Wiki-Quellcode von Benutzerprofil

Version 131.1 von Carina Enke am 13.07.2021

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}
5 \\
6 {{/layout-cell}}
7 {{/layout-section}}
8
9 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
10 {{layout-cell}}
11 Im Bereich **Einstellungen** können grundlegende persönliche Konfigurationen zum eigenen Benutzerprofil eingesehen und je nach Systemkonfiguration selbst festgelegt werden.
12
13 Hierzu zählen beispielsweise die Sprache des Systems oder die angeschlossenen Repositorien zur Ressourcenverwaltung. In den Einstellungen zum Benutzerprofil kann auch das Passwort geändert werden.
14 {{/layout-cell}}
15
16 {{layout-cell}}
17 {{scroll-ignore}}
18 {{panel title="Inhalt"}}
19
20
21 {{toc/}}
22 {{/panel}}
23 {{/scroll-ignore}}
24 {{/layout-cell}}
25 {{/layout-section}}
26
27 {{layout-section ac:type="single"}}
28 {{layout-cell}}
29 == Bereich Einstellungen aufrufen ==
30
31 (% class="wrapped" %)
32 |(((
33 Klicken Sie im Kopfbereich des Systems auf der rechten Seite auf Ihren Benutzernamen. Es öffnet sich der Tab **Einstellungen**.
34
35 Hier haben Sie Zugriff auf folgende Informationsbereiche:
36
37 * Benutzerprofil
38 * Systemeinstellungen
39 * Lizenzinformation
40 * Repositorien
41 )))|(((
42 (% class="content-wrapper" %)
43 (((
44 [[image:attach:Willkommen - Benutzereinstellungen oeffnen_de.png]]
45
46 [[image:attach:Einstellungen - Uebersicht_de.png]]
47 )))
48 )))
49
50 == Benutzerprofil ==
51
52 Dieser Bereich enthält persönliche Daten, die bei der Registrierung erfasst wurden. Dazu gehören Benutzername, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und hinterlegte Institutionszugehörigkeit. Sofern diese Daten nicht aus Fremdsystemen automatisch übertragen wurden, können Sie mit Ausnahme des Benutzernamens geändert werden.
53
54 == Systemeinstellungen ==
55
56 [[image:attach:Systemeinstellungen - Uebersicht_de.png]]
57
58 Ändern Sie hier bei Bedarf Ihre **Systemsprache** oder die **Standardansicht bei Auswahl einer Testressource**.
59
60 Die Option** Identifier der Antworten einer Aufgabe anzeigen** unterstützt Sie bei der Konfiguration adaptiver Szenarien. Wird die Option aktiviert, erscheint bspw. bei Auswahlaufgaben oder Zuordnungen ein Eingabefeld mit einem Identifier zu jeder Teilnehmerantwort. Mit diesem ist ein Zugriff auf die Teilnehmerantwort in Expertenauswertungen bspw. durch Nutzung von MAXIMA möglich.
61
62 == Lizenzinformationen ==
63
64 Dieser Bereich zeigt die aktuell hinterlegte Lizenz und deren Gültigkeit sowie eine Statistik Ihrer publizierten Testressourcen und Testaufrufe an. Neue Lizenzen sowie eine Verlängerung oder Erweiterung einer bestehenden Lizenz können über einen Link angefordert werden.
65
66 == Repositorien ==
67
68 Der ONYX Editor bietet die Möglichkeit zur Anbindung externer Repositorien. Sie sehen hier in diesem Bereich eine Übersicht der Repositorien, die Sie aktuell nutzen. Alle im verknüpften Repository verfügbaren Test- und Aufgabendaten (im Format IMS QTI 2.1) können direkt im Bereich Testressourcen angesehen, verwaltet und bearbeitet werden.
69 {{/layout-cell}}
70 {{/layout-section}}
71 {{/layout}}
72 {{/sv-translation}}
73
74 {{sv-translation language="en"}}
75 {{layout}}
76 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
77 {{layout-cell}}
78 In the **Settings** area, users can view basic personal configurations for their own user profile and even define them depending on the system configuration.
79
80 These include, for example, the system language or the connected repositories for managing resources. In the user profile settings, it is also possible to change the password.
81
82 \\
83 {{/layout-cell}}
84
85 {{layout-cell}}
86 {{scroll-ignore}}
87 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Content"}}
88
89
90 {{toc/}}
91 {{/panel}}
92 {{/scroll-ignore}}
93 {{/layout-cell}}
94 {{/layout-section}}
95
96 {{layout-section ac:type="single"}}
97 {{layout-cell}}
98 == Open settings area ==
99
100 |(((
101 Click on your user name in the system’s header area on the right to open the **Settings** tab.
102
103 From here, you have access to the following information areas:
104
105 * User profile
106 * System settings
107 * Licence information
108 * Repositories
109 )))|(((
110 (% class="content-wrapper" %)
111 (((
112 [[image:attach:Willkommen - Benutzereinstellungen oeffnen_en.png]]
113
114 [[image:attach:Einstellungen - Uebersicht_en.png]]
115 )))
116 )))
117
118 (% class="auto-cursor-target" %)
119 == User profile ==
120
121 This area contains personal information collected during registration such as the user name, first name, last name, email address and institution. Unless this data has been transferred automatically from external systems, it can be changed except for the user name.
122
123 == System settings ==
124
125 [[image:attach:Systemeinstellungen - Uebersicht_en.png]]
126
127 Here you can change your **system language** or the **default view when selecting a test resource** if necessary.
128
129 The **Show the identifier of item answers** option supports you in configuring adaptive scenarios. If this option is activated, an input field with an identifier for each user response will appear for question types such as choice or match interactions. This identifier can be used to gain access to the user response in expert evaluations, e. g. by using MAXIMA.
130
131 == Licence information ==
132
133 This area displays the currently deposited licence and its validity, as well as the statistics of your published test resources and test runs. Both new licences and renewals/upgrades for existing licences may be requested via a link.
134
135 == Repositories ==
136
137 The ONYX Editor offers the possibility to connect external repositories. In this area, you can see an overview of the repositories you are currently using. All test and question data (in IMS QTI 2.1 format) available in the connected repository can be viewed, managed and edited directly from within the test resources area.
138 {{/layout-cell}}
139 {{/layout-section}}
140 {{/layout}}
141 {{/sv-translation}}