Änderungen von Dokument Individuelle Bewertung von Auswahlaufgaben
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.01.2024
Von Version 195.1
bearbeitet von Carina Enke
am 24.09.2018
am 24.09.2018
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.
Auf Version 192.1
bearbeitet von Carina Enke
am 30.04.2018
am 30.04.2018
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,18 +1,15 @@ 1 1 {{layout}} 2 2 {{layout-section ac:type="single"}} 3 3 {{layout-cell}} 4 + 4 4 5 - 6 -(% class="removedPlaceholderWrapper" %) 7 - 8 - 9 - 6 + 10 10 {{/layout-cell}} 11 11 {{/layout-section}} 12 12 13 13 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 14 14 {{layout-cell}} 15 -Auswahlaufgaben zeigen dem Teilnehmer verschiedene Antwortoptionen, aus welchen eine oder mehrere richtige Antworten ausgewählt werden können. Neben der klassischenAuswahlaufgabe [[>>doc:Auswahlaufgabe]](Single und Multiple Choice) stehen die Aufgabentypen Hotspotaufgabe [[ >>doc:Hotspot]]und Fehlertextaufgabe [[ >>doc:Fehlertext]]als spezielle Auswahlaufgaben (bzw. Aufgaben im Antwort-Wahl-Verfahren) zur Verfügung.12 +Auswahlaufgaben zeigen dem Teilnehmer verschiedene Antwortoptionen, aus welchen eine oder mehrere richtige Antworten ausgewählt werden. Neben der klassische Auswahlaufgabe [[ >>doc:Auswahlaufgabe]](Single und Multiple Choice) stehen die Aufgabentypen Hotspotaufgabe [[ >>doc:Hotspot]]und Fehlertextaufgabe [[ >>doc:Fehlertext]]als spezielle Auswahlaufgaben (bzw. Aufgaben im Antwort-Wahl-Verfahren) zur Verfügung. 16 16 17 17 Für Auswahlaufgaben stehen Ihnen folgende Bewertungsmöglichkeiten zur Verfügung: 18 18 ... ... @@ -20,9 +20,9 @@ 20 20 ** **Alle korrekten Antworten 21 21 **Bewertet wird nur die vollständig richtige Lösung. Der Teilnehmer erhält die maximalen Punkte. 22 22 ** **Punkte pro Antwort (markierte Antworten)** 23 -Bewertet werden alle Antwortoptionen ,die der Teilnehmer markiert hat. Für richtig markierte Antworten können Teilpunkte vergeben und für falsche Antworten abgezogen werden.20 +Bewertet werden alle Antwortoptionen die der Teilnehmer markiert hat. Für richtig markierte Antworten können Teilpunkte vergeben und für falsche Antworten können Teilpunkte abgezogen werden. 24 24 ** **Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)** 25 -Bewertet werden alle Antwortoptionen der Aufgabe ,die der Teilnehmer markieren könnte. So können neben den tatsächlich markierten Antworten auch nicht markierte Antworten bewertet werden.22 +Bewertet werden alle Antwortoptionen der Aufgabe die der Teilnehmer markieren könnte. So können neben den tatsächlich markierten Antworten auch nicht markierte Antworten bewertet werden. 26 26 * [[Manuelle Bewertung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Manuelle+Bewertung||shape="rect"]] 27 27 {{/layout-cell}} 28 28 ... ... @@ -44,6 +44,10 @@ 44 44 * [[Fehlertextaufgabe>>doc:Fehlertext]] 45 45 {{/panel}} 46 46 {{/scroll-ignore}} 44 + 45 + 46 + 47 + 47 47 {{/layout-cell}} 48 48 {{/layout-section}} 49 49 ... ... @@ -55,22 +55,22 @@ 55 55 56 56 (% class="sv-pt-link confluence-link" title="Einfache Zuordnung (Drag-and-Drop)" %) 57 57 ((( 58 -Bei der Bewertung //**Alle korrekten Antworten**//erfolgt eine automatische Bewertung nach dem Richtig/Falsch-Prinzip. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig, erhält er die **maximale Punktzahl**. Löst der Teilnehmer die Aufgabe falsch, erhält er **0 Punkte**.59 -Eine Auswahlaufgabe gilt als vollständig richtig gelöst, wenn durch den Teilnehmer alle Antwortoptionen gewählt werden, die durch den Autor als korrekt markiert wurden. Es darf keine der Antwortoptionen gewählt werden ,die nicht als korrekt markiert wurden.59 +Bei der Bewertung "**Alle korrekten Antworten**" erfolgt eine automatische Bewertung nach dem Richtig/Falsch-Prinzip. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig, erhält er die **maximale Punktzahl**. Löst der Teilnehmer die Aufgabe falsch, erhält er **0 Punkte**. 60 +Eine Auswahlaufgabe gilt als vollständig richtig gelöst, wenn durch den Teilnehmer alle Antwortoptionen gewählt werden, die durch den Autor als korrekt markiert wurden. Es darf keine der Antwortoptionen gewählt werden die nicht als korrekt markiert wurden. 60 60 61 61 === Beispiel "Mehrfache Auswahl" - Bewertung "Alle korrekten Antworten" === 62 62 63 -Im Beispiel wird die Bewertung einer Auswahlaufgabe mit mehreren korrekten Antworten (Mehrfache Auswahl) eingestellt. Der Teilnehmer soll nur Punkte erhalten, wenn er die Aufgabe vollständig richtig löst. Enthält seine Antwort einen Fehler ,erhält der Teilnehmer keine Punkte (0 Punkte).64 +Im Beispiel wird die Bewertung einer Auswahlaufgabe mit mehreren korrekten Antworten (Mehrfache Auswahl) eingestellt. Der Teilnehmer soll nur Punkte erhalten, wenn er die Aufgabe vollständig richtig löst. Enthält seine Antwort einen Fehler erhält der Teilnehmer keine Punkte (0 Punkte). 64 64 ))) 65 65 66 66 (% class="sv-pt-link confluence-link" title="Einfache Zuordnung (Drag-and-Drop)" %) 67 67 ((( 68 -Die Bewertung //**Alle korrekten Antworten**//ist als Standardauswertung vorkonfiguriert. Alle notwendigen Einstellungen können durch den Autor im Tab**//Frage&Antwort//**vorgenommen werden.69 +Die Bewertung "Alle korrekten Antworten" ist als Standardauswertung vorkonfiguriert. Alle notwendigen Einstellungen können durch den Autor im Tab "Frage und Antwort" vorgenommen werden. 69 69 70 70 |((( 71 71 [[image:attach:MC - Tab Frage und Antwort_de.png]] 72 72 )))|((( 73 -Legen Sie zunächst die Punkte für die Auswahlaufgabe fest. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig ,erhält der Teilnehmer die von Ihnen festgelegten Punkte.74 +Legen Sie zunächst die Punkte für die Auswahlaufgabe fest. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig erhält der Teilnehmer die von Ihnen festgelegten Punkte. 74 74 75 75 Im Beispiel werden 10 Punkte vergeben. 76 76 ))) ... ... @@ -86,7 +86,7 @@ 86 86 )))|((( 87 87 In der Aufgabenvorschau können Sie die Bewertung erproben. 88 88 89 -Im Beispiel erhält der Teilnehmer die festgelegten 10 Punkte nur, wenn er die Antwortmöglichkeiten "Chemnitz" und "Zwickau" auswählt. Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten oder weitere nicht korrekte Antworten ,erhält er 0 Punkte.90 +Im Beispiel erhält der Teilnehmer die festgelegten 10 Punkte nur, wenn er die Antwortmöglichkeiten "Chemnitz" und "Zwickau" auswählt. Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten oder weitere nicht korrekte Antworten erhält er 0 Punkte 90 90 ))) 91 91 92 92 == Punkte pro Antwort (markierte Antworten) == ... ... @@ -94,12 +94,12 @@ 94 94 95 95 (% class="sv-pt-link confluence-link" title="Einfache Zuordnung (Drag-and-Drop)" %) 96 96 ((( 97 -Bei der Bewertung //**Punkte pro Antwort (markierte Antworten)**//können für jede vom Teilnehmer gewählte Antwortmöglichkeit Teilpunkte vergeben werden. Für eine korrekte Antwort,die der Teilnehmer markiert hat, können Pluspunkte vergeben werden. Für falsche Antworten,die der Teilnehmer markiert hat, können Minuspunkte vergeben werden.98 +Bei der Bewertung "**Punkte pro Antwort (markierte Antworten)**" können für jede vom Teilnehmer gewählte Antwortmöglichkeit Teilpunkte vergeben werden. Für eine korrekte Antwort die der Teilnehmer markiert hat, können Pluspunkte vergeben werden. Für falsche Antworten die der Teilnehmer markiert hat, können Minuspunkte vergeben werden. 98 98 ))) 99 99 100 100 (% class="help-quickinfo" %) 101 101 ((( 102 -Die Bewertung //**Punkte pro Antwort**//bzw.**//Punkte pro Antwort (markierte Antworten)//**können Sie im Tab**//Bewertung//**einstellen. Wählen Sie die Option,öffnet sich automatisch der Bereich//**Individuelle Bewertung**//, wo Sie die Teilpunkte pro Antwortmöglichkeit einstellen können(% class="form-info" %).(%%) (% class="form-info" %)Das System schlägt automatisch eine Punktevergabe auf Basis der zuvor definierten maximalen Gesamtpunktzahl der Aufgabe vor. Diese können Sie einzeln ändern und Ihren Bedürfnissen anpassen.(%%) (% class="form-info" %)103 +Die Bewertung "Punkte pro Antwort" bzw. "Punkte pro Antwort (markierte Antworten)" können Sie im Tab "Bewertung" einstellen. Wählen Sie die Option öffnet sich automatisch der Bereich "Individuelle Bewertung", wo Sie die Teilpunkte pro Antwortmöglichkeit einstellen können(% class="form-info" %).(%%) (% class="form-info" %)Das System schlägt automatisch eine Punktevergabe auf Basis der zuvor definierten maximalen Gesamtpunktzahl der Aufgabe vor. Diese können Sie einzeln ändern und Ihren Bedürfnissen anpassen.(%%) (% class="form-info" %) 103 103 ))) 104 104 105 105 (% class="help-quickinfo" %) ... ... @@ -114,7 +114,7 @@ 114 114 |((( 115 115 [[image:attach:Bewertung - Option Punkte pro Antwort_de.png]] 116 116 )))|((( 117 -Wählen Sie zunächst im Tab **//Bewertung//**die Bewertungsmöglichkeit//**Punkte pro Antwort (markierte Antworten)**//. Es öffnet sich automatisch der Abschnitt**//Individuelle Bewertung//**,wo sie die Bewertung individuell anpassen können.118 +Wählen Sie zunächst im Tab Bewertung die Bewertungsmöglichkeit "Punkte pro Antwort (markierte Antworten)". Es öffnet sich automatisch der Abschnitt "Individuelle Bewertung" wo sie die Bewertung individuell anpassen können. 118 118 ))) 119 119 |((( 120 120 [[image:attach:Bewertung - Punkte pro Anwortbeispiel_de.png]] ... ... @@ -121,8 +121,7 @@ 121 121 )))|((( 122 122 Entsprechend der von Ihnen konfigurierten maximalen Punkte wird durch das System eine Bewertung der einzelnen Antworten vorgeschlagen. 123 123 124 -Im Beispiel waren die maximalen Punkte auf 10 Punkte festgelegt. Das System verteilt diese Punkte automatisch auf alle korrekten Antworten. Da es zwei korrekte Antworten gab, werden für jede korrekte Antwort 5 Punkte (Pluspunkte) festgelegt. 125 - 125 +Im Beispiel waren die maximalen Punkte auf 10 Punkte festgelegt. Das System verteilt diese Punkte automatisch auf alle korrekten Antworten. Da es zwei korrekte Antworten gab, werden für jede korrekte Antwort 5 Punkte (Pluspunkte) festgelegt. 126 126 Zusätzlich werden die Minuspunkte für falsch markierte Antworten festgelegt. Auch hier verteilt das System entsprechend der maximalen Punkte -10 Punkte automatisch auf alle falschen Antworten. Da es zwei falsche (nicht als korrekt markierte) Antworten gab, werden für jede falsche Antwort -5 Punkte (Minuspunkte) festgelegt. 127 127 128 128 Bitte beachten Sie, dass die Vergabe von Minuspunkten für falsche (und markierte) Antworten unbedingt zu empfehlen ist. Da nur vom Teilnehmer markierte Antworten bewertet werden, erhält der Teilnehmer ohne die Vergabe von Minuspunkten immer die maximalen Punkte, wenn er alle Antworten wählt. ... ... @@ -134,9 +134,11 @@ 134 134 135 135 Im Beispiel erhält der Teilnehmer die maximalen 10 Punkte nur, wenn er die Antwortmöglichkeiten "Chemnitz" und "Zwickau" auswählt. Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten oder weitere nicht korrekte Antworten erhält er Teilpunkte oder 0 Punkte. 136 136 137 -Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten, beispielsweise **"Chemnitz"** ,erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte,da er die korrekte Antwort "Chemnitz" (+ 5 Punkte) markiert hat. Die nicht markierten Antworten "Leipzig", "Dresden" und "Zwickau" werden nicht bewertet (0 Punkte).137 +Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten, beispielsweise **"Chemnitz"** erhält er als **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte da er die korrekte Antwort "Chemnitz" (+ 5 Punkte) markiert hat. Die nicht markierten Antworten "Leipzig", "Dresden" und "Zwickau" werden nicht bewertet (0 Punkte). 138 138 139 -Wählt der Teilnehmer beide korrekten Antworten (**"Chemnitz"** und** "Zwickau"**) und zusätzlich eine falsche Antwortoption, beispielsweise **"Dresden"**, erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte, da er die korrekten Antworten "Chemnitz" (+ 5 Punkte) und "Zwickau" (+ 5 Punkte) markiert hat. Für die Markierung der falschen Antwort "Dresden" bekommt er von diesen erreichten Pluspunkten Teilpunkte abgezogen (- 5 Punkte). 139 +Wählt der Teilnehmer beide korrekten Antworten (**"Chemnitz"** und** "Zwickau"**) und zusätzlich eine falsche Antwortoption, beispielsweise **"Dresden"** erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte da er die korrekten Antworten "Chemnitz" (+ 5 Punkte) und "Dresden" (+ 5 Punkte) markiert hat. Für die Markierung der falschen Antwort "Dresden" bekommt er von diesen erreichten Pluspunkten Teilpunkte abgezogen (- 5 Punkte). 140 + 141 + 140 140 ))) 141 141 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 142 142 ((( ... ... @@ -148,11 +148,11 @@ 148 148 149 149 == Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten) == 150 150 151 -(% class="form-info" %)Bei der Bewertung //**Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)**//können für alle Antwortmöglichkeiten, entsprechend ob diese vomTeilnehmer gewählt oder nicht gewählt (markiert) wurden, Teilpunkte vergeben werden. Für eine korrekte Antwort,die der Teilnehmer markiert hat, sowie für eine falsche Antwort,die der Teilnehmer nicht markiert hat, können Pluspunkte vergeben werden. Zusätzlich können optional Minuspunkte für korrekte, aber vom Teilnehmer nicht markierte bzw. falsche, aber vom Teilnehmer markierte Antworten vergeben werden.153 +(% class="form-info" %)Bei der Bewertung "**Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)**" können für alle Antwortmöglichkeiten, entsprechend ob diese von Teilnehmer gewählt oder nicht gewählt (markiert) wurden, Teilpunkte vergeben werden. Für eine korrekte Antwort die der Teilnehmer markiert hat, sowie für eine falsche Antwort die der Teilnehmer nicht markiert hat, können Pluspunkte vergeben werden. Zusätzlich können optional Minuspunkte für korrekte, aber vom Teilnehmer nicht markierte bzw. falsche, aber vom Teilnehmer markierte Antworten vergeben werden. 152 152 153 153 (% class="help-quickinfo" %) 154 154 ((( 155 -Die Bewertung (% class="form-info" %) //**Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)**//(%%)können Sie im Tab**//Bewertung//**einstellen. Wählen Sie die Option,öffnet sich automatisch der Bereich**//Individuelle//** //**Bewertung**//, wo Sie die Teilpunkte pro Antwortmöglichkeit einsehen können(% class="form-info" %).(%%) (% class="form-info" %)Das System schlägt automatisch eine Punktevergabe auf Basis der zuvor definierten maximalen Gesamtpunktzahl der Aufgabe vor. Sie können frei konfigurieren, ob Minuspunkte vergeben werden sollen oder nicht.(%%) (% class="form-info" %)157 +Die Bewertung "(% class="form-info" %)Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)(%%)" können Sie im Tab "Bewertung" einstellen. Wählen Sie die Option öffnet sich automatisch der Bereich "Individuelle Bewertung", wo Sie die Teilpunkte pro Antwortmöglichkeit einsehen können(% class="form-info" %).(%%) (% class="form-info" %)Das System schlägt automatisch eine Punktevergabe auf Basis der zuvor definierten maximalen Gesamtpunktzahl der Aufgabe vor. Sie können frei konfigurieren, ob Minuspunkte vergeben werden sollen oder nicht.(%%) (% class="form-info" %) 156 156 ))) 157 157 158 158 (% class="help-quickinfo" %) ... ... @@ -169,7 +169,7 @@ 169 169 |((( 170 170 [[image:attach:Bewertung - Erweiterte Option Punkte pro Antwort_de.png]] 171 171 )))|((( 172 -Wählen Sie zunächst im Tab **//Bewertung//**die Bewertungsmöglichkeit**//Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)//** aus. Es öffnet sich automatisch der Abschnitt**//Individuelle Bewertung//**,wo sie die Bewertung individuell anpassen können.174 +Wählen Sie zunächst im Tab Bewertung die Bewertungsmöglichkeit "Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten)". Es öffnet sich automatisch der Abschnitt "Individuelle Bewertung" wo sie die Bewertung individuell anpassen können. 173 173 ))) 174 174 |((( 175 175 [[image:attach:Bewertung - Punkte pro Anwortbeispiel zur erweiterten Option_de.png]] ... ... @@ -177,9 +177,11 @@ 177 177 Entsprechend der von Ihnen konfigurierten maximalen Punkte wird durch das System eine Bewertung der einzelnen Antworten vorgeschlagen. 178 178 179 179 Im Beispiel waren die maximalen Punkte auf 10 Punkte festgelegt. Das System verteilt diese Punkte automatisch auf alle Antworten. Da es vier Antwortmöglichkeiten gab, werden für jede Teilantwort 2,5 Punkte (Pluspunkte) festgelegt. 180 -Durch das Markieren der Checkbox//**Punktabzug für falsche Antworten**//können für falsche Teilantworten Minuspunkte vergeben werden. Auch hier verteilt das System entsprechend der maximalen Punkte -10 Punkte automatisch auf alle Antworten. Da es vier Antwortmöglichkeiten gab, werden für jede falsche Antwort -2,5 Punkte (Minuspunkte) festgelegt.182 +Durch markieren der Checkbox "Punktabzug für falsche Antworten" können für falsche Teilantworten Minuspunkte vergeben werden. Auch hier verteilt das System entsprechend der maximalen Punkte -10 Punkte automatisch auf alle Antworten. Da es vier Antwortmöglichkeiten gab, werden für jede falsche Antwort -2,5 Punkte (Minuspunkte) festgelegt. 181 181 182 -Bitte beachten Sie, dass die Ratewahrscheinlichkeit steigt, wenn die Vergabe von Minuspunkten nicht aktiviert wird. Die Ratewahrscheinlichkeit sollte beim Festlegen der notwendigen Punkte zum Bestehen bedacht werden. Detaillierte Informationen zum Thema "Ratewahrscheinlichkeit bei Multple-Choice-Fragen" finden Sie u.a. unter[[ Item-Ratekorrektur (TU Dresden)>>url:http://versuch.file2.wcms.tu-dresden.de/w/index.php/Item-Ratekorrektur||shape="rect"]],[[ Multiple-Choice-Prüfungen (Wie Sie die Ratewahrscheinlichkeit minimieren) (TU München)>>url:https://www.lehren.tum.de/themen/pruefungen/multiple-choice-pruefungen/||shape="rect"]],[[ Prüfungen im Multiple-Choice-Verfahren (Hochschule Ludwigshafen am Rhein)>>url:https://www.hs-lu.de/fileadmin/user_upload/service/studium-und-lehre/hochschuldidaktik/handreichung-multiple-choice-verfahren.pdf||shape="rect"]]. 184 +Bitte beachten Sie, dass die Ratewahrscheinlichkeit steigt, wenn die Vergabe von Minuspunkten nicht aktiviert wird.Die Ratewahrscheinlichkeit sollte beim Festlegen der notwendigen Punkte zum Bestehen bedacht werden. Detaillierte Informationen zum Thema "Ratewahrscheinlichkeit bei Multple Choice Fragen" finden Sie u.a. unter [[Item-Ratekorrektur (TU Dresden) >>url:http://versuch.file2.wcms.tu-dresden.de/w/index.php/Item-Ratekorrektur||shape="rect"]], [[Multiple-Choice-Prüfungen (Wie Sie die Ratewahrscheinlichkeit minimieren) (TU München) >>url:https://www.lehren.tum.de/themen/pruefungen/multiple-choice-pruefungen/||shape="rect"]], [[Prüfungen im Multiple-Choice-Verfahren (Hochschule Ludwigshafen am Rhein) >>url:https://www.hs-lu.de/fileadmin/user_upload/service/studium-und-lehre/hochschuldidaktik/handreichung-multiple-choice-verfahren.pdf||shape="rect"]]. 185 + 186 + 183 183 ))) 184 184 |((( 185 185 [[image:attach:MC - Beispielauswertungen1 Punkte pro Antwort_de]] ... ... @@ -189,11 +189,13 @@ 189 189 )))|((( 190 190 In der Aufgabenvorschau können Sie die Bewertung erproben. 191 191 192 -Im Beispiel erhält der Teilnehmer die maximalen 10 Punkte nur, wenn er die Antwortmöglichkeiten "Chemnitz" und "Zwickau" auswählt. Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten oder weitere nicht korrekte Antworten ,erhält er Teilpunkte oder 0 Punkte.196 +Im Beispiel erhält der Teilnehmer die maximalen 10 Punkte nur, wenn er die Antwortmöglichkeiten "Chemnitz" und "Zwickau" auswählt. Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten oder weitere nicht korrekte Antworten erhält er Teilpunkte oder 0 Punkte. 193 193 194 -Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten, beispielsweise **"Chemnitz"** ,erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte,da er die korrekte Antwort "Chemnitz" (+ 2,5 Punkte) markiert hat und da er die falschen Antworten "Leipzig" (+ 2,5 Punkte) und "Dresden" nicht markiert hat (+ 2,5 Punkte). Da er die korrekte Antwort "Zwickau" (- 2,5 Punkte) nicht markiert hat,werden Teilpunkte von den erreichten Pluspunkten abgezogen.198 +Wählt der Teilnehmer nur eine der korrekten Antworten, beispielsweise **"Chemnitz"** erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte da er die korrekte Antwort "Chemnitz" (+ 2,5 Punkte) markiert hat und da er die falschen Antworten "Leipzig" (+ 2,5 Punkte) und "Dresden" nicht markiert hat (+ 2,5 Punkte). Da er die korrekte Antwort "Zwickau" (- 2,5 Punkte) nicht markiert hat, bekommt er von diesen erreichten Pluspunkten Teilpunkte abgezogen. 195 195 196 -Wählt der Teilnehmer beide korrekten Antworten (**"Chemnitz"** und** "Zwickau"**) und zusätzlich eine falsche Antwortoption, beispielsweise **"Dresden"**, erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte, da er die korrekten Antworten "Chemnitz" (+ 2,5 Punkte) und "Zwickau" (+ 2,5 Punkte) markiert hat und da er die falsche Antwort "Leipzig" nicht markiert hat (+ 2,5 Punkte). Da er die falsche Antwort "Dresden" (- 2,5 Punkte) ebenfalls markiert hat, werden Teilpunkte von den erreichten Pluspunkten abgezogen. 200 +Wählt der Teilnehmer beide korrekten Antworten (**"Chemnitz"** und** "Zwickau"**) und zusätzlich eine falsche Antwortoption, beispielsweise **"Dresden"** erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erhält Teilpunkte da er die korrekten Antworten "Chemnitz" (+ 2,5 Punkte) und "Zwickau" (+ 2,5 Punkte) markiert hat und da er die falsche Antwort "Leipzig" nicht markiert hat (+ 2,5 Punkte). Da er die falsche Antwort "Dresden" (- 2,5 Punkte) ebenfalls markiert hat, bekommt er von diesen erreichten Pluspunkten Teilpunkte abgezogen. 201 + 202 + 197 197 ))) 198 198 |((( 199 199 [[image:attach:MC - Beispielauswertungen2 Punkte pro Antwort_de]] ... ... @@ -200,6 +200,10 @@ 200 200 )))|((( 201 201 Die minimale Punktzahl ist für alle Aufgaben standardmäßig auf 0 Punkte eingestellt. Trotz Vergabe von Minuspunkten für einzelne Antworten, fällt die Gesamtpunktzahl der Aufgabe niemals negativ aus, sondern wird auf minimal 0 Punkte gesetzt. 202 202 ))) 209 + 210 + 211 + 212 + 203 203 ))) 204 204 {{/layout-cell}} 205 205 {{/layout-section}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -18 21904541 +157778448 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/18 2190454/Individuelle Bewertung von Auswahlaufgaben1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/157778448/Individuelle Bewertung von Auswahlaufgaben