Wiki-Quellcode von Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten
Version 1.2 von Carina Enke am 05.11.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{section}} | ||
2 | {{column width="60%"}} | ||
3 | Folgend werden verschiedene Anwendungsbeispiele zum Einsatz von JSX-Graph Objekten vorgestellt. Schritt für Schritt wird die Umsetzung erklärt und Hinweise zur Abbildung gegeben. | ||
4 | |||
5 | |||
6 | |||
7 | {{/column}} | ||
8 | |||
9 | {{column width="30%"}} | ||
10 | {{panel title="Verwandte Themen"}} | ||
11 | * [[Variablen verwenden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] | ||
12 | * ... | ||
13 | {{/panel}} | ||
14 | |||
15 | {{panel title="Weiterführende Informationen"}} | ||
16 | * ... | ||
17 | {{/panel}} | ||
18 | {{/column}} | ||
19 | {{/section}} | ||
20 | |||
21 | |(% style="width:776px" %)((( | ||
22 | === Beispiel "" === | ||
23 | |||
24 | Diese Beispielaufgabe zeigt den Einsatz von Variablen zur Generierung von Zufallswerten in einer Berechnungsaufgabe. Der Teilnehmer soll in Abhängigkeit von gegebenen Werten, welche pro Versuch neu ermittelt werden, die Antwort berechnen. | ||
25 | |||
26 | [[Beispiel öffnen>>doc:.Beispiel - Digging a hole.WebHome]] | ||
27 | )))|(% style="width:679px" %)((( | ||
28 | (% class="content-wrapper" %) | ||
29 | ((( | ||
30 | |||
31 | ))) | ||
32 | ))) | ||
33 | |(% style="width:776px" %)((( | ||
34 | === Beispiel "" === | ||
35 | |||
36 | Im Beispiel wird eine typische Aufgabe aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik realisiert. Es soll die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Farbkombinationen untersucht werden, wenn aus einer Urne verschiedenfarbige Kugeln zufällig gezogen werden. | ||
37 | |||
38 | [[Beispiel öffnen>>doc:.Beispiel Wahrscheinlichkeit.WebHome]] | ||
39 | )))|(% style="width:679px" %)((( | ||
40 | (% class="content-wrapper" %) | ||
41 | ((( | ||
42 | |||
43 | ))) | ||
44 | ))) |