Wiki-Quellcode von Community
Version 92.2 von Carina Enke am 14.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | Das Netzwerk [[Mathematik/Physik + E-Learning>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817?0||shape="rect"]] hat erfolgreich gezeigt, wie man gemeinsam Content erstellen und damit auch gemeinsam nutzen kann. Von den mehr als 3000 Einzelaufgaben profitieren sachsenweit Hochschullehrer, Dozenten und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. | ||
5 | |||
6 | === === | ||
7 | |||
8 | === Wie Sie Inhalte dieser Community nutzen können oder eine eigene schaffen, haben wir in diesen Szenarien zusammengefasst. === | ||
9 | |||
10 | * ((( | ||
11 | * **[[Aufgabenpool Mathematik>>doc:.Aufgabenpool Mathematik.WebHome]]**: Diese Seite zeigt, wie Sie den Aufgabenpool des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning freischalten. | ||
12 | * **Eigenen Aufgabenpool initiieren [[Eigenen Aufgabenpool initiieren>>doc:.Eigenen Aufgabenpool initiieren.WebHome]]**: Hier wird beschrieben, wie Sie einen eigenen Aufgabenpool für die gemeinsame Nutzung in einer Fachschaft - schulintern oder sachsenweit - erstellen und Berechtigungen freigeben//.// | ||
13 | * (% style="color:#000000" %)**[[Schüler oder Studenten in die Aufgabenerstellung einbinden>>doc:.Aufgabenerstellung durch Schueler.WebHome]]**: Dieser Abschnitt erklärt, wie sie Schüler oder Studenten in die Aufgabenerstellung einbinden. Didaktisch bietet sich so eine gute Möglichkeit, Wissen auf eine andere Art zu überprüfen. | ||
14 | ))) | ||
15 | {{/layout-cell}} | ||
16 | {{/layout-section}} | ||
17 | {{/layout}} | ||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | The network [[Mathematics/Physics + E-Learning>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817?0||shape="rect"]] has successfully demonstrated how to jointly create and use content. University teachers, lecturers and teachers at general education schools throughout Saxony benefit from the more than 3000 individual questions. | ||
22 | |||
23 | === We have summarised in these scenarios how you can use content from this community or create your own. === | ||
24 | |||
25 | * ((( | ||
26 | * [[**Question bank mathematics**>>doc:.Aufgabenpool Mathematik.WebHome||shape="rect"]]: This page shows how to unlock the question bank of the network Mathematics/Physics + E-Learning. | ||
27 | * [[**Initiate your own question bank**>>doc:.Eigenen Aufgabenpool initiieren.WebHome||shape="rect"]]: This page describes how to create your own question bank for shared use within a community - school-internal or Saxony-wide - and how to grant permissions//.// | ||
28 | * [[**Involve pupils or students in the question creation**>>doc:.Aufgabenerstellung durch Schueler.WebHome||shape="rect"]]: This section explains how to involve pupils or students in the question creation process. Didactically, this offers a good opportunity to check knowledge in a different way. | ||
29 | ))) |