Wiki-Quellcode von 02 Standardkompatibilität

Version 281.1 von Carina Enke am 22.10.2025

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 226.2 1 {{section}}
Carina Enke 228.2 2 {{column width="40%"}}
Carina Enke 276.1 3 Um eine langfristig nachhaltige E-Assessment-Lösung zu gewährleisten, setzt die ONYX Testsuite konsequent auf etablierte und offene Standards.
Carina Enke 226.2 4
Carina Enke 276.1 5 Das Datenmodell der ONYX Testsuite basiert vollständig auf der 1EdTech Question & Test Interoperability (QTI) Spezifikation, ehemals IMS QTI. Die Beschreibung der Metadaten erfolgt über den offenen Standard IEEE Learning Object Metadata (LOM).
6
7 Ihre mit der ONYX Testsuite erstellten und verwalteten Inhalte, einschließlich erzeugter Prüfungsergebnisse, liegen somit in einem standardisierten und interoperablen Format vor. Dadurch sind sie nachhaltig nutzbar, austauschbar und ermöglichen den Import sowie Export zwischen unterschiedlichen E-Assessment- und Lernsystemen.
Carina Enke 239.1 8 {{/column}}
9
10 {{column width="20%"}}
11 {{panel title="Inhalt"}}
12 {{toc start="2"/}}
13 {{/panel}}
14 {{/column}}
15 {{/section}}
16
Carina Enke 277.1 17 Als aktives Mitglied des 1EdTech Consortiums bringt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH ihre langjährige Erfahrung mit der QTI Spezifikation ein und engagiert sich kontinuierlich in der internationalen 1EdTech Community. Die ONYX Testsuite wird jährlich unabhängig geprüft und von 1EdTech im Hinblick auf die QTI-Standardkonformität zertifiziert. Damit dient ONYX als Referenzimplementierung und ist als standardisiertes E-Assessment-Tool offiziell gelistet und empfohlen //(→ //[[Zur Zertifizierung>>url:https://site.imsglobal.org/certifications/bps-bildungsportal-sachsen-gmbh/onyx-testsuite]]//)//.
18
19 Für den nachhaltigen Ansatz – die konsequente Nutzung offener Standards und die Bereitstellung flexibler, integrierbarer Assessment-Module – wurde die ONYX Testsuite bereits mehrfach mit dem IMS //Learning Impact Award// ausgezeichnet.
20
Carina Enke 244.1 21 == 1EdTech's Question & Test Interoperability (QTI) ==
Carina Enke 239.1 22
Carina Enke 276.1 23 Die konzeptionelle Grundlage der ONYX Testsuite bildet die international anerkannte 1EdTech Question & Test Interoperability (QTI) Spezifikation, ehemals IMS QTI. Zahlreiche zentrale Funktionalitäten der Testsuite basieren direkt auf diesem Standard.
Carina Enke 260.1 24
Carina Enke 276.1 25 Der Einsatz von QTI ermöglicht nicht nur den plattformunabhängigen Austausch von Inhalten, sondern bietet weitere Vorteile: Die strikte Trennung von Inhalt und Layout sowie die XML-basierte Abbildung aller Test- und Aufgabeninhalte gewährleisten Unabhängigkeit vom Endformat und erleichtern nachträgliche Anpassungen.
26 Die QTI-Spezifikation definiert den Austausch von Testinhalten in Form eines Content Packages, das alle relevanten Testdaten, LOM-Metadaten und eingebetteten Medien umfasst. Formeln werden innerhalb der Testdaten in LaTeX-Notation dargestellt.
Carina Enke 260.1 27
Carina Enke 276.1 28 Neben den Test- und Aufgabeninhalten selbst, werden auch die Ergebnisdaten standardkonform gemäß dem QTI Results Reporting Model abgebildet. Die erzeugte Report-Datei enthält sämtliche Auswertungsinformationen, darunter Lernerantworten, Zeitstempel und erreichte Punktzahlen. Bei manueller Bewertung wird die Ergebnisdatei entsprechend erweitert, sodass der gesamte Bewertungsverlauf nachvollziehbar bleibt. Zusätzlich ist ein CSV-Export der Ergebnisse möglich.
Carina Enke 260.1 29
Carina Enke 281.1 30 |(% style="width:427px" %)(((
Carina Enke 276.1 31 **1EdTech QTI – Versionen**
Carina Enke 243.1 32
Carina Enke 276.1 33 Aktuell existieren drei Hauptversionen der QTI-Spezifikation:
Carina Enke 266.1 34
Carina Enke 276.1 35 * **1EdTech QTI 1.x**
36 * **1EdTech QTI 2.x**
37 * **1EdTech QTI 3.x**
Carina Enke 281.1 38 )))|(% style="width:972px" %)[[image:1EdTech_TrustEd Apps Certified solid white background.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="178" width="168"]]
Carina Enke 243.1 39
Carina Enke 276.1 40 Besonders etabliert und weit verbreitet ist der QTI-Standard in der Version 2.x, der von zahlreichen Lern- und Prüfungsplattformen unterstützt wird. Die aktuellste Version ist QTI 2.2; die Vorgängerversion QTI 2.1 wurde von 1EdTech zum 31. Dezember 2024 offiziell abgelöst.
Carina Enke 266.1 41
Carina Enke 276.1 42 Die ONYX Testsuite ist 1EdTech QTI 2.2-zertifiziert und bietet zudem die vollständige Unterstützung für QTI 2.1. Der ONYX Editor ermöglicht zudem den Import und Export von Testdaten, einschließlich des Imports von QTI v1.2. Da QTI 1.2 von den verschiedenen Systemherstellern unterschiedlich umgesetzt wurde, sind Import und Export in dieser Version systemspezifisch. Der QTI 1.2-Import wurde unter anderem für Blackboard, WebCT und OLAT geprüft.
Carina Enke 243.1 43
Carina Enke 276.1 44 Zur Nutzung der erstellten Testdaten in papierbasierten Testszenarien bietet der ONYX Editor einen PDF-Export an. Darüber hinaus wurden verschiedene Konvertierungen für proprietäre Formate erfolgreich realisiert.
Carina Enke 243.1 45
Carina Enke 262.1 46
Carina Enke 276.1 47 == IEEE LOM ==
Carina Enke 243.1 48
Carina Enke 276.1 49 ONYX unterstützt umfassend den offenen Standard IEEE Learning Object Metadata (LOM) zur strukturierten Beschreibung der Aufgaben- und Testinhalte. Die Metadaten werden XML-basiert im IMS-Manifest der Testdaten hinterlegt und die Abbildung entspricht damit den Spezifikationen des 1EdTech QTI-Standards.
Carina Enke 243.1 50
Carina Enke 276.1 51 Allgemeine Metadaten – wie Titel, Beschreibung und Schlagwörter – werden im ONYX Editor durch den Autor manuell gepflegt. Ergänzende Informationen werden zudem automatisch erfasst und standardkonform in den Metadaten hinterlegt. Dazu zählen unter anderem Lebenszyklusdaten wie technischer Ersteller, Bearbeiter und Bearbeitungszeitpunkte. Auch Angaben zum Ressourcentyp sowie zur verwendeten Software und deren Version werden automatisch dokumentiert. Ein eindeutiger Referenzlink im Manifest stellt zudem eine klare und nachvollziehbare Zuordnung der jeweiligen Ressource sicher.
Carina Enke 243.1 52
Carina Enke 276.1 53 Welche Metadaten im Editor erfasst und bearbeitet werden können, lässt sich über eine installations-spezifische Metadatenkonfiguration festlegen. Damit kann jedes System individuell an die Anforderungen der jeweiligen Institution angepasst werden. Für die Nutzung empfiehlt ONYX ein vordefiniertes Metadatenset, das sich an den zentralen Einträgen des IEEE LOM für Lern- und Assessmentinhalte orientiert.
Carina Enke 243.1 54
Carina Enke 180.1 55 === Standard Metadatenprofil ===
Carina Enke 60.1 56
Carina Enke 272.1 57 [[image:attach:Editor - Metadatenset_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="366" width="500"]]
Carina Enke 60.1 58
59 === Spezifisches Metadatenprofil ===
60
Carina Enke 188.3 61 [[image:attach:Editor - angepasste Metadaten_de||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]