Wiki-Quellcode von Metadaten
Version 235.1 von Carina Enke am 08.03.2018
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
3 | {{layout-cell}}{{/layout-cell}} | ||
4 | {{/layout-section}} | ||
5 | |||
6 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
7 | {{layout-cell}} | ||
8 | Metadaten sind beschreibende Informationen, welche zu Aufgaben- und Testinhalten hinterlegt werden können. Metadaten tragen dazu bei, insbesondere bei großen Inhaltsmengen, die Inhalte zu strukturieren und durchsuchbar zu machen. | ||
9 | |||
10 | Neben klassischen Metadaten, wie Titel, Beschreibung und Schlagworten, können Sie Ihren Testaufgaben umfangreiche Klassifikationsinformationen hinsichtlich Lernziel, Fachbereich, Modul, Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad mitgeben. Alle Metadaten sind durchsuchbar und können als Basis für eine [[merkmalorientierte Testzusammenstellung>>doc:\.Leitfaden zur Merkmal-orientierten Testzusammenstellung v1\.11]] genutzt werden. | ||
11 | |||
12 | [[image:attach:image2018-2-16 14:27:24.png]] | ||
13 | |||
14 | Die Metadatenbeschreibung und -speicherung efolgt auf Basis des international anerkannten [[IEEE Learning Object Metadata (LOM) Standards>>doc:Standardkompatibilitaet]]. Die Metadatenfelder sind pro ONYX System freikonfigurierbar. Daher kann die Anzeige von den hier beschriebenen Feldern abweichen. | ||
15 | \\ | ||
16 | {{/layout-cell}} | ||
17 | |||
18 | {{layout-cell}} | ||
19 | {{scroll-ignore}} | ||
20 | {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}} | ||
21 | |||
22 | |||
23 | {{toc/}} | ||
24 | {{/panel}} | ||
25 | |||
26 | {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Verwandte Themen"}} | ||
27 | * [[Standardkompatibilität>>doc:Standardkompatibilitaet]] | ||
28 | {{/panel}} | ||
29 | |||
30 | {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Best Practice"}} | ||
31 | * [[Merkmalorientierte Testzusammenstellung>>doc:\.Leitfaden zur Merkmal-orientierten Testzusammenstellung v1\.11]] | ||
32 | {{/panel}} | ||
33 | {{/scroll-ignore}} | ||
34 | {{/layout-cell}} | ||
35 | {{/layout-section}} | ||
36 | |||
37 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
38 | {{layout-cell}} | ||
39 | == **Ursprung und Status | ||
40 | ** == | ||
41 | |||
42 | In der Metadaten-Kategorie "Ursprung und Status " erhalten Sie einen Überblick über den Lebenszyklus des Inhaltes: Wann wurde der Inhalt durch wen erstellt und zuletzt bearbeitet. Durch den Autor kann der Bearbeitungsstatus hinterlegt werden. | ||
43 | |||
44 | [[image:attach:image2018-2-16 13:55:17.png]] | ||
45 | |||
46 | === Metadatenfeld: Status === | ||
47 | |||
48 | Der Bearbeitungsstatus gibt eine wichtige Information zum aktuellen Fertigstellungsgrad und damit zur Qualität des Inhaltes. Es stehen die Status "Entwurf" und "Final" zur Verfügung. Durch die Pflege des Status können einfache Bearbeitungs- und Reviewprozesse realisiert werden. | ||
49 | Wie für alle Metadatenfelder kann der Status bei der Suche von Inhalten genutzt werden und beispielsweise gezielt alle Inhalte im Status "Entwurf" angezeigt werden. Darüber hinaus kann der Status in den Übersichtstabellen eingeblendet werden um einen schnellen Einblick zum Status aller Inhalte zu bekommen. | ||
50 | |||
51 | **[[image:attach:image2018-2-16 14:2:7.png]]** | ||
52 | |||
53 | == **Klassifikation** == | ||
54 | |||
55 | In der Metadaten-Kategorie "Klassifikation" können Sie u.a. Informationen zum Lernziel, Fachbereich, Modul, Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad hinterlegen. | ||
56 | |||
57 | [[image:attach:image2018-2-16 13:44:15.png]] | ||
58 | |||
59 | ** | ||
60 | ** | ||
61 | {{/layout-cell}} | ||
62 | {{/layout-section}} | ||
63 | {{/layout}} |