Änderungen von Dokument 02 Konfiguration der Testdurchführung
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024
Von Version 118.1
bearbeitet von Carina Enke
am 05.05.2020
am 05.05.2020
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 9.0.
Auf Version 120.1
bearbeitet von Carina Enke
am 22.01.2020
am 22.01.2020
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 8.9.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -30,14 +30,10 @@ 30 30 {{layout-cell}} 31 31 == Konfigurationsparameter == 32 32 33 -(% class="wrapped" %) 34 34 |((( 35 -(% class="content-wrapper" %) 36 -((( 37 37 **Navigationsbaum anzeigen** 38 38 39 39 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Navigationsbaum.png]] 40 -))) 41 41 )))|((( 42 42 Standardmäßig wird im linken Bereich bei der Testdurchführung der Navigationsbaum angezeigt. Der Teilnehmer hat auf diese Weise die Möglichkeit einzusehen wie viele Aufgaben im Test enthalten sind, wo er sich befindet und welche Aufgaben er noch nicht gesehen hat (keine Kennzeichnung), er bereits angesehen aber noch keine gültige Antwort formuliert hat (rote Kennzeichnung) und welche Aufgaben bereits beantwortet wurden (grüne Kennzeichnung). 43 43 ... ... @@ -46,12 +46,9 @@ 46 46 Insbesondere bei dynamischen Tests mit ggf. linearer Navigation kann es gewünscht sein, dass der Navigationsbaum nicht einsehbar ist. Der Teilnehmer kann damit zum Beginn des Tests nicht einsehen, wie viele Aufgaben im Test enthalten sind. 47 47 ))) 48 48 |((( 49 -(% class="content-wrapper" %) 50 -((( 51 51 **Aufgabentitel anzeigen** 52 52 53 53 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabentitel.png]] 54 -))) 55 55 )))|((( 56 56 Der Autor legt für jede Aufgabe einen Aufgabentitel fest. Dieser wird standardmäßig auch in der Testdurchführung angezeigt. 57 57 ... ... @@ -62,13 +62,10 @@ 62 62 \\ 63 63 ))) 64 64 |((( 65 -(% class="content-wrapper" %) 66 -((( 67 67 **Nach Aufgaben-Abgabe: 68 68 Aufgaben-Feedback anzeigen** 69 69 70 70 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabenfeedback.png]] 71 -))) 72 72 )))|((( 73 73 Ist für die Einzelaufgabe Feedback hinterlegt, wird dieses nach Abgabe der Aufgabe für den Teilnehmer angezeigt. 74 74 ... ... @@ -78,8 +78,6 @@ 78 78 ))) 79 79 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 80 80 ((( 81 -(% class="content-wrapper" %) 82 -((( 83 83 **Nach Aufgaben-Abgabe: 84 84 Aufgaben-Auswertung anzeigen** 85 85 ... ... @@ -88,11 +88,8 @@ 88 88 * Erreichte Punkte, Richtig/Falsch und Lösungen 89 89 90 90 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabenauswertung.png]] 91 -))) 92 92 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 93 93 ((( 94 -(% class="content-wrapper" %) 95 -((( 96 96 Abhängig vom Einsatzszenario können dem Teilnehmer während der Testdurchführung nach Abgabe seiner Antwort verschiedene Auswertungsinformationen zugänglich gemacht werden. 97 97 98 98 Die Auswertungsanzeige kann vollständig deaktiviert werden. Somit werden keine maximalen und erreichten Punkte für die Aufgabe angezeigt. Es erfolgt keine Richtig/Falsch-Anzeige (rot/grün-Markierung) und keine Anzeige der Lösung. ... ... @@ -102,22 +102,14 @@ 102 102 Bitte beachten Sie, dass für einige Aufgabenformen, die Richtig/Falsch-Markierung auch ein Hinweis auf die korrekte Lösung ist. 103 103 104 104 Bei mehrfachen Aufgabenversuchen, sollte dem Nutzer eine einfache Feedback- oder Auswertungsinformation angezeigt werden. Die Anzeige der Aufgabenlösung ist bei mehrfachen Aufgabenversuchen nur sinnvoll, wenn die Aufgabe parametrisiert ist und dem Nutzer für jeden Aufgabenversuch neue [[Aufgabenparameter>>doc:Aufgaben||anchor="VariablenineinerAufgabeverwenden"]] angezeigt werden. 105 - 106 -{{info}} 107 -Über eine Layoutanpassungen per Stylesheet-Datei (CSS) kann die Anzeige der Richtig/Falsch-Kennzeichnungen (roter Haken, rotes Kreuz) unterbunden werden und dennoch weiterhin die Kennzeichnung der vollständig oder teilweise korrekten Lösung (grüner Haken/gelber Haken) erfolgen. Weitere Informationen bietet die Seite [[Aufgaben erstellen~>Optionen festlegen>>doc:Optionen festlegen]]. 108 -{{/info}} 109 109 ))) 110 -))) 111 111 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 112 112 ((( 113 -(% class="content-wrapper" %) 114 -((( 115 115 **Nach Testabgabe: 116 116 Test-Feedback anzeigen** 117 117 118 118 **[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Feedback.png]] 119 119 ** 120 -))) 121 121 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 122 122 ((( 123 123 Neben dem Aufgabenfeedback ist es auch auf Testebene möglich, Feedback für den Teilnehmer zu hinterlegen. ... ... @@ -126,14 +126,11 @@ 126 126 ))) 127 127 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 128 128 ((( 129 -(% class="content-wrapper" %) 130 -((( 131 131 **Nach Testabgabe: 132 132 Test-Auswertung anzeigen** 133 133 134 134 **[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Auswertung.png]] 135 135 ** 136 -))) 137 137 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 138 138 ((( 139 139 Für einen Test können verschiedene Auswertungsdaten ermittelt werden. Neben der Gesamtpunktzahl, kann durch den Autor ein Bestanden-Level definiert werden. Ebenso können die erreichten Punkte pro Testabschnitt ausgewertet werden.
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -333 5784581 +333284068 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/333 578458/Konfiguration der Testdurchfuehrung1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/333284068/Konfiguration der Testdurchfuehrung