\ 44 44 45 -(% class="auto-cursor-target" %) 41 +(% id="HWokannmaneinenF6ffentlichenKurseinschrE4nken3F" class="auto-cursor-target" %) 46 46 === Wo kann man einen öffentlichen Kurs einschränken? === 47 47 48 48 Um einen öffentlich publizierten Kurs nur für Nutzer einer bestimmten Schule freizugeben, gehen Sie wie folgt vor: ... ... @@ -101,7 +101,6 @@ 101 101 1. Alternativ können Sie für den Login per Schullogin das Attribut **Name der Schule** nutzen und den Texwert der zur Schulnummer passenden Schule. Ändert sich jedoch der Schulname, haben die Nutzer keinen Zugang mehr. 102 102 1. **Login per Schulportal oderLaSuB STOR**: Nutzen Sie das Attribut **Stammschule**. Geben Sie hier aber den **Textwert des Schulnamens** an. 103 103 104 -\\ 105 105 106 106 Sind wie im Beispiel rechts alle drei Regeln angegeben und diese einzelnen Regeln "ODER" verknüpft, können den Kurs alle Nutzer der angegebenen fiktiven Beispielschule unabhängig vom gewählten Loginweg öffnen. 107 107 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) ... ... @@ -119,7 +119,7 @@ 119 119 **Speichern** Sie Ihre Angaben und **publizieren** Sie den Kurs. 120 120 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 121 121 ((( 122 - \\117 + 123 123 ))) 124 124 125 125 {{info}} ... ... @@ -126,7 +126,7 @@ 126 126 Bitte beachten Sie, dass alle Einschränkungen **nur für die Kursansicht und nicht für die Ansicht im Kurseditor** gelten. Alle Nutzer mit Berechtigungen für den Kurseditor können diesen auch aufrufen. Das sind in der Regel weitere Kursverantwortliche oder auch Nutzer einer im Kurs erstellten Rechtegruppe. 127 127 {{/info}} 128 128 129 -(% class="auto-cursor-target" %) 124 +(% id="HKannmandieseAttributsbeschrE4nkungenanweiterenStellennutzen3F" class="auto-cursor-target" %) 130 130 === Kann man diese Attributsbeschränkungen an weiteren Stellen nutzen? === 131 131 132 132 OPAL bietet hier sehr differenzierte Möglichkeiten: ... ... @@ -136,8 +136,6 @@ 136 136 * Kombinieren Sie Attributsbeschränkungen. Oft genutzt werden beispielsweise Gruppen-, Datums- oder Bewertungsvorgaben. 137 137 * Reichen Ihnen die in der Oberfläche angezeigten Optionen nicht aus, können Sie im Expertenmodus weitere, differenziertere Beschränkungen konfigurieren. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten zum [[Expertenmodus>>doc:Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen]]. 138 138 139 -\\ 140 - 141 141 {{info}} 142 142 Beschränkungen wirken in der Kursstruktur nach unten weiter. Beschränken Sie beispielsweise den Zugang zu einem Strukturbaustein im Kurs, wirkt sich die Beschränkung auf alle Bausteine innerhalb dieses Strukturbausteins fort. Es ist somit nicht notwendig, die gleiche Beschränkung in jedem der enthaltenen Bausteine dieses Strukturabschnitts zu kopieren. Wirken bereits Beschränkungen auf einen Kursbaustein erkennen Sie dies im Editor an einem kleinen Schlosssymbol. Eine Legende zur Erklärung dieses und weiterer Symbole finden Sie im Kurseditor am unteren Ende der Seite. 143 143 {{/info}} ... ... @@ -147,13 +147,10 @@ 147 147 {{/layout}} 148 148 149 149 150 - 151 -{{panel borderWidth="2" borderStyle="solid" title="Scenario"}} 143 +{{panel borderColor="#00819D" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#00819D" borderStyle="solid" title="Scenario"}} 152 152 You want to publish a course on OPAL School only for users of a specific school. Users from another school should not be able to view any content from this course, even if they find it in the search results or try to open it via a direct link. 153 153 {{/panel}} 154 154 155 -\\ 156 - 157 157 {{panel borderColor="#5a759d" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#5a759d" borderStyle="solid" title="Solution"}} 158 158 (% class="wrapped" %) 159 159 |((( ... ... @@ -169,7 +169,6 @@ 169 169 ))) 170 170 ))) 171 171 172 -\\ 173 173 174 174 To share a publicly published course only with users of a specific school, proceed as follows: 175 175 ... ... @@ -223,4 +223,3 @@ 223 223 Please note that all restrictions **only apply to the course view and do not affect the view in the course editor**. All users with rights for the course editor can also access it. These are usually other course owners or users enrolled in a right group created in the course. 224 224 {{/info}} 225 225 {{/panel}} 226 -