Änderungen von Dokument Ergebniseinsicht

Zuletzt geändert von Carina Enke am 16.09.2025

Von Version 422.1
bearbeitet von Carina Enke
am 26.09.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 423.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.09.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,7 +1,6 @@
1 1  {{section}}
2 2  {{column width="60%"}}
3 3  Je nach Nutzerrolle und Konfiguration sind verschiedene Auswertungsansichten möglich.
4 -
5 5  {{/column}}
6 6  
7 7  {{column width="30%"}}
... ... @@ -17,18 +17,18 @@
17 17  
18 18  [[image:attach:Testauswertung - Teilnehmeransicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="273" width="378"]][[image:attach:Teilnehmerauswertung_Aufgabendetails.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="273" width="404"]]
19 19  
20 -Neben einer abschließenden Ergebniseinsicht, können dem Teilnehmer auch während der Testdurchführung Auswertungsdaten freigeschaltet werden. Entsprechend dem gewünschten Szenario können mithilfe der [[Testkonfiguration>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]], neben individuellen Feedbackinhalten, bspw. die Punkte, die Richtig/Falsch-Anzeige sowie die korrekte Lösung sichtbar geschaltet werden.
19 +Neben einer abschließenden Ergebniseinsicht können den Teilnehmern auch während der Testdurchführung Auswertungsdaten bereitgestellt werden. Je nach gewünschtem Szenario lassen sich in der [[Testkonfiguration>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]] neben individuellem Feedback-Hinweisen, beispielsweise Punktzahlen, Richtig-/Falschanzeigen sowie die korrekten Lösungen einblenden.
21 21  
22 22  
23 23  == Ergebniseinsicht für den Betreuer ==
24 24  
25 -Für Test- und Prüfungsszenarien kann der Betreuer eine übersichtliche Gesamtauswertung für alle Teilnehmer sowie die detaillierte Ergebniseinsicht für den einzelnen Teilnehmer einsehen. Darüber hinaus ist eine Bewertungsfunktion integriert, welche die Nachkorrektur und r offene Fragenformate (u.a. Freitext und Upload) die manuelle Bewertung ermöglicht.
24 +Für Test- und Prüfungsszenarien kann der Betreuer sowohl eine übersichtliche Gesamtauswertung aller Teilnehmer als auch eine detaillierte Ergebniseinsicht für einzelne Teilnehmer aufrufen. Darüber hinaus steht eine integrierte Bewertungsfunktion zur Verfügung, die Nachkorrekturen sowie die manuelle Bewertung offener Frageformate (z. B. Freitext- oder Dateiupload-Aufgaben) ermöglicht.
26 26  
27 27  [[image:attach:Testauswertung - Betreueransicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="264" width="475"]]
28 28  
29 29  === Teilnehmer-Kommentare einsehen ===
30 30  
31 -In den Ergebniseinsichten sind die Kommentare einsehbar, welche durch den Teilnehmer während des Testdurchlaufs für einzelne Aufgaben eingegeben wurden. Die Kommentarfunktion für den Teilnehmer ist konfigurierbar.
30 +In der Ergebniseinsicht sind die Kommentare sichtbar, die der Teilnehmer während des Testdurchlaufs zu einzelnen Aufgaben eingegeben hat. Die Kommentarfunktion für Teilnehmer sst sich individuell konfigurieren.
32 32  
33 33  [[image:attach:Testauswertung - Teilnehmerkommentare in der Übersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="70" width="354"]]
34 34  
... ... @@ -44,15 +44,12 @@
44 44  
45 45  [[image:attach:Testauswertung - Variablenbelegung zur Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="481" width="467"]]
46 46  
47 -Es werden alle Variablen angezeigt, die durch den Autor definiert wurden. Die Ansicht entspricht der Anzeige und Definition im ONYX Editor. Es wird der Variablenname, der Typ der Variable und der für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers ermittelte Variablen-Wert angezeigt.
46 +Alle vom Autor definierten Variablen werden in einer Ansicht dargestellt, die der Anzeige und Definition im ONYX Editor entspricht. Gezeigt werden der Variablenname, der Variablentyp sowie der im jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers berechnete Wert.
48 48  
49 49  === MAXIMA-Ausgaben einsehen ===
50 50  
51 -{{id name="MAXIMA-Ausgaben"/}}
50 +Wenn MAXIMA für die Berechnung von (% class="confluence-link" %)[[Variablen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] (%%)oder den [[Vergleich von Formeln>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Formelvergleich.WebHome]] eingesetzt wurde, stehen alle zugehörigen MAXIMA-Ausgaben für den jeweiligen Testdurchlauf eines Teilnehmers zur Einsicht bereit. Dies unterstützt Betreuende und Bewertende bei einer detaillierten Analyse der Aufgabenbearbeitung und Testergebnisse. Die Anzeige kann zur besseren Übersicht ein- und ausgeblendet werden.
52 52  
53 -Wurde MAXIMA für die Berechnung von (% class="confluence-link" %)[[Variablen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] (%%)oder für [[Formelvergleiche>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Formelvergleich.WebHome]] genutzt, können für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers alle MAXIMA-Ausgaben eingesehen werden. Dies ermöglicht dem Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse.
54 -Die Anzeige kann zur verbesserten Übersicht ein- und ausgeklappt werden.
55 -
56 56  [[image:attach:Testauswertung - Maxima Ausgaben_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
57 57  
58 58  Es werden alle MAXIMA-Ausgaben angezeigt. Folgende Angaben können aus den MAXIMA-Ausgaben entnommen werden:
... ... @@ -111,7 +111,7 @@
111 111  
112 112  [[image:attach:Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Übersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
113 113  
114 -Als Betreuer können Sie auf diese Weise von der Gesamtauswertung direkt zu betroffenen Teilnehmern und der betroffenen Aufgabe springen. In den Bewertungsansichten können Sie die angezeigte Aufgabe sowie die eingegebene Teilnehmerantwort nachvollziehen und wenn notwendig eine [[Manuelle Nachbewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]] vornehmen.
110 +Als Betreuer können Sie auf diese Weise von der Gesamtauswertung direkt zu betroffenen Teilnehmern und der betroffenen Aufgabe springen. In den Bewertungsansichten können Sie die angezeigte Aufgabe sowie die eingegebene Teilnehmerantwort nachvollziehen und wenn notwendig eine [[manuelle Nachbewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]] vornehmen.
115 115  
116 116  [[image:attach:Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Aufgabenübersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
117 117  
... ... @@ -129,7 +129,7 @@
129 129  
130 130  === Anzeige bei abgebrochenen und unterbrochenen Testversuchen ===
131 131  
132 -Mit dem Zustand //**Aufgabe wurde nicht abgegeben** //werden in den Bewertungsansichten Einzelaufgaben von nicht korrekt abgeschlossenen Testversuchen gekennzeichnet, wenn diese Aufgaben vom Teilnehmer zwar beantwortet, aber nicht abgegeben wurden.
128 +Einzelaufgaben aus nicht ordnungsgemäß abgeschlossenen Testversuchen werden in den Bewertungsansichten mit dem Status //„//**Aufgabe wurde nicht abgegeben**//“// markiert, sofern sie zwar beantwortet, jedoch nicht final abgegeben wurden. Solche Aufgaben erhalten eine vorläufige Bewertung.
133 133  
134 134  Diese Aufgaben erhalten eine vorläufige Bewertung.
135 135