Änderungen von Dokument 03 Rechte
Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.12.2024
Von Version 161.1
bearbeitet von Carina Enke
am 30.04.2018
am 30.04.2018
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.
Auf Version 162.1
bearbeitet von Carina Enke
am 15.10.2018
am 15.10.2018
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Rechte vergebenundverwalten1 +Assign and Manage Rights - Inhalt
-
... ... @@ -1,40 +1,205 @@ 1 +{{sv-translation language="de"}} 1 1 {{layout}} 2 2 {{layout-section ac:type="single"}} 3 -{{layout-cell}}{{/layout-cell}} 4 +{{layout-cell}} 5 + 6 + 7 +(% class="removedPlaceholderWrapper" %) 8 + 9 + 10 + 11 +{{/layout-cell}} 4 4 {{/layout-section}} 5 5 6 -{{layout-section ac:type=" single"}}14 +{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 7 7 {{layout-cell}} 16 +Um Inhalte gemeinsam zu bearbeiten und zu teilen, können konkrete Nutzungsrechte für Ordner oder einzelne Inhalte vergeben werden. 17 +{{/layout-cell}} 8 8 19 +{{layout-cell}} 20 +{{scroll-ignore}} 21 +{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}} 9 9 23 + 10 10 {{toc/}} 25 +{{/panel}} 26 +{{/scroll-ignore}} 27 +{{/layout-cell}} 28 +{{/layout-section}} 11 11 30 +{{layout-section ac:type="single"}} 31 +{{layout-cell}} 12 12 == Welche Rechte gibt es?** 13 13 ** == 14 14 15 -* **Inhalte lesen:** Ein Nutzer, der diese Recht besitzt, kann die Ressource im Aufgabenpool sehen, sich die Info-Ansicht der Ressource anschauen und die Vorschau dieser Ressource aufrufen. 16 -* **Exportieren und Kopieren:** Diese Einstellung aktiviert die Button zum Duplizieren und Exportieren im Aufgabenpool und der Bearbeitungsansicht von Tests. Der Nutzer kann somit Aufgaben aus dem Aufgabenpool exportieren oder innerhalb eines Tests vervielfältigen. 17 -* **Verändern:** Ein Nutzer mit diesem Recht kann zusätzlich zum Recht Bearbeiten die Original-Dateien verändern. 18 -* **Löschen:** Mit diesem Recht kann der Nutzer alle Lese-Rechte nutzen und zusätzlich Aufgaben löschen. 19 -* ((( 20 -**Inhalte erstellen:** Dieses Recht gibt es nur für Ordner. Ein Nutzer kann neue Inhalte in einem Ordner hinzufügen, bestehende Inhalte von anderen Benutzern sind aber nicht sichtbar. 35 +|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 36 +((( 37 +Inhalte erstellen 38 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 39 +((( 40 +Neue Inhalte können hinzugefügt werden. 41 +)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 42 +((( 43 +Dieses Recht gibt es nur für Ordner. Ein Nutzer kann neue Inhalte in einem Ordner hinzufügen, bestehende Inhalte von anderen Benutzern sind aber nicht sichtbar. 21 21 ))) 45 +|=((( 46 +Anzeige 47 +)))|((( 48 +Der Inhalt ist sichtbar und in der Vorschau ausführbar. 49 +)))|((( 50 +Ein Nutzer, der diese Recht besitzt, kann die Ressource im Aufgabenpool sehen, sich die Info-Ansicht der Ressource anschauen und die Vorschau dieser Ressource aufrufen. 51 +))) 52 +|=((( 53 +Export 54 +)))|((( 55 +Der Inhalt ist sichtbar, in der Vorschau ausführbar und kann exportiert werden (u.a. QTI, PDF). 56 +)))|((( 57 +Diese Einstellung aktiviert die Button zum Duplizieren und Exportieren im Aufgabenpool und der Bearbeitungsansicht von Tests. Der Nutzer kann somit Aufgaben aus dem Aufgabenpool exportieren oder innerhalb eines Tests vervielfältigen. 58 +))) 59 +|=((( 60 +Verändern 61 +)))|((( 62 +Der Inhalt ist sichtbar, in der Vorschau ausführbar, kann exportiert und bearbeitet werden. 63 +)))|((( 64 +Ein Nutzer mit diesem Recht kann zusätzlich zum Recht Bearbeiten die Original-Dateien verändern. 65 +))) 66 +|=((( 67 +Verantwortlich 68 +)))|((( 69 +Alle Funktionen zum Inhalt sind zugänglich. 70 +)))|((( 71 +Nutzer mit diesen Recht haben vollumfänglichen Nutzungsrechte. 22 22 73 +Diese Berechtigung ist mit den (% style="color: rgb(0,0,0);text-decoration: none;" %)Rechtestrukturen(%%) der Lernplattform OPAL gekoppelt. Nutzern mit der Berechtigung "Verantwortlich" werden damit auch automatischer als Verantwortlicher der Ressource in der(% style="color: rgb(0,0,0);text-decoration: none;" %) Lernplattform angezeigt. 74 +))) 75 + 23 23 == Wo kann man Rechte vergeben und verwalten? == 24 24 25 -1. Im **Tab Testressourcen** klicken Sie auf das Info-Symbol [[image:attach:info.png]] der Ressource (Test, Aufgabe oder Ordner), für die Sie Rechte vergeben wollen. 26 -1. Öffnen Sie im Dialog den** Tab Rechte**. 27 -1. Suchen Sie nach Benutzern, für die Sie Rechte vergeben wollen und markieren Sie den oder die Nutzer in der Ergebnisliste. 28 -1. Wählen Sie die gewünschten Rechte aus und bestätigen Sie die Auswahl über den Button (% class="button" style="color: rgb(50,50,50);" %)//Rechte zuordnen//(%%). 29 -1. In der untenstehenden Tabelle können Sie die vergebenen Rechte für die Ressource einsehen und löschen. Schließen Sie den Dialog mit (% class="button" style="color: rgb(50,50,50);" %)//OK//(%%). 78 +Die Rechtevergabe erfolgt im **Informationsbereich** einer Ressource. Öffnen Sie diesen Bereich durch Klick auf das Info-Symbol [[image:attach:Onyx Icons und Buttons@Icon_Information.png]] in der Spalte Aktionen. Wechseln Sie in den Tab **Rechte**. 30 30 31 - UmbestehendeRechtezuverändern, führen SiebittediegleichenAktionenmitder neuen Rechteauswahl durch.80 +[[image:attach:Rechte - Rechtebereich öffnen_de.png]] 32 32 33 -(% style="text-align: center;" %) 34 -[[image:attach:onyx-rechte_de.png]] 82 +Alle Nutzer, welche bereits Rechte an der Ressource besitzen werden in einer Rechtetabelle aufgelistet. Zugeordnete Berechtigungen des Nutzers werden mit einem Häkchensymbol gekennzeichnet. Im Beispiel gibt es neben dem Autor noch keine weiteren Nutzer mit Berechtigungen an der Ressource. 35 35 36 -(% style="text-align: center;" %) 37 -Abb: Rechteverwaltung 84 +== Rechte zuordnen == 85 + 86 +Um eine neue Berechtigung zu vergeben, starten Sie die Vergabe mit Klick auf die Schaltfläche **Hinzufügen** unter der Tabelle. 87 + 88 +[[image:attach:Rechte - Rechtevergabe starten_de.png]] 89 + 90 +Es öffnet sich zunächst die Nutzersuche. Suchen Sie nach Nutzern Ihrer eigenen Institution mit dem Vor- oder Nachnamen oder dem Nutzernamen. Um Nutzern anderer Institutionen Rechte zu vergeben, tragen Sie den vollständigen Nutzernamen in das Suchfeld ein. 91 + 92 +[[image:attach:Rechte - Nutzersuche starten_de.png]] 93 + 94 +Liegen Suchergebnisse vor, können Sie die Rechtevergabe durchführen: 95 + 96 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 97 +((( 98 +1 99 +)))|((( 100 +Markieren Sie in den Suchergebnissen den Nutzer, dem Sie Berechtigungen zuordnen möchten. 101 +)))|(% rowspan="4" %)(% rowspan="4" %) 102 +((( 103 +[[image:attach:Rechte - Recht vergeben_de.png]] 104 +))) 105 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 106 +((( 107 +2 108 +)))|((( 109 +Wählen Sie im Abschnitt **Recht zuweisen** die gewünschte Berechtigung aus. 110 +))) 111 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 112 +((( 113 +3 114 +)))|((( 115 +Optional können Sie dem Nutzer eine Mail zur Rechtevergabe senden. Markieren Sie dazu im Abschnitt **Benachrichtigung** die Checkbox. Es öffnen sich anschließend weitere Einstellungen zum Mailversand. 116 +))) 117 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 118 +((( 119 +4 120 +)))|((( 121 +Bestätigen Sie die Rechtevergabe mit Klick auf den Button **Recht zuordnen**. 122 + 123 +{{info}} 124 +Werden Berechtigungen zu Ordnern vergeben, wirken sich diese Berechtigungen auf alle im Ordner enthaltenen Ressoucen aus. Solche auch als vererbte Rechte bezeichneten Berechtigungen werden in der Rechtetabelle mit einem Schlosssymbolgekennzeichnet. 125 +{{/info}} 126 +))) 127 + 128 +== Berechtigungen bearbeiten == 129 + 130 +Vergebene Berechtigungen können - mit Ausnahme von vererbten Rechten- verändert werden. Berechtigungen können somit erweitert aber auch eingeschränkt werden. 131 + 132 +Um die Berechtigungen eines Nutzers zu ändern gehen Sie wie folgt vor: 133 + 134 +|((( 135 +Klicken Sie in der Rechtetabelle beim gewünschten Nutzer auf den Editierstift in der Spalte Aktionen. 136 +)))|((( 137 +[[image:attach:Rechte - Recht bearbeiten_de.png]] 138 +))) 139 +|((( 140 +Es öffnet sich die EInzelansicht der Berechtigungen des gewählten Nutzers. Wählen Sie nun die neue Berechtigung aus. Auch hier können Sie optional dem Nutzer eine Mail senden. . 141 +)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) 142 +((( 143 +[[image:attach:Rechte - Rechte eines Nutzers bearbeiten_de.png]] 144 +))) 145 +|((( 146 +Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche Rechte zuordnen. 147 +))) 148 + 149 + 150 + 151 +==== Vererbte Rechte bearbeiten ==== 152 + 153 +Als verbtes Recht werden Berechtigungen bezeichnet, die Nutzer an einer höhen Hierarchiestelle des Aufgabenpools erhalten haben. Sie werden mit einem Schlosssymbol gekennzeichnet und können nur an der Hierarchiestelle bearbeitet oder entfernt werden, an der sie vergeben wurden. 154 + 155 +{{expand title="Beispiel öffnen ..."}} 156 +|((( 157 +Im Beispiel hat die Nutzerin Alma Autor für einen Ordner das Recht "Export" erhalten. Das Bild zeigt eine Aufgabe, die in diesem Ordner liegt. 158 + 159 +Hier hat die Nutzerin zusätzlich das Recht "Verändern" erhalten und kann damit die Original-Aufgabe bearbeiten. 160 + 161 +Wählt man nun den Editierstift, um die Rechte dieser Nutzerin zu bearbeiten, so kann man ihr das zusätzliche Recht "Verantwortlich" zu dieser Ressource zuordnen oder ihre Rechte an der Ressource auf das Recht "Export" wieder einschränken. Jedoch kann das Recht "Export" nicht entfernt werden. Dies wäre nur in der Rechtevergabe des Ordners möglich. 162 +)))|((( 163 +[[image:attach:Rechte - Vererbte Rechte_de.png]] 164 +))) 165 +{{/expand}} 166 + 167 +== Berechtigungen entfernen == 168 + 169 +Vergebene Berechtigungen können - mit Ausnahme von vererbten Rechten- gelöscht werden. Berechtigungen können somit auch wieder entfernt werden. 170 + 171 +Um die Berechtigungen eines Nutzers oder mehrere Nutzer zu löschen gehen Sie wie folgt vor: 172 + 173 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 174 +((( 175 +1 176 +)))|((( 177 +Markieren Sie in der Rechtetabelle die Checkboxen vor den Nutzern an deren Berechtigungen gelöscht werden sollen. 178 +)))|(% rowspan="3" %)(% rowspan="3" %) 179 +((( 180 +[[image:attach:Rechte - Rechte löschen_de.png]] 181 +))) 182 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 183 +((( 184 +2 185 +)))|((( 186 +Wählen Sie anschließend den Button **Entfernen** unter der Tabelle. 187 +))) 188 +|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 189 +((( 190 +3 191 +)))|((( 192 +Betätigen Sie die Sicherheitsnachfrage um die Berechtigungen endgültig zu entfernen. 193 +))) 194 + 195 +|((( 196 +Im Beispiel wurden mit Ausnahme der vererbten Rechte alle Berechtigungen der gewählten Nutzer entfernt. 197 +)))|((( 198 +[[image:attach:Rechte - Rechte gelöscht_de.png]] 199 +))) 38 38 {{/layout-cell}} 39 39 {{/layout-section}} 40 40 {{/layout}} 203 +{{/sv-translation}} 204 + 205 +{{sv-translation language="en"}}{{/sv-translation}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -1 624967201 +182518142 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/1 62496720/Rechte vergebenundverwalten1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/182518142/Assign and Manage Rights