Änderungen von Dokument 05 Aufgaben erstellen
Zuletzt geändert von Carina Enke am 03.06.2025
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,7 +2,6 @@ 1 -{{sv-translation language="de"}} 2 2 3 3 4 -{{toc absoluteUrl="true"/}}3 +{{toc/}} 5 5 6 6 (% class="help-heading" %) 7 7 == Eine neue Aufgabe anlegen == ... ... @@ -15,9 +15,6 @@ 15 15 16 16 [[image:attach:onyx-neue-aufgabe_de.png]] 17 17 18 -(% style="text-align: center;" %) 19 -Abb: Eine neue Aufgabe anlegen 20 - 21 21 (% class="help-heading" %) 22 22 == Aufgabenstellung und Antwortmöglichkeiten definieren == 23 23 ... ... @@ -55,9 +55,6 @@ 55 55 56 56 [[image:attach:onyx-choice.png]] 57 57 58 -(% style="text-align: center;" %) 59 -Abb: Aufgabenstellung und Antwortmöglichkeiten definieren 60 - 61 61 (% class="help-heading" %) 62 62 == Bewertung für eine Aufgabe definieren == 63 63 ... ... @@ -105,9 +105,6 @@ 105 105 106 106 [[image:attach:onyx-attempts1.png]] 107 107 108 -(% style="text-align: center;" %) 109 -Abb: Aufgaben mehrmals beantworten 110 - 111 111 Im ONYX Editor können Sie die Einstellung für die Lösungsversuche sowohl für den gesamten Test, nur für ausgewählte Sektionen oder für die einzelnen Aufgaben individuell vornehmen. Gehen Sie dazu bitte in den Tab „Optionen“. 112 112 113 113 Wenn Sie die Lösungsversuche für den Test zum Beispiel auf 2 setzen, kann der Lernende jede Aufgabe im Test zweimal beantworten. ... ... @@ -114,16 +114,10 @@ 114 114 115 115 [[image:attach:onyx-attempts2.png]] 116 116 117 -(% style="text-align: center;" %) 118 -Abb: Lösungsversuche 119 - 120 120 Wollen Sie die Versuche für Sektionen oder Aufgaben individuell vornehmen, entfernen Sie bitte das Häkchen bei der Option „Einstellung des übergeordneten Strukturelements nutzen“. Nun können Sie für die Sektion oder die Aufgabe die Anzahl der Lösungsversuche festlegen. 121 121 122 122 [[image:attach:onyx-attempts3.png]] 123 123 124 -(% style="text-align: center;" %) 125 -Abb: Versuche für Sektionen oder Aufgaben individuell vornehmen 126 - 127 127 Standardmäßig ist stets ein Versuch eingetragen. Wollen Sie unbegrenzt viele Versuche zulassen, tragen Sie bitte eine 0 ein. 128 128 129 129 ... ... @@ -142,9 +142,6 @@ 142 142 143 143 [[image:attach:onyx-css1.png]] 144 144 145 -(% style="text-align: center;" %) 146 -Abb: CSS Datei hochladen 147 - 148 148 149 149 150 150 {{info title="Hinweis"}} ... ... @@ -160,9 +160,6 @@ 160 160 161 161 [[image:attach:onyx-variables1.png]] 162 162 163 -(% style="text-align: center;" %) 164 -Abb: Variablen verwenden 165 - 166 166 === Definition einer Variable === 167 167 168 168 Klicken Sie im **Tab Variablen** auf den Button (% class="button" %)Neue Variable hinzufügen(%%), um eine neue Variable zu definieren. Die neue Variable wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die neue Variable ein Bearbeitungsfenster. ... ... @@ -169,9 +169,6 @@ 169 169 170 170 [[image:attach:onyx-variables2.png]] 171 171 172 -(% style="text-align: center;" %) 173 -Abb: Neue Variable hinzufügen 174 - 175 175 Vergeben Sie einen **eindeutigen Namen** für ihre Variable. Der Variablen-Name dient als Identifier und ermöglicht Ihnen die **Nutzung der Variable im Aufgabentext**. Wählen Sie nun noch den Variablen-Typ. Folgende Variablen-Typen werden bereitgestellt: 176 176 177 177 * Text ... ... @@ -186,10 +186,6 @@ 186 186 Für numerische Variablen kann ein Wertebereich definiert werden. Der Variablen-Wert wird **zufällig innerhalb des Wertebereiches** ermittelt. Die angegebenen Grenzen werden in die Auswahl einbezogen. Für Variablen vom Typ „Ganze Zahl“ kann zusätzlich zu den Grenzen (Einstellung Minimum und Maximum) die Schrittweite (Einstellung Schritte) gewählt werden. 187 187 188 188 [[image:attach:onyx-variables3.png]] 189 - 190 -(% style="text-align: center;" %) 191 -Abb: Wertebereich 192 - 193 193 Für den im dargestellten Beispiel verwendeten Wertebereich: Minimum=2, Maximum=11, Schritte=3 sind die **Werte {2, 5, 8, 11}** möglich. 194 194 ))) 195 195 |=((( ... ... @@ -223,16 +223,10 @@ 223 223 224 224 [[image:attach:onyx-variables4.png]] 225 225 226 -(% style="text-align: center;" %) 227 -Abb: (% class="button" %)Neue Bedingung hinzufügen 197 +Eine Bedingung ermöglicht die **Definition einer Variablen, abhängig von anderen Variablen-Werten**. Im Beispiel soll die Variable {B} in Abhängigkeit von der Variable {A} definiert werden. Ist die Variable {A} kleiner 4, soll {B} im Wertebereich von [0,10] zufällig gewählt werden. 228 228 229 -Eine Bedingung ermöglicht die (% style="line-height: 1.4285715;" %)**Definition einer Variablen, abhängig von anderen Variablen-Werten**(%%). Im Beispiel soll die Variable {B} in Abhängigkeit von der Variable {A} definiert werden. Ist die Variable {A} kleiner 4, soll {B} im Wertebereich von [0,10] zufällig gewählt werden. 230 - 231 231 [[image:attach:onyx-variables5.png]] 232 232 233 -(% style="text-align: center;" %) 234 -Abb: Bedingung definieren 235 - 236 236 Sie können **beliebig viele alternative Bedingungen (ELSE IF - Zweige)** hinzufügen. In den Bedingungen können unterschiedliche Variablen gesetzt werden. Allerdings kann pro Bedingung im einfachen Modus nur eine Variable gesetzt werden. 237 237 238 238 Wird der Wert einer Variablen innerhalb einer oder mehrerer Bedingungen gesetzt, ist eine Wert-Setzung für die Variable selbst nicht notwendig. Wählen Sie den leeren Eintrag in der Wert-Auswahlliste. ... ... @@ -245,9 +245,6 @@ 245 245 246 246 [[image:attach:onyx-variables6.png]] 247 247 248 -(% style="text-align: center;" %) 249 -Abb: Varialben Expertenmodus 250 - 251 251 Bitte beachten Sie, dass nach einer Änderung der eingegebenen Beschreibung im Expertenmodus, keine Möglichkeit besteht, in den einfachen Modus zurück zu wechseln. 252 252 253 253 Weitere Hinweise zur XML-Definition des Template-Processing erhalten Sie in der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||title="Zur IMS Homepage" shape="rect"]]. Aktuell unterstützt die ONYX Testsuite bereits ein weites Set der IMS QTI Expressions und Möglichkeiten. Bei Nutzung des Expertenmodus empfehlen wir dennoch eine genaue Prüfung zur korrekten Funktionsweise der Aufgabenvorlage. ... ... @@ -261,9 +261,3 @@ 261 261 Im Beispiel wurden die Variablen {VAR1}, {VAR2} und {VAR3} deklariert: 262 262 263 263 [[image:attach:onyx-variables7.png]] 264 - 265 -(% style="text-align: center;" %) 266 -Abb: Einfügen von Variablen in den Aufgabentext 267 -{{/sv-translation}} 268 - 269 -{{sv-translation language="en"}}{{/sv-translation}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 25233361 +1313084 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/ 2523336/Aufgaben1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/1313084/Aufgaben