Änderungen von Dokument 02 Konfiguration der Testdurchführung
Zuletzt geändert von Carina Enke am 15.11.2025
Von Version 257.1
bearbeitet von Carina Enke
am 12.07.2025
am 12.07.2025
Änderungskommentar:
Neues Bild Hinweis zum Zeitablauf_de.png hochladen
Auf Version 239.1
bearbeitet von tleu
am 25.04.2016
am 25.04.2016
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.5.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (4 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 8 gelöscht)
- Hinweis zum Zeitablauf_de.png
- ONYX-Konfiguration-Aufgabenauswertung.png
- ONYX-Konfiguration-Aufgabenfeedback.png
- ONYX-Konfiguration-Aufgabentitel.png
- ONYX-Konfiguration-Navigationsbaum.png
- ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Auswertung.png
- ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Feedback.png
- Vorschau - Konfiguration der Testdurchführung_de.png
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 02Konfiguration der Testdurchführung1 +Konfiguration der Testdurchfuehrung - Übergeordnete Seite
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -ONYX.Durchführung von Tests.WebHome - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. carina1 +XWiki.tleu - Inhalt
-
... ... @@ -1,20 +1,25 @@ 1 +{{sv-translation language="de"}} 1 1 {{layout}} 2 2 {{layout-section ac:type="single"}} 4 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}} 5 +{{/layout-section}} 6 + 7 +{{layout-section ac:type="single"}} 3 3 {{layout-cell}} 4 -Formative Assessments, wie beispielsweise veranstaltungsbegleitende Übungsszenarien, unterscheiden sich hinsichtlich der Anzeige von Feedback- und Auswertungsinformationen für den Testteilnehmer erheblich von summativen Assessments wie Prüfungen und Zwischentests. Um den Testdurchlauf an das jeweilige Einsatzszenario anzupassen, stellt die ONYX Testsuite verschiedene Konfigurationen der Testdurchführung zur Verfügung. 9 +Formative Assessments, wie beispielsweise veranstaltungsbegleitende Übungsszenarien, unterscheiden sich hinsichtlich der Anzeige von Feedback- und Auswertungsinformationen für den Testteilnehmer erheblich von summativen Assessments, wie Prüfungen und Zwischentests. Um den Testdurchlauf an das jeweilige Einsatzszenario anzupassen, stellt die ONYX Testsuite verschiedene Konfigurationen der Testdurchführung zur Verfügung. 5 5 6 - [[image:attach:Vorschau-KonfigurationderTestdurchführung_de.png||height="313" width="547"]]11 +[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testdurchführung.png]] 7 7 {{/layout-cell}} 8 8 {{/layout-section}} 9 9 10 10 {{layout-section ac:type="single"}} 11 11 {{layout-cell}} 12 -Die festgelegten Parameter werden durch den Betreuer vor dem Testdurchlauf definiert. Bei Nutzung der ONYX Testsuite innerhalb der [[Lernplattform O PAL>>doc:LMS.WebHome]] erfolgt die Konfiguration über die(% class="confluence-link" %)[[Einstellungen im Kurseditor für den jeweiligen Kursbaustein Test>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.WebHome]]bzw.Selbsttest(%%).17 +Die festgelegten Parameter werden durch den Betreuer vor dem Testdurchlauf definiert. Bei Nutzung der ONYX Testsuite innerhalb der [[Lernplattform OLAT Campus>>doc:LMS.WebHome]] erfolgt die Konfiguration über die [[Einstellungen im Kurseditor für den jeweiligen Kursbaustein Test bzw. Selbsttest>>doc:LMS.LR Test]]. 13 13 14 -Im ONYX Editor kann die Test- und Aufgabenvorschau mit hilfe der Vorschaukonfiguration ebenfalls entsprechend dem gewünschten Szenario angepasst werden.19 +Im ONYX Editor kann die Test- und Aufgabenvorschau mit Hilfe der Vorschaukonfiguration ebenfalls entsprechend dem gewünschten Szenario angepasst werden. 15 15 16 -{{info title=" **Technischer Systemhinweis**"}}17 -Erfolgt die Nutzung über andere Plattformen, kann die Konfiguration in der einzubettenden Plattform angeboten werden. Die Konfiguration wird als [[Schnittstellenparameter>>doc:ONYX .Systeminformationen.SchnittstelleONYXPlayer.WebHome]] an den ONYX Player übermittelt.21 +{{info title="Technischer Systemhinweis"}} 22 +Erfolgt die Nutzung über andere Plattformen, kann die Konfiguration in der einzubettenden Plattform angeboten werden. Die Konfiguration wird als [[Schnittstellenparameter>>doc:ONYX Player Interface]] an den ONYX Player übermittelt. 18 18 {{/info}} 19 19 {{/layout-cell}} 20 20 {{/layout-section}} ... ... @@ -23,70 +23,54 @@ 23 23 {{layout-cell}} 24 24 == Konfigurationsparameter == 25 25 26 -(% class="wrapped" %) 27 27 |((( 28 -(% class="content-wrapper" %) 29 -((( 30 30 **Navigationsbaum anzeigen** 31 31 32 32 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Navigationsbaum.png]] 33 -))) 34 34 )))|((( 35 -Standardmäßig wird im linken Bereich bei der Testdurchführung der Navigationsbaum angezeigt. Der Teilnehmer hat auf diese Weise die Möglichkeit ,einzusehen,wie viele Aufgaben im Test enthalten sind, wo er sich befindet und welche Aufgaben er noch nicht gesehen hat (keine Kennzeichnung), er bereits angesehen aber noch keine gültige Antwort formuliert hat (rote Kennzeichnung) und welche Aufgaben bereits beantwortet wurden (grüne Kennzeichnung).36 +Standardmäßig wird im linken Bereich bei der Testdurchführung der Navigationsbaum angezeigt. Der Teilnehmer hat auf diese Weise die Möglichkeit einzusehen wie viele Aufgaben im Test enthalten sind, wo er sich befindet und welche Aufgaben er noch nicht gesehen hat (keine Kennzeichnung), er bereits angesehen aber noch keine gültige Antwort formuliert hat (rote Kennzeichnung) und welche Aufgaben bereits beantwortet wurden (grüne Kennzeichnung). 36 36 37 -Bei einer nicht-linearen Navigation kann der Teilnehmer mit hilfe des Navigationsbaums zu ausgewählten Aufgaben springen.38 +Bei einer nicht-linearen Navigation kann der Teilnehmer mit Hilfe des Navigationsbaumes zu ausgewählten Aufgaben springen. 38 38 39 -Insbesondere bei dynamischen Tests mit ggf. linearer Navigation kann es gewünscht sein, dass der Navigationsbaum nicht einsehbar ist. Der Teilnehmer kann damit zu Beginn des Tests nicht einsehen, wie viele Aufgaben im Test enthalten sind. 40 +Insbesondere bei dynamischen Tests mit ggf. linearer Navigation kann es gewünscht sein, dass der Navigationsbaum nicht einsehbar ist. Der Teilnehmer kann damit zum Beginn des Tests nicht einsehen, wie viele Aufgaben im Test enthalten sind. 40 40 ))) 41 41 |((( 42 -(% class="content-wrapper" %) 43 -((( 44 44 **Aufgabentitel anzeigen** 45 45 46 46 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabentitel.png]] 47 -))) 48 48 )))|((( 49 49 Der Autor legt für jede Aufgabe einen Aufgabentitel fest. Dieser wird standardmäßig auch in der Testdurchführung angezeigt. 50 50 51 51 Wird die Anzeige der Aufgabentitel für die Testdurchführung deaktiviert, werden alle im Test enthaltenen Aufgaben durchnummeriert. 52 52 53 -Die Deaktivierung wird insbesondere bei Tests mit zufälliger Anordnung und Auswahl von Aufgaben empfohlen. Durch das Ausblenden des Aufgabentitels wird eine durchgängige Nummerierung erreicht. 51 +Die Deaktivierung wird insbesondere bei Tests mit zufälliger Anordnung und Auswahl von Aufgaben empfohlen. Durch das Ausblenden des Aufgabentitels wird eine durchgängigen Nummerierung erreicht. 54 54 55 55 56 56 ))) 57 57 |((( 58 -(% class="content-wrapper" %) 59 -((( 60 -**Nach Aufgaben-Abgabe: 56 +**Nach Aufgaben-Abgabe: 61 61 Aufgaben-Feedback anzeigen** 62 62 63 63 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabenfeedback.png]] 64 -))) 65 65 )))|((( 66 -Ist für die Einzelaufgabe Feedback hinterlegt, wird dieses dem Teilnehmer nach Abgabe der Aufgabe angezeigt.61 +Ist für die Einzelaufgabe Feedback hinterlegt, wird dieses nach Abgabe der Aufgabe für den Teilnehmer angezeigt. 67 67 68 68 In Prüfungsszenarien kann die Feedbackanzeige deaktiviert werden. Der Teilnehmer erhält damit keine Rückmeldung nach Abgabe seiner Antworten. 69 69 70 -Ist sowohl die Feedback- als auch die Auswertungsanzeige auf Aufgabenebene deaktiviert, wird auch der Button „Antwort abgeben“ ausgeblendet. Die Antworten des Teilnehmers werden zu jeder Zeit gespeichert und der Teilnehmer kann seine Antworten ( im Falleinernicht-linearenNavigation)innerhalb der Testlaufzeit jederzeit ändern. Bei Testabgabe werden die Antworten ausgewertet.65 +Ist sowohl die Feedback- als auch die Auswertungsanzeige auf Aufgabenebene deaktiviert, wird auch der Button „Antwort abgeben“ ausgeblendet. Die Antworten des Teilnehmers werden zu jeder Zeit gespeichert und der Teilnehmer kann seine Antworten (bei nicht nicht-linearer) Navigation innerhalb der Testlaufzeit jederzeit ändern. Bei Testabgabe werden die Antworten ausgewertet. 71 71 ))) 72 72 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 73 73 ((( 74 -(% class="content-wrapper" %) 75 -((( 76 -**Nach Aufgaben-Abgabe: 69 +**Nach Aufgaben-Abgabe: 77 77 Aufgaben-Auswertung anzeigen** 78 78 79 -* Maximal mögliche Punkte 80 -* Maximale und erreichte Punkte 72 +* Erreichte Punkte 81 81 * Erreichte Punkte und Richtig/Falsch 82 82 * Erreichte Punkte, Richtig/Falsch und Lösungen 83 83 84 84 [[image:attach:ONYX-Konfiguration-Aufgabenauswertung.png]] 85 -))) 86 86 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 87 87 ((( 88 -(% class="content-wrapper" %) 89 -((( 90 90 Abhängig vom Einsatzszenario können dem Teilnehmer während der Testdurchführung nach Abgabe seiner Antwort verschiedene Auswertungsinformationen zugänglich gemacht werden. 91 91 92 92 Die Auswertungsanzeige kann vollständig deaktiviert werden. Somit werden keine maximalen und erreichten Punkte für die Aufgabe angezeigt. Es erfolgt keine Richtig/Falsch-Anzeige (rot/grün-Markierung) und keine Anzeige der Lösung. ... ... @@ -93,42 +93,33 @@ 93 93 94 94 Die einzelnen Auswertungsinformationen können aufbauend aktiviert werden. 95 95 96 -Bitte beachten Sie, dass für einige Aufgabenformen die Richtig/Falsch-Markierung auch ein Hinweis auf die korrekte Lösung ist. 85 +Bitte beachten Sie, dass für einige Aufgabenformen, die Richtig/Falsch-Markierung auch ein Hinweis auf die korrekte Lösung ist. 97 97 98 -Bei mehrfachen Aufgabenversuchen sollte dem Nutzer eine einfache Feedback- oder Auswertungsinformation angezeigt werden. Die Anzeige der Aufgabenlösung ist bei mehrfachen Aufgabenversuchen nur sinnvoll, wenn die Aufgabe parametrisiert ist und dem Nutzer für jeden Aufgabenversuch neue [[Aufgabenparameter>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.WebHome||anchor="VariablenineinerAufgabeverwenden"]] angezeigt werden. 99 - 100 -{{info}} 101 -Über eine Layoutanpassung per Stylesheet-Datei (CSS) kann die Anzeige der Richtig/Falsch-Kennzeichnungen (roter Haken, rotes Kreuz) unterbunden werden und dennoch weiterhin die Kennzeichnung der vollständig oder teilweise korrekten Lösung (grüner Haken/gelber Haken) erfolgen. Weitere Informationen bietet die Seite [[Aufgaben erstellen~>Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Optionen festlegen.WebHome]]. 102 -{{/info}} 87 +Bei mehrfachen Aufgabenversuchen, sollte dem Nutzer eine einfache Feedback- oder Auswertungsinformation angezeigt werden. Die Anzeige der Aufgabenlösung ist bei mehrfachen Aufgabenversuchen nur sinnvoll, wenn die Aufgabe parametrisiert ist und dem Nutzer für jeden Aufgabenversuch neue [[Aufgabenparameter>>doc:Aufgaben||anchor="VariablenineinerAufgabeverwenden"]] angezeigt werden. 103 103 ))) 104 -))) 105 105 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 106 106 ((( 107 -(% class="content-wrapper" %) 108 -((( 109 -**Nach Testabgabe: 91 +**Nach Testabgabe: 110 110 Test-Feedback anzeigen** 111 111 112 -**[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Feedback.png]] **113 - )))94 +**[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Feedback.png]] 95 +** 114 114 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 115 115 ((( 116 -Neben dem Aufgabenfeedback ist es auf Testebene ebenfallsmöglich, Feedback für den Teilnehmer zu hinterlegen.98 +Neben dem Aufgabenfeedback ist es auch auf Testebene möglich, Feedback für den Teilnehmer zu hinterlegen. 117 117 118 118 Ist die Option „Test-Feedback anzeigen“ aktiviert, wird dem Teilnehmer nach Test-Abgabe das Test-Feedback in einem Overlay-Fenster angezeigt. 119 119 ))) 120 120 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 121 121 ((( 122 -(% class="content-wrapper" %) 123 -((( 124 -**Nach Testabgabe: 104 +**Nach Testabgabe: 125 125 Test-Auswertung anzeigen** 126 126 127 -**[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Auswertung.png]] **128 - )))107 +**[[image:attach:ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Auswertung.png]] 108 +** 129 129 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 130 130 ((( 131 -Für einen Test können verschiedene Auswertungsdaten ermittelt werden. Neben der Gesamtpunktzahl kann durch den Autor ein Bestanden-Level definiert werden. Ebenso können die erreichten Punkte pro Testabschnitt ausgewertet werden. 111 +Für einen Test können verschiedene Auswertungsdaten ermittelt werden. Neben der Gesamtpunktzahl, kann durch den Autor ein Bestanden-Level definiert werden. Ebenso können die erreichten Punkte pro Testabschnitt ausgewertet werden. 132 132 133 133 Ist die Option „Test-Auswertung anzeigen“ aktiviert, werden die ermittelten Ergebniswerte dem Teilnehmer angezeigt. 134 134 ... ... @@ -139,12 +139,53 @@ 139 139 **Unterbrechen erlauben** 140 140 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 141 141 ((( 142 -Ist die Option „Unterbrechen erlauben“ aktiviert, kann die Testbearbeitung durch den Teilnehmer unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. 122 +Ist die Option „Unterbrechen erlauben“ aktiviert, kann die Testbearbeitung durch den Teilnehmer unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt durch den Teilnehmer fortgesetzt werden kann. 143 143 ))) 144 144 145 - Dieweitere Teststeuerung erfolgt im einbettenden System. So kann beispielsweise in OPAL die maximale Testversuchsanzahl oder ein prüfungsspezifischer Workflow für die Testdurchführung festgelegt werden.125 + 146 146 127 +Die weitere Teststeuerung erfolgt im einbettenden System. So kann beispielsweise in OLAT Campus die maximale Testversuchsanzahl oder prüfungsspezifische Workflows für die Testdurchführung festgelegt werden. 128 + 147 147 Um dem Betreuer und ggf. auch dem Teilnehmer eine Einsicht in die Testergebnisse zu ermöglichen, stellt der ONYX Reporter verschiedene Auswertungsansichten bereit. Ebenso ist eine manuelle Nachbewertung der Teilnehmerergebnisse möglich. 148 148 {{/layout-cell}} 149 149 {{/layout-section}} 150 150 {{/layout}} 133 + 134 + 135 + 136 + 137 +{{/sv-translation}} 138 + 139 +{{sv-translation language="en"}} 140 +{{layout}} 141 +{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 142 +{{layout-cell}} 143 + 144 +{{/layout-cell}} 145 + 146 +{{layout-cell}} 147 +{{scroll-ignore}} 148 +{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="On this page"}} 149 + 150 + 151 +{{toc/}} 152 + 153 +**related pages** 154 + 155 +* pages 156 +{{/panel}} 157 +{{/scroll-ignore}} 158 +{{/layout-cell}} 159 +{{/layout-section}} 160 + 161 +{{layout-section ac:type="single"}} 162 +{{layout-cell}} 163 +== Configuration/Authors == 164 + 165 + 166 + 167 +== Usage/Learners view == 168 +{{/layout-cell}} 169 +{{/layout-section}} 170 +{{/layout}} 171 +{{/sv-translation}}
- Hinweis zum Zeitablauf_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -33.2 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Aufgabenauswertung.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -110.5 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Aufgabenfeedback.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -9.1 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Aufgabentitel.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -181.5 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Navigationsbaum.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -124.2 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Auswertung.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -26.9 KB - Inhalt
- ONYX-Konfiguration-Testabschluss-Feedback.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -42.1 KB - Inhalt
- Vorschau - Konfiguration der Testdurchführung_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -60.9 KB - Inhalt
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 118292621 +30572990 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/ 11829262/Konfiguration der Testdurchfuehrung1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/30572990/Konfiguration der Testdurchfuehrung