Version 115.1 von Carina Enke am 08.05.2019

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 64.1 1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
Carina Enke 100.1 4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
Carina Enke 64.1 5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
8 {{layout-cell}}
9 Insgesamt können verschiedene Ausfall-Komponenten eine Störung des Prüfungsdurchlaufs bewirken. Kommt es zu einer Störung wirken sich ggfs. Zeitpunkt und Dauer der Störung auf die notwendigen Maßnahmen aus. Im Folgenden werden geeignete Maßnahmen beschrieben.
10 {{/layout-cell}}
11
12 {{layout-cell}}
13 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" title="Inhalt"}}
14
15
16 {{toc style="square"/}}
17 {{/panel}}
18 {{/layout-cell}}
19 {{/layout-section}}
20
21 {{layout-section ac:type="single"}}
22 {{layout-cell}}
23 == Szenario 1: Ausfall Client-PC ==
24
25 |(((
26 Beschreibung:
27 )))|(((
28 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen an einem einzelnen Arbeitsplatz (Client-PC) eines Teilnehmers auf.
29 )))
30 |(((
31 Maßnahme:
32 )))|(((
33 Technische Störungen an einzelnen Arbeitsplätzen dürfen sich nicht zum Nachteil der Studierenden auswirken. Das Prüfungssystem gewährleistet den reibungslosen Wiedereinstieg an einem Ersatzrechner unter Gutschrift der seit dem letzten Fragenwechsel verstrichenen Zeit.
34 )))
35 |(((
36 Notwendige Vorkehrungen:
37 )))|(((
38 Im für die Prüfung genutzten PC-Pool werden freie Arbeitsplätze (Client PC’s) vorgehalten. Zudem muss die Konfiguration des Kursbausteins in der Lernplattform für eine Prüfung angepasst sein. Es müssen der Prüfungsmodus und die Prüfungssteuerung aktiviert sein.
39 )))
40 |(((
41 Workflow:
42 )))|(((
43 s. Leitfaden zum Vorgehen beim Ausfall eines Client-PCs
44 )))
45
46 == Szenario 2: Ausfall Strom ==
47
48 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
49 (((
50 Beschreibung:
51 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
52 (((
53 Vor oder während der Prüfungsdurchführung kommt es im PC-Pool zu einem Stromausfall.
54 )))
55 |(((
56 Maßnahme:
57 )))|(((
58 Die notwendigen Maßnahmen sind vom Zeitpunkt und der Dauer der Störung abhängig. Die folgende Matrix listet geeignete Maßnahmen mit entsprechender Abhängigkeit auf. Eine individuelle oder globale Verlängerung der Prüfungszeit ist möglich.
59
60 Bei schwerwiegenden Störungen (bspw. anhaltender Stromausfall) kann der Prüfungsausschuss eine Wiederholung der Prüfung beschließen.
61 )))
62
63 |=(% style="margin-left: 30.0px;" %)(% style="margin-left: 30.0px;" %)
64 (((
65 Zeitpunkt \ Dauer
66 )))|=(((
67 Ausfall < 15 min
68 )))|=(((
69 Ausfall > 15 min
70 )))
71 |=(((
72 vor der Klausur
73 )))|(((
74 Keine Einschränkung
75 )))|(((
76 Wechsel auf Papier-Klausur
77 )))
78 |=(((
79 Innerhalb der Klausur
80
81 (< 15min)
82 )))|(((
83 E-Prüfung fortsetzen, Zeit anrechnen
84 )))|(((
85 Wechsel auf Papier-Klausur, Zeit anrechnen
86 )))
87 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
88 (((
89 Innerhalb der Klausur
90
91 (> 15 min)
92 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
93 (((
94 E-Prüfung fortsetzen, Zeit anrechnen
95 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
96 (((
97 Abbruch der E-Prüfung
98 )))
99
100 |(((
101 Notwendige Vorkehrung:
102 )))|(((
103 Die Prüfung als Papier-Klausur vorhalten. Das ONYXAutorenwerkzeug bietet einen PDF-Export der erstellten Klausur. Für die Möglichkeit die E-Prüfung fortzusetzen, muss die Konfiguration des Kursbausteins in der Lernplattform für eine Prüfung angepasst sein. Es müssen der Prüfungsmodus und die Prüfungssteuerung aktiviert sein.
104 )))
105 |(((
106 Workflow „Wechsel auf Papier-Klausur“:
107 )))|(((
108 Exportieren Sie vor dem Prüfungsdurchlauf im ONYX Editor die Prüfung als PDF. Achten Sie darauf, dass die Option „Lösung anzeigen“ deaktiviert ist (Standardeinstellung). Drucken Sie die Unterlagen entsprechend der Teilnehmeranzahl aus.
109
110 Wird auf eine Papier-Klausur gewechselt, muss die Prüfung manuell bewertet werden. Die ermittelten Ergebnisse können in die Bewertungsansicht für die E-Prüfung eingetragen werden. Damit können die Ergebnisdaten elektronisch weiterverarbeitet werden.
111
112 **Der Systembetreiber muss umgehend informiert werden, um bereits vorhandene Teilnehmerantworten zu sichern.**
113 )))
114 |(((
115 Workflow „E-Prüfung fortsetzen“:
116 )))|(((
117 Nach dem Stromausfall müssen die PCs neu gestartet werden. Alle Teilnehmer melden sich in der Lernplattform an und starten erneut die Prüfung. Das weitere Vorgehen ist analog zum Workflow beim Ausfall eines Client PC (s. Leitfaden zum Vorgehen beim Ausfall eines Client-PCs).
118
119 Die Prüfung startet beim Teilnehmer an der letzten Bearbeitungsposition. Die Prüfung wird exakt so wieder angezeigt, wie sie der Teilnehmer verlassen hat. Dies schließt sowohl die gegebenenfalls dynamisch generierten Testdaten (u.a. durch zufällige Anordnung, zufällige Auswahl oder den Einsatz von Parametern), als auch alle durch den Teilnehmer gegebenen Antworten ein.
120 )))
121
122 == Szenario 3: Ausfall Netzwerk ==
123
124 |(((
125 Beschreibung:
126 )))|(((
127 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am Netzwerk des PC-Pools auf. Eine Internetverbindung ist nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt möglich.
128 )))
129 |(((
130 Maßnahme:
131 )))|(((
132 s. Ausfall Strom
133 )))
134 |(((
135 Notwendige Vorkehrung:
136 )))|(((
137 s. Ausfall Strom
138 )))
139 |(((
140 Workflow „E-Prüfung fortsetzen“:
141 )))|(((
142 Sobald Störungen am Netzwerk auftreten, sollten alle Teilnehmer dazu aufgefordert werden die Bearbeitung zu unterbrechen. Nur so ist die Prüfungssituation für alle Teilnehmer gleich. Während des Netzwerkausfalls kann die aktuell angezeigte Seite weiterbearbeitet werden. Es ist nicht möglich neue Testseiten aufzurufen (bspw. Navigation über den Navigationsbaum, Weiter oder Zurück) oder den Test zu beenden.
143
144 Im Gegensatz zum Stromausfall bleibt bei einem Netzwerkausfall der Teilnehmer im System (Lernplattform/ONYX) angemeldet und muss die Prüfung nicht erneut aufrufen. Sobald das Netzwerk wieder verfügbar ist, kann der Teilnehmer die aktive Prüfung weiter bearbeiten.
145
146 Handelt es sich um eine Prüfung mit beschränkter Bearbeitungszeit, muss dem Teilnehmer die durch den Netzwerkausfall verloren gegangene Bearbeitungszeit gutgeschrieben werden. Selektieren Sie hierfür alle Teilnehmer in der Prüfungssteuerung und wählen Sie die Option Fortsetzen. Stellen Sie im Dialog „Prüfung fortsetzen“ die zusätzliche Bearbeitungszeit ein und bestätigen Sie mit „Ja“. Die Prüfung muss nicht neu gestartet werden.
147 )))
148
149 == Szenario 4: Ausfall ONYX ==
150
151 |(((
152 Beschreibung:
153 )))|(((
154 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am ONYX Server auf.
155 )))
156 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
157 (((
158 Anmerkung:
159 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
160 (((
161 Die Server der zum Einsatz kommenden Systeme ONYX und die Lernplattform werden professionell und mit 24/7Überwachung im Rechenzentrum betrieben. Eine Anbindung an das deutsche Gigabit-Hochschulnetz sowie der Einsatz von ausfallsichernder Technologie (bspw. L4-Switch) sichern einen gleichermaßen performanten wie ausfallsicheren Betrieb.
162 )))
163 |(((
164 Maßnahme:
165 )))|(((
166 s. Ausfall Strom
167 )))
168 |(((
169 Notwendige Vorkehrung:
170 )))|(((
171 s. Ausfall Strom
172 )))
173 |(((
174 Workflow:
175 )))|(((
176 s. Ausfall Strom
177 )))
178
179 == Szenario 5: Ausfall der Lernplattform ==
180
181 |(((
182 Beschreibung:
183 )))|(((
184 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am Server der Lernplattform auf. Eine Prüfungsbearbeitung ist unbeeinträchtigt möglich. Die elektronische Abgabe der Prüfungsleistung ist während des Ausfalls nicht möglich.
185 )))
186 |(((
187 Anmerkung:
188 )))|(((
189 Die Server der zum Einsatz kommenden Systeme ONYX und die Lernplattform werden professionell und mit 24/7Überwachung im Rechenzentrum betrieben. Eine Anbindung an das deutsche Gigabit-Hochschulnetz sowie der Einsatz von ausfallsichernder Technologie (bspw. L4-Switch) sichern einen gleichermaßen performanten wie ausfallsicheren Betrieb.
190 )))
191 |(((
192 Maßnahme:
193 )))|(((
194 Während der Ausfallzeit ist die Lernplattform nicht erreichbar. Daher können die Testergebnisse nicht abgegeben werden. Ist die Lernplattform für das Prüfungssystem (ONYX Server) nicht erreichbar, erfolgt ein entsprechender Hinweis für den Teilnehmer bei Prüfungsabgabe. Die Ergebnisübertragung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden.
195
196 Bei einer anhaltenden Störung, können die Ergebnisse vom Teilnehmer heruntergeladen werden und manuell an den Tutor geschickt werden. In diesem Fall muss die Prüfung manuell bewertet werden. Die ermittelten Ergebnisse können in die Bewertungsansicht für die E-Prüfung eingetragen werden. Damit können die Ergebnisdaten elektronisch weiterverarbeitet werden.
197 )))
198
199 [[image:attach:Datenübertragung.png]]
200 {{/layout-cell}}
201 {{/layout-section}}
202 {{/layout}}
203 {{/sv-translation}}
204
205 {{sv-translation language="en"}}
206 {{layout}}
207 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
208 {{layout-cell}}
Carina Enke 100.1 209 This help page is under construction and will be available soon.
Carina Enke 64.1 210 {{/layout-cell}}
211
212 {{layout-cell}}
213 {{scroll-ignore}}
214 {{panel title="Content"}}
215
216
217 {{toc/}}
218 {{/panel}}
219 {{/scroll-ignore}}
220 {{/layout-cell}}
221 {{/layout-section}}
222 {{/layout}}
223 {{/sv-translation}}